Zum Inhalt springen

Urma Sellinger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2011 um 15:17 Uhr durch Goroth (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.
Datei:Urma Sellinger Logo.jpg
Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) Post-Hardcore
Emo
Metalcore
Aktive Jahre
Gründung 2010
Auflösung
Website Urma Sellinger bei MySpace
Aktuelle Besetzung
Olle Johansson
Alex Borg
unbesetzt
John Eriksson
Andree Borg
Eric Lindqvist
Ehemalige Mitglieder
Axel Vålvik (2010-2011)

Urma Sellinger ist eine 6-köpfige schwedische Post-Hardcore-Band aus Stockholm.

Biographie

Gegründet wurde Urma Sellinger im Jahr 2010 von Eric Lindqvist (Gitarre), John Eriksson (Schlagzeug), Alex Borg (Gesang), Andree Borg (Gitarre), Axel Vålvik (Bassgitarre und Olle Johansson (Gesang) in Stockholm.

Bereits nach ein paar Monaten schaffte die Band Kontakt mit dem britischen Musikproduzenten Matt Hyde, der schon für Slipknot, Bullet for My Valentine, Funeral for a Friend, Gallows und Architects arbeiteite, zu knüpfen. Im Sommer flog die Band nach London, wo die Gruppe ihre Debüt-EP Live Love Laugh produzierte. Eine Woche nach dem Release der EP erreichte die Band den ersten Platz der meistgehörten Songs auf MySpace in Schweden. Durch den ungeahnten Erfolg der EP wurde die Gruppe bei People´s choice auf das Moshpit Open Air gewählt, wo die Band gemeinsam mit Enter Shikari, The Ghost Inside und Tek-one spielte.[1] Mit dem Song Far from Sandra aus der Debüt-EP nahm die Gruppe bei einem Voting-Contest von Check In Music teil, bei der die Siegerband einen Plattenvertrag mit Universal Music Sweden gewinnen konnte.[2] Diesen Contest gewann der schwedische Solo-Musiker Dennis Camitz mit seinem Song Funeral.

Im Februar 2011 gab die Band bekannt erneut mit Matt Hyde arbeiten zu wollen. Gemeinsam mietete man ein Studio im schwedischen Ort Gävle, wo die Band ihr Album produzieren wird.[3][4] Am 16. April 2011 war die Gruppe als Support-Act für All Ends in Västerås zu sehen.[5]

Die Band plant nach Veröffentlichung ihres Albums eine kleine Tour, die durch Göteborg, Stockholm, Linköping, Jönköping und Umeå führen soll.

Ende Mai 2011 gab die Band bekannt sich von ihrem derzeitigen Bassisten Axel Vålvik getrennt zu haben.

Musikstil und Kontakt zu Matt Hyde

Die Band spielt klassischen Post-Hardcore, worin sich aber auch Elemente des Metalcore und des „Modern Emo“ wiederfinden lassen. Zu den Bands, die den Musikstil Urma Sellingers beeinflussen gehören unter anderem Slipknot und Bullet for My Valentine.

Der Kontakt zum Produzenten Matt Hyde kam sporadisch. Die Band fragte ihn in einer E-Mail an, ob er Interesse hätte mit der Band arbeiten zu wollen, die Hyde bejahte. In einem Interview der Västervik Tidningen mit Sänger Olle Johansson erklärte dieser, dass Hyde das Potenzial der Gruppe erkannt habe und deswegen mit der Band arbeiten wolle.[6]

Diskographie

EPs

  • 2010: Live Love Laugh (Lunatic Records)

Alben

  • 2011: TBA

Einzelnachweise

  1. HEALING THROUGH MUSIC: Banden
  2. CHECK IN MUSIC: Jag röstar på Urma Sellinger!
  3. MYSPACE: Update! Studio! Blog der Band auf der offiziellen MySpace-Seite
  4. Matt Hyde - Architects and more bei Trashed Management
  5. TICNET: Healing Through Music
  6. VÄSTERVIK TIDNINGEN:Urma Sellinger spelade in med stjärnproducent

[[Kategorie:Schwedische Band]] [[Kategorie:Post-Hardcore-Band]] [[Kategorie:Metalcore-Band]] [[Kategorie:Emoband]]