Staubkind
| Staubkind | |
|---|---|
| Allgemeine Informationen | |
| Genre(s) | Deutsch-Rock |
| Gründung | 2003 |
| Website | http://www.staubkind.de |
| Aktuelle Besetzung | |
Gesang/ Gitarre/ Programmierung |
Louis Manke |
Gitarre |
Rico Meerheim |
Bass |
Sebastian "Bassty" Scheibe |
Schlagzeug |
Friedemann Mäthger |
Staubkind, das ist Rock mit deutschen, emotionalen Texten und stammt aus der Feder von dem Berliner Louis Manke. Der Sänger und Gitarrist, der seinen Gefühlen und Gedanken, noch viel mehr der Idee des Augenblicks seit der ersten Veröffentlichung 2004 Ausdruck verlieh und damit eine Bühne fand.
Staubkind steht dabei für die Mixtur aus dem Zurücklassen der Vergangenheit und dem Neubeginn. Der Aufbruch, der für den Kopf des Projekts, Louis Manke, vor allem mit dem Verlassen der Dresdener Heimat und dem Neuanfang auf dem Berliner Musik-Terrain zusammenhing.
Bandgeschichte
Louis Manke, der sich als Sänger und Gitarrist bereits für die Dresdener Bands TROJAN und GOLDRUSH betätigte, traf im Rahmen einer Studiozusammenarbeit auf die Berliner Electro-Rock-Band TERMINAL CHOICE und damit auf den zukünftigen Wegbegleiter Chris Pohl. Für die Maxi „Animal“ wurde er erstmals engagiert und verlagerte daraufhin seinen musikalischen und auch persönlichen Lebensmittelpunkt nach Berlin. Im Herbst 2003 reifte in Manke die Idee für ein Solo-Projekt, das seine eigene Handschrift tragen sollte. Dabei stand vor allem die Grundidee von Rock-Musik mit deutschen Texten, die den Augenblick an sich verarbeiten und das Gefühl direkt an den Hörer weitergeben sollen, im Mittelpunkt. So erschien im Frühjahr 2004, beheimatet beim Chris Pohl – Label FEAR SECTION die erste Single „KEINE SONNE“, gefolgt vom Debüt-Album „TRAUMFÄNGER“.
Das Debüt-Album wurde zu einem großen Erfolg für den Wahl-Berliner, der hierfür weitere namenhafte Künstler wie den GRAFEN (Unheilig), Chris Pohl, Ulrike Goldmann (Blutengel) oder auch Nik Page gewinnen konnte. Es folgten Festival-Auftritte beim WAVE GOTIK TREFFEN 2004, sowie eine erste Tour quer durch Deutschland, in der sich viele Live-Sympathien erspielt werden konnten.
Staubkind war nunmehr nicht mehr nur Projekt des Louis Manke, sondern fand mit der Besetzung von Rico Meerheim (Gitarre), Sebastian Scheibe (Bass) und Fiedemann Mäthger (Schlagzeug) sein Band-Gefüge. Vor allem live wurden viele Fans gewonnen und so wurde der Band bereits im November 2004 ein erstes Fan-Treffen gewidmet.
Im Januar 2005 erschien die mit neuem Artwork versehene 2. Auflage des Debüt-Album „TRAUMFÄNGER“, die zusätzlich mit einem Remix des Songs „Stille Tränen“ von M. Stolz (Letzte Instanz), sowie dem neuen Stück „Viel Mehr“ besetzt wurde. Zum Erscheinen der Maxi „Ausgebrannt“ im Oktober 2005 startete die zweite, große Tour der Band, die das Live-Jahr nach Festivals wie dem WAVE GOTIK TREFFEN, dem AMPHI FESTIVAL, dem WOODSTAGE FESTIVAL, dem M’ERA LUNA und schließlich dem DARK STORM FESTIVAL komplett machte.
2006 war für Staubkind vor allem geprägt von der Arbeit an dem Nachfolger, so dass man sich live etwas rar machte. So stand im Oktober 2007 das zweite Album „ZU WEIT“ in den Läden und setze da fort, wo das Debüt aufgehört hatte. Wieder konzentrierte man den Staubkind-Sound auf energiegeladenen Rock, versehen mit harmonischen Melodien, dies sowohl in treibenden Songs der härteren Gangart, als auch in Balladen und melancholisch gestimmten Stücken. Highlights des Albums ist dabei die Zusammenarbeit mit der Chanson-Sängerin und Schauspielerin Serena Gruß in dem Duett „Wenn Du schläfst“, sowie mit dem Gitarristen Carsten Klatte (u.a. Wolfsheim, Project Pitchfork, Girls Under Glass). Beide begleiteten auch die Tour zum Album im Herbst 2007.
2008 – 2010 waren für die Berliner vor allem Festival-Jahre, geprägt von Auftritten beim WAVE GOTIK TREFFEN, dem CASTLE ROCK FESTIVAL, dem BLACKFIELD FESTIVAL, dem BOCHUM TOTAL , den NOCTURNAL CULTURE NIGHTS, dem HEXENTANZ FESTIVAL oder auch dem ZITA ROCK FESTIVAL. Nicht zuletzt vervollständigten Staubkind das Festival Line up der UNHEILIG & FRIENDS TOUR 2009/2010 neben DOWN BELOW, EISBRECHER und UNHEILIG.
Dabei erspielte man sich eine solide Fan-Base, die die Berliner nun schon seit Jahren begleitet und schließlich am 10.10.2009 das große „5 Jahre Staubkind2-Konzert feierte. Ein Live-Highlight, sowohl für die Fans, als auch für die Band selbst, das Anlass bot, einmal alle Wegbegleiter live auf der Bühne zu versammeln.
Die Pläne für 2011 sehen vor allem die Veröffentlichung des dritten Albums, sowie eine Tour durch Deutschland vor. Ebenso werden Staubkind auf dem AMPHI FESTIVAL 2011, sowie der AUTUMN BALL-Tour zu sehen und zu hören sein.
Diskographie
- „Keine Sonne“ (Single/ 2004)
- „Traumfänger“ (Album/ 2004)
- „Traumfänger“ (Re-Release/ 2005)
- „Ausgebrannt“ (Maxi/ 2005)
- „Zu Weit“ (Album/ 2007)
Samplerbeiträge
- Nachtschwärmer 6 (2003)
- Aderlass Vol. 2 (2004)
- Gothic Compilation XXIII (2004)
- Nachtschwärmer 7 (2004)
- Orkus Compilation XVI (2004)
- Orkus Presents the Ultimate Club Guide 01 – Dark Flower (2004)
- Von der Friedhof-Alle Band 3 (2004)
- Zillo Scope New Signs & Sounds (2004)
- Orkus Presents The Best of 2004 Part I (2005)
- Sonic Seducer – M’era Luna Festival 2005
- Zillo Dark Summer (2005)
- Fear Section – Enemy Territory (2006)
- Xtrax – Clubtrax Vol. 1 (2006)
- Dark Visions 2 (2007)
- Zillo Scope New Signs & Sounds (2007)
- Gothic Compilation XXXIX (2008)
Remixe
- Remix “Sieh in mein Gesicht” (Unheilig)
- Remix „Angels of the Dark“ (Blutengel)
- Remix “Child of Fire” (Battle Scream)
- Remix “5. März” (Megaherz)
Videos
“Viel Mehr” (erschienen auf der Maxi “Ausgebrannt”/ 2005)
Diskografie
- Keine Sonne (Februar 2004; Fear Section), Maxi-CD
- Traumfänger (Mai 2004; Fear Section),
- Traumfänger (Januar 2005; Fear Section), Re-Release
- Ausgebrannt (Oktober 2005; Fear Section), Maxi-CD, Multimedia-Part
- Zu Weit (Oktober 2007; Fear Section)