Zum Inhalt springen

Mamiffer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2011 um 23:33 Uhr durch 88.75.181.33 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mamiffer ist eine US-amerikanische Postrock/Drone Band, gegründet von der aus Seattle stammenden Musikerin, Grafikerin und Photographin Faith Coloccia (ex-Everlovely Lightningheart, Pyramids, House of Low Culture). Ursprünglich als Gastmusiker auftreten, avancierte ihr Ehemann Aaron Turner (ex-Isis, House of Low Culture, Old Man Gloom, Twilight, Lotus Eaters) schnell zum ständigen Bestandteil der Band. Um die beiden ringt sich ein wahres Kollektiv weiterer Gastmusiker, unter anderem Travis Rommereim, Eyvind Kang, Don McGreavy (Earth), Joe Preston (Thrones), Brian Cook (Russian Circles, These Arms Are Snakes), Sera Timms (Black Math Horseman).

Stil und Schaffen

Stilgebend bei Mamiffer ist das Piano, unterlegt durch Field Recordings, Tape Hiss, fragmentarischen Gesang, sowie Bassgitarre, E-Gitarre und Akustikgitarre und zahlreiche weitere Instrumente, vom Schlagzeug bis zum Cello. Die Gesamtkompositionen besitzen einen Ambient-Charakter und häufig Elemente des Drone. Da Mamiffer stark an musikalischer Grenzüberschreitung partizipieren, ist eine eindeutige stilistische Einordnung nicht möglich.

Im Jahr 2008 veröffentlichten sie ihr erstes Album Hirror Enniffer auf Hydra Head Records[1], dessen Mitbegründer Aaron Turner ist.[2]

Um mehr Kontrolle über ihr künstlerisches Schaffen zu erhalten, gründeten Turner und Coloccia im März 2011 ein neues Label namens SIGE. Auf SIGE sollen zukünftlich alle Veröffentlichungen der beiden erscheinen.[3] Das zweite Album Mare Decendrii, produziert von Randall Dunn (der unter anderem auch Wolves in the Throne Room und Sunn O))) produzierte), eine Livesplit mit Merzbow und House of Low Culture, Lou Lou... in Tokyo[4], und eine Split mit Oakeater wurden bereits veröffentlicht[5]. Eine Split mit Pyramids soll noch folgen.

Coloccia und Turner stehen auch häufig zusammen mit House of Low Culture auf der Bühne.

bisherige Diskografie

Einzelnachweise

  1. http://hydraheadlines.blogspot.com/2008/06/mamiffer.html
  2. http://homepages.nyu.edu/~djn208/hydrahead/090903/
  3. http://www.pluginmusic.com/news/article/mamiffers-faith-coloccia-aaron-turner-form-sige-record-label
  4. http://sigerecords.blogspot.com/
  5. http://www.discogs.com/Oakeater-Mamiffer-Iron-Road-II-Fake-Witch/release/2733940