Manfred Thon
Manfred Thon (* 13. März 1935 in Brachwitz) ist ein deutscher Politiker (CDU). Er war von 1990 bis 1994 Mitglied im Landtag Sachsen-Anhalt.
Ausbildung und Leben
Manfred Thon besuchte die Volksschule, die Grundschule und einen Meisterlehrgang den er als Meister der Landwirtschaft abschloss. Nach einem Fachschul-Fernstudium wurde er staatlich geprüfter Landwirt. Ab 1951 arbeitete er als Landwirtschaftsgehilfe, ab 1958 als Gruppenleiter, Brigadeleiter und Abteilungsleiter in einer LPG. Nach einem kirchlichen Fernunterricht war er seit 1968 im kirchlichen Dienst und seit 1971 Pfarrer.
Manfred Thon, der evangelischer Konfession ist, ist verheiratet und hat vier Kinder.
Politik
Manfred Thon ist seit 1953 Mitglied der CDU. Er wurde bei der ersten Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 1990 im Landtagswahlkreis Eisleben (WK 39) direkt in den Landtag gewählt. Er war Oktober 1990 bis Dezember 1991 Mitglied der CDU-Fraktion, aus der er wegen Stasi-Vorwürfen ausschied[1] und ist seit dem fraktionslos.
Einzelnachweise
Quellen
- Klaus-J. Holzapfel (Hrsg.): Landtag von Sachsen-Anhalt: 1. Wahlperiode, 1990-1994 (Volkshandbuch), Stand: 15. Februar 1992, 1992, ISBN 3-87576-27 1 - 1, Seite 42
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Thon, Manfred |
| KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (CDU), MdL |
| GEBURTSDATUM | 13. März 1935 |
| GEBURTSORT | Brachwitz |