Chakassische Sprache
Die Chakassische Sprache (Eigenbezeichnung: Xakas tili) ist eine der südsibirischen Turksprachen, gesprochen von den Chakassen. Sie wird auch Abakan-Türkisch, Abakan-Tatarisch oder Jenissej-Türkisch genannt. Als Alternativbezeichnungen sind auch Xakasça/Hakasça (Chakassisch) und Xakas/Hakas Türkçesi (Chakassisches Türkisch) bekannt.
Verbreitungsgebiet
Diese Sprache wird in der heutigen Republik Chakssien und im angrenzenden Gebiet der Krasnojarsker Region gesprochen; es grenzt an das nördliche Tuwinsche Sprachgebiet, mit dem das Chakassische viele Gemeinsamkeiten teilt.
Sprecherzahl
1989 sprachen 61 116 Menschen (= 76,1 % der Chakassen) diese türkische Sprache. Die Lexis ist stark mongolisch und russisch beeinflußt; nur sehr vereinzelt finden sich arabische und persische Wörter.
Die chakassische Sprache zerfällt bis heute in zahlreiche Dialekte, von denen nun die wichtigsten aufgeführt werden: SAGAI (SAGAJ), BELTIR, KACHA (KACA), KYZYL und ŞOR. (In anderen Quellen werden die meisten dieser Dialekte als eigenständige Sprachen aufgefaßt und behandelt und das mag in der hiesigen Zeit auch seine Berechtigung haben. Doch stammen diese Sprachen im eigentlichen Sinne vom Chakassischen ab, da dieses die direkte Nachfolgesprache des alten Uigurischen bildet!)
Die chakassische Sprache gehört zur "Sibirischen Gruppe" der ogurischen Sprachen.
Alphabete
Schriftsprache ist das Chakassische erst seit 1926, als von russischen Missionaren ein modifiziertes kyrillisches Alphabet eingeführt wurde.
Im Jahre 1929 wurde das Einheitliche Alphabet eingeführt, das allerdings bereits wieder 1939 vom heutigen kyrillischen verdrängt wurde.
Die Chakassen planen wohl, das Neue Türkische Alphabet bis spätestens 2010 für ihr Sprachgebiet einzuführen.
Der Language code ist KJH.