Zum Inhalt springen

Hochzeit von Prinz William und Catherine Middleton

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2011 um 15:19 Uhr durch In dubio pro dubio (Diskussion | Beiträge) (Fernsehübertragungen: kl. typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:William and Kate thumbnail.jpg
Prinz William und Kate Middleton
Westminster Abbey

Die Hochzeit von William Mountbatten-Windsor und Kate Middleton fand am 29. April 2011 in der Westminster Abbey in London statt.

Die Hochzeit gilt als bedeutendes Medienereignis und wird über die Massenmedien weltweit begleitet. Die prognostizierte Zahl von weltweit über zwei Milliarden Fernsehzuschauern, was ca. 35 Prozent der Weltbevölkerung entsprechen würde, ist mangels eines belastbaren Beweises stark umstritten.[1] Unter anderem wird der Gottesdienst auf der Videoplattform YouTube übertragen.[2]

Brautpaar

Wappen von Prinz William
Wappen von Catherine, Duchess of Cambridge

Der Bräutigam ist William Mountbatten-Windsor, Duke of Cambridge, Prinz von Großbritannien und Nordirland und die Braut Catherine Elizabeth „Kate“ Middleton. Nachdem William am Tag seiner Vermählung die Titel Duke of Cambridge, Earl of Strathearn und Baron Carrickfergus verliehen wurden, erhält Kate Middleton durch die Hochzeit den Titel „Her Royal Highness the Duchess of Cambridge“.[3]

Die Eltern des Bräutigams sind Charles, Prince of Wales (* 14. November 1948 im Buckingham Palace, London) und Diana, Princess of Wales (* 1. Juli 1961 in Sandringham, Norfolk, England; † 31. August 1997 in Paris, Frankreich). Die Eltern des Bräutigams heirateten am 29. Juli 1981 in der St Paul’s Cathedral zu London. Ihre Ehe wurde am 28. August 1996 geschieden.

Die Eltern der Braut[4] sind Michael Francis Middleton (* 23. Juni 1949 in Leeds-Chapel Allerton) und Carole Elizabeth Goldsmith (* 31. Januar 1955 in London-Ealing-Perivale). Die Brauteltern heirateten am 21. Juni 1980 in Dorney (Buckinghamshire). Die Familie der Braut ist bürgerlicher Abstammung[5].

Trauzeugen und Brautjungfern

Als Trauzeugen werden die Schwester der Braut, Philippa Middleton, und der Bruder des Bräutigams Prinz Harry fungieren.

Als Brautjungfern und Pagen werden an der Hochzeitszeremonie teilnehmen:

  • Lady Louise Windsor (* 8. November 2003), Tochter von Edward Mountbatten-Windsor, Earl of Wessex und Sophie Helen Mountbatten-Windsor (Cousine des Bräutigams).
  • Margarita Armstrong-Jones (* 14. Mai 2002), Tochter des Viscount Linley, dem Sohn von Princess Margret (Schwester der Queen) und Serena Stanhope (Groß-groß-Cousine des Bräutigams).
  • Grace Emilie Clare van Cutsem (* 18. August 2007), Patenkind des Bräutigams und Tochter von Hugh Ralph van Cutsem und Rose Nancy Langhorne Astor[6]
  • Eliza Lopes (* 16. Januar 2008), Tochter von Harry Lopes und Laura Parker-Bowles
  • William Lowther-Pinkerton (* 2001), Sohn von Jamie Lowther-Pinkerton[7] und Susannah L. Richards
  • Tom Pettifer (* 23. September 2002), Patenkind des Bräutigams. Sohn von Charles Pettifer[8] und Alexandra Shân Legge-Bourke[9]

Weitere Teilnehmer

Die Westminster Abbey bietet für 1900 geladene Gäste Platz. Dazu gehören neben der Königlichen Familie und ihren Freunden die Familie Middleton mit Freunden, die Freunde des Brautpaares, Mitglieder ausländischer Königshäuser, Repräsentanten aus dem Britischen Heer, der Marine und der Luftwaffe, Repräsentanten der von Prinz William als Schirmherr bevorzugten Organisationen und den Repräsentanten der Kirchen. Dazu kommen noch Mitglieder der Regierung, des Parlaments und lokaler Behörden, Mitglieder des diplomatischen Corps und der Generalgouverneure und Premierminister der Länder, in denen der britische Monarch gleichzeitig Staatsoberhaupt ist, sowie die Mitglieder des Königlichen Haushalts.

Der Dekan von Westminster, John Hall leitet als Hausherr den Gottesdienst. Die Trauung wird vom Erzbischof von Canterbury, Rowan Williams, vollzogen werden. Der Bischof von London, Richard Chartres wird die Predigt halten.

Nach dem Gottesdienst gibt die Königin für 600 Personen und der Fürst von Wales für 300 Personen ein Mittagessen im Buckingham-Palast.

Zu den Gästen zählen zahlreiche Mitglieder der Königlichen Familie, darunter Princess Royal und Vizeadmiral Timothy Laurence, Herzog von York, Princess Eugénie von York sowie Earl und Gräfin von Wessex.

Auch zahlreiche königliche Gäste wie König Harald V. und Königin Sonja von Norwegen, Königin Sophia von Spanien, Königin Margarethe II. von Dänemark, Kronprinz Felipe, Fürst von Asturien und Kronprinzessin Letizia von Spanien sowie Kronprinzessin Victoria von Schweden und Prinz Daniel von Schweden, Herzog von Västergötland, werden zur Hochzeit erwartet.

Die bereits ausgesprochene Einladung für den syrischen Botschafter in Großbritannien wurde wegen des Vorgehens der syrischen Regierung gegen pro-demokratische Demonstranten während der Proteste in Syrien 2011 zurückgezogen.[10]

Vorgesehener Ablauf

Route von der Westminster Abbey zum Buckingham Palace

Alle Zeiten UTC

  • Zwischen 8:15 Uhr und 9:45 Uhr: Die geladene Gäste werden durch die Nordtür in die Westminster Abbey eingelassen. Alle nachfolgend genannten Gäste betreten das Gebäude durch das Westtor.
  • Ab 9:50 Uhr: Generalgouverneure und Premierminister der Länder unter Königlicher Regentschaft, das diplomatische Korps und andere vornehme Gäste betreten das Abteigebäude.
  • 10:10 Uhr: Der Bräutigam und Prinz Harry verlassen Clarence House und fahren zur Westminster Abbey. Ankunft um 10:15 Uhr.
  • 10:20 Uhr: Mitglieder der ausländischen königlichen Familien erreichen, von Buckingham Palace kommend, die Westminster Abbey.
  • 10:20 Uhr: Die Mutter und der Bruder der Braut verlassen das Hotel Goring und begeben sich zur Westminster Abbey. Sie treffen um 10:27 Uhr ein. Die Braut wird zu den Klängen von I Was Glad die Kirche durchschreiten, eine Vertonung des Psalms 122 durch Sir Charles Hubert Hastings Parry. I Was Glad wurde auch bei der Hochzeit der Brauteltern und bereits der Krönung Edward VII. 1902 gespielt.[11]
  • 10:25 Uhr: Verschiedene Mitglieder der königlichen Familie (außer den unten aufgeführten) verlassen den Buckingham Palace und fahren zur Westminster Abbey. Sie kommen an der Abtei um 10:30 Uhr an.
  • 10:35 Uhr: Die folgenden Mitglieder der königlichen Familie verlassen den Buckingham Palace. Ankunft um 10:40 Uhr.
  • 10:38 Uhr: Der Prinz von Wales und die Herzogin von Cornwall verlassen Clarence House. Ankunft um 10:42 Uhr.
  • 10:40 Uhr: Die Königin und der Herzog von Edinburgh verlassen Buckingham Palace zur Westminster Abbey. Ankunft um 10:45 Uhr.
  • 10:48 Uhr: Die Brautjungfern und Pagen verlassen das Goring Hotel. Ankunft um 10:55 Uhr.
  • 10:51 Uhr: Die Braut, begleitet von ihrem Vater Michael Middleton, verlässt das Hotel Goring.
  • 11:00 Uhr: Beginn des Gottesdienstes
    • Musik zur Unterschrift des Brautpaares und der Zeugen: Valiant, Brave und Will von Duncan Stubbs. 7 Trompeter und 1 Trommler der Zentralband der Royal Air Force
    • Die Braut wird dem Bräutigam abweichend vom üblichen Protokoll nicht geloben ihm zu gehorchen, sondern ihn zu lieben und zu ehren.[11]
  • 12:15 Uhr: Ende des Gottesdienstes
  • 12:15 Uhr: Die Prozession der Braut und des Bräutigam, gefolgt von der Prozession der Königin, verlässt die Westminster Abbey.
  • 12:30 Uhr: Die Prozession der Brautleute erreicht den Buckingham Palace.
  • 12:40 Uhr: Andere Mitglieder der königlichen Familie und Mitglieder der ausländischen königlichen Familien erreichen den Buckingham Palace.
  • Ab 12:40 Uhr: Die andere Gäste erreichen den Buckingham Palace.
  • 13:25 Uhr: Die Königin, die Braut und der Bräutigam erscheinen zusammen mit ihren Familien auf dem Balkon.
  • 13:30 Uhr: Vorbeiflug der Historischen Einheiten der Royal Air Force und der Schlacht von Großbritannien Memorial Flugstaffel.

Kosten

Alleine für die Sicherheitsmaßnahmen wurden 25 Millionen Euro aufgebracht, etwa 5000 Polizisten sind im Einsatz. Die Kosten der eigentlichen Zeremonie werden vom Königshaus selbst übernommen. Die britische Regierung erklärte den 29. April zum Nationalfeiertag, was nach Angaben des Wirtschaftsministeriums zu Einbußen in Höhe von 2,9 Milliarden Pfund führen kann. Der britische Unternehmerverband CBI rechnet mit Produktionsausfällen von bis zu sechs Milliarden. Kritiker wie die Anti-Monarchiebewegung Republic nannten dies ein fatales Signal in Zeiten brachialer Sparprogramme. Die Regierung hofft auf 730 Millionen Euro zusätzliche Einnahmen etwa durch Souvenirs und Tourismus. Laut einem Regierungsbeschluss darf VisitBritain 100 Millionen Pfund zusätzlich ausgeben, um mit der Trauung für den Tourismus zu werben. Die Hälfte dieser Summe zahlt das Ministerium für Kultur, Medien und Sport.[12]

Prince William und Kate Middleton haben für die Hochzeitspräsente einen speziellen Fonds bei der Prince William’s Foundation eingerichtet, einer gemeinsamen karitativen Stiftung des Prinzen William und seines Bruders Harry, welche Projekte für Jugendliche fördert.

Fernsehübertragungen

Insgesamt wurden bis zu 8000 Journalisten zur Berichterstattung in London erwartet. Für Foto- und Kamerapositionen während der Hochzeit mussten bis zu 90.000 Pfund bezahlt werden.[13]

Zahlreiche Fernsehsender weltweit übertragen die Trauung live. In Deutschland senden die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender Das Erste und ZDF von 9:00 Uhr bis 15:00. Zwar haben ARD und ZDF 2007 vereinbart, sich bei der Übertragung royaler Feierlichkeiten abzuwechseln, doch bei Ereignissen der „A-Königshäuser“ in England, Spanien, Schweden und der Niederlande übertragen beide Anstalten parallel.[14] Die Produktionskosten sollen nach Angaben der Sendeanstalten nicht über denen ihres normalen Tagesprogramms liegen. ARD und ZDF übernehmen im Wesentlichen die Bilder der BBC.[15] Ebenfalls live übertragen RTL, das drei Stunden lang völlig auf Werbung verzichtet, und Sat.1 sowie die Nachrichtensender n-tv und N24.[16]

In der Schweiz übertragen SF 1 (deutsch), TSR 2 (französisch) und RSI LA 2 (italienisch) in Österreich ORF 2 die Trauung live.

Commons: Hochzeit von Prinz William und Catherine Middleton – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. TV-Ereignis Kate und William: Die Milliarden-Prophezeiung bei sueddeutsche.de, abgerufen am 28. April
  2. www.dailymail.co.uk 19. April 2011
  3. Associated Press: William becomes Duke of Cambridge, 29. April 2011.
  4. www.thepeerage.com, abgerufen am 28. April
  5. "Tücken des Protokolls" auf stern.de, abgerufen 29. April 2011
  6. thepeerage.com, abgerufen am 28. April
  7. Privatsekretär des Bräutigams
  8. thepeerage.com, abgerufen am 28. April
  9. Die Mutter war von 1994 bis 1997 die Kinderfrau des Bräutigams.
  10. Royal wedding: Syrian ambassador’s invitation withdrawn BBC vom 28. April 2011. (Englisch)
  11. a b William und Kate: Offizielles Hochzeitsprogramm veröffentlicht, Focus Online vom 28. April 2011.
  12. Läuten die Glocken, klingelt die Kasse Spiegel Online vom 23. April 2011
  13. Das planen die TV-Sender für die Königshochzeit - 3D-Übertragung satundkabel.de vom 13. April 2011
  14. Kai-Hinrich Renner: Warum ARD und ZDF beide die Hochzeit übertragen, Die Welt, 28. April 2011. Abgerufen am 29. April 2011 
  15. Eine Hochzeit wird zum Streitfall, Hamburger Abendblatt vom 28. April 2011
  16. Auf allen Kanälen, Stuttgarter Zeitung, 28. April 2011. Abgerufen am 29. April 2011