Zum Inhalt springen

Nils von der Heyde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. April 2011 um 17:31 Uhr durch Nuuk (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nils von der Heyde (* 8. Januar 1938) ist ein deutscher Journalist und Kunsthändler.

Von der Heyde war Reporter der Münchner Abendzeitung von 1960 bis 1962, Redakteur beim SPIEGEL (1966 bis 1968), Ressortleiter DII beim Stern (1969), Reporter der Welt am Sonntag (1970 bis 1972), Redakteur des Deutschen Allgemeinen Sonntagsblatts (1972 bis 1977), Chefreporter bei BILD (1977 bis 1980) und HÖR ZU (1980 bis 1982), sowie Chefredakteur der Hamburger Morgenpost (1985/86).

Von der Heyde führte Interviews mit einer Vielzahl von bekannten Personen der Zeitgeschichte, etwa Josef Augstein, Paul Nevermann, Herbert Weichmann, Georg Leber, Ernst Albrecht, David Kimche, Helmut Schmidt(3), Helmut Kohl(2), Franz Josef Strauß(2), Hans-Ulrich Klose(3), Hans Filbinger, Klaus von Dohnanyi, Ernst Benda, Hans Dietrich Genscher(3), Gerhard Stoltenberg, Hans-Jochen Vogel, Stylianos Pattakos, Henry Kissinger, Cyrus Vance, Jitzchak Rabin, Ingrid Bergman, Ariel Sharon, Schah Reza Pahlevi, Abū l-Hasan Banīsadr, Ayatollah Chomeini, Paul Volcker, Sir David Owen, Lord Peter Carington, Teymur Bachtiar, Schapur Bachtiar.

Von 1989 bis 2002 betrieb von der Heyde mit der Unterstützung von Dr. Werner Muensterberger (New York) in Hamburg eine Galerie für Afrikanische und Ozeanische Kunst (Galerie Tribal Arts).