Zum Inhalt springen

Helgafell (Helgafellssveit)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. April 2011 um 20:35 Uhr durch Reykholt (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Helgafell
Höhe 73 m
Lage im Westen Islands
Koordinaten 65° 2′ 34″ N, 22° 43′ 40″ WKoordinaten: 65° 2′ 34″ N, 22° 43′ 40″ W
Helgafell (Helgafellssveit) (Island)
Helgafell (Helgafellssveit) (Island)
Gestein Basalt
Kirche mit Kirchhof am Helgafell
Kirche mit Kirchhof am Helgafell
Helgafell

Der Helgafell (Helgafellsveit) ist ein Hügel von 73 m Höhe und liegt im Westen Islands auf der Halbinsel Snæfellsnes. Er befindet sich knapp 4 Kilometer südlich des Ortes Stykkishólmur.

Name

Der Name bedeutet zu deutsch Heiliger Berg. Die Bezeichnung stammt aus heidnischer Zeit und verweist auf den Platz eines Wikingerheiligtums, daher gibt es auch so viele Berge dieses Namens in Island.

Geschichte

Þórólfur Mostraskegg, der erste Siedler in diesem Gebiet, errichtete auf dem Berg einen Tempel, der Thor (Þór) geweiht wurde. Später ließ Guðrún Ósvífrsdóttir, die Hauptperson der Laxdæla saga, ein Kloster auf dem Berg bauen, in dem sie bis zu ihrem Lebensende blieb. Ruinenreste sind noch zu erkennen. Guðrún liegt bei der nahen Kirche beerdigt.[1]

Aberglaube

Der Volksglaube besagt, dass man drei Wünsche frei hat, wenn man den Helgafell zum ersten Mal besteigt, wobei man vom Grab der Guðrún aus hinaufgehen muss. Dabei darf man sich nicht umdrehen, nicht reden und mit niemandem über die Wünsche sprechen.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b Íslandshandbókin. Náttúra, saga og sérkenni. 1. bindi. Hg. T. Einarsson, H. Magnússon. Reykjavík (Örn og Örlygur) 1989, S.164