Zum Inhalt springen

Michael Grunstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. April 2011 um 06:41 Uhr durch Drahreg01 (Diskussion | Beiträge) (fix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Michael Grunstein (* in Rumänien) ist ein rumänisch-US-amerikanischer Biochemiker und Professor an der University of California in Los Angeles, Kalifornien (UCLA).

Leben

Grunstein erwarb einen Bachelor an der McGill University in Montreal, Kanada und einen Ph.D. an der University of Edinburgh im Vereinigten Königreich. Als Postdoktorand arbeitete er an der Stanford University in Stanford, Kalifornien. 1975 ging er an die University of California in Los Angeles, Kalifornien (UCLA).

Wirken

Grunstein erfand als Postdoktorand im Labor von David Hogness die Kolonie-Hybridisierung-Screening-Technik für rekombinante DNA (Colony Hybridization screening technique of recombinant DNAs). An der UCLA konnte er grundlegende Arbeiten zur genetischen Analyse von Histonen bei Hefen erbringen. Er konnte erstmals zeigen, dass Histone die Genaktivität regulieren. Zu seinen Leistungen gehören der Nachweis, dass Histone und Histonacetylierung die Transkription regulieren und die Entzifferung des Histon-Codes.

Auszeichnungen (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Massry Prize Winners - 1996–2009 (PDF, 57 kB) bei usc.edu; abgerufen am 20. April 2011
  2. Lewis S. Rosenstiel Award for Distinguished Work in Basic Medical Science. Award Winners 2011. bei rose.brandeis.edu; abgerufen am 20. April 2011

Vorlage:PNDfehlt