Diskussion:Basketball
"Es ist eine sehr beliebte Sportart, insbesondere in der ehemaligen DDR." Wirklich?
stimmt schon...in der DDR wurde es allerdings hauptsächlich von Frauen ("körperloser Sport") im Sportuntericht gespielt.
Naja, 'körperlos' ist Baketball ja nicht... KörperKONTAKTlos sollte er eigentlich sein, auch wenn das nur noch selten der Fall ist.
warum wird der link zur nba seite immer wieder gelöscht? das ist ja wohl schließlich die bekannteste basektball liga
Verbesserung zum Artikel
Der Artikel ist wirklch noch verbesserungfähig. Ein Bild eines Basketballfeldes mit den genauen Abmessungen beschriftt wäre wünschenswert (kann das irgendwer einfügen)? Dabei sollten doch lieber zwei Bilder vorhanden sein: Ein europäisches und ein nordamerikanisches, die ja unterschiedlich aussehen. Außerdem ein Bild eines Basketballkorbes, an dem ebenfalls die Maße des Brettes, die Größe des Rechtsecks innendrinn sowie sie Breite der jeweiligen Linien (fünf Zentimeter), abzulesen sind.
Größe der Bälle
Hallo, zu den Größen der Damen und Herren-Bälle ist etwas erwähnt, aber was ist mit der Jugend. Ich kann mich erinnern, dass ich in der D- und E-Jugend Bälle gehabt habe, auf denen "AAA" stand. Ab der c-Jugend gab es dann die "AA" Größe, die der Herrengröße entspricht.
Wer weiß zu dieser Größenbezeichnung etwas?
Maße
Zufälligerweise hingen die Körbe, auf die sie spielten, am unteren Ende eines Balkongeländers 3,05m hoch.
Das sollen ganz zufällig (gerundete) 10 Fuß sein? IMHO sollte der Grund für die krummen, scheinbar willkürlichen Werte (z.B. der Ballumfang von 32 bzw. 31 Zoll) genannt werden. Spezifiziert die FIBA in Metern und, wenn ja, seit wann? Macht die NBA das genauso? Was offiziell in feet und inches (oder yard, pound, ounce etc.) spezifiziert wird, sollte auch in der Wikipedia darin angegeben, aber natürlich mit Umrechnung in vernünftige Einheiten. Außerdem gehört zwischen Zqahl und Einheit ein (geschütztes) Leerzeichen ( ).
Weiterhin glaube ich nicht, dass die BBL schon 1966 bei ihrer Gründung ein »S. Oliver« im Namen hatte, aber die aktuelle Formulierung lässt das so erscheinen.
- Den Namen tragen die meines Wissens erst seit Anfang 2000 aber definitiv nicht seit 66.
--Roundball 16:38, 25. Aug 2005 (CEST)
Lesenswert-Kandidatur, Juli/August 2005
- Dilerius 17:20, 29. Jul 2005 (CEST) Pro Ich finde, dass der Artikel alle Informationen enthält, die man über Basketball wissen will. Außerdem besitzt der Artikel viele Bilder und gute Auflistungen. Falls ihr nicht der Meinung seit, dann sagt bitte, was man verädern könnte. :)
- norro 18:51, 29. Jul 2005 (CEST) Pro
- National Basketball Association steht bzw. stehen soll, sondern die Geschichte davor, von der Erfindung bis zur Gründung der NBA. Das sind 50 Jahre, und gut und gerne Stoff für ein 500-Seiten-Buch. Im derzeitigen Basketball-Artikel findet man es gar nicht. --Bender235 16:51, 30. Jul 2005 (CEST) Kontra : Regelwerk ist recht gut erklärt, aber die Geschichte so gut wie gar nicht. Ich meine damit gar nicht die Geschichte der NBA, die ja im Artikel
- Atamari … 04:53, 31. Jul 2005 (CEST) Pro ein Sportartikel mal lesenswert --
- Diskussionsseite enthält noch einige kleinere zu verbessernde Punkte. Christoph Päper 17:42, 31. Jul 2005 (CEST) Neutral Die
- Basketball#Fouls ist viel HTML das man als Liste machen sollte. Nichts zum Material des Balls und Bball als Profi- und Breitensport. -- TomK32 WR Digest 11:36, 1. Aug 2005 (CEST) Kontra Anführungszeichen bitte eindeutschen. Evolution der Regeln als Fließtext. Zuviele Weblinks, Beschreibung muss auch sein. Bei
- Antifaschist 666 11:22, 2. Aug 2005 (CEST) Pro Der Artikel überzeugt mich!
- Kurt seebauer 13:27, 2. Aug 2005 (CEST) Kontra Weblinks sind mit etwas zu viel und sollten noch kommentiert werden, "siehe auch" und "Basketball in anderen Ländern" könnte evtl. in ein Portal ausgelagert werden. Eine pure Auflistung roter Links bringt IMO nichts. Ein Review würde vielleicht nicht schaden. --
- Pro meiner meingung nach lesenswert. spiel selbst basketball ;-)
- tsor 13:53, 14. Aug 2005 (CEST) Kontra Bitte die Weblinks reduzieren, 5 Weblinks vom Feinsten (!!) sollten reichen --
--Danyalov 17:46, 3. Aug 2005 (CEST)
Überarbeiten
Ich habe mir bei der Lesenswert-Kandidatur den Artikel leider nur bis zum Punkt Geschichte durchgelesen, sonst wäre mir damals schon aufgefallen, was mir jetzt auffällt.
Im Artikel steht zum größten Teil absoluter Unsinn.
- Beispiel 1: [...] oder der Ball fällt am Korb oder dem Brett vorbei und landet auf dem Boden, ein so genannter Pimpball, auch Airball genannt. - Das Wort "Airball" ist eine scherzhafte Bezeichnung für einen Wurf, der soz. nur die Luft berührte, erfunden vom TV-Kommentator Chick Hearn. Das Wort "Pimpball" gibt es gleich gar nicht, vermutlich geht der Ausdruck auf einen pubertierenden IP-Benutzer zurück.
- Beispiel 2: Der Point Guard ist ca. 60 Prozent der Zeit in Ballbesitz. - Wer bitte schön will das gemessen haben? Diese Schätzung ist kompletter Unsinn.
- Beispiel 3: Das so genannte Streetball ist eine Abwandlung des Basketballs. Es erfreut sich als [...]' - Das Wort "Streetball" ist eine Erfindung eines Sportartikel-Herstellers. Die Bedeutung für "Basketball auf der Straße" hat es nur in Deutschland. So etwas sollte nicht unerwähnt bleiben.
Im großen und ganzen finde ich, der Artikel sollte größtenteils neu geschrieben werden. Ich hoffe es finden sich ein paar Helfer --Bender235 22:50, 16. Aug 2005 (CEST)
Streetball
Das Wort soll nur im Deutschen die Bedeutung haben wie in Beispiel 3 ?
Bei uns auf dem Court (Dort spielen fast nur Amerikaner, da es in einer US-Wohnsiedlung ist) ist das Wort soweit auch eingebürgert. Ich hab dort auch mal nachgefragt und die waren alle der Meinung, dass das Wort in der USA erfunden wurde und nicht etwa in Deutschland durch einen Sportartikelhersteller eingeführt wurde. Des Weiteren war auch ein ausführlicher Bericht über Streetball in meinem Englisch-Schulbuch, der weitgehend das wiederspiegelte, was die Jungs und Mädels bei uns aufm Court sagten.
- Mag sein, dass es hier in Deutschland soweit eingebürgert ist, dennoch ist das Wort "Streetball" eine Erfindung von Adidas, die kaum 10 Jahre alt ist. Eigentlich - und in den USA nach wie vor - sagt man "playground basketball", nicht "streetball" (zumindest die, die wissen, wovon sie reden). Wie dem auch sei, es wäre nicht der erste Scheinanglizismus, der hier in Deutschland eingebürgert ist. Es sollte aber auf jeden Fall im Artikel erwähnt werden. --Bender235 13:30, 18. Aug 2005 (CEST)