Zum Inhalt springen

Sulfite

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2005 um 14:20 Uhr durch Dnalor (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sulfite sind die Salze der schwefligen Säure, die als Anion das Sulfit-Ion (SO32-) enthalten. Auch die organischen Ester der schwefligen Säure mit der allgemeinen Formel R-O-S(=O)-O-R' werden Sulfite genannt, dabei sind R und R' organische Reste.

Wird nur ein Wasserstoffion der H2SO3 durch ein Metall-Kation ersetzt, so entstehen die primären oder "sauren" Sulfite, die auch Hydrogensulfite genannt werden. Diese reagieren leicht unter Wasserabspaltung zu den Disulfiten. Das Hydrogensulfit-Anion reagiert leicht unter nucleophiler Addition an Aldehyde unter Bildung gut kristallisierender Salze (siehe Natriumhydrogensulfit).


Wichtige anorganische Sulfite sind

Das einfachste organische Sulfit ist Dimethylsulfit. Die Ligninsulfonsäuren können als saures organisches Sulfit betrachtet werden.


siehe auch: Sulfide, Sulfate, Schwefel