Zum Inhalt springen

Thomas-Nunatak

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. April 2011 um 18:31 Uhr durch Sebbot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Berg in der Antarktis umbenannt in Kategorie:Berg in Antarktika: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2011/M%C3%A4rz/24#Bestimmte_Kategorien_.22XYZ_in_der_Antarktis.22_jeweils_nach_.22XYZ_in_A). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Thomas Nunatak
Lage Antarktis
Gebirge Ellsworthgebirge
Koordinaten 78° 59′ 0″ S, 87° 24′ 0″ WKoordinaten: 78° 59′ 0″ S, 87° 24′ 0″ W
Thomas-Nunatak (Antarktis)
Thomas-Nunatak (Antarktis)

Thomas Nunatak ist ein Nunatak, der sich etwa 2 Seemeilen (3,7 km) nordwestlich des Hall Nunatak[1] und 17 Seemeilen (31 km) westlich der Camp Hills befindet. Die beiden isoliert liegenden Gipfel liegen entlang einer Eis-Steilstufe am Kopf des Minnesota-Gletschers im Ellsworthgebirge.[2]

Er wurde von einer Geologischen Expedition der University of Minnesota (1963/64) nach Hollie Thomas benannt, einem Helicopter Crew Chief des 62nd Transportion Corps Detachment der United States Army, der die Expedition unterstützte.[2]

Einzelnachweise

  1. Hall Nunatak. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom Original; abgerufen am 16. Juli 2010 (englisch).
  2. a b Thomas Nunatak. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom Original; abgerufen am 16. Juli 2010 (englisch).