Zum Inhalt springen

Hotelfachschule

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2011 um 17:34 Uhr durch Publicist (Diskussion | Beiträge) (Private Hotelfachschulen: C). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Üben des Servieren in der Hotelfachschule in Weinheim, Schloss Johannisburg
Üben des Eindecken

Hotelfachschulen sind staatliche oder private Bildungseinrichtungen mit Spezialisierung auf das Hotelfach. Nicht zu verwechseln sind Hotelfachschulen mit Hotelschulen.

Staatliche Hotelfachschulen

Sind staatlich zugelassen wie auch durch öffentliche Gelder finanziert und bieten einen staatlichen Abschluss nach Landesrecht an.

Der Absolvent einer staatlichen Hotelfachschule zahlt keine Kurs- oder Lehrgangsgebühren sondern erhält seine Ausbildung aus öffentlichen Geldern. Seinen Lebensunterhalt bestreitet er aus Bafög oder aus Einkommen einer Erwerbstätigkeit.

Private Hotelfachschulen

Unterliegen dem Wettbewerb und bieten ihre Lehrgänge für den Teilnahmer auch für eine Eigenfinanzierung an.

Die Lehrgangsteilnehmer bezahlen hier ihre Ausbildung aus großen Teilen selber, auch wenn ihnen das Meisterbafög als Finanzierung für die Ausbildung angeboten wird.

Qualifizierung in der Hotelfachschule

Die Ausbildungsdauer kann bis zu 2 Jahre betragen.

Hotelfachschulen in Deutschland

  • Hotelfachschule Bernkastel-Kues
  • Hotelfachschule Südliche Weinstraße
  • Hotelfachschule Berlin
  • Hotelfachschule Bielefeld
  • Hotelfachschule Leipzig
  • Hotelfachschule Rostock
  • Hotelfachschule Heidelberg
  • Europäische Hotelfachschule Baden-Baden
  • Hotelfachschule Erfurt
  • Hotelfachschule Emden
  • Hotelfachschule Bad Wörishofen
  • Private Steigenberger Hotelfachschule Bad Reichenhall
  • Hotelfachschule Hamburg