Benutzerin Diskussion:Du Huhn du!
Glücksformeln
Hallo Das Huhn, würdest Du bitte Deinen Einspruch gegen den SLA zurückziehen, der Artikel ist eine komplette URV. Gruß, ☠ Nobart 16:13, 8. Mär. 2011 (CET)
- Dann kann der Artikel selbstverständlich entweder gelöscht oder bei den Urheberrechtsverletzungsfällen gelistet werden. --Das Huhn 16:17, 8. Mär. 2011 (CET)
Link in den BNR in Rösch
Hallo „Du Huhn du!“, du hast diese Version] des Artikels erstellt. Isoliert betrachtet ist das auch in Ordnung, aber leider hast Du dabei übersehen, dass die beiden davor liegenden Edits der IP Unfug waren: Dabei wurden nämlich neben der Hinzufügung des offensichtlichen Vandalismus, den du beseitigtest, auch noch drei gültige Links mit entfernt. Vor dem Editieren kann ein Blick in die Versionsgeschichte durchaus erhellend sein... ;-) Grüße, Carbenium 12:49, 10. Mär. 2011 (CET)
- Danke für den Fisch. --Das Huhn 21:40, 12. Mär. 2011 (CET)
- Bitte sehr! Nichts für ungut, aber im Gegensatz zu dir ist mir der IP-Vandalismus aufgefallen – ich hatte mich einfach nur verklickt. Ich wollte dir die Möglichkeit geben, daraus zu lernen. Das kannst du tun oder beleidigt reagieren... --Carbenium 17:18, 13. Mär. 2011 (CET)
Vielen Dank für Deine Bearbeitungen. Das Problem ist nun, dass der Artikel zu 80% aus (unerwünschten) Listen besteht, die den Artikel nicht verbessern, weil sie ohne Aussage sind. Vor allem, weil als geringer Informationswert auch der Gegenstand (Titel) der Ausstellungen entfernt wurde. Jeder Künstler mag natürlich gerne cut and past-Listen, je länger je lieber. Grüße --Artmax 12:16, 23. Mär. 2011 (CET)
- Das verstehe ich nicht ganz, Ausstellungen werden doch eigentlich immer als Listen aufgeführt. Die Titel der Ausstellungen lassen sich noch nachtragen. Gruß --Das Huhn 12:23, 23. Mär. 2011 (CET)
- Ja und nein. Nur was für die Entwicklung des Werks wirklich wichtig ist. Vier, fünf Einzelausstellungen, drei vier wichtige Beteiligungen, einige Bücher. Alles andere kann auf der Internetseite des Künstlers nachgeschaut werden. Gerhard Richter hat bisher über 600 Einzelausstellungen gemacht. Ich habe einen Tag gebraucht, um auf die für ihn wichtigen Ausstellungen zu komprimieren. Das Listen- Potenzgehabe - je länger je lieber - ist nicht zielführend. Die Titel der ausgewählten Ausstellungen (evtl mit ref-Link) sind wichtig, weil dann wenigsten etwas Information transportiert wird. Grüße --Artmax 12:50, 23. Mär. 2011 (CET) PS Wir sollten das auf der DS des Artikels weiterführen. Ich habs mal dorthin kopiert.