Benutzer Diskussion:Coradoline
Hallihallohallöle
Schön, dass du den Weg auf meine Diskussionsseite gefunden hast.
Ich antworte meist auf der Seite, auf der die Diskussion begonnen hat.
Neue Nachrichten bitte immer UNTEN anfügen.
Ich habe noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, erwähne es aber trotzdem : Sei freundlich, ich bin es auch.
1. Wünsche
Ich wünsch Dir ganz phantastische, stressfreie und erholsame Osterfeiertag. LG --Michi101962 17:18, 7. Apr. 2009 (CEST)
- Ich danke dir und wünsche dir ebenso das selbe. Und da ich auf Reisen gehe, und das erst am Freitag, werde ich die haben. Und dort angekommen lasse ich mich von den Einladenden mächtig verwöhnen. Schöne Feiertage wünscht dir --Cøяλđø£ỉ/V€ *offenes Ohr *Portal:MdDDR 17:48, 7. Apr. 2009 (CEST)
Schade
Sorry, wenn auch ich euch als "Inspektor" erschienen bin, ich wollte euch eigentlich eher vor unnötigem Ärger bewahren. Es kann in Wikipedia immer passieren das plötzlich aus heiterem Himmel Kritik an einem Artikel oder einem Portal aufkommt und es zu heftigen Auseinandersetzungen kommt. Im Sinne der Qualitätssicherung ist es dann eben hilfreich das ganze aus dem Bestand des Portals zunächst herauszuhalten, deshalb habe ich versucht dies in eine offene Baustelle zu bringen. Das es dann immer noch unschöne Missverständnisse und Szenen geben kann, dürfte euch in der Wikipedia nicht verborgen geblieben sein. Daher kann ich zwar eure Verärgerung zu einem gewissen Maße nachvollziehen, finde ich es besonders schade, dass ihr das ganze nicht als Chance sehen konntet und stattdessen einen Rückzug angetreten habt. Ich hoffe, das es noch nicht dein bzw. euer letztes Wort ist. Nicht unterkriegen lassen. - SDB 22:48, 17. Mai 2009 (CEST)
- Ich habe wohl hier doch noch etwas zu erledigen. Und was juckt mich mein Geschwätz von Gestern. Der große Ärger ist erstmal vorbei und deine Mühe und auch dein Vermitteln in einem ruhigen und sachlichen Ton darf nicht für umsonst gewesen sein. Ich habe die Zeit genutzt und meine Gedanken auf der
Baustelle mitgeteilt. --Coradoline 14:50, 19. Mai 2009 (CEST)
- Danke :) - SDB 19:18, 19. Mai 2009 (CEST)
Neuzugänge
Könntest du bitte mal die von mir "verursachten" Neuzugänge in der Kategorie:Musik (DDR) überprüfen, danke - SDB 17:26, 30. Mai 2009 (CEST)
- Uff, ich bin jetzt mal sämtliche deiner verursachten Neuzugänge durchgegangen. Es erstaunt mich dann doch, wieviele in der Kat noch gefehlt haben. Mit Helge Leiberg tue ich mich gerade ein bissel schwer. Der Till Lindemann kann mich noch nicht ganz überzeugen. Gut, er war Schlagzeuger bei First Arsch, aber ist das auch ne Band die relevant genug ist um an der Geschichte der Musik der DDR mitgeschrieben zu haben? --Coradoline 17:14, 31. Mai 2009 (CEST)
- Ich habe nur systematisch Catscan gespielt und mal alle Artikel, die im Portal angegeben waren, nachkategorisiert. Da ich mich inhaltlich, wie schon betont, nicht kompetent fühle, darfst du gerne wieder aussortieren. Allerdings wäre ich bei den Kategorien insgesamt großzügiger als im Portal, denn zumindest war Till Lindemann Musiker in der DDR. Die Relevanz der 1979 gegründeten "Malerband" von Leiberg kann ich auch nicht einschätzen. - SDB 19:02, 31. Mai 2009 (CEST)
Gerd Michaelis Chor/Kategorien
Hi, da du ja momentan kaum etwas Anderes zu tun hast, kannst du dir den Artikel-Entwurf hier angucken. Die Diskografie ist noch nicht vollständig, und die Fragen zu G. M. und seiner evtl. Verwandtschaft mit D. M. konnte ich nicht klären. Wahrscheinlich muss ich ein paar der Platten bei ebay ersteigern und dann die Klappentexte lesen... - Kategorien kann ich auch nur manuell. Wenn ich es für sinnvoll halte, werde ich auch ein bisschen mitkategorisieren, denn die „Kategorie Musik (DDR)“ ist doch recht voll geworden. Viele der vorgeschlagenen Kategorien sind hingegen „unvoll“. Ich denke, es reicht, Kategorien wie „Rockmusik (DDR)“ und „Interpreten klassischer Musik (DDR)“, insgesamt vielleicht sechs bis acht Kategorien, anzulegen. Ich habe mich aber noch nicht eingehend damit beschäftigt. Grüße, --Vanellus 20:18, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Hups, das ging ja schnell; und schon ist er verschoben. Die Verwandschaft der beiden Herren zweifle ich schon ein bissel an. Beim googlen hab ich keine Verbindung gefunden, aber ich kann ja mal, wenn Klappentexte der Platten als Quelle reichen, auf unseren Schallplattentrödelmarkt guggen. Das wird aber allerdings erst am Sonnaben. Ja und was die Kategorien angeht; die muss ich erstmal in Ruhe den Vorschlag auseinanderdröseln. Da fehlt mir im Moment der Überblick. Gruß --Coradoline 20:10, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Lass dir ruhig Zeit... Die Welt sollte schon heute über den GMC informiert werden. - Für die Kategorien kann ich mir auch mal was überlegen. Gruß,--Vanellus 20:15, 2. Jun. 2009 (CEST)
Re: Monokel
Ich lese Dich!!!!! Der Programmtext auf der angegebenen website stammt eindeutig von Monokel-Kraftblues. Aber sie spielen nicht in FF. Das hat mir gestern nochmals "Kuhle" Kühnert bestätigt. Ergo, kann nur Speiches Monokel Band gemeint sein. Der Autor der website hat also absolutes "Insiderwissen" bewiesen.--Blueser 10:48, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Das ist ja an Dreistigkeit nicht zu überbieten. Aber gut zu wissen. Wer weiß mit welchem Insiderwissen uns der Autor dann morgen überraschen will. Ich danke dir. Viel Spass heute abend wünscht dir --Coradoline 11:42, 10. Jul. 2009 (CEST)
Ort im NSG?
Das klappt ja gut mit den geographischen Aspekten in B-F. Bist du aber sicher, dass der Ort im Naturschutzgebiet liegt? Die Karte im ref-Link ist leider kaum entzifferbar. Gruß, --Vanellus 20:12, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Ja, finde ich auch und wusste ja garnicht was man alles noch so finden kann. Bis zur Karte bin ich nicht vorgedrungen. Ich habe mich an §2 orientiert. Gut, es sind nur einzelne Flurstücke, meine mich aber zu erinnern auf anderen Webseiten die Bestätigung für im Naturschutzgebiet gefunden zu haben. Ich google mal weiter. Gruß --Coradoline 20:22, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Ich habe mir jetzt die Karte nochmal genauer angeguggt und bin zu foldendem Entschluss gekommen. Sollte die Kartenskizze das gesamte NSG darstellen (was ich irgendwie bezweifle), so kannst du unter Anlage 1 nach unten rechts schwach auf der Linie (B 112) Güldendorf, Lossow, Brieskow (damit könnte der Brieskower See gemeint sein) und Wiesenau lesen. Somit würde BF drinne liegen. Um aber ganz sicher zu gehen, könnte ich das aber vorsichtshalber rausschmeißen und kümmere mich darum wenn ich am Montag wieder im Dienst bin, da bekomme ich es auf alle Fälle raus. Danke für deine Aufmerksamkeit sagt --Coradoline 21:12, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Nachdem ich vom LUA Brandenburg diese Quelle bekommen habe, lässt sich in meinem angegebeen reflink im Artikel erahnen welcher Teil von BF im NSG liegt. Aber für Ortsunkundige ist es schwierig die LUA-Quelle zu deuten. Auf alle Fälle liegt BF mit dem Brieskower See nur teilweise im westlichen Teil des NSG Mittlere Oder. Ich habe das jetzt erstmal geändert und hoffe nach meinem Abstecher im Amt bessere Quellen anbieten zu können. Gruß --Coradoline 20:27, 20. Jul. 2009 (CEST)
- Ich habe mir jetzt die Karte nochmal genauer angeguggt und bin zu foldendem Entschluss gekommen. Sollte die Kartenskizze das gesamte NSG darstellen (was ich irgendwie bezweifle), so kannst du unter Anlage 1 nach unten rechts schwach auf der Linie (B 112) Güldendorf, Lossow, Brieskow (damit könnte der Brieskower See gemeint sein) und Wiesenau lesen. Somit würde BF drinne liegen. Um aber ganz sicher zu gehen, könnte ich das aber vorsichtshalber rausschmeißen und kümmere mich darum wenn ich am Montag wieder im Dienst bin, da bekomme ich es auf alle Fälle raus. Danke für deine Aufmerksamkeit sagt --Coradoline 21:12, 10. Jul. 2009 (CEST)
Problem mit deiner Datei
Hallo Coradoline,
Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
- Datei:Junkers_Ju.JPG - Probleme: Lizenz
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:00, 30. Aug. 2009 (CEST)
- Das Problem dürfte nun erledigt sein. Ich habe die Lizenz nachgetragen. Ich hoffe es passt so.--Coradoline 10:32, 30. Aug. 2009 (CEST)
- Das Bild passt jetzt so. -- Chaddy · D·B - DÜP 07:31, 3. Sep. 2009 (CEST)
Happy Birthday

Zu Deinem Ehrentag wünsche ich Dir alles Gute, Glück, Gesundheit, Zufriedenheit, weiterhin viel Freude in Wikipedia und alles was Du Dir sonst selber wünschst. So und jetzt geh feiern!!! --Pittimann besuch mich 09:23, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Ich glaube noch nicht die Ehre mit dir gehabt zu haben; um so mehr überraschen mich deine Glückwünsche für die ich mich ganz herzlich bedanken möchte. Und eins kann ich dir sagen, meine Puste hat noch ausgereicht um all meine Lebenskerzen auf einmal auszupusten und ich bin nicht feiern gegangen; nein die sind wirklich alle zu mir gekommen. In einer kurzen Feierpause sagt Danke --Coradoline 19:55, 21. Sep. 2009 (CEST)
Weißt du was? Ich halte mich aus bestimmten Gründen kurz und lasse dir ein herzliches hyvää syntymäpäivää hier! :-) --Stefan »Στέφανος« ‽ 19:59, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Ei, ich denke mal das heißt happy birthday! auf finnisch? Oh ja...ich habe natürlich gegoogled. Ich danke dir. Gruß --Coradoline 20:08, 21. Sep. 2009 (CEST)
Schon wieder ein Jahr vorbei? Alles Gute auch für die Zukunft, herzlichen Glückwunsch! --Stefan »Στέφανος« ‽ 02:22, 21. Sep. 2010 (CEST)
x oder p?
Würdest du einen zukünftigen Artikel Dresden-Sextett oder Dresden-Septett nennen? Fragt --Vanellus 19:58, 1. Nov. 2009 (CET)
- Oh, das weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ich hatte schon vor langer, langer Zeit Lift in Sextett geändert weil es bei ostbeat so geschrieben stand. Gehe ich recht in der Annahme das deine darauffolgende Änderung sich auf diese Quelle bezieht? -> Aus Sextett wurde Septett welches sich dann in Lift umbenannte. Nachdem ich nun immer mehr google, goggle und google, tendiere ich nun mehr zum Sextett. Frag micht nicht warum, vielleicht liegt es an der hohen Trefferzahl. Was sagen denn deine Gedanken? Gruß --Coradoline 14:10, 2. Nov. 2009 (CET)
- Nachdem ich in meiner Plattensammlung eine LP fand, die immerhin vier Titel des Sextetts aufweist, und das ja auch der Originalname ist, tendiere ich auch zum Sextett. Ein Weilchen kann es aber noch dauern. Deine Mitarbeit ist selbstredend erwünscht. Gruß, --Vanellus 15:14, 2. Nov. 2009 (CET)
- Sechs Stunden und ein paar zerquetschte Minuten sind für dich ein Weilchen? Das für dich ein Weilchen so kurz ist, hätte ich jetzt aber net gedacht. Meine Erfahrungen mit deinem Zeitgefühl sagen mir da aber etwas anderes. Ich gugge dann heute noch in meine Rocklexikon. Vielleicht steht da noch was brauchbares drin und ich kann mich mit meiner Mitarbeit, damit du da auch nicht so alleine stehst, einbringen. Gruß --Coradoline 12:31, 3. Nov. 2009 (CET)
- Wenn die Alternative Bauer sucht Frau ist, weiche ich auch gern mal von meinem oft gemächlichen Arbeitstempo ab. – In Geschichten vom Sachsendreier steht auch noch allerhand zum DD-Se.tett drin, fürchte ich. Außerdem gibt's bei YouTube ein Video! Übrigens: das Sextett hat mehr Spuren als das Septett hinterlassen. Meine These: es lag an der Konnotation des Wortes. Gruß und viel Erfolg beim Guggen, --Vanellus 21:30, 3. Nov. 2009 (CET)
- Sechs Stunden und ein paar zerquetschte Minuten sind für dich ein Weilchen? Das für dich ein Weilchen so kurz ist, hätte ich jetzt aber net gedacht. Meine Erfahrungen mit deinem Zeitgefühl sagen mir da aber etwas anderes. Ich gugge dann heute noch in meine Rocklexikon. Vielleicht steht da noch was brauchbares drin und ich kann mich mit meiner Mitarbeit, damit du da auch nicht so alleine stehst, einbringen. Gruß --Coradoline 12:31, 3. Nov. 2009 (CET)
- Nachdem ich in meiner Plattensammlung eine LP fand, die immerhin vier Titel des Sextetts aufweist, und das ja auch der Originalname ist, tendiere ich auch zum Sextett. Ein Weilchen kann es aber noch dauern. Deine Mitarbeit ist selbstredend erwünscht. Gruß, --Vanellus 15:14, 2. Nov. 2009 (CET)
Bist du sicher, dass sie in Münchehofe gestorben ist und nicht in einer kalten Klinik in Berlin? Begraben: ja. Ich habe auf der Homepage nix Richtungsweisendes gefunden. Gruß, --Vanellus 22:51, 4. Nov. 2009 (CET)
- Jo, bin ich. Glaubst du wirklich so jemand wie Tamara Danz stirbt in einer kalten Klinik? Guggst du unter Bio ziemlich weit unten. Ich kenne diesen Fakt auch aus einer vor nicht allzu langer Zeit gesendeten TV-Reportage. Das aber nur nebenbei. Gruß --Coradoline 12:22, 5. Nov. 2009 (CET)
- Nach längerer Suche gefunden, danke! Hast du noch was zum Dresden-Sextett? Ansonsten kann der Artikel bald in die Weltöffentlichkeit. Gruß, --Vanellus 18:33, 5. Nov. 2009 (CET)
- Bitte schön, gern geschehen. Manno, das ist ja ein Stress hier. Gib mir ne Dreiviertelstunde und ich sach dir ob mein Lexikon was zu berichten hat. --Coradoline 18:39, 5. Nov. 2009 (CET)
- Wieso, „bald“ kann auch in ein paar Tagen sein... Welches Rock-Lexikon frequentierst du eigentlich? --Vanellus 19:18, 5. Nov. 2009 (CET)
- Das Portal schreit doch nach neue Artikel. Zumal er schon ganz ordentlich ist. Also; ab ins Universum. Bin ab morgen für ne Weile in DoppelDD. Da komme ich erstmal zu nix. Ich habe das, naja vielleicht kein Lexikon im eigentlichem Sinne, es nennt sich DDR Rock & Pop. Und da ist die einzige Erwähnung vom Sextett Ab 71' mehren sich in der m&r Berichte über heimische Bands wie Dina Straat und das Dresden-Sextett (2/71). Haste hier auch schon geguggt? Gruß --Coradoline 19:50, 5. Nov. 2009 (CET)
- Wieso, „bald“ kann auch in ein paar Tagen sein... Welches Rock-Lexikon frequentierst du eigentlich? --Vanellus 19:18, 5. Nov. 2009 (CET)
- Bitte schön, gern geschehen. Manno, das ist ja ein Stress hier. Gib mir ne Dreiviertelstunde und ich sach dir ob mein Lexikon was zu berichten hat. --Coradoline 18:39, 5. Nov. 2009 (CET)
- Nach längerer Suche gefunden, danke! Hast du noch was zum Dresden-Sextett? Ansonsten kann der Artikel bald in die Weltöffentlichkeit. Gruß, --Vanellus 18:33, 5. Nov. 2009 (CET)
Tamara starb am 22.Juli 1996 in ihrer Wohnung in Berlin Mitte am Berliner Gendarmenmarkt!!! In Münchehofe wurde sie mit ihrer Mutter Helene (starb kurz nach ihr) bestattet. (nicht signierter Beitrag von 87.162.59.153 (Diskussion) 20:15, 7. Nov. 2009)
- Schön wäre es wenn du eine Quelle dafür hättest. Ich habe im Unterscheid zu dir eine; guggst du wie weiter oben schon erwähnt Sie starb mit nur 43 Jahren im Haus ihrer Eltern in Münchehofe bei Berlin. --Coradoline
- Apropos Quelle, Zitat aus dem Buch "Tamara Danz Legenden" von Alexander Osang, "Um halb neun rief Uwe Hassbecker noch mal bei Ilona Blau an. Er sagte ihr, daß Tamara gerade eingechlafen sei. Ilona Blau wohnt auch in Mitte. Sie machte sich fertig, fuhr zu Tamaras Wohnung und stellte den Totenschein aus."Zitat Ende. Denke mal dies belegt es Eindeutig, denn der Autor sprach ja für sein Buch sowohl mit U.Hassbecker als auch mit der Ärztin Dr. Blau!!! (nicht signierter Beitrag von 87.162.58.94 (Diskussion) 12:53, 8. Nov. 2009)
Knallbunte Diskussionsseite
Hallo Coradoline, ich bin mehr oder weniger durch Zufall auf Deine Diskussionsseite gestoßen. Meinst Du nicht, dass dieses krasse GELB ein bischen zuviel des Guten ist? Das knallt ja dermaßen in den Augen, dass man fast blind wird. Etwas dezentere Farben wären sicherlich nicht schlecht. Wenn Du das selbst nicht hinbekommst, könnte ich da mal was ändern. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 22:58, 11. Jan. 2010 (CET)
- Ich finde nicht das das krasse Gelb ein bisschen zuviel des Guten ist. Das ist bzw. war meine persönliche Note mich so einzurichten. Aber ich kann dich beruhigen. Nachdem ich vor allzu langer Zeit schon meine Benutzerseite von diesen Farben befreit habe, wollte ich eigentlich meine Diskseite auch noch ändern. Aber leider immer wieder vergessen. Ich überleg mir mal was neues und wenn ich meine Gedanken technisch nicht umsetzen kann melde ich mich bei dir. Gruß --Coradoline 08:22, 12. Jan. 2010 (CET)
Liste der Baudenkmäler in Brieskow-Finkenheerd
Mit dieser Liste habe ich arge Probleme. Sie rühren hauptsächlich daher, dass für Brieskow-Finkenheerd in der Denkmalliste des Landesdenkmalamtes für den Landkreis Oder-Spree in Brieskow-Finkenheerd keine Objekte ausgewisen sind. Übersehe ich etwas? In welcher Quelle ist denn die Dorfkirche von Amts Seite her als Baudenkmal ausgewiesen? -- Triebtäter (MMX) 00:16, 12. Jan. 2010 (CET)
- Nein, du übersiehst nix. Ich gebe es ungerne zu, aber mit der Erstellung der Liste war ich wohl ein bisschen voreilig. Das sie nicht in der Denkmalliste enthalten ist, sah ich erst später. Kannst du die Liste löschen /löschen lassen?--Coradoline 08:22, 12. Jan. 2010 (CET)
Meldung
aus dem Jenseits ist erfolgt. Gruß&Blues!--Blueser 08:42, 15. Mär. 2010 (CET)
Nachdem das Blau und Gelb von deiner Diskussionsseite verschwunden sind, bekommst du etwas Rot dazu. Denn die Artikel brauchen noch ein bisschen Futter, bevor die Lemmata blau werden. Ein Ex-Mitglied von G.E.S. habe ich angemailt, aber er sitzt wahrscheinlich in Italien im Osterurlaub, anstatt über Bedeutung des Bandnamens und Instrumente der Band Auskunft zu geben. Hansi kann ich leider nicht anmailen, da er wie vom Erdboden verschluckt ist, und zwar schon seit 1985. Osterurlaub in Italien kann damals nicht die Ursache gewesen sein. --Vanellus 21:07, 30. Mär. 2010 (CEST)
- Ich habe deine Aktivitäten schon beobachtet und es stellt sich bei mir allmählich ein schlechtes Gewissen ein. Leider bin ich nur auf mein Buch DDR Rock&Pop oder auf's Internet angewiesen. Mit einem Rocklexikon wie du es hast kann ich leider nicht mithalten. Hoffen wir auf eine Beantwortung deiner Mail. Ganz nebenbei; hab ich dir schonmal meine Erfahrungen über Künstleranmailen erzählt? Gruß (soviel Zeit muss sein) --Coradoline 22:01, 30. Mär. 2010 (CEST)
- Nee, hast du nicht. Vielleicht sollte man eher junge Künstler anmailen, die wissen um den Wert eines guten Wikipedia-Artikels. Die haben aber in der DDR-Musik noch nicht die große Rolle gespielt. Der Titel deines Buches klingt vielversprechend. Gruß, Gruß, Gruß und Gruß, --Vanellus 22:28, 30. Mär. 2010 (CEST)
- Dann mach ich es mal wenn wir zwei wieder unter uns sind. Gruß (na bitte, geht doch)--Coradoline 13:04, 31. Mär. 2010 (CEST)
- Nee, hast du nicht. Vielleicht sollte man eher junge Künstler anmailen, die wissen um den Wert eines guten Wikipedia-Artikels. Die haben aber in der DDR-Musik noch nicht die große Rolle gespielt. Der Titel deines Buches klingt vielversprechend. Gruß, Gruß, Gruß und Gruß, --Vanellus 22:28, 30. Mär. 2010 (CEST)
Wie du sicher weist, ist dieser Artikel neu entstanden und hat einen LA. Ich kann leider nichts dazu beitragen, vielleicht aber du? Gruß, --Vanellus 20:59, 14. Mai 2010 (CEST)
- Ja, ich weiß. Habsch schon gesehen. Leider google ich mir nebenbei schon, wie dein Vorschlag im Rundfunkarchiv zu guggen, die Finger wund. Finde aber auch nix. Habe leider auch nur das Net zur Verfügung. Wir haben sieben Tage? Vielleicht sollte ich mal den MDR anmailen? Ich mach das mal. Gruß --Coradoline 21:15, 14. Mai 2010 (CEST)
SideBox
Hi, du hast die SideBox bei Modern Soul Band durch wikitable float right ersetzt. Dabei geht aber das Unterleg-Grau verloren. Oder geht die SideBox-Variante mal wieder nicht? Fragt mit Gruß --Vanellus 11:11, 30. Jul. 2010 (CEST)
- Die funzt mal wieder nicht. Guggst du auch bei Karat. --Coradoline 11:17, 30. Jul. 2010 (CEST)
- Bei mir funzt es, auch nach Leeren des Caches. Bei MediaWiki:Common.css hat es seit der Problembehebung vor einer guten Woche keine Änderung gegeben. Vielleicht ist bei dir im Cache noch eine alte Version? --Vanellus 11:44, 30. Jul. 2010 (CEST)
- Is ja komisch; Karat sieht grad mal wieder schick aus. Dann setz ich mich jetzt mal auf meine Finger und fass dieses Technikzeugs nicht mehr an. Und für die Zukunft; wie leere ich den Cache? fragt grüßend --Coradoline 12:00, 30. Jul. 2010 (CEST) die von sowas keine Ahnung hat.
- Da fragst du ja genau den Richtigen, bis vor Kurzem wusste ich kaum, dass es einen Cache gibt ... Das Cache-Leeren ist vom Browser abhängig, am besten nach „Cache Leeren (Browsername)“ googeln, grüßt grüßend --Vanellus 12:53, 30. Jul. 2010 (CEST)
- Ups, da hab ich dich jetzt aber überschätzt. Ich hätte gedacht du hast Ahnung. Na dann google ich mal, schreibt mit grüßenden Worten --Coradoline 13:07, 30. Jul. 2010 (CEST).
- Da fragst du ja genau den Richtigen, bis vor Kurzem wusste ich kaum, dass es einen Cache gibt ... Das Cache-Leeren ist vom Browser abhängig, am besten nach „Cache Leeren (Browsername)“ googeln, grüßt grüßend --Vanellus 12:53, 30. Jul. 2010 (CEST)
- Is ja komisch; Karat sieht grad mal wieder schick aus. Dann setz ich mich jetzt mal auf meine Finger und fass dieses Technikzeugs nicht mehr an. Und für die Zukunft; wie leere ich den Cache? fragt grüßend --Coradoline 12:00, 30. Jul. 2010 (CEST) die von sowas keine Ahnung hat.
- Bei mir funzt es, auch nach Leeren des Caches. Bei MediaWiki:Common.css hat es seit der Problembehebung vor einer guten Woche keine Änderung gegeben. Vielleicht ist bei dir im Cache noch eine alte Version? --Vanellus 11:44, 30. Jul. 2010 (CEST)
Zum Geburtstag

wünsche ich Dir alles Gute, Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und weiterhin viel Freude und Erfolg im realen Leben aber auch in Wikipedia. Feier aber nicht zu wild. --Pittimann besuch mich 12:01, 21. Sep. 2010 (CEST)
- ich drück Dich und wünsch Dir natürlich alles, alles Gute zu Deinem Geburtstag - Happy birtday -
LG--Michi101962 12:11, 21. Sep. 2010 (CEST)
Ich drücke dich zurück und sage Danke an alle. Auch an Stefan da oben den ich fast übersehen hätte.Gruß --Coradoline 19:28, 21. Sep. 2010 (CEST)
deutsche-mugge.de
Hi! Ein Mitstreiter (...) namens Benutzer:Peter200 hat alle Links auf deutsche-mugge.de aus allen Artikeln entfernt, nachdem eine IP gestern abend zahlreiche Links zu den Seiten einzelner Bands eingestellt hatte. Angeblich alles Spam, Werbung, Shop und unerlaubtes Forum. Wie stehst du dazu? --Vanellus 12:56, 26. Sep. 2010 (CEST)
- Oh, Mist, Gruß vergessen (wegen Kürbissuppe). Zusatz: Meine mitternächtliche Anfrage an den Benutzer findet sich hier. Welche Artikel betroffen sind, siehst du wahrscheinlich auf deiner Beobachtungsliste, ansonsten oder weil's bequemer ist als Beispiele Transit (Band) und Stephan Trepte. Natürlich mit Gruß, --Vanellus 14:08, 26. Sep. 2010 (CEST)
- Erledigt. Auf die Schnelle ein Gruß --Coradoline 18:22, 26. Sep. 2010 (CEST)
- FYI: Wikipedia Diskussion:Weblinks. Gruß, --Vanellus 21:36, 27. Sep. 2010 (CEST)
- Sorry, ich habe die Diskussion verschlafen. Nun sieht doch alles wieder schick aus. Lustig ist allerdings unser kurioses Auftreten. Speziell deines schon gleich ein paar Minuten später. Also ehrlich...wie konntest du nur? fragt sich grüßend --Coradoline 11:50, 28. Sep. 2010 (CEST)
- Schlafen ist sehr nützlich... Als kurioses Team hatte ich uns noch nicht gesehen, aber wenn es der Artikelverbesserung dient, bin ich auch gern mal kurios. Habe ich jetzt gelernt. Furiose (!) Grüße, --Vanellus 14:16, 28. Sep. 2010 (CEST)
- Sorry, ich habe die Diskussion verschlafen. Nun sieht doch alles wieder schick aus. Lustig ist allerdings unser kurioses Auftreten. Speziell deines schon gleich ein paar Minuten später. Also ehrlich...wie konntest du nur? fragt sich grüßend --Coradoline 11:50, 28. Sep. 2010 (CEST)
- FYI: Wikipedia Diskussion:Weblinks. Gruß, --Vanellus 21:36, 27. Sep. 2010 (CEST)
- Erledigt. Auf die Schnelle ein Gruß --Coradoline 18:22, 26. Sep. 2010 (CEST)
?? Gruß, --Vanellus 10:26, 16. Okt. 2010 (CEST)
- Ich fand das irgendwie doppeltgemoppelt. Hab's wieder geändert. Gruß --Coradoline 11:19, 16. Okt. 2010 (CEST)
- Hast du ne Erklärung warum ich nur im Bearbeitenmodus an deinen Link komme? fragt neugierig und mit Gruß --Coradoline 11:21, 16. Okt. 2010 (CEST)
- Deine Neugier muss leider heute unbefriedigt bleiben. – Ich dachte, du wolltest den Link auf Band herausschmeißen, da zwei blaue Links nacheinander eher doof aussehen. Kann man ja bei Gelegenheit mal machen. Oder auch nicht. Ich ändere die Überschrift mal auf Toni Krahl, nur der Nachvollziehbarkeit halber (sagt man so?). Gruß, --Vanellus 12:33, 16. Okt. 2010 (CEST)
- Hast du ne Erklärung warum ich nur im Bearbeitenmodus an deinen Link komme? fragt neugierig und mit Gruß --Coradoline 11:21, 16. Okt. 2010 (CEST)
Danke, ich werde alt. Dabei habe ich an dem Artikel selbst mitgeschrieben. Immerhin habe ich noch ein paar Lücken gefunden. Kinderzirkus Cabuwazi ... Gruß, --Vanellus 10:25, 31. Okt. 2010 (CET)
- Nicht nur du wirst alt. Aber mit deinem Kinderzirkus kann ich nüscht anfangen. Gruß --Coradoline 17:54, 31. Okt. 2010 (CET)
- Ach was, das konntest du fast gar nicht verstehen. Fißler muss sich irgendwann mal ganz dolle für den Kinderzirkus eingesetzt haben. Is' doch 'ne dufte Info! Ich hab' aber noch Wichtigeres gefunden. Gruß, --Vanellus 19:37, 31. Okt. 2010 (CET)
...
... --Vanellus 21:14, 21. Mär. 2011 (CET)
- Was issn? fragt verdutzt --Coradoline 07:32, 22. Mär. 2011 (CET)
- Wollte mal guggen, ob du hier reinguggst oder ob ich dich bei den Vermissten eintragen soll. Ohne allzuviel Stress machen zu wollen: Was macht die Schlagerrevue? Und: Lohnt sich ein Artikel über die Band Mondie? Das Wort „verdutzt“ gehört übrigens zu meinen Favoriten. --Vanellus 07:38, 22. Mär. 2011 (CET)
- Ich bin im Moment so mit mir und meinem Leben beschäftigt das nur Zeit zum guggen bleibt. Leider muss da jetzt auch die Schlagerrevue zurückstehen. Und nein, auf der Liste habe ich noch nix verloren. Sollte ich mal abhanden kommen, erfährst du es als Erster. Ich hab mal schnell nach Mondie gegockelt. Ich habe von denen noch nie was gehört obwohl das eigentlich meine Zeit war. Von den Mitgliedern sacht mir jetzt auch nur Hansi Klemm und Hans-Peter Krause von Keks was. Der Satz bei ostmusik.de ...nur eine einzige Titelveröffentlichung. ist sicher auch nicht der Bringer. Und auf ostbeat.de wurde die Band, im Gegensatz zu ostmusik.de, erst 1980 gegründet. Da geht's schon wieder los. Was stimmt? Fragen über Fragen. --Coradoline 08:56, 22. Mär. 2011 (CET)
- Wollte mal guggen, ob du hier reinguggst oder ob ich dich bei den Vermissten eintragen soll. Ohne allzuviel Stress machen zu wollen: Was macht die Schlagerrevue? Und: Lohnt sich ein Artikel über die Band Mondie? Das Wort „verdutzt“ gehört übrigens zu meinen Favoriten. --Vanellus 07:38, 22. Mär. 2011 (CET)
