Naphtali Zwi Juda Berlin
Erscheinungsbild

Naphtali Zwi Juda Berlin (Akronym Nezib; * 20. November 1816 in Mir, Weißrussland; † 10. August 1893 in Warschau) war ein russischer Rabbiner.
Berlin war Rosch-Jeschiwa (Woloschin, 1854–1892), Possek und ein wichtiger Vorkämpfer der Chovevei-Zion-Bewegung, die dem politischen Zionismus unmittelbar vorausging.
Seine Söhne waren die Rabbiner Chaim Berlin und Rabbiner Meir Bar-Ilan (der spätere Mizrachi-Führer).
Literatur
- Salomon Wininger: Große Jüdische National-Biographie. Band I, Seite 332 (1925).
- Jüdisches Lexikon, Berlin 1927, Bd. I, Sp. 897.
Weblinks
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Berlin, Naphtali Zwi Juda |
| KURZBESCHREIBUNG | russischer Rabbiner |
| GEBURTSDATUM | 20. November 1816 |
| GEBURTSORT | Mir (Weißrussland) |
| STERBEDATUM | 10. August 1893 |
| STERBEORT | Warschau |