Zum Inhalt springen

Sartana – Bete um Deinen Tod

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. März 2011 um 05:43 Uhr durch CactusBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Parameter der Vorlage:Infobox Film angepasst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Sartana – Bete um Deinen Tod
Originaltitel …Se incontri Sartana prega per la tua morte
Produktionsland Italien, Deutschland, Frankreich
Originalsprache Italienisch
Erscheinungsjahr 1968
Länge 95 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Gianfranco Parolini
Drehbuch Adolfo Cagnacci
Luigi De Santis
Werner Hauff
Renato Izzo
Produktion Aldo Addobbati
Musik Piero Piccioni
Kamera Sandro Mancori
Schnitt Edmond Lozzi
Besetzung

Sartana – Bete um Deinen Tod (Originaltitel: …Se incontri Sartana prega per la tua morte) aus dem Jahr 1968 ist ein Italo-Western des italienischen Regisseurs Gianfranco Parolini unter seinem Pseudonym Frank Kramer. Bevor er den Film drehte, war er bereits Regisseur bei einigen Italo-Western und drehte später auch die Sabata-Filme. Die späteren Sartana-Filme standen dagegen unter der Regie von Anthony Ascott.

Handlung

Der ganz in schwarz gekleidete Revolverheld Sartana tötet gleich zu Beginn einen Haufen Banditen. Im Auftrag des Mexikaners Mendoza wird ein Goldtransport überfallen. Die Schuldigen werden von Lasky und seiner Bande entführt und massakriert. Im Hintergrund scheinen die beiden korrupten Bankiers Stewal und Halman die Fäden zu ziehen. Im Streit um das erbeutete Gold mischt sich auch Sartana mit ein und es kommt zu sehr vielen Schießereien. Der Endkampf findet dann in einer Sargfabrik statt.

Kritik

Das Lexikon des Internationalen Films urteilte, der Film sei ein "Üblicher Italo-Western mit gehäuften Grausamkeiten."[1]

Einzelnachweise

  1. Sartana – Bete um Deinen Tod im Lexikon des internationalen Films