Zum Inhalt springen

Weltbevölkerung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2004 um 10:48 Uhr durch Kku (Diskussion | Beiträge) (Bevölkerungswachstum). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Anzahl der weltweit lebenden Menschen übersprang im Jahre 1999 erstmals die 6-Milliarden-Marke. Bis Ende Januar 2003 sind wieder rund 261 Millionen Menschen hinzugekommen, in jeder Sekunde zur Zeit 2,5 neue Erdenbürger. Aufgrund sehr ungleich verteilter Ressourcen und Reichtum im Allgemeinen bedeuten diese Zahlen für die überwiegend Zahl aller Menschen ein Leben in Armut. Als direkte Folge der Armut müssen mangelnde Bildung, Mangel- und Infektionskrankheiten - insbesondere AIDS - und die Diskriminierung von Frauen gelten. ...

Vorlage:Stub

Die bevölkerungsreichsten Staaten

Siehe auch

Ökologie, Demographie, Dritte Welt, Nachhaltigkeit, Wachstum