Zum Inhalt springen

Wikipedia:Suchhilfe/alt001

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Februar 2011 um 21:45 Uhr durch Rotkaeppchen68 (Diskussion | Beiträge) (Erddurchmesser am 47igsten Breitengrad). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Projektseite wurde zur Löschung vorgeschlagen. Zur Löschdiskussion

Erneuter Löschantrag. Begründung siehe Löschdiskussion --Zulu55 16:59, 7. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]


Abkürzung: WP:SH

Wikipedia:Suchhilfe/alt001/Intro


Suche nach DDR-Gedicht

--84.184.154.129 17:16, 13. Feb. 2011 (CET)Hallo, habe vor ganz langer Zeit ein Gedicht in der Schule gelernt. Davon hängen geblieben sind folgende Zeilen. Mich würde interessieren, von wem das Gedicht ist, und ob es noch mehr Strophen hat.[Beantworten]

Lernen, lernen nochmals lernen sagte Russlands größter Sohn Wladimir Iljitsch Lenin vor sehr vielen Jahren schon. Und das Wort gilt auch noch heute, heute mehr als je zuvor. Denn das Zauberwörtchen Lernen öffnete uns jedes Tor.

Und jetzt weiß ich nicht mehr weiter.

Wer kann helfen?

Habe unter Portal_Diskussion:DDR#Suche_nach_Gedicht_.C3.BCber_Lenin_aus_DDR-Schulunterricht angefragt, Gruß --Rosenkohl 12:31, 15. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
ich glaube nicht, dass das Gedicht aus einem Schulbuch war und auch nicht wirklich, dass es sich hier um eine "richtiges" Gedicht handelt. Es klingt eher wie der Versuch eines Laien - vielleicht war es für eine Feier gedacht? Sollte es wirklich irgendwo gedruckt worden sein hilft vielleicht zu wissen, wann ungefähr diese Zeilen gelernt wurden. L-Logopin 21:05, 15. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Zum Beispiel steht im Artikel Lenin unterm Tannenbaum, Spiegel 38, 1954 über ein "Lesebuch für Neunjährige" der DDR:

"Lenin spielt im Lesebuch unter dem Weihnachtsbaum Blindekuh, und die Lehrer sollen, nach dem offiziellen Plan, in zwei Stunden folgendes ausführen: 'Aus Lenins Kinderjahren. Fortschrittliche Erziehung im Elternhaus ... Die unstillbare Wißbegier des Knaben. Beispielhafte Leistungen in der Schule. Lernen, lernen, lernen nach dem Vorbild Wladimir Iljitsch Lenins.'"

Diese ist zwar nicht das gesuchte Gedicht, macht aber deutlich daß es ähnliche Schulliteratur gegeben hat,

Gruß --Rosenkohl 12:59, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

LENIN, UNSER FREUND

Rund um uns're ganze Erde, Bis in jedes fernste Land, Ist wie hier der Name Lenin Allen Leuten gut bekannt.

An die feuernden Aurora, An das Glück das Kraft vertrat Und an rote Friedensfahnen Denkt man wenn man Lenin sagt. Wenn man Lenin sagt.

Jeder kennt aus Lenins Leben Manche beispielhafte Tat. Kleine Leute, große Leute Holen sich bei Lenin Rat.

Lernen, lernen, nochmals lernen Und wer das im Herzen trägt - Lenin, unser großer Lehrer Lernte selber unentwegt. Lernte unentwegt.

All sein Mühen gallt dem Menschen; Dir und mir und jedem Kind, Denn er wollte, daß wir lachen, Unbeschwert und fröhlich sind.

Er was hilfsbereit und freundlich Und er soll - sind wir auch klein - Früh und spät und alle Tage Unser großes Vorbild sein. Unser Vorbild sein.

Quelle: http://www.golyr.de/volkslieder-ddr/songtext-lenin-unser-freund-451426.html
Davon mag es auch andere Fassungen geben. --Bremond 19:22, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
PS: Hier https://www.jungewelt.de/loginFailed.php?ref=/1997/07-11/005.php werden zwei Zeilen in der Fassung der obigen Frage zitiert. Falls der Link nicht klappt: so suchen, --Bremond 19:26, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Fachschulausbildung

--213.39.156.19 18:51, 13. Feb. 2011 (CET) Fachschulausbildung[Beantworten]

Die Fragen auf dieser Seiten werden von Menschen beantwortet. Bitte sei so höflich und formuliere eine Frage in ganzen Sätzen. Wir sind ziemlich gut, aber Hellsehen können wir auch nicht. --Schniggendiller Diskussion 23:20, 13. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Beantwortet der Artikel Fachschule die Frage? --MannMaus 17:36, 14. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Nummer um auf zuhören mit dem Rauchen

--87.183.165.12 08:01, 14. Feb. 2011 (CET) Wie lautet eine Beratungsnummer um mit dem Rauchen auf zuhören ?[Beantworten]

www.rauchfrei-info.de. --Rôtkæppchen68 08:26, 14. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Ein ganz bestimmtes Lied

Xin chào! Ich habe vor Langem ein Lied gehört, konnte aber bis jetzt nicht den Namen rausfinden. Sehr viele Informationen habe ich nicht. Ich weiß nur soviel:

  1. Es wird von einem Mann und einer Frau im Duett gesungen.
  2. Es handelt (glaub ich) davon, dass der Mann die Frau auf der Autobahn verfolgt und die Frau sich davon bedrängt fühlt.
  3. Die folgende Textzeile: Will er mich kontrollieren oder will er mich ...

Ich hoffe, Sie können damit etwas anfangen. Med venlig hilsen: --212.204.48.221 10:08, 14. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

google:will+er+mich+kontrollieren+oder+will+er+mich+lyrics. --Rôtkæppchen68 10:13, 14. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
¡Gracias por tu ayuda! --212.204.48.221 10:29, 14. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Also Im Wagen vor mir von Ursula Peysang und Hans Blum (Komponist), --Rosenkohl 10:37, 14. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

was ist der ranunculus acker

--91.5.11.226 12:43, 14. Feb. 2011 (CET) Was ist der ranunculus acker?[Beantworten]

Mal mit Ranunculus acris versuchen. GEEZERnil nisi bene 12:46, 14. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Oder mit dem Acker-Hahnenfuß. -- Density 14:31, 14. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Abbild/Figur/Götze-Leishmaniosis ca.800-1000 n.Chr.

--85.178.191.241 13:44, 14. Feb. 2011 (CET)Vor ca. 40 Jahren fand ich im Sperrmüll eine ca.20cm hohe Steinfigur. Unterm Sockel steht in Deutsch:"Leishmaniosis Moche Nord Peru ca.800-1000 n.Chr." Wer kann mir sagen, welche Bewandtnis es mit dieser ziemlich häßlichen Steinfigur auf sich hat. Danke im Voraus![Beantworten]

Vielleicht hilft dieser Artikel im Ärzteblatt weiter. Siehe auch: Leishmaniose. Ralf G. 14:18, 14. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Ostien vermehrt gefässinjiziertB

--87.161.50.204 16:08, 14. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Das hört sich an wie eine nicht ganz verstandene Diagnose. Am besten fragst du dazu den Arzt, der sie gestellt hat. --Sr. F 17:25, 14. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Falls man weiß, welches Organ untersucht wurde, helfen evtl. Ostium und Gefäßinjektion weiter. Ralf G. 06:29, 15. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

wo kann ich bücher mit der ISBN nummer bestellen

--79.216.213.63 16:40, 14. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Beim Buchhändler, gerne auch online. --Rôtkæppchen68 17:09, 14. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Größere Auswahl. --Komischn 14:32, 15. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

was ist eine fertilizer aktie?

--79.246.88.170 18:09, 14. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Siehe en:Fertilizer und de:Aktie. --Rôtkæppchen68 18:18, 14. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Lustschutzgebiet

hallo, :) was bedeutet das wort "Lustschutzgebiet" ? Danke --84.63.208.58 21:59, 14. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Es handelt sich um ein Kompositum aus Lust, Schutz und Gebiet. --Rôtkæppchen68 22:41, 14. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Wiktionary: Lust – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Schutz – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Gebiet – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Oder um einen falsch digitalisierten Text in Frakturschrift --TheRunnerUp 08:31, 15. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Lustschurzgebiet ? Also "mit Badehose"? GEEZERnil nisi bene 10:18, 15. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Luftschutzgebiet? --Sr. F 11:24, 15. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Liegt nahe, wer das lange S kennt, kann scherzhaferweise den Begriff zur Zote umdeuten. --Schlesinger schreib! 11:49, 15. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
google:Lustschutzgebiet führt zu irgendwelchen Wand„tattoos“, früher™ hätte man Abziehbild dazu gesagt. Der Dekoration nach sollen die Dinger fürs Schlafzimmer sein. Wer sowas braucht... --Rôtkæppchen68 12:37, 15. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Zitat von Einstein über den Tod

Hallo, ich suche ein Zitat von Albert Einstein, daß ich im italienischen Wikiquota gefunden habe. Wollte dieses Zitat aber auch auf deutsch wissen. Meine persönliche Übersetzung lautet: Der Tod ist nicht das Ende wenn man in den Kindern und der neuen Generation weiterleben kann. Weil Sie sind wir: Unsere Körper sind nicht mehr, als verwelkte Blätter am Lebensbaum. Das italienische Zitat lautet: La morte non è una fine se si può vivere nei figli e nella giovane generazione. Perché essi sono noi: i nostri corpi non sono che le foglie appassite sull’albero della vita. Einstein Das wäre wirklich sehr, sehr nett denn wir wollten dieses Zitat für die Todesanzeige meines Schwiegervaters in beiden Sprachen verwenden. --95.89.201.35 23:34, 14. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Im Internet findet man folgende Version: "Unser Tod ist kein Ende, wenn wir in unseren Kindern und in der jüngeren Generation gelebt haben. Denn diese sind wir selbst, unser Körper nur ein welkes Blatt am Baume des Lebens.". Allerdings findet man nirgends eine echte Quellenangabe, was gerade bei Einstein zugeschriebenen Zitaten gefaehrlich ist. Allerdings bietet Google Books einen Hinweis, dass das tatsaechlich auf Einstein zurueckgehen koennte. --Wrongfilter ... 23:56, 14. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Ein Kompromiss wäre, den Spruch - wenn man ihn mag - so zu verwenden, ohne ihn - bei der ungesicherten Lage - Einstein zuschreiben zu wollen. Finde ihn nicht im ital: Wikiquote, nur unter Wikiquote Morte. Die en:WP bietet nur ein rustikaleres Einstein-Zitat zum Tod GEEZERnil nisi bene 00:06, 15. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
  1. S. 103 in der Google-Buchsuche
  2. S. 91 in der Google-Buchsuche --Vsop 02:16, 15. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Geld not suche ein laden in dem ich genstände verkaufen kann und dann nach einer gewiesen zeit zurück kaufen kann

Ich möchte gerne wissen; Wie das heisst, es ist ein haus in dem man, gegenstände verkaufen kann wenn man in Geldnot ist und wenn ich wieder das geld habe es zurück kaufen könnte. Ich bin froh wenn ich eine antwort bekämme (nicht signierter Beitrag von 213.55.131.182 (Diskussion) 12:09, 15. Feb. 2011 (CET)) [Beantworten]

Siehe Pfandhaus und Leihamt. Ralf G. 12:18, 15. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Bei akuter Geldnot, noch dazu jetzt im Winter, würde ich auch empfehlen z.B. das örtliche Ortsamt, die Agentur für Arbeit oder das Pastorat bzw. das Pfarramt aufzusuchen, damit sie Dir eine Überbrückungshilfe geben. Das ist überhaupt keine Schande, die bekommen ihr Geld auch alle nur vom Staat, Gruß --Rosenkohl 12:25, 15. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
zur Not - im wörtlichen Sinn - gibt's auch die Telefonseelsorge, evangelisch und katholisch, falls es nicht nur am Geld mangelt. --194.95.119.139 11:59, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Bis zu welchem Alter wächst ein Baum ?

--95.89.74.38 13:11, 15. Feb. 2011 (CET) Bis zu welchem Alter wächst ein Baum ?[Beantworten]

Ein Baum wächst solange er lebt. Wie lange das ist, hängt sehr von seinen Wuchsbedingungen ab. In Kalifornien steht eine Kiefer, die 6000 Jahre alt sein soll. Manche freistehende Linde oder Eiche in Deutschland erreicht um die 1000 Jahre. --Sr. F 14:19, 15. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
In den meisten Fällen entscheidet das hierzulande aber eher der Förster. -- 84.187.110.227 17:15, 15. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
es gibt aber eine durch die Physik begrenzte maximale Höhe von ca. 100-115 m, wegen des nötigen Wasserdrucks. Ab da wächst ein Baum nur noch in die Breite / Dicke - siehe auch unter Wasserleitung und Baumrekorde --194.95.119.139 12:09, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

1. weltkrieg

Antwortnote der deutschen Regierung an Amerika Was sind die Hintergründe dafür?

--82.100.252.160 13:31, 15. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Ergibt sich das nicht aus RMS Lusitania? --Vsop 16:33, 15. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Lochkamera

welchen grund hates,daßdie bilder der lochkamera oft unscharf sind (nicht signierter Beitrag von 77.24.192.198 (Diskussion) 16:25, 15. Feb. 2011 (CET)) [Beantworten]

Findest du das nicht in Lochkamera? --Zulu55 16:29, 15. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
wir haben den Artikel sogar zweimal, unter Camera obscura ist ein in weiten Strecken identischer Artikel. --Rôtkæppchen68 16:39, 15. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Bauanleitung von Playmobil Einfamilienhaus

--78.49.45.21 16:57, 15. Feb. 2011 (CET) Ich suche die Bauanleitung von dem Playmobil Einfamilienhaus,hätte sie gerne online angezeigt und natürlich kostenlos.Gibt es so etwas,wo ich eine ganze Bauanleitung mit allen verschiedenen Seiten von Playmobil Einfamilienhaus angezeigt bekomme und wenn wo den???[Beantworten]

www.playmobil.de Rôtkæppchen68 17:33, 15. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Odysseus Odyssee

Hey,ich wollte mal fragen ob ihr wisst wie odysseus zum namen odyssee gekommen ist?!--80.137.9.183 17:59, 15. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Hier steht's. --Rôtkæppchen68 18:02, 15. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Wenn die Frage wirklich so gemeint war, wie sie gestellt wurde, beruht sie auf einem Missverständnis. Die Odyssee ist das Epos, in dem von Odysseus erzählt wird. Ralf G. 05:47, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Kündigung durch die Bausparkasse

Guten Tag, wir suchen Entscheidungen / Urteile im Bausparkassenrecht. Wir haben einen Bausparvertrag mit einem in der heutigen Zeit nicht mehr aktuellem Zinssatz - jetzt tritt die Bausparkasse an uns heran und hat den vorhandenen Bausparvertrag ihrerseits gekündigt, da sie nicht mehr den damals abgeschlossenen erhöhten Ansparzinssatz zahlen möchte. Ist dieses rechtswirksam und wo können wir das ggf. nachlesen oder erfragen. Über eine Hilfe Ihreseits wären wir sehr froh ! Herzlichen Dank im voraus --84.135.37.219 19:10, 15. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Hallo, versucht mal die Ausgaben von Finanztest zu durchsuchen. Solche Fälle könnten dort kommentiert worden sein. Siehe z.B. diesen Artikel. Anfragen könnt Ihr bei Finanztest sicherlich auch. --Taratonga 19:29, 15. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

was ist eine graphomotrischeretatiriung

--95.88.56.128 19:56, 15. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Eine graphomotorische Retardierung ist ein Zurückbleiben in der Entwicklung der Schreibbewegung. --78.54.104.131 20:19, 15. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

wie und aus was bauen die massai ihre lehmhütten

--92.226.243.64 21:34, 15. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Siehe Massai#Kultur und Lebensweise und Lehmbau. --Rôtkæppchen68 21:38, 15. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Dass die ihre Lehmhütten aus Lehm bauen... Warum nicht aus Schnee, Fellen, Gras oder Holz, wie andere Leute? --FK1954 21:17, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Unter Massai#Kultur und Lebensweise steht aber, dass die Hütten aus Kuhdung bestehen. Und im Artikel Lembau wird Kuhdung als Faserstoffbeimischung zu Baulehm erwähnt. Was jetzt? --Rôtkæppchen68 21:37, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Prof. Dr. mult.

Es gibt einen Prof. Dr. mult. Kurt Guss. Was ich wissen möchte ist, was bedeutet das mult.? --145.254.162.214 12:37, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Siehe Dr. mult.. Kurt Guss hat also mehrere Doktortitel, womöglich Ehrendoktortitel, die durch das mult. zusammengefasst werden. Umweltschutz[D¦B] 12:38, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Aus dem Artikel Ehrendoktor wird nicht klar, ob man den h.c. angeben muss (wie ich erwarten wuerde; bei im Ausland erworbenen Doktortiteln muss man das Land in der Regel ja auch angeben). Darf man Ehrendoktortitel mit dem ordentlichen Doktor zusammenwerfen? --Wrongfilter ... 13:07, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Hier tritt er als Prof. Dr. Dr. Dr. auf. Ab drei ist tatsächlich "Dr. mult." verbreitet, für zwei "Dres." oder "Drs.". --Vsop 17:51, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Oh weh. Ich hatte mit meinem einen schon genug zu tun... Wenn das nicht mal Guttenberg'sche "Doktoren" sind... --Wrongfilter ... 18:12, 16. Feb. 2011 (CET) [Beantworten]

Vogelmiere

wie kann ich vogelmiere bekämpfen oder vernichten? --93.218.230.222 14:46, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Da es sich um Unkraut handelt -> Herbizid --Zulu55 15:44, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Aufessen. Rezepte hier. -- لƎƏOV ИITЯAM 19:00, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

30jähriger Krieg

-Wie war die Geschichte zum 30jährigen Krieg in Blankenburg Harz-77.64.245.245 14:52, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Das steht zumindest ganz kurz in Blankenburg (Harz). Wo hast du denn gesucht? --Zulu55 15:42, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

xsmaö

--80.130.157.79 15:20, 16. Feb. 2011 (CET) Beim Scrabble spielen gegen den Computer, setzte er das Wort XSMAÖ. Ich konnte das Wort nirgendwo finden. Könnten Sie mir bitte helfen?[Beantworten]

Dir werd'n wir helfen.... GEEZERnil nisi bene 15:27, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

'Freizeitbeschäftigungen in der Nachkriegszeit'

--91.57.99.196 16:43, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Bitte Nachkriegszeit näher definieren: welcher Krieg, welcher Zeitraum danach, welches Land usw. --Taratonga 19:38, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

sehenswürdigkeiten in Deutschland.

welche sehenswürdigkeiten gibt es in Deutschland? --62.131.17.31 16:52, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Ne Menge, denk ich mir. International eins der bekanntesten ist wohl Schloss Neuschwanstein. --Eike 17:00, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Mal bei Portal:Deutschland, Liste technischer Denkmäler in Deutschland, Liste deutscher Museen nach Themen usw. vorbeischauen. --Taratonga 19:34, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
http://toolserver.org/~hoo/catPageLinks.php?cat_name=Kulturdenkmal+%28Deutschland%29&depth=7&page_namespace=0&project=dewiki_p&uselang=en (dauert etwas). Demnach sollten man besonders den Kölner_Dom gesehen haben, das ist diese große Kirche neben dem McDonalds am Kölner Hauptbahnhof. --Zulu55 14:30, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Die hier aufgeführten Stätten eignen sich sehr gut als Sehenswürdigkeit: Welterbe in Deutschland#Welterbestätten. --Rôtkæppchen68 11:56, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Französich (Grammatig)

Was ist der unterschied zwischen Est-ce que tu as un chien? und Tu as un chien ? (nicht signierter Beitrag von 87.179.169.228 (Diskussion) 18:59, 16. Feb. 2011 (CET)) [Beantworten]

Im Deutschen: "Hast du einen Hund?" "Du hast einen Hund?" --Sr. F 19:46, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Die zweite Form ist im Franzoesischen gelaeufiger ist als im Deutschen und kommt im gesprochenen Franzoesisch mindestens so haeufig vor wie die erste. Der Unterton der Verwunderung, der der zweiten Form im Deutschen anhaftet, fehlt im Franzoesischen meistens. --Wrongfilter ... 22:23, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Welches Gas entsteht wenn man Magnesium in Salzsäure gibt?

--84.135.83.105 19:46, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Das steht im Artikel Magnesium. -- Density 19:50, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Hausaufgabe

Die erklärung von dem Wort 'Sonderzeit' ( in Saudi-Arabien ) (nicht signierter Beitrag von 213.39.221.188 (Diskussion) 19:56, 16. Feb. 2011 (CET)) [Beantworten]

Siehe hier, Landkarte auf der 2. Seite unten. -- Density 20:21, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

die Ämterlaufbahn in einer botschaft

--93.242.95.141 22:10, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Karriere und Positionen an einer Botschaft - einige Links weiter unten. Eine Grundregel: Immer diplomatisch vorgehen... (gilt auch fürs Leben) GEEZERnil nisi bene 23:02, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
(Bearbeitungskonflikt) Da sollten eigentlich die gesuchten Informationen stehen. --Taratonga 23:06, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Danke, die Links in dem Forum-Ding waren kaputt! Sollte man nicht auch etwas von den dortigen Informationen in den Artikel A.A. einfliessen lasen ...? GEEZERnil nisi bene 09:41, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Pneumatik, Hydraulik

Was ist der Unterschied zwischen den Begriffen Pneumatik und Hydraulik?--195.112.79.7 08:44, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Pneumatik und Hydraulik lesen. --Mikano 08:50, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Das ist ein Unterschied wie Luft und Wasser! --Zulu55 14:15, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Skizze

Was sollte immer auf einer Skizze notiert werden? --195.112.79.7 09:11, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Skizze => Alles, was wichtig ist, um das Gesamtbild zu erkennen/verstehen
...+ das Datum, damit man weiss, wann man die Skizze gemacht hat - und ob man sie noch behalten muss - oder schon wegwerfen kann, weil man in der Zwischenzeit eine neue gemacht hat. GEEZERnil nisi bene 09:39, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Im verlinkten Artikel fehlt die Feldskizze, da gehört auch ein Nordpfeil, mindestens eine Maßzahl (zur Festlegung des ungefähren Massstabs) und der Autor hinein. --TheRunnerUp 19:54, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

was ist ein Post Doc

--79.236.215.43 09:32, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Post-Doktorand. GEEZERnil nisi bene 09:35, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
ein arbeitsloser Mediziner, der aushilfsweise Briefe austrägt ;-) (nicht signierter Beitrag von 194.95.119.139 (Diskussion) 12:10, 17. Feb. 2011 (CET)) [Beantworten]
Ein mit Microsoft Word erstellter Text über die Verkehrsanstalt aus dem Kreuzworträtsel. --Innen nimm mehr Alu 17:28, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Laß Dich nicht auf's Glatteis führen. "Post" kommt in diesem Zusammenhang aus dem lateinischen und bedeutet zeitlich "nach". -- 84.187.107.188 18:21, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
hm? in welchem Zusammenhang kommt 'Post' denn nicht aus dem Lateinischen? --Duckundwech 21:32, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Sag bloß, Du kennst das Akronym für „Personen ohne sinnvolle Tätigkeit“ nicht. --Innen nimm mehr Alu 01:38, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

über mein mietwohnung erfahren

--80.141.79.202 16:26, 17. Feb. 2011 (CET) hallo,bin die stefanie,wohne auf der xxxxxx,dort in der wohnung passieren komische u seltsame dinge,hausgeist-hausgeister-geister,denke ich mal,würd gern über dem haus wo ich wohne mehr erfahren,die geschichte usw,,vielen dank[Beantworten]

Wende Dich an Deinen Vermieter oder den Hauseigentümer. Wenn das Haus schon etwas älter ist, kannst Du es auch im Stadtarchiv versuchen. Und mach Dir klar, dass Spuk oftmals auf Selbsttäuschung beruht. --Innen nimm mehr Alu 16:43, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich hab in meiner Wohnung öfters mal ein Rascheln gehört. Es waren Mäuse, wie sich später herausstellte. Meinen Dank nochmals an Nachbars Katze, die das Problem gelöst hat. -- لƎƏOV ИITЯAM 17:17, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Es gibt keine Geister, aber eine Menge Quellen für eigenartige Geräusche (Menschen, Tiere, Maschinen). --FK1954 21:12, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Suche Infos zum thema Baustiel ghotik

--95.208.191.87 17:17, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Gotik, Baustil, Rechtschreibung. --Wrongfilter ... 17:19, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Ghotik kommt doch von Ghoti und hat bestimmt etwas mit oops Fischen zu tun. --Rôtkæppchen68 00:46, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

wie wird das Zeitalter zwischen 1500 und 1700 n.Ch. beteichnet?

--84.61.110.89 18:37, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Du könntest mal den Begriff Barock in das Suchfenster eingeben. --Schlesinger 18:43, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Das hilft IMHO nicht weiter. Du könntest 16. Jahrhundert und 17. Jahrhundert lesen. --Rôtkæppchen68 00:43, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Gibt es drei Selbstlaute die aus zwei Buchstaben bestehen?

--78.52.226.56 18:47, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Wenn ich das richtig verstehe... ja. Ae, Oe, ue, vulgo ä, ö, ü. Gr., redNoise 18:50, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Vermutlich sind Diphthonge gemeint. --Duckundwech 21:30, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Bitte ersetze diesen Text durch Deine aussagekräftige Überschrift

Liebes Team von Wikipedia.

Ich hätte eine Frage an Sie. Was ist ein Wirtschaftsverwalter im mittelalterlichem Kloster?

Als ich auf Ihrer Seite den Begriff für mein Referat in der Schule suchte, fand ich nur Namen von Leuten, die ich nicht kenne aber die sehr berühmt sein müssen.

Auch bei Google hatte ich nachgeschaut, aber auch dort fand ich nichts brauchbares.

LG Julia (nicht signierter Beitrag von 91.7.204.217 (Diskussion) 19:09, 17. Feb. 2011 (CET)) [Beantworten]

Den Artikel Cellerar hast du bereits gelesen? --Mikano 19:41, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Südamerikanische Leguane

--79.200.100.50 09:55, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Die gibt es. Aber nach was sollen wir suchen, wenn du keine Frage stellst? 87.173.244.188 09:58, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
>>>Leguane --Vsop 14:32, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Schiffskrankheit Beru-Beru

Kennt jemand eine Schiffskrankheit, die Beru-Beru oder so ähnlich heißt? WIe ist das Krankheitsbild und wodurch entsteht die Krankheit? --217.238.172.178 10:44, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Beriberi. --Wrongfilter ... 10:59, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Dokumentationen

Was sollte eine Produktbeschreibung enthalten? --195.112.79.7 10:54, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Eine Beschreibung des Produkts. -- لƎƏOV ИITЯAM 11:48, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
... und - ganz wichtig - WO man es anwendet, WIE man es anwendet (und WIE NICHT), und WER es anwenden sollte (und WER NICHT). GEEZERnil nisi bene 13:10, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Überleg dir, wie ein dummer Mensch damit sich oder seiner Umgebung Schaden zufügen (und dich dann verklagen) könnte, und schreib rein, dass er all das nicht tun sollte. (Aber übertreib's nicht: Bei meiner Pfanne stand dabei, dass sie heiß wird - und sie meinten nicht den Griff...!) --Eike 16:21, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Autokran zugbereit

--84.63.166.59 12:56, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Hier antworten Menschen, keine Maschinen. Sei bitte so höflich und schreibe eine Frage als ganzen Satz. Aus den zwei Stichworten kann keiner erraten, was Du wissen möchtest. -- 84.187.59.155 13:51, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Adam Lambert

Hi erstmals wollte ich mich bekannt geben ich bin wieder on :-). Weiter zur Frage: Ich habe bereits die neue Single Sleepwalker gefunden wonach ich ewig nach einer neuen Sinlgeauskopplung aber vergebens versucht habe zu suchen. ENDLICH (als ich schon lange aufegeben hatte,) kam Energy Berlin gestern Abend im Radio der neue Song. Meine Frage ist aber: Wann ist Sleepwalker von Adam Lambert herausgekommen? (Oder wannn kommt´s raus?) -- Grüße von N23.4 Disk 14:20, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Hier steht 25.3.2011. --Wrongfilter ... 14:32, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

an welchen Datum beginnt der Salesianische Kalender

--84.232.26.239 14:40, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Haben die denn einen eigenen Kalender? Habe ich nichts zu gefunden. Es gibt aber ein Tool fuer Kalenderberechnungen auf deren Homepage, hier. --Wrongfilter ... 15:05, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Schau mal in den Artikel Kirchenjahr. Leider steht da nicht von den Salesianern. Vielleicht nutzen die ja das ganz normale Kirchenjahr, das am Sonntag zwischen dem 27. November und 3. Dezember anfängt. --Rôtkæppchen68 15:28, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Die Frage ist ein Mißverständnis. Der Kalender der Oblaten des hl. Franz von Sales beginnt am 1. Januar bzw. liturgisch am 1. Advent. Der "Salesianische Kalender" hingegen ist ein Online-Angebot des ordenseigenen Gymnasiums Dachsberg bzw. der dortigen OSFS-Niederlassung und enthält für jeden Tag des Jahres ein Wort des Franz von Sales und ein auf das Datum passendes Detail seiner Biographie. Siehe hier: Salesianischer Kalender, --Bremond 15:54, 18. Feb. 2011 (CET) ergänzt: --Bremond 16:05, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Dinosaurier

--217.234.126.105 14:47, 18. Feb. 2011 (CET) Ich möchte gerne alle Dinosuarierarten kennenlernen... Nur ich weiß nicht wo ich suchen soll und ich hab auch nichts gefunden. Könnt ihr mir da weiterhelfen???[Beantworten]

Mal daran gedacht, in den Artikel Dinosaurier zu schauen? Der verweist dich dann weiter an Systematik der Dinosaurier, von wo du dich zu den einzelnen Arten und Gattungen durchklicken kannst. Viel Vergnuegen. --Wrongfilter ... 15:01, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Und wiedermal preise ich folgendes Tool: http://toolserver.org/~hoo/catPageLinks.php?cat_name=Dinosaurier&depth=7&page_namespace=0&project=dewiki_p&uselang=en --Zulu55 16:14, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Erddurchmesser am 47igsten Breitengrad

Wer kann mir sagen, wieviel km der Erddurchmesser, am 47igsten Breitengrad entlang gemessen, beträgt und wie die Formel zu dieser Berechnung lautet.

--78.51.86.230 17:44, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Wenn man annimmt, dass die Erde eine Kugel mit dem mittleren Radius R=6.371,0 km ist, dann ist der Radius des Breitengrads b: . Fuer b=47° also 4345 km. Daraus den Durchmesser zu bestimmen, ueberlasse ich dir. --Wrongfilter ... 17:57, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Das ist ein Irrtum. Wenn man die Erde als Kugel annähert, dann ist der Radius auch bei 47° Breite = 6371,0 km (weil der immer durch den Kugelmittelpunkt geht). Wenn man als Annäherung das bei uns übliche Bessel-Ellipsoid verwendet, ist der Erdradius bei 47° ungefähr 6379,4 km --TheRunnerUp 20:20, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Das ist kein Irrtum, sondern Interpretationssache. Ich habe die Frage so verstanden, dass nach dem Durchmesser des durch den Breitenkreis gegebenen Kleinkreises gefragt war. --Wrongfilter ... 20:39, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Aufmerksam gelesen sollte aus der Fragestellung hervorgehen, dass der Durchmesser des 47. Breitenkreises gemeint ist. Ganz billige Rechnung: --Rôtkæppchen68 21:45, 18. Feb. 2011 (CET)Da war der \TeX-Satz fummeliger als die Rechnung.[Beantworten]

was ist eine Heimaturkunde

--91.62.165.141 20:36, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Siehe Schweizer Bürgerrecht. --Rôtkæppchen68 21:06, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

sternberg in nordmähren

es gibt eine postkarte von sternberg in nordmähren mit der abbildung des lichtensteinschen schlosses. gibt es nähere hinweise?


--78.48.69.150 21:35, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]