Benutzer Diskussion:Kuebi

That's me!
Archiv
Du gehörst zu den Leuten, die die Seite in der letzten Zeit bearbeitet haben und offenkundig auch sichten können. Der gute Mann ist gestorben[1]. Das sollte nun auch Wikipedia anzeigen.
Schiedsrichter auf Foto bei Artikel Handball
Servus Kuebi,
mal eine Frage von einem Fußballschiedsrichter, der eventuell zum Handball wechseln will: Wer ist den der Schiedsrichter auf den Fotos, der einmal 2x2 Minuten und einmal Disqualifikation ohne Bericht verhängt? Bist du das? Ist ein gutes Bild geworden, allerdings wäre auch ein Bild bei der Verwarnung gut gewesen. Funkruf 01:19, 5. Nov. 2010 (CET)
- Hallo Funkruf, nö, das schafft meine Kamera noch nicht mich in solchen Momenten eines realen Spiels selbständig zu fotografieren ;-). Da es ein öffentliches Spiel war, ist die Identität des Schiedsrichters kein Geheimnis (siehe [2]). Muss mal schauen, ob ich in dem Spiel auch eine Gelbe Karte fotografiert (aber nicht veröffentlicht) habe. Von Fußball auf Handball? Handballschiedsrichter müssen (so die Statistik) im gleichen Zeitraum etwa die zehnfache Anzahl von Entscheidungen treffen. Aber immerhin pfeift man – mit Ausnahme der unteren Spielklassen – zu zweit pfeifen. Gruß --Kuebi [∩ · Δ] 07:47, 5. Nov. 2010 (CET)
- Ja, ich möchte nun doch meine Lieblingssportart wieder aufnehmen. Und das 10fach mehr entschieden wird, ist ja auch kein Wunder. Wenn ein Spielfeld 40x20 cm ist, muss ja mehr gepfiffen werden. :D Funkruf 23:08, 16. Nov. 2010 (CET)
Eine Anmerkung zum dem Bild mit den 2x2 Minuten: Das gezeigte Handzeichen existiert im Regelwerk nicht und sollte in der Form auch nicht von Schiedsrichtern angewandt werden. Viele Schiedsrichter benutzen es leider trotzdem um 2x2 Minuten oder 2 Spielern je 2 Minuten zu geben, die sich beispielsweise zuvor beidseitig 2-Minuten-würdig bearbeitet haben. Es wäre toll, wenn du mit gutem Beispiel voran gehst und das Bild wieder entfernst. Hervorragend wäre es, wenn du zu den ganzen Zeichen, zu denen du Bilder eingebracht hast mustergültige Vorlagen hättest, wie sie dem Regelwerk entsprechen. - Mein ehem. Schiedsrichterlehrwart wird es dir danken! Vielen Dank und viele Grüße - Thomas-- 78.34.204.130 22:14, 13. Dez. 2010 (CET)
- Moin, wobei ich es dämlich finde, dass es dieses Zeichen offiziell nicht gibt. Es hat einen eindeutigen informativen und unmissverständlichen Mehrwert für die Zuschauer, das Kampfgericht und den betroffenen Spieler. Jeder weiß was Sache ist. Die Bilder stammen aus der täglichen Praxis. Mustergültige Vorlagen kannst Du oder Dein Schirilehrwart auch selbst erstellen und in die Wikipedia hochladen – it´s a Wiki! Gruß --Kuebi [∩ · Δ] 08:20, 14. Dez. 2010 (CET)
VM gegen 83.78.24.229
Hallo Kuebi,
ich möchte mich da gemäß den VM Regeln nicht einmischen bzw deine "Erle" missachten, daher ein Hinweis an dieser Stelle: Ich habe die Vermutung, dass es sich dabei um den Troll handelt, der mir, Spuki, Pittimann und Felistoria nur allzu bekannt ist. Falls du dich in der Sache noch informieren möchtest, so wende dich bitte an Pittimann. Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 13:14, 4. Dez. 2010 (CET)
- Hallo s2cchst, Danke für den Hinweis. Wäre halt gut gewesen, wenn das auch in der VM gestanden hätte, dann wäre er weg. Naja, er gibt wenigstens Ruhe [3]. Gruß und schönes Wochenende --Kuebi [∩ · Δ]
VM gegen Dich wegen SL
mir geht es nicht darum, Dich in irgendeiner Weise persönlich anzugreifen, aber das Recht eine Schnelllöschung vorzunehmen, ist nun einmal die schärfste Waffe, die euch Administratoren gegeben ist, und da sollte man mit Bedacht vorgehen und sich fragen, ob der SLA überhaupt berechtigt ist. Und ein SLA war hier eben nicht angemessen, da (siehe Wikipedia:Schnelllöschantrag) keine einzige Bedingung für eine Schnelllöschung erfüllt war. --Michael Metzger 22:53, 11. Dez. 2010 (CET)
- M. E. war die Schnell-Löschung regelkonform. Ansonsten den Hinweis auf der VM befolgen. --HC-Mike (☎:±) 22:55, 11. Dez. 2010 (CET)
Nach BK:
- Guten Abend erst einmal, Schnelllöschung ist mitnichten die „schärfste Waffe“ eines Admin. Alles was gelöscht wurde lässt sich mit einem Mausklick wieder aktivieren – wenn dafür Gründe vorliegen. Wenn der SLA und die Löschung zuvor nicht berechtigt gewesen sein sollten, dann gibt es für so etwas die Löschprüfung (WP:LP). Einfach den Artikel wieder neu anlegen ist defintiv der falsche Weg. Begründung für die erneute Schnelllöschung: Zweifelsfreie Irrelevanz und damit auch konform zu WP:SLA. Die Irrelevanz wurde am 4. Dezember diskutiert und neben der fehlenden Relevanz wurde der Artikel auch wegen WP:BIO gelöscht. In sieben Tagen hat sich m.E. nichts an dem Sachverhalt geändert, der zur ersten Löschung geführt hat. Gruß --Kuebi [∩ · Δ] 23:03, 11. Dez. 2010 (CET)
- Ich gebe zu, dass ich mit der VM überreagiert habe und bitte dafür um Entschuldigung. Ein Einspruch gegen deine SL auf deiner Disk wäre das Mittel der Wahl gewesen. Aber nun zu deinen Argumenten für die erneute SL: Erstens ist dieses Lemma eben nicht zweifelsfrei irrelevant, da man den Unfall bei Wetten, dass ...? durchaus als historisches Ereignis ansehen kann und Samuel Koch als Unfallopfer nunmal die Hauptfigur dieses Ereignisses ist. Außerdem wurde die Löschdiskussion vom 4. Dezember schon durch eine SL abgewürgt, so dass von einer regulären LD (dauert Minimum 7 Tage) nicht die Rede sein kann. Und schließlich wird auch jetzt noch über Samuel Koch in den Medien auf breiter Front berichtet, was zusetzlich für Relevanz spricht. --Michael Metzger 23:26, 11. Dez. 2010 (CET)
- Kein Problem, Entschuldigung angenommen. Vorschlag: WP:LP. Das bringt mehr als eine erneute Löschdiskussion. Gruß --Kuebi [∩ · Δ] 23:30, 11. Dez. 2010 (CET)
- PS: Habe mir gerade Wikipedia:Relevanzkriterien#Lebende Personen (allgemein) durchgelesen mit der Zeile "wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt", und nachrichtenwürdig war der Unfall von Samuel Koch auf jeden Fall, somit verlange ich eine Wiederherstellung des behandelten Lemmas ohne obligatorischen LA wegen klar erwiesener Relevanz. --Michael Metzger 23:35, 11. Dez. 2010 (CET)
- Nochmal: gehe damit bitte zur WP:Löschprüfung. --Kuebi [∩ · Δ] 09:05, 12. Dez. 2010 (CET)
- PS: Habe mir gerade Wikipedia:Relevanzkriterien#Lebende Personen (allgemein) durchgelesen mit der Zeile "wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt", und nachrichtenwürdig war der Unfall von Samuel Koch auf jeden Fall, somit verlange ich eine Wiederherstellung des behandelten Lemmas ohne obligatorischen LA wegen klar erwiesener Relevanz. --Michael Metzger 23:35, 11. Dez. 2010 (CET)
- Kein Problem, Entschuldigung angenommen. Vorschlag: WP:LP. Das bringt mehr als eine erneute Löschdiskussion. Gruß --Kuebi [∩ · Δ] 23:30, 11. Dez. 2010 (CET)
- Ich gebe zu, dass ich mit der VM überreagiert habe und bitte dafür um Entschuldigung. Ein Einspruch gegen deine SL auf deiner Disk wäre das Mittel der Wahl gewesen. Aber nun zu deinen Argumenten für die erneute SL: Erstens ist dieses Lemma eben nicht zweifelsfrei irrelevant, da man den Unfall bei Wetten, dass ...? durchaus als historisches Ereignis ansehen kann und Samuel Koch als Unfallopfer nunmal die Hauptfigur dieses Ereignisses ist. Außerdem wurde die Löschdiskussion vom 4. Dezember schon durch eine SL abgewürgt, so dass von einer regulären LD (dauert Minimum 7 Tage) nicht die Rede sein kann. Und schließlich wird auch jetzt noch über Samuel Koch in den Medien auf breiter Front berichtet, was zusetzlich für Relevanz spricht. --Michael Metzger 23:26, 11. Dez. 2010 (CET)
Antwort darauf, wollte nicht in die VM spammen
Aber auf der Seite steht "Auf dieser Seite werden nur Beschwerden über Administratoren behandelt, die ihre erweiterten Rechte missbräuchlich eingesetzt […] haben sollen." Und das (Schnell-)Löschen eines Artikels ist eines ebendieser erweiterten Rechte. Hat der Nutzer in diesem Fall die Wahl zwischen WP:VM und WP:Adminprobleme? Bitte kläre mich auf. --Nirakka 22:59, 11. Dez. 2010 (CET)
- Gute Frage. Völlig losgelöst von meinem Fall, der m.E. mit Bevor du hier ein Problem anzeigst, sprich bitte mit dem betroffenen Administrator und versuche das Problem in einem direkten Gespräch zu klären. Adminentscheidungen können falsch sein, sind deshalb aber nicht gleich ein Missbrauch und Bitte prüfe, ob dein Antrag möglicherweise auf einer der folgenden Seiten besser aufgehoben ist: Wikipedia:Löschprüfung: Für die Überprüfung von Lösch- oder Behaltens-Entscheidung von Artikeln auf der Seite Adminprobleme kollidiert, würde ich als Benutzer bei einem Missbrauch der erweiterten Rechte durch einen Admin auch eher zu WP:Adminprobleme gehen. Wenn ich in seiner Tätigkeit Vandalismus sehe, dann zur VM. Gruß --Kuebi [∩ · Δ] 23:14, 11. Dez. 2010 (CET)
- Gut, dann habe ich das also nicht falsch verstanden. Ich denke, das ist in diesem Fall eindeutig kein Vandalismus, sondern eine Adminentscheidung (die in diesem Fall nicht mal zweifelhaft ist, aber egal). Als Vandalismus würde ich es bezeichnen, wenn du losgehst und willkürlich ganz viele Benutzerseiten löschst - zum Bleistift.
- PS: Danke für die Antwort. ;-) --Nirakka 23:25, 11. Dez. 2010 (CET)
Danke für's schnelle Eingreifen. Ich bin ja manchmal echt geschockt, was so in der Freigabe kommt.... ;) --Guandalug 13:34, 27. Dez. 2010 (CET)
- Gern geschehen, war aber richtig Arbeit. Mich hat es auch umgehauen. Ich hab einiges vollsaniert, war aber vielleicht noch zu zögerlich. Schau am besten noch mal mit drüber. Gruß --Kuebi [∩ · Δ] 14:11, 27. Dez. 2010 (CET)
- Ich hatte ja angefangen - aber für ein Vollprogramm fehlt mir während der OTRS-Arbeit doch die Zeit. Ich hab noch ein ganz klein wenig gemacht - aber du hast schon schön vorgearbeitet. Allerdings könnte man noch straffen.... --Guandalug 15:01, 27. Dez. 2010 (CET)
- So wirklich gefallen hat das ja wohl nicht.... ;) --Guandalug 15:55, 27. Dez. 2010 (CET)
- Ja, ich hab´s gerade gesehen [4]. --Kuebi [∩ · Δ] 16:09, 27. Dez. 2010 (CET)
PMID-Konverter
Bei meinem ersten Versuch damit war die Seitenzahlausgabe falsch, die Vorlage geht ohne "S.", im references-Teil stand daher S., S. ... Liebe Grüße und gesundes Neues Uwe G. ¿⇔? RM 15:35, 27. Dez. 2010 (CET)
- Hallo Uwe, Danke für den Hinweis. Da sieht man, dass ich die Vorlage nie nutze. Wird gleich korrigiert. Beste Grüße und ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr --Kuebi [∩ · Δ] 16:12, 27. Dez. 2010 (CET)
Viertüriges Coupé
Wieso löschst Du einen Artikel, zu dem ein Vermittlungsausschuss läuft? -- Freud 17:22, 28. Dez. 2010 (CET)
- Artikel ist wiederhergestellt und vorerst für Bearbeitungen gesperrt. Bitte erst klären, ob es den Artikelgegenstand gibt, dann ggf. den Artikel überarbeiten. -- Carbidfischer Kaffee? 17:23, 28. Dez. 2010 (CET)
- „Ob es den Artikelgegenstand gibt“ ist im Rahmen einer ordentlichen Löschdiskussion zu klären. --B. 17:24, 28. Dez. 2010 (CET)
- Tach erst mal zusammen, ich hatte die Version [5] gesehen und für Schrott gehalten. Der SLA war in der Form (entfernen des Artikelinhalts) natürlich Müll und ich Depp habe ihn gelöscht. Aber hier geht ja überhaupt nix verloren. Gruß --Kuebi [∩ · Δ] 17:30, 28. Dez. 2010 (CET)
- Mich ärgert, daß ein hanebüchener Artikel - nämlich einer, in dem Wikipedia behauptet, es gäbe etwas, was jedem Karossiebauer nur eines zeigt: daß Wikipedia unseriös ist, geschützt bleibt, obwohl
- er nicht belegt ist
- er dreist-frech sogar zugibt, daß diese Karosserieform von Mercedes "erfunden" worden sein soll (Autos mit abfallender Dachkante gab's schon in den 60ern - womit eingestanden wird, daß das "viertürige Coupé" eine Erfindung der Werbeabteilung ist)
- Womöglich gibt's bald einen Wikipedia-Artikel über den zweirädrigen Vierradantrieb, weil vielleicht ein nordkoreanischer Motorbastler seinen Hinterantrieb so nennt?
- Auch ein Artikel über etwas real nicht existierendes kann bleiben - um klarzustellen, daß es das nicht gibt.
- Das Perfide an diesem Artikel ist, daß er entstand, um den Artikel eines Wikipedia-Nutzers, der es fertig bringt, einen Artikel über einen Mercedes derartig hymnisch zu schreiben, daß er als "Quelle" ausschließlich Mercedes selbst und Mercedes-Anbeter-Websites nennt, und der in diesem Artikel Mercedes-Benz C 218 den dort beschriebenen Wagen ein "viertüriges Coupé" nennt. Also, auf erste Kritik daran, wird der Artikel Coupé so bearbeitet, bis es paßt, und der Artikel "Viertüriges Coupé]] geschaffen. Und schon schließt sich der Kreis... Das sind üble Methoden, die durch unkritische Aktionen wie das Schützen eines solchen Artikels noch unterstützt werden. -- Freud 18:02, 28. Dez. 2010 (CET)
- Mich ärgert, daß ein hanebüchener Artikel - nämlich einer, in dem Wikipedia behauptet, es gäbe etwas, was jedem Karossiebauer nur eines zeigt: daß Wikipedia unseriös ist, geschützt bleibt, obwohl
