Zum Inhalt springen

Kupferblech

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2005 um 19:00 Uhr durch Techniker (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kupferblech wird durch Walzen hergestellt. Es findet Verwendung beim Decken von kompletten Dächern oder für Dachklempnerarbeiten. Aus Kupferblech können Dachrinnen und Fallrohre hergestellt werden.

Dächer aus Kupferblech wie auch Dachrinnen und Fallrohre verfärben sich mit der Zeit von Kupferrot über Schwarz und langsam in Grün. Beim so genannten Grünspan handelt es sich nicht um Kupferoxid, sondern er wird durch natürlich entstehende Essigsäure erzeugt. Obwohl Kupfer sehr teuer ist, wird dieses Material gern verwendet, da es durch den festen Grünspan sehr langlebig ist.

Durch die gute Wärmeleitfähigkeit wurden dicke Kupferbleche zu Pfannen und Töpfe verarbeitet. Noch heute werden Kupferleitungen und Große Kupfergefäße in Destillerien und Brauerein im großen Stil eingesetzt.

Wenn man ein Kupfer- und ein Zinkblech in eine milde Säure (zum Beispiel Zitronensäure) taucht so erhält man ein galvanisches Element das genau 1V Spannung erzeugt