Zum Inhalt springen

Wikipedia:Qualitätssicherung/20. Oktober 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2010 um 22:08 Uhr durch PeterGuhl (Diskussion | Beiträge) (Benjamin Messerli). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"

16. Oktober 17. Oktober 18. Oktober 19. Oktober 20. Oktober 21. Oktober Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese Qualitätssicherung ist noch nicht abgeschlossen.
QS-Anträge, die erledigt sind, bitte mit {{Erledigt|1=~~~~}} signieren. Diese werden anschließend auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert.

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 01:24, 20. Okt. 2010 (CEST)

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 01:24, 20. Okt. 2010 (CEST)

Diese Seite ist eine Begriffsklärung. --Timk70 Frage? Bewertung NL 14:07, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Timk70 Frage? Bewertung NL 14:07, 20. Okt. 2010 (CEST)

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 01:25, 20. Okt. 2010 (CEST)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! JohaN 14:05, 20. Okt. 2010 (CEST)

WP:Wikifizieren:

  • Sackgassenartikel: keine Artikelverlinkungen vorhanden
  • Language-Link: Keine anderen Wikipedias verlinkt

Diff seit QS -- MerlBot 01:25, 20. Okt. 2010 (CEST)

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 01:26, 20. Okt. 2010 (CEST)

Die Frage ist, ob hier die Relevanzkriterien erfüllt sind. Er war ein schlichter Prediger. LA gestellt. --Seeteufel 07:39, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! HyDi Schreib' mir was! 17:54, 20. Okt. 2010 (CEST)

Bitte Relevanz prüfen --Angan Disku 01:39, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm mit fehlenden Quellen & Relevanzcheck. --Kuebi [ · Δ] 07:17, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Reicht eine Nominierung mit dem Schwedischen Literaturpreis aus??! Im Munzinger Arvhiv ist er nicht zu finden! Deswegen plädiere ich zu -->löschen!

Vollprogramm inkl. Relevanzcheck und fehlender Quellen. --Kuebi [ · Δ] 07:42, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, wenn relevant. --Kuebi [ · Δ] 07:45, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vor allem fehlen Quellen bzw. Rezeptionen. —Lantus08:50, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

ich hatte erst quellen drin, aber leider funktionirte es nicht mit den ""

Die Relevanzfrage ist durchaus berechtigt. Im Artikel werden Dinge behauptet, die definitiv nicht stimmen.--Minérve aka Elendur 15:27, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist anzunehmen, allerdings ist das noch kein Artikel. Unzureichende Literaturangabe (Verlag, Verlagsort, Jahr, ISBN?). Von Gemeinfreiheit der auf der Disk angekündigten Bilder kann nicht sicher ausgegangen werden, da die Quelle auch Bilder von 1914 enthält, die nicht mehr unter die 100-Jahres-Regel fallen. Inhaltliche Nullaussagen wie "in moderner Stilisierung" oder "Die Gebäude waren verputzt" sollen wohl verdecken, dass der Artikel nicht einmal über die Nutzung der Gebäude informiert. Vielleicht besser zurück in den BNR verschieben? --jergen ? 09:24, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist anzunehmen, allerdings ist das noch kein Artikel. Unzureichende Literaturangabe (Verlag, Verlagsort, Jahr, ISBN?). Von Gemeinfreiheit der auf der Disk angekündigten Bilder kann nicht sicher ausgegangen werden, da die Quelle auch Bilder von 1914 enthält, die nicht mehr unter die 100-Jahres-Regel fallen. Inhaltliche Nullaussagen wie "des modernen Stils" sollen wohl verdecken, dass der Artikel nicht einmal über die Nutzung der Gebäude informiert. Vielleicht besser zurück in den BNR verschieben? --jergen ? 09:25, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kein ausreichender Personenartikel. Lebensdaten und Biografie fehlen komplett, als Literatur werden nur Architekturzeitschriften angegeben, die Einzelwerke Wehlings beschreiben, aber keine Informationen zur Biografie enthalten. Die Werkliste ist sicherlich mit größten Lücken zusammengestellt, die fünf blauen Links täuschen aber dahingehend, dass lediglich zu einem Gebäude ein brauchbarer Artikel existiert, der Rest enthält nichts, was hier nicht auch stünde. --jergen ? 09:36, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ein Biografie-Artikel ohne jede biografische Info! Ich würde mangels Inhalt & Relevanz eine Löschdiskussion anregen. Oder wir wandeln den Artikel in eine (IMHO ebenso wenig relevante) Liste der Bauten des Architekten Gottfried Wehling um, dafür findet sich wahrscheinlich leichter weiterer Inhalt. Für Architekten, über die man zu wenig weiß, könnte man über einen Artikel nach dem Muster von Liste Bremer Architekten nachdenken, darin kann man solche Informations-Scherben lagern, bis irgendwer mal neue Erkenntnisse ausgräbt und ergänzt. --Ulf-31 13:36, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, falls relevant. --Kuebi [ · Δ] 09:37, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Löschen! Noch zweifelsfrei irrelevant! Wer weiss, ob es das im nächsten Jahr noch gibt. -- Johnny Controletti 09:37, 20. Okt. 2010 (CEST)}}[Beantworten]
Jetzt in LD. --HyDi Schreib' mir was! 17:56, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! HyDi Schreib' mir was! 17:56, 20. Okt. 2010 (CEST)

Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Unternehmen die RKs erfüllen könnte. Im Artikel ist da absolut nichts zu finden! -- Johnny Controletti 09:42, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Distanzlose und werbliche Selbstdarstellung, keine exteren Quellen, Kernangaben für eine Zeitschrift fehlen. Ein Beispiel, wie es gehen kann ist Straßenmagazin Hinz&Kunzt. LKD 10:00, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

ist noch URV. --LKD 10:03, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! LKD 10:03, 20. Okt. 2010 (CEST)

Artikel ausbauen. Abberline 10:08, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Es fehlt überwiegend an Quellen. Es gibt im Artikel keine Analyse und wenig Erklärung, sondern der Artikel dient hauptsächlich als Auflistung von Beispielen (oft mit Links auf die Webseite der entsprechenden Organisationen). Bhuck 10:28, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Fall relevant und nicht in Deutsche Krankenhausgesellschaft unterzubringen, muss der Artikel ausgebaut das Lemma überhaupt erklärt werden. Euku 10:30, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Den Artikel etwas aubauen und Kategorien einfügen. Abberline 10:32, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wo und wie wird es verwendet? - -- ωωσσI - talk with me 10:35, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kein QS-Grund. --Orci Disk 10:42, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Orci Disk 11:32, 20. Okt. 2010 (CEST)

Relevanz darstellen. Der Artikel LuK Gruppe handelt von einem Nachfolgeunternehmen, das 1965 und damit 11 Jahre nach seinem Tod gegründet wurde. -- Johnny Controletti 10:39, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das Unternehmen Häussermanns wurde 1965 von der Schaeffler Gruppe übernommen, siehe dort. -- Textkorrektur 11:23, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Schaefflers habe eine neue Gesellschaft gegründet, die auf der alten basierte. Steht in beiden Artikel so. Hat aber nix mit der Relevanz von Häussermann zu tun.-- Johnny Controletti 13:12, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Stimmt nicht ganz; die Schaefflers stiegen 1963 in das Unternehmen als Investoren ein. Erst 1970 stieg Kurt Häussermann (Sohn von August) aus, aber behielt das Stammwerk (Häussermann Lamellen GmbH). Die Schaeffler-Gruppe behielt den Namen "LuK". August ist somit der "Vater" der überaus erfolgreichen Firmen "LuK" und "Häussermann". -- bruder_99 20:26, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Quellen einfügen. Abberline 10:42, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Textkorrektur 10:57, 20. Okt. 2010 (CEST)

Ein bisschen arg dünn für einen Artikel. Bisherige Preisträger? Quellen? Website? --Kuebi [ · Δ] 10:58, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Punkte erledigt. Kann der Artikel freigegeben werden?!

Wikipedia:Vollprogramm Euku 11:04, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Daten zu den Spielen mit nicht deutscher Beteiligung? --Hullu poro 11:22, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte Sätze vervollständigen und Typos -- Karl-Heinz 11:24, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm - -- ωωσσI - talk with me 11:40, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sehe keine Relevanz. Nur Redaktionsmitglied. Nur Diss. in DNB. --PG 18:17, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vpllprogramm falls relevant - -- ωωσσI - talk with me 11:44, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

relevanz ist eindeutig, wenn man einem Blick aufs englische Interwiki wirft.--Kmhkmh 12:48, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Kmhkmh 12:48, 20. Okt. 2010 (CEST)

Wann war "dieses Jahr" und "folgendes Jahr"? - -- ωωσσI - talk with me 11:52, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Falls Relevant, Vollprogramm

Mit 16.000 Mitarbeitern ganz sicher relevant. Müsste nurn bisschen ausgebaut werden. --Singsangsung Fragen an mich? 18:54, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Eingangskontrolle 12:47, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Diese Teilfirma von Grayling ist IMHO irrelevant. Dies würde ich vom Mutterunternehmen nicht behaupten. Artikel darauf umarbeiten. -- Johnny Controletti 13:17, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

sehr dünn, keinerlei Belege (und eigentlich auch kaum Inhalt) Achim Raschka 14:53, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

  1. In welchem Sandbach (siehe BKL) steht die Hofreite?
  2. Typos
  3. Kategorien fehlen

-- Karl-Heinz 15:06, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

In Sandbach (Breuberg), erschließt sich aus der Literaturangabe. -- Textkorrektur 17:04, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Textkorrektur 17:04, 20. Okt. 2010 (CEST)

Bitte wikifizieren -- Karl-Heinz 15:21, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ist mit 1.400 Leuten relevant, braucht WP:Vollprogramm + Stilverbesserung. XenonX3 - (:±) 16:05, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Falls relevant: bitte wikifizieren. --Kuebi [ · Δ] 16:57, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm-- Lutheraner 17:33, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Einmal das Vollprogramm bitte!;-)

  • Keine Quellen
  • Keine Weiterführende Links
  • Grafik wäre nicht schlecht

--Hermux Talk! 17:48, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Quellen einfügen. Abberline 18:00, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ist nun HIER zu finden, da er noch immer nicht relevant ist. QS kann aufgrund der miesen Qualität gerne bleiben. ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 19:06, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

vollprogramm, sofern relevant-- Lutheraner 18:12, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Quellen hinzufügen. Abberline 18:14, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Grundsätzlich Relevant, aber nur nach Ausbau Spiderwolf 18:33, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte die massenweise vorhandenen BKL-Links auflösen-- Lutheraner 18:46, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

PD Katz Überlinkungen entfernt BKLs aufgelöst. --PG 19:59, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren-- Lutheraner 18:48, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ein 19jähriger schweizer Nationalspieler der mit der deutschen Nationalmannschaft Korea mit 2:0 besiegte ohne Resonanz in Google. Gibt es sowas? --PG 22:08, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Soll wohl eine Begriffsklärung werden. --Mushushu 18:50, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Eine BKL ist was anderes, SLA gestellt. -- Karl-Heinz 21:04, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Kuebi [ · Δ] 21:11, 20. Okt. 2010 (CEST)

Bitte Relevanzcheck und gegebenenfalls wikfizieren-- Lutheraner 18:50, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanzceck und ggfs. wikifizieren-- Lutheraner 18:53, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich habe nun diverse Links hinterlegt. Die Relevanz ergab sich wegen mehrfacher Nachfrage (und damit meine ich nicht 10 Leute) nach DEM Kino-Podcast. Evt. könnte man noch den Titel anpassen, oder? (nicht signierter Beitrag von Smirow (Diskussion | Beiträge) 19:24, 20. Okt. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! XenonX3 - (:±) 19:34, 20. Okt. 2010 (CEST)

Ich habe nun diverse Links hinterlegt. Die Relevanz ergab sich wegen mehrfacher Nachfrage (und damit meine ich nicht 10 Leute) nach DEM Kino-Podcast. Evt. könnte man noch den Titel anpassen, oder?

bitte ausbauen, insbesondere Personendaten-- Lutheraner 18:55, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanzcheck, dann Vollprogramm --Mushushu 19:02, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kategorien fehlen, Verbreitungsgebiet unklar. --AxelHH 19:30, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich versteh kein Wort. Oma-Test und Vollprogramm --Mushushu 20:32, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren. -- Karl-Heinz 20:50, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

WP:Vollprogramm -- Spuki Séance 21:26, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm --Codc 21:58, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm --Codc 22:00, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]