Zum Inhalt springen

Jean Paul Marat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2003 um 02:54 Uhr durch RobertLechner (Diskussion | Beiträge) (nl: sv:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Jean Paul Marat (* 24. Mai 1743 Neuchâtel/Schweiz, † 13. Juli 1793) Arzt, Verleger und Journalist, gilt als einer der radikalsten Führer der Französischen Revolution.

Datei:Marat.small.jpg
Jacques-Louis David Marats Ermordung

Königl. Belgisches Kunstmuseum, Brüssel

Vergrößern

Marat gab mit Beginn der Revolution - zunächst ohne sich an eine politische Gruppe zu binden - die Zeitschrift Ami du Peuple heraus, in der er scharfe Kritik an Politikern übte, die sich nicht zur Revolution bekannten, und das Volk zur Gewalt aufrief. Später war er mit Robert Danton und Camille Desmoulins Mitglied des Cordeliers-Clubs, Mitglied des Konvents und Präsident der Jakobinischen Partei. Er begrüsste die Septembermassaker 1792 an gefangenen "Gegnern der Revolution".

1793 wurde M. in seiner Badewanne von Charlotte de Corday d'Armont ermordet. Das Gemälde Der Tod des Marat ist ein berühmtes Gemälde von Jacques-Louis David.