Benutzer Diskussion:Der kleine Eisbär
Beiträge des Nutzer Niabot sind hier bis auf weiters nicht erwünscht!
Neuer Name?
Ich gehe davon aus du bist auch der Benutzer "Der kleine Bär"? Warum hast du einen neuen Namen? Ach ja - und bitte lösche die alte Seite nicht mit deinem neuen Benutzer. Grüße --Spiteactor 09:20, 8. Sep. 2010 (CEST)
- Wenn Du einen neuen Namen willst und den alten stilllegen willst, kann man einfach einen Redirect auf den neuen Namen auf dessen Seite eintragen. Das einzige ist diese/r "man", der/die das kann, muss der Account Bär sein, nicht der Eisbär. --He3nry Disk. 10:10, 8. Sep. 2010 (CEST)
Ich habe mich nur wo anders umgeschaut, die Liste und den Text ( Episodenliste habe ich selbst geschrieben). So ich die Film-Episoden einfach anders nennen, dadurch würde der Inhalt verfälscht! Was soll ich jetzt tun?
Hallo Kleiner Bär,
ich nehme mal an, deine Mitteilung in der Redaktion Film und Fernsehen hatte etwas mit einem zu
- Nummerierter Listeneintrag
erstellenden Artikel für die gleichnamige Fernsehserie zu tun? Als Hilfe könnte Dir u.a. Wikipedia:Formatvorlage Fernsehsendung dienen. Natürlich kannst Du Dir auch andere Fernsehserienartikel als Vorlage nehmen. Viele Grüße, --César 00:09, 29. Apr. 2010 (CEST)
Importupload
Hallo Der kleine Bär! Was wolltest du mit diesem Edit auf WP:IU sagen oder erreichen? Ich nehme an, du hast dich dort auf der falschen Seite verlaufen. --magnummandel 19:55, 11. Mai 2010 (CEST)
- Hallo. Diese Anfrage ist nicht wirklich logischer... ich glaube, du bist da etwas falsch... --Guandalug 23:51, 19. Mai 2010 (CEST)
- Hör bitte auf, die Import-Upload-Seite mit unsinnigen Aufträgen zu füllen. Danke --Guandalug 00:23, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Hallo. Ein letztes Mal: Auf Wikipedia:Importupload bist du völlig falsch mit deinem Artikel. Der Antrag wird dort jedes Mal entfernt, weil die Seite dafür nicht zuständig ist. Ich möchte dich hiermit bitten, ENDGÜLTIG mit dem Einstellen dieses unsinnigen Antrags dort aufzuhören. --Guandalug 16:01, 10. Jun. 2010 (CEST)
- Hör bitte auf, die Import-Upload-Seite mit unsinnigen Aufträgen zu füllen. Danke --Guandalug 00:23, 3. Jun. 2010 (CEST)
Wieso ist in der englischen und französichen Wikipedia ein Artikel über die Fernsehserie Der KLeine Bär vorhanden, darf aber nicht in der deutschen enthalten sein ?
-- Der kleine Bär 20:26, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Solange sie unseren Richtlinien entspricht, spricht da nichts dagegen. Das hat jedoch nichts mit der der Seite Importupload zu tun, die du ständig bemühst. Schreibe einfach hier, was genau du machen möchtest, und wir sagen dir ob das geht und wenn ja wie. Unterlasse aber bitte Deine Einstellungen in Importupload, das stört dort nur und hat wirklich nichts mit Deinem Vorhaben zu tun. Gruß, --magnummandel 22:26, 6. Jun. 2010 (CEST)
Verschoben
Den Inhalt deiner Benutzerseite habe ich nach Benutzer:Der kleine Bär/Der kleine Bär verschoben, denn dort gehört er hin! Der Inhalt hat in dieser Form aber wenig mit einem Wikipedia-Artikel gemein.-- Johnny Controletti 15:25, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Wie wäre es denn mit dem Mentorenprogramm?-- Johnny Controletti 15:27, 7. Jun. 2010 (CEST)

Hallo Der kleine Bär, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.
Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen.
Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Don-kun Diskussion Bewertung 15:27, 8. Jun. 2010 (CEST)
Vorschaufunktion

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am Artikel Benutzer:Der kleine Bär/Der kleine Bär vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionenliste für die Artikel übersichtlich, und die Server werden entlastet.
Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann dir der Bearbeitungstextbaustein Vorlage:Inuse nützlich sein.
Viele Grüße, XenonX3 - (☎:±) 23:47, 8. Jun. 2010 (CEST)
Artikel Der kleine Bär
Bitte schreib deinen Artikel nicht mehr auf Funktionsseiten oder frage, ob er eingestellt werden kann. Ich habe dir schon mehrfach gesagt, dass er in dieser Form nicht in Ordnung ist. Du kannst keinen schlechten Artikel einstellen und die Arbeit den anderen überlassen. Bitte schau dir nochmal an, was ich zu dem Artikel auf dessen Diskussionsseite geschrieben hatte. Wenn du etwas nicht verstehst, frag dort nach. --Don-kun Diskussion Bewertung 16:31, 10. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe Die Infobox Fernseherie oben hinzugefügt und Die Erläuterungen Fernsehserie unten im Artikel entfernt.
Was stimmt mit dem Artikel jetzt noch nicht ?? Bitte um Antwort.
-- Der kleine Bär 11:59, 12. Jun. 2010 (CEST)
- Schau dir nochmal an, wie Überschriften funktionieren und strukturiert werden sollten. Es sind immer noch mehrere Infoboxen drin und kaum Fließtext. Die Figuren sollten, wie zum Beispiel bei Ruby Gloom, möglichst in wenigen Zeilen beschrieben werden und nicht deren Eigenschaften auf mehrere Abschnitte verteilt sein. --Don-kun Diskussion Bewertung 12:05, 12. Jun. 2010 (CEST)
In meinen Artikel sind Linien vorhanden, die ich überhaupt ich eingefügt habe und nicht habe will. Werden im Quelltext auch nicht anzeigt. Wie entfernt man diese Linien???
-- Der kleine Bär 14:35, 14. Jun. 2010 (CEST)
STOP und letzte Warnung!
Hallo. Letzte Warnung: Hör auf damit, deinen Artikel bei Wikipedia:Importupload einzustellen. Die Seite ist NICHT dafür gedacht, und dein Artikel ist derzeit NICHT für den Artikelnamensraum geeignet. Sprich mit deinem Mentor, was zu verbessern ist. --Guandalug 22:57, 11. Jun. 2010 (CEST)
Wie oft soll ich den Artikel denn noch umgestalten ???? -- Der kleine Bär 14:28, 12. Jun. 2010 (CEST)
- Wie oben geschrieben muss da noch einiges passieren. Und egal wie gut der Artikel ist, Importwünsche ist zum Import aus anderen Wikis, ist für diesen Fall also nicht da. --Don-kun Diskussion Bewertung 14:34, 12. Jun. 2010 (CEST)
Was soll das denn bedeuten ? Erst ist der Artikel zu unvollständig, dann nicht klar forumliert!
Kann ich ja verstehen, aber wenn ich erst noch zu dem Artikel Recherche betreiben müsste!
Dann war meine Suche erfolgreich, fügte noch neue Fakten hinzu, Quellenangaben vorhanden.
Und jetzt ist der Artikel zu lang???
Dann schau dir doch mal den Artikel Der kleine Bär in der englische Wikipedia an, wie umfangreich er dort ist, aber mein Artikel erhält durch meine Recherce bei weniger Text mehr Fakten!
Der englische Artikel enthält nur kurze Aufzählungen,sehr kurze Eigenschaftserklärungen der Figuren und deren Sprecher sowie Aufzählungen der Folgen.
Es wird nichts über die Veröffentlichen im Fernsehen, DVD, Theater und anderes erzählt. Eigenschaften, Aussehen, weitere Entwicklung, sowie Bescheibungen von Hauptfiguren sind nicht verhanden, viele Nebenfiguren sind nicht einmal erwähnt der Figuren wird nicht erwähnt. Keine Ortsangaben, Ortsbescheibungen fehlen komplett.
Der Kinofilm Der Kleine Bär und die Große Wildnis wird mit keinem Wort erwähnt!
Ich gebe dir mal die Adresse des Artikels in der englischen Wikipedia: http://en.wikipedia.org/wiki/Little_Bear_(TV_series)!!
Schau dir den Artikel doch selbst einmal an.
Ich gebe mir bei den Recherchen zu dem Artikel in Internet so eine Mühe und wenn ich weiter suche finde ich bestimmt noch mehr Fakten. Bilder würde ich ja auch sehr gerne einstellen, aber es ist noch Copyright darauf!
- Der Artikel in der englischen Wikipedia ist noch besser als der bisher vorbereitete. Schau dir nochmal Hilfe:Textgestaltung, Wikipedia:Formatierung und Vorlage:Infobox Fernsehsendung sowie die genannten Beispielartikel an. Außerdem sind immer noch mehrere Abschnitte doppelt und es gibt keine klare Struktur. --Don-kun Diskussion Bewertung 17:45, 12. Jun. 2010 (CEST)
Dann ist ja alles klar ich kürze den Artikel starK!
Aber nicht das dann behauptet der Artikel wäre dann unübersichtlich und unverständlich !! Dann ich streiche die Fakten also radikal zusammen !!
P.S. Ich kann denn Artikel auch auf einen Satz zusammenstreichen, ist das Ok???
-- Der kleine Bär 19:46, 12. Jun. 2010 (CEST)-- Der kleine Bär 18:33, 12. Jun. 2010 (CEST)
- Eine Trotzreaktion hilft uns nicht wirklich weiter. --Don-kun Diskussion Bewertung 20:00, 12. Jun. 2010 (CEST)
Der Artikel The Little Bear
Ich habe den Artikel The Little Bear in der engischen Ausgabe habe ich mir übersetzen lassen.
Der englische Artikel ist kaum gegliedert. Viel im Block geschrieben, wie so viele englische Artikel, deutsche sind übersichtlicher gegliedert.
Ich wollte meinen Artikel auch schön übersichtlich mit Absätzen,Abschnitten und Textboxen gliedern, damit man ihn leichter lesen kann.
Mein erster Eindruck ist das der englische Artikel nicht so umfangreich ist, wie mein bisher geschriebener (noch nicht fertiger) Artikel!
-- Der kleine Bär 23:21, 12. Jun. 2010 (CEST)
- Der englische Artikel hat nur zwei Textblöcke. Kann es sein dass das Übersetzungsprogramm die Formatierung zerschossen hat? Der von dir geschriebene Artikel war jedenfalls eher das Gegenteil von übersichtlich, man konnte vor Absätzen den Inhalt nicht finden. --Don-kun Diskussion Bewertung 23:44, 12. Jun. 2010 (CEST)
Der Artikel Pokemon hat in der deutschen Wikipedia 24 Absätze und ist nicht zu lang wie kann das sein???? -- Der kleine Bär 10:29, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Der behandelt aber auch wesentlich mehr Aspekte. --Don-kun Diskussion Bewertung 11:16, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Warum machst du eigentlich so oft Zeilenumbrüche? In dem Text waren nach jedem Satz und in jedem zweiten Satz Zeilenumbrüche. Solche gehören aber nur an das Ende eines Absatzes. --Don-kun Diskussion Bewertung 11:17, 13. Jun. 2010 (CEST)
-- Der kleine Bär Ich habe den Artikel weiter gekützt, Zeilenumbrüche, Absätzte entfernt. Ist der Artikel doch noch übersichtlich??? Ich würde ja gerne eine Tabelle einfügen um den Absatz Figuren übersichtlicher zu machen, aber Absatz würde dann wieder zu lang! Bitte um Antwort! -- Der kleine Bär 14:15, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Figuren werden nicht in Tabellen erklärt, sondern in Fließtext bzw. kurzen Abschnitten, wie auch in den schon verlinkten Beispielen. --Don-kun Diskussion Bewertung 15:00, 13. Jun. 2010 (CEST)
Mein Artikel war doch zuerst in Fließtext geschreiben, dann hieß es er wäre unübersichtlich, ich solle doch eine Tabelle einfügen! Das habe ich dann auch gemacht, schön übersichtlich. Dann war der Artikel zu lang, ich kürztet ihn, dann war der Artikel zu kurz. Dann hieß es ich solle eine Infobox einfügen, habe ich dann gestaltet und nun soll ich den Text wieder in Fießtexet gestalten:
Was kommt als nächstes?
Man muss sich mal entscheiden, was ich nun endglütigt machen soll, ein für alle mal!!
Endscheidt euch mal endgültigt. Ich mache dann die endgültigte Entscheidung für die Gestaltung fest. Sonst scheibe ich gar nichts mehr!!! -- Der kleine Bär 15:12, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Im Artikel war nie viel Fließtext, immer nur Stichpunkte und Aufzählungen. Die Tabelle hat dir für den Text auch keiner vorgeschlagen und niemand wollte nur einen Satz. Bitte lies das, was man dir schreibt, auch gründlich durch und schau dir die verlinkten Hilfe-Seiten und Beispiele an. --Don-kun Diskussion Bewertung 15:25, 13. Jun. 2010 (CEST)
Das ist aber schade, wenn man sich nicht entscheiden kann ,wie man eine Artikel schreiben soll,allen kann man es nicht recht tun.
So wird leider aus dem Artikel Der Kleine Bär nichts mehr. So kann man seine Ideen nicht einbringen.
Ob man den Artikel nun kurz, lang, mit Fießtext,Tabellen oder nicht immer ist etwas falsch.
Das verwirrt einen total. Ich weiß wirklich nicht mehr weiter!!!
Also schade um Recherchearbeit,Textgestaltung,Fleiß.
Alles war für die Katz!!!
Nicht aufgeben, das wird schon noch! ;) --Butterfly67 15:40, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Sieh dir die anderen Artikel an, zB Ruby Gloom, und orientiere dich daran in Formatierung und Stil. Wenn du nicht weiter weißt, schau bei Wikipedia:Formatierung oder bei Vorlage:Infobox Fernsehsendung oder Wikipedia:Formatvorlage Fernsehserie rein und wenn du etwas nicht verstehst, frag nach. --Don-kun Diskussion Bewertung 15:44, 13. Jun. 2010 (CEST)
Die Infobox Fernsehen habe ich doch verwendet, dann war der Artikel doch zu lang und unübersichtlich! Ich kürzte den Artikel, ließ viele Fakten aus. Sollte dann mir den englischen Artikel darüber ansehen. Kürzte den Artikel weiter, doch er war immer zu lang und unübersichtlich. Selbst die Kürzung auf 1. Satz, doch das war immer noch nicht richtig.
Weiß nicht mehr weiter was ich wie schreiben soll ???
Sehr schade Wikipedia denn fand ich toll, nun aber werde ich meine Arbeit als Autor so schnell nicht mehr aufnehmen, weil man es so niemand recht tun kann!!!
Wirklich sehr schade!!! -- Der kleine Bär 18:21, 13. Jun. 2010 (CEST)
Reichen auch 3 Worte für einen kompletten Artikel, in der deuschen Wikipedia.
Hier ist der Artikel probehalber:
Artikelübersichrift: Der kleine Bär
Der kleine Bär
Ist das kurz genug, das ist die bisher kürzeste Version des Artikels welche mir bisher eingefallen ist. Wenn es noch kürzer geht, schreib mir! Bin für Tipps immer zu haben!
-- Der kleine Bär 19:02, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Das wäre kein Artikel. Siehe dazu zB auch Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Oder für deinen Fall Beispiele für Artikel wie Ruby Gloom, Ni hao, Kai-lan oder auch DuckTales – Neues aus Entenhausen. --Don-kun Diskussion Bewertung 19:11, 13. Jun. 2010 (CEST)
Wieso ist das den kein Artikel? Wenn ich mehr scheibe wird der Artikel doch wieder unübersichtlich, zu lang! Was nutzen einem gute Vorlagen, wenn der Artikel dann doch wieder zu lang wird. Der Artikel wäre auch nur mit einem Bild möglich, geht aber nicht, weil ich sonst den Urheberrechtsschutz verletzte, das weiß ich kann sehr teuer werden, riskier ich das lieber nicht!
Ich lösche den Artikel also komplett und mache erstmal nichts mehr weiter!
Das ist sehr, sehr schade!
Ich hatte noch viele schöne Ideen, die man hier einbringen könnte, so wird aber daraus nichts!
P.S Ich wechsle also von Autormodus in den Lesermodus!
Tschüß!!! -- Der kleine Bär 19:33, 13. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe mir die Beispielartikel angesehen. Wenn ich das auch so scheiben würde, hieße es wieder Artikel zu lang, unübersichtlich usw. So sah eine Version meines Artikles aus, war mehr bloß untergliedert oder längere Abschnitte! Gefiel ja keinem, Abschitte zu lang, zu unübersichtlich. Dann hieß es ich soll nicht so ins Detail gehen. Ich sollte mich kürzer fassen. Dann habe ich den Artikel mehrfach gekürtzt. War imer noch zu lang. Selbst die Kurzversion (1 Satz und es waren nur 6 Worte) war nicht O.K. Weiß nicht mehr weiter!!! Die Version mit Vorlage (Textbox Fernsehen) war zu unübersichtlich! Sollte mehr gliedern, habe ich gemacht, danach war's unübersichtlich! P.S. Weiß absolut nicht mehr weiter!!! -- Der kleine Bär 21:38, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Keine der Versionen deines Artikels sah auch nur annähernd so aus wie die Beispiele oder der englische Artikel. Du hattest:
- Unsinnigerweise Zeilenumbrüche oder Absätze nach jedem Satz und teilweise auch in den Sätzen
- Fast ausschließlich stichpunkthaft geschrieben
- Die Syntax der Überschriften und Infobox nicht verstanden und so ein kaputtes Layout erzeugt
- Den Artikel nicht thematisch nachvollziehbar gegliedert und die Überschriftenebenen konsequent durchgezogen (könnte am Punkt drüber liegen)
- Eigenschaften der Figuren in verschiedene Abschnitte verteilt, anstatt alle Eigenschaften bei der Figur zu erklären
- Diverse Wertungen und Vermutungen drin, was nicht sein soll
- Oft diverse Abschnitte und auch die Infobox mehrfach im Artikel
- --Don-kun Diskussion Bewertung 22:06, 13. Jun. 2010 (CESDer englische
Der englische Artikel ist mir persönlich zu lang! Wikipedia ist doch ein Lexikon, oder ??? man kann auch wenn man will mit weniger Worten präzise und genau sein! Oder irre ich mich??? -- Der kleine Bär 23:36, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Kommt drauf an was und wieviel man sagen will. Ich verstehe aber nicht, warum du immer noch viel zu viele Zeilenumbrüche machst. --Don-kun Diskussion Bewertung 23:40, 13. Jun. 2010 (CEST)
Wenn ich ich eine Infobox einfüge wird der Artikel wieder zu lang. Infobox war schon mal vorhanden, gefiel ja keinem! Soll ich nun eine Infobox einfügen ja oder nein, endscheidet euch mal. Aus kürzen Absätzen bestand der Artikel in einer früheren Version auch schon mal, dann heiß es ich solle ich so stark gliedern,Blocktext verwenden. Aus meiner sicht unübersichtlich, abschreckend viel Text! Was nun ??? Entscheid euch mal!! -- Der kleine Bär 09:23, 14. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe in einige Lexika (Buch) bei mir zu Hause geschaut. Fast alle Artikel sind in Blocktext ohne Absätze, hintereinander weg gesschrieben. Fast alle Seiten in dem Buch hatten nur 3 Spalten ohne auch nur einen Absatz im Artikel, außer der Anfangsbuchstabe wechselte!
Eine Spaltenformatiererung ist ja leider in Wikipedia nicht möglich! Verstehe ich nicht warum nur Block-, aber keine Spaltenformatierung vorhanden ist. Selbst die heute einfachsten Textprogramme können Block- und(oder) Spaltenformatierung anwenden!! Bitte um Erklärung!!! -- Der kleine Bär 10:23, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Blocksatz ist hier nicht möglich und wurde dir auch nie empfohlen, du sollst einfach Fließtext schreiben. Formatierung in Spalten brauchen wir nicht, weil der Platzmangel nicht so groß wie in gedruckten Büchern ist. Und die Infobox solltest du nie entfernen, sondern dich auf eine beschränken. Erklärungen zur Infobox findest du bei Vorlage:Infobox Fernsehsendung. Der Abschnitt Entstehung und Veröffentlichungen besteht bisher nur aus Wortgruppen, der soll auch noch Fließtext werden. --Don-kun Diskussion Bewertung 10:55, 14. Jun. 2010 (CEST)
Fließtext war schon mal in früheren Versionen voranden, egal ob der Artikel kurz oder lang war, gefiel ja keinem !
-- Der kleine Bär 11:06, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Der Veröffentlichungsabschnitt war noch das beste an den früheren Versionen, auch wenn man Absätze mit nur einem kurzen Satz kaum Fließtext nennen kann. --Don-kun Diskussion Bewertung 11:13, 14. Jun. 2010 (CEST)
Sag mir Bescheid ob ich Fließtext mit wenigen oder keinen Absätzen, Linien oder ähnlichen verwenden soll!!! Dann wird aber der Text wieder so lang!!! HMM??? -- Der kleine Bär 11:19, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Fließtext sollst du schreiben, mit so viel und so oft Absätzen, wie es dem Umfang des Abschnitts und dem Inhalt angemessen ist. Das heißt bei Entstehung und Veröffentlichung maximal ein Absatz. Linien sollen in Artikeln nicht verwendet werden. --Don-kun Diskussion Bewertung 11:24, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Nochmal: Lies Vorlage:Infobox Fernsehsendung und fülle die Parameter so aus, wie sie dort beschrieben sind, nicht anders. Und füge nur eine Infobox ein. --Don-kun Diskussion Bewertung 11:39, 14. Jun. 2010 (CEST)
Sämtliche Linien habe entfernt, ist der Artikel noch übersichtlich? Sag Bescheid!
-- Der kleine Bär 14:42, 14. Jun. 2010 (CEST)Der kleine Bär 14:38, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Du hast keine Linien entfernt, sondern Überschriften durch Fettschrift ersetzt. Lies dir Hilfe:Textgestaltung bitte mal durch oder schau dort hinein, wenn du an der Formatierung etwas änderst. --Don-kun Diskussion Bewertung 14:47, 14. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe den Fettdurck ebenfalls entfernt. Was kann noch weg sag, Bescheid! -- Der kleine Bär 16:04, 14. Jun. 2010 (CEST)!
- Und warum hast du denn Fettdruck des Lemmas entfernt? Auf den von mir verlinkten Seiten, die du lesen solltest, steht doch ausdrücklich, dass der Titel des Artikels fett gedruckt werden soll. Dann an dieser Stelle von mir nochmal die Frage: Kann es sein, dass du eine Leseschwäche hast? --Don-kun Diskussion Bewertung 16:12, 14. Jun. 2010 (CEST)
Zuerst hieß es ich solle den Text gliedern. Habe ich gemacht.
Dann hieß ich solle eine Textbox einfügen, gut also Textbox rein.
Als nächstes hieß es ich solle den Text in Absätze gliedern, Absätze gestaltet.
Darauf wurde mir geraten eine Tabelle einzufügen, gut also Tabelle rein.
Dann hieß es Absätze werden mit horizontaler Line gegliedert.
Horizontale Linien rein.
War auch nicht recht, also Horizontale Linien wieder weg.
Dann hieß es Überschriften nicht in Fettdruck, also Fettdruck weg.
Und jetzt heißt es plötzlich wieder Artikelüberschriften fett.
Was kommt als nächstes???
Zum Beispiel keine Nomen mehr in Sätzen verwenden, bin mal gespannt was da noch so alles kommt!
- Niemand hat dir gesagt, dass Absätze mit Linien gegliedert werden oder Überschriften mit Fettdruck geschrieben. Du sollst einfach so formatieren, wie es Hilfe:Textformatierung und Wikipedia:Formatierung vorgeben und nicht anders. Etwas anderes wurde dir auch nie empfohlen. --Don-kun Diskussion Bewertung 16:39, 14. Jun. 2010 (CEST)
Gut dann entferne ich alle Textboxen, horizontale Linen und den Überschriftenfettdruck. Ist es denn dann so recht? -- Der kleine Bär
- Nein, weil du wieder Überschriftenformatierung und Fettdruck des Lemmas entfernt hast und dir die eben verlinkten Seiten nicht angeschaut hast. --Don-kun Diskussion Bewertung 16:45, 14. Jun. 2010 (CEST)
Die Textbox ist wieder verfügbar, doppelter Text wurde entfernt!
Die Textbox wurde geliedert, 2 Linien und 2 Absätze komplett entfernt! Stimmt jetzt das Layout oder liege ich jetzt immer noch falsch??? Der kleine Bär
- Massiv falsch. Das Layout kann zwar kaum mehr falsch sein, aber die Parameter der Infobox füllst du fast alle falsch aus und inhaltlich bewegt es sich inzwischen unterhalb der Mindestanforderungen. --Don-kun Diskussion Bewertung 21:18, 14. Jun. 2010 (CEST)
Der exezellte Artikel des Tages Datm: 15.06.2010: Blitz
Der Artikel Blitz hat 16 horizontale Linien,12 Hauptüberschriften und 26 weitere Überschriften und 12 lange und 21 kurze Abschnitte warum ist denn das nicht zu lang und unbersichtlich??? Verstehe ich nicht? Ist doch verdammt viel Text!! -- Der kleine Bär 09:33, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Weil der Artikel gut und schlüssig strukturiert ist. Außerdem werden alle wesentlichen Aspekte des Themas in angemessener Form abgehandelt. --Don-kun Diskussion Bewertung 10:09, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Da sind übrigens keine "horizontalen Linien" drin, sondern Überschriften und Vorlagen. --Don-kun Diskussion Bewertung 10:10, 15. Jun. 2010 (CEST)
Horizontale Linen gefallen mir auch nicht weg mit den Plunder! -- Der kleine Bär 10:52, 15. Jun. 2010 (CEST)
Überschriften hat mein Artikel auch!!! Und die Linien habe ich selbst nicht eingefügt! Werden im Quelltext nämlich auch nicht angezeigt. P.S. Horizontale Linen mag ich nicht, zerstören das Layout eines Artikes total! -- Der kleine Bär 14:34, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Ist halt so, das man damit größere Kapitel in Artikeln abgrenzt. Es ist nur Layout und daran sollte man sich halt gewöhnen. Wem das nicht gefällt, der kann es für sich selbst ändern. Aber du solltest lieber erst mal Inhalt produzieren. Derzeit hast du im Vergleich zu anderen Neulingen sehr wenig erreicht, obwohl du doch schon so oft kurz vor der Zielgeraden warst. --
16:54, 15. Jun. 2010 (CEST)
Der Artikel wurde doch immer zu lang, zu unübersichtlich,zu stark gegliedert, gefiel doch keinem! Selbst als ich eine Textbox einfügtet,Überschriften mit Fetttext gestaletet und eine Infobox und eine Tabelle gestaltet wars keinem Recht. Dabei habe ich den Artikel schon 7 Mal ganz vorne neu begonnen. Zum Ende hin wurde das das Layout von mal zu mal immer unübersichtlicher wurde, ich fand mich selbst am vor lauter Formatierungen nicht mehr im Text zurecht. Das Ende vom Lied war das dann mein Artikel kompett gelöscht wurde. P.S. Ich schreibe den Artikel Der Kleine Bär noch einmal komplett neu, ohne zuviele Linien,Tabellen,Fettdruck und andere Dinge. Zuerst der Text, dann folgt die Formatierung. Ich habe gerade den Spielfilm: Der Kleine Bär und die große Wildnis angeshen und analysiert. Ich beginne jetzt den Artikel schon zum 9. Mal komplett von vorn! -- Der kleine Bär 17:35, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Du hast nie Textboxen oder Überschriften mit Fetttext verwendet. Und eine Tabelle hast du nur kopiert, aber nicht gestaltet. Und gelöscht wurde, weil du das wolltest. Halte dich in der Form an die bereits verlinken anderen Artikel und die Regel- bzw. Hilfeseiten! Und analysiere nicht selbst, das gehört nicht in den Artikel. --Don-kun Diskussion Bewertung 17:40, 15. Jun. 2010 (CEST)
Eine Tabelle wollte ich einfügen,als ich diese mit Text füllte und in die Vorschau wechselte war der Text nicht mehr lesbar.
Deshalb habe ich die Tabelle nach 5 vergeblichen Versuchen wieder entfernt.
-- Der kleine Bär 23:26, 15. Jun. 2010 (CEST)
Doppelter Text entfernt! -- Der kleine Bär 09:29, 16. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe weiteren doppleten Text entfernt! Fehlende Informationen zu den Syncornsprechen, gefunden werden demnächst zum Artikel hinzugefügt. P.S. Artikel ist noch immer im Aufbau! Bis jetzt ist der Artikel noch übersichtlich. -- Der kleine Bär
Inhaltsbeschreibung des Spielfilms: Der Kleine Bär und die große Wildnis hinzugefügt! Artikel wird noch ausgebaut! -- Der kleine Bär 16:03, 16. Jun. 2010 (CEST)
Der Ausbau des Artikels ist jetzt endlich abgeschlossen, habe trotz langer Suche keine weiteren neuen Fakten gefunden! Meine Frage jetzt wie gestalte ich den Artikel aus???
-- Der kleine Bär 16:46, 16. Jun. 2010 (CEST)
- Indem du 2/3 davon beim Zusammenfassen der bisherigen Informationen wieder entfernst, da es eigene Interpretationen und für eine Enzyklopädie belanglose Details sind. Daher noch einmal der Rat zur Lektüre: WP:Wie schreibe ich gute Artikel. --
16:49, 16. Jun. 2010 (CEST)
O.K Ich habe ja immer gesagt zuerst sammle ich Informationen,füge sie ein. Das Gestalten kommt danach dran!
-- Der kleine Bär 18:59, 16. Jun. 2010 (CEST)
Jetzt habe ich erstmal alle Informationen eingefügt. Als Nächstes kommt jetzt die Ausgestaltung des Artikels. Ich hoffe nicht das der Artikel jetzt gelöscht wird. P.S. Ich will den Artikel endlich mal fertig stellen!
-- Der kleine Bär 19:05, 16. Jun. 2010 (CEST) Die Inhaltsbeschreibungen der Serie Der Kleine Bär und Des Spielfilms Der Kleine Bär und Die Große Wildnis habe ich nur deshalb selbst geschrieben, weil ich keine Urheberrechtsverletzung begehen will! Der Rest sind zusammengetrangene Fakten und Beschreibungen! Selbst das Kopieren einzelner Worte aus anderen Artikeln ist schon eine Urheberrechtsverletzung und das will ich lieber nicht riskieren!! -- Der kleine Bär 19:14, 16. Jun. 2010 (CEST)
- Einzelne Worte und Inhalte sind Urheberrechtlich unbedenklich. Ganze Textpassagen hingegen schon, da diese Schöpfungshöhe aufweisen können. Ungeachtet dessen hoffe ich das es dir gelingt eine gute und knappe Zusammenfassung zur Handlung zu schreiben. Ansonsten wird sich wer anders dieser Aufgabe annehmen oder der Artikel nicht eingestellt werden. Derzeit befindet er sich verständlicherweise in einem unbrauchbaren Zustand. --
19:33, 16. Jun. 2010 (CEST)
Ich sagtet bereits die Ausgestaltung des Artikels Der Kleine Bär kommt als nächstes dran. Als ich ihn das letzte Mal ausgestalten wollte war der Artikel zuvor gelöscht worden! Alle Fakten,die ich finden konnte sind schon eingefügt: Das Ausgestalten wird jetzt in Angriff genommem!!! -- Der kleine Bär 20:25, 16. Jun. 2010 (CEST)
Dann läßt mich mal meinen Artikel gestalten und löscht ihn nicht vorher
-- Der kleine Bär O.K. Ich beginne ab jetzt die Ausgestaltung des Artikels. Für Tipps, bin ich immer dankbar. Wenn der Artikel wieder gelöscht, verschlüssele ich den Text,den erkennt dann keiner wieder. P.S. ich weiß wie das geht! -- Der kleine Bär 21:47, 16. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe die Textboxen nicht selbst eingefügt, sondern ich habe die Textvorlage Fernsehen verwendet, die mir einem frühren Tipp empfohlen wurde. -- Der kleine Bär 21:57, 16. Jun. 2010 (CEST)
Zählt schon die Inhaltsangabe als Textbox??? Ich habe nur eine Textbox wissentlich eingefügt, nämlich die,der Vorlage Fernsehserie! Sonst habe ich keine weitere Textbox eingefügt! Wenn ja sage wo? -- Der kleine Bär 22:02, 16. Jun. 2010 (CEST)
- Du hast hier noch nie eine "Textbox" verwendet, was auch immer du damit meinst. Der alte Artikel wurde auch nur gelöscht, weil du das wolltest. --Don-kun Diskussion Bewertung 22:17, 16. Jun. 2010 (CEST)
Weblinks wurden ergäntzt und überprüft!! -- Der kleine Bär 23:23, 16. Jun. 2010 (CEST)
Rechtschreibfehler,doppelte Fakten wurden entfernt. Fakten zu den Wohnorten der Figuren und Namen der Orte in der Serie wurden ergäntzt! -- Der kleine Bär
08:57, 17.Jun.2010 (CEST) Weitere Rechtschreibfehler und doppelte Fakten wurden entfernt. -- Der kleine Bär
10:12, 17.Jun.2010 (CEST) Weitere Rechtschreibfehler wurden entfernt -- Der kleine Bär
Ich habe um Mithilfe bei der Gestaltung des Artikels gebeten, von löschen habe ich kein Wort gesagt! -- Der kleine Bär 13:56, 17. Jun. 2010 (CEST)
Deine Benutzerseite
Hallo Der kleine Bär, willkommen auf Wikipedia. Ich habe gesehen, dass Du mittlerweile den Artikel zur Fernsehserie auf Deiner Benutzerseite vorbereitest. Das ist allgemein nicht gern gesehen und wird von einigen Benutzern nicht geduldet. Ich selbst werde Dir das zwar jetzt nicht ankreiden, möchte Dich aber darauf hinweisen, dass es einfacher und sicherer ist, die Inhalte - die ja soweit alle von Dir selbst eingestellt sind - auf eine neue Benutzerunterseite rüberzukopieren, etwa auf Benutzer:Der kleine Bär/Entwurf01. Dann hast Du Deine Benutzerseite für den eigentlichen Zweck frei, nämlich Dich und Deine Interessen anderen Wikipedianern kurz vorzustellen. Port(u*o)s 14:40, 17. Jun. 2010 (CEST)
Wie lege ich eine neue Beuntzerunterseite an? -- Der kleine Bär 15:40, 17. Jun. 2010 (CEST)
- <dazwischengequetscht:>Ich hab keine Ahnung, worauf Du Dich unten beziehst, aber zu Deiner Frage betreffend der Benutzerseite: Das hast Du zunächst ganz richtig gemacht, nur soll im Benutzernamensraum keine Kategorie stehen, die kommt dann erst dazu, wenn es im artikelnamensraum steht. Insofern war XenonX3s Korrektur dann auch ganz richtig; dort hättest Du weitermachen können. Gruss Port(u*o)s 18:44, 17. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe noch immer keine Informationen über die deutschen Syncronsprecher der Figuren in der Serie, trotz lange Suche im Web finden können. Dies ist der einzige Abschnitt, wo nicht weiß,wo ich die Informationen noch finden kann??? Bitte um Mithilfe!!! -- Der kleine Bär 15:47, 17. Jun. 2010 (CEST)
Ich hatte bei dem Artikel Der Kleine Bär mal probehalber die Gliederung entfernt, wie mir in einem Tipp geraten wurde! Das Ende vom Lied war der Artikel war total unübersichtlich, man hatte Mühe ihn überhaupt zu lesen, weil so viel Text auf zu kleinem Raum stand. P.S. Ich selbst fand mich nur mit sehr viel Mühe in meinem eigen Artikel zurecht. Deshalb habe ich anschließend wieder die Gliederung neu aufgebaut. Ohne eine Gliederung findet man sich kaum zurecht!!! -- Der kleine Bär 16:49, 17. Jun. 2010 (CEST)
Wo ist den die kaputte Infobox zu finden, es ist nur eine nicht ausgefülte Infobox Syncronsprecher vorhanden, weil ich noch keine Informationen über die deutschen Syncronstimmen der Figuren habe finden können.
-- Der kleine Bär 18:41, 17. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe noch mal nachgeschaut, ich finde keine kaputte Infobox sondern nur eine leere, nämlich die Infobox Syncronsprecher weil ich dazu noch immmer keine Infomationen finden konne! -- Der kleine Bär
- Es gibt keine Infobox Synchronsprecher. Die kaputte Infobox ist oben. Bei Infoboxen steht, das kann man vielleicht nicht wissen, am Anfang immer "Infobox" oder auch "…-box" und danach folgen die Parameter der Box mit | getrennt. --Don-kun Diskussion Bewertung 18:59, 17. Jun. 2010 (CEST)
Mal schauen! -- Der kleine Bär 19:18, 17. Jun. 2010 (CEST)
weiß nicht wo ich Informationen über die deutschen Syncronsprecher finden kein, habe noch nicht darüber gefunden!!! -- Der kleine Bär
Ich habe die kaputte Infobox gefunden, aber wenn ich sie lösche wird der Text der da oben steht total verstümmelt, sieht hinterher schlimmer aus als jetzt! Deshalb lasse ich es erstmal so! -- Der kleine Bär
- Nein, wenn du dei entfernst ist sie weg. Und die Infobox für Comics gehört auch nicht in den Artikel. --Don-kun Diskussion Bewertung 11:25, 18. Jun. 2010 (CEST)
Die Infobox Comics wurde schon gelöscht!
Ich habe mir die Artikel Verbotene Liebe, Sturm der Liebe, Marienhof und andere angesehen, wieso dürfen diese Logos der Serien in der Infobox enthalten.
Die Logos werden doch im Vorspann der Serien gezeigt, welcher doch wie mir gesagt wurde auch unter Urherberrechtschutz steht. Verstößt ein Logo, nun gegen Urheberrechtsschutz oder nicht? Würde ich sehr gerne wissen. Weil ich wenn es nicht gegen Urheberrechtsschutz verstößt, würde ich selbst ein Logo der Serie einfügen!!
-- Der kleine Bär 15:03, 18. Jun. 2010 (CEST)
- Das Logo ist meist nicht geschützt, das kommt aber drauf an. Du solltest dich aber erstmal um die anderen Probleme des Artikels kümmern. Es ist auch immer noch die kaputte sowie die Comic-Infobox drin. --Don-kun Diskussion Bewertung 16:28, 18. Jun. 2010 (CEST)
Die Infobox Comic wurde gelöscht! -- Der kleine Bär 18:07, 18. Jun. 2010 (CEST)
Was ist an dem Artikel Der Kleine Bär noch zu verbesseren???
-- Der kleine Bär 09:02, 19. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe die kaputten Weblinks repariert, Funktionsfähigkeit der Links habe ich überprüft!
-- Der kleine Bär 09:29, 19. Jun. 2010 (CEST)
- Die Weblinks sind keinesfalls ordentlich formatiert, die Links sollen wie in anderen Artikeln mit einer Beschreibung versehen sein, als [URL BESCHREIBUNG]. Die kaputte Box ist immer noch drin und die Figuren sollen in kurzen Absätzen behandelt werden, wie in schon verlinkten Beispielen. --Don-kun Diskussion Bewertung 10:10, 19. Jun. 2010 (CEST)
Wo ist den die kaputte Infobox??? Ich habe doch die kaputte Infobox,deren Namen Comic lautete schon gelöscht. Es ist nur noch die Infobox Fernsehserie enthalten! -- Der kleine Bär 17:03, 19. Jun. 2010 (CEST)
Die Infobox habe ich wiederhergestellt, der Fehler war nur eine Klammer im Quelltext, glaubt man dass?? Was fehlt jetzt noch? -- Der kleine Bär 17:20, 19. Jun. 2010 (CEST)
- Jetzt hast du wieder zwei Boxen, die teils völlig falsch ausgefüllt sind. Du solltest dir die Vorlagenbeschreibung bei Vorlage:Infobox Fernsehsendung ansehen. Außerdem immernoch: die Figuren sollen in kurzen Absätzen behandelt werden, wie in schon verlinkten Beispielen. --Don-kun Diskussion Bewertung 18:34, 19. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe jetzt noch einmal den kompletten Artikel Der Kleine Bär auf den Kopf gestellt und wieder gerade gerückt.
Ist der Artikel jetzt gut lesebar. Kaputte Infobox wurden entfernt, 2 neue Infoboxen eingrfügt und gefüllt!
-- Der kleine Bär 20:32, 19. Jun. 2010 (CEST)
- die Figuren sollen in kurzen Absätzen behandelt werden, wie in schon verlinkten Beispielen. Die Box war wieder nicht richtig ausgefüllt, gut lesbar ist die zerhackte Sammlung kurzer Sätze auch nicht. --Don-kun Diskussion Bewertung 20:58, 19. Jun. 2010 (CEST)
gut dann Sätze weg Stichpunktliste ist das O.K. -- Der kleine Bär 21:31, 19. Jun. 2010 (CEST)
- Absätze bestehen aus Sätzen, so wie auch in den Beispielen. --Don-kun Diskussion Bewertung 22:33, 19. Jun. 2010 (CEST)
Deine Benutzerseite 2
Sätze oder keine ???? -- Der kleine Bär 23:20, 19. Jun. 2010 (CEST)
- Zusammenhängende Sätze, gegliedert in Absätzen. --
23:36, 19. Jun. 2010 (CEST)
Verstößt eine selbst angefertigte Karte, mit den Orten der Serie schon gegen das Urheberecht? -- Der kleine Bär 23:33, 19. Jun. 2010 (CEST)
- Vermutlich nicht. Ist aber sowieso erst einmal nicht von Belang, da es den Artikel noch nicht gibt, bzw. dieser immer noch weit von der Verfassung entfernt, ab der man ihn einstellen könnte. --
23:36, 19. Jun. 2010 (CEST)
O.k. Karte wird angeferigt, das kann eine Weile dauern,dann eingestellt! -- Der kleine Bär Suche nach fehlenden Informationen wird weiter fortgesetzt, wrid aber dauern! P.S: Ich will nicht das der Artikel in der Zwischenzeit gelöscht wird! -- Der kleine Bär 23:48, 19. Jun. 2010 (CEST)
- Bring erst mal den Artikel in eine vernünftige Form. Sonst braucht es keine Karte. Zudem finde ich eine solche Karte im bisherigen Artikel für nicht sinnvoll. Welchen Nutzen sollte diese für den Leser haben? --
23:54, 19. Jun. 2010 (CEST)
Ist es denn verboten von den Figuren selbst eine handgemachte Zeichnung zu erstellen und dann einzuscannen und dem Artikel hinzuzufügen, oder verstößt auch das gegen den Urheberechtsschutz? Würde ich gerne wissenßßß P.S. Ich habe die fehlende Informationen über die Autoren der Serie gefunden, werden demnächts den Artikel hinzugefügt!! -- Der kleine Bär 00:01, 20. Jun. 2010 (CEST)
- Das wäre in der Tat eine Urheberrechtsverletzung. Kommt also nicht in Frage. --
00:22, 20. Jun. 2010 (CEST)
Wenn dir der zweite Name des Autor so komisch vorkommt, er ist nicht falsch wird wirklich so geschrieben! Else Holmelund Minarik ist richtig geschrieben! -- Der kleine Bär 09:35, 20. Jun. 2010 (CEST)
Also noch mal gefragt ein Logo verstößt nicht gegen den Urheberrechtsschutz? -- Der kleine Bär
- Im Allgemeinen nicht, im Speziellen – wenn darin z.B. die Figuren der Serie gezeigt werden – aber schon. http://media.nelvana.com/uploads/Shows/ShowLogos/Little%20Bear/logo_little_bear.gif sollte aber in Ordnung gehen. --Mps 11:29, 20. Jun. 2010 (CEST)
Jetzt bin ich mir absolut nicht mehr sicher ob man überhaupt noch Bilder, egal ob selbstgezeichnet, eingescannt oder
anderes einfügen darf? Ich lasse es lieber bleiben, ist so sicherer, nicht das ich noch gegen das Copyright verstoße.
Also keine Bilder im Artikel!
-- Der kleine Bär
Die einzigen Informationen die noch fehlen sind Angaben zu den deutschen Syncronsprechern der Figuren in der Serie! Weiß nicht wo ich diese Informationen finden kann, ich suche jetzt schon eine Woche danach habe aber noch immer keine Info finden können. Weiß jemand Rat, bitte um Antwort, bin ratlos! -- Der kleine Bär 16:06, 20. Jun. 2010 (CEST)
- Der Artikel hat viel größere Probleme als das Fehlen von Synchronsprechern. --Don-kun Diskussion Bewertung 16:09, 20. Jun. 2010 (CEST)
Soll ich die Gliederung des Artikels komplett entfernen und im Blocktext schreiben wie in der englischen Ausgabe. Wenn das gewünscht wird auch kein Problem. Sagt Bescheid ob ich die Gliederung, Textboxen und alle Linien entfernen soll! -- Der kleine Bär 17:50, 20. Jun. 2010 (CEST)
- Fließtext sollst du schreiben, Blocksatz kannst du hier garnicht machen. So wie in den verlinkten Beispielen die Figuren in kurzen Absätzen behandeln. --Don-kun Diskussion Bewertung 17:54, 20. Jun. 2010 (CEST)
Aus dem Blocktext habe ich wieder Fließtext gemacht. Fließtext war schon vorhanden, sagtet ich schon mehrfach. Fließtext heißt doch man schreibt einfach hintereinander fort,oder irre ich mich??? Bitte um Antwort! -- Der kleine Bär
4 Abschnitte sind gegliedert, 18 Abschnitte sind wieder zu Fließtext gewandelt! -- Der kleine Bär
Es sind nur noch 2 Aufzählungen vorhanden, nämlich die der Figuren und der Serienfolgen. -- Der kleine Bär
- Richtig, Fließtext ist hintereinander. Aber du hast nicht hintereinander geschrieben sondern Absätze nach jedem Satz oder sogar im Satz. Und die Charaktere werden immer noch nicht jeweils in einem kurzen Absatz behandelt wie zB im Ruby Gloom. --Don-kun Diskussion Bewertung 23:10, 20. Jun. 2010 (CEST)
Wieder einen Abschnit zu Fließtext umgestaltet! Soll ich die Episodenliste und die Aufzählung der Figuren auch noch zur Fießtext verarbeiten, das sind aber nur Aufzählungen wie man sieht, keine Sätze! -- Der kleine Bär 10:51, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Du sollst die Figuren in kurzen Absätzen abhandeln, wie im Beispiel. Davon bist du weit entfernt. Und die Episodenliste kann bei diesem Informationsgehalt auch raus. --Don-kun Diskussion Bewertung 11:02, 21. Jun. 2010 (CEST)
Soll ich noch Inhaltsangaben zu den einzeln Episoden verfassen ,das wird aber 1 bis 2 Wochen dauern,und verdammt viel Text erzeugen selbst wenn man sich kurz fasst! Sagt Bescheid, wenns gewünscht wird! -- Der kleine Bär 11:19, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Definitiv ist das nicht gewünscht. Dies sollte in der Inhaltsangabe/Handlung zusammengefasst dargestellt werden. Überhaupt erfüllt die Episodenliste derzeit keine Funktion und sollte meiner Meinung nach entfernt werden. --
11:23, 21. Jun. 2010 (CEST)
In der englische Wikipedia ist auch eine Auflistung der Folgen und Staffeln vorhanden. Meines Wissen wurde die Serie in Deutschland nicht in Staffel ausgestahlt. Sondern eine oder mehrere Folgen hintereinander pro Tag! Das einzige was es gab war das die Folgen 1 bis 150 erst mehrfach wiederholt wurden, bevor die 151 bis 195 gesendetet wurden. Wann das genau war weiß ich auch nicht mehr! Soll ich die Folgenliste auf eine zweite Seite auslagern wie im Artikel Pokemon und dann einen Link auf diese Seite einfügen!! Bitte um Antwort! -- Der kleine Bär 13:31, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Solange es keinen vernünftigen Hauptartikel gibt, sollte dies nicht getan werden. Bring erst mal den Rest in anständige Form. Es ist kein Schwerpunkt auf die Folgen/Figuren/Handlungsplätze zu legen. Wichtiger ist eine Abhandlung darüber wie die Serie produziert wurde, wie gut sich die Serie vermarktet hat, welche Preise sie mit welcher Begründung bekommen hat und wie sie allgemein wahrgenommen wurde. Alles andere ist nur Beiwerk und kann warten, bzw. sogar weggelassen werden. --
13:53, 21. Jun. 2010 (CEST)
Angaben zur Produktion,Vermarktung der Serie habe ich bis jetzt immer noch nicht finden können suche schon seit 3 Wochen Fakten dazu. Bisher Fehlanzeige, weiß nicht wo man da noch nachschauen kann? Weiß jemand einen Tipp? Bitte um Antwort! -- Der kleine Bär 16:12, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Da muss man einfach eine Weile suchen, dann findet man schon was brauchbares. Z.B. [1] oder [2] --
16:41, 21. Jun. 2010 (CEST)
Gut ich habe Angaben dazu gefunden. Sind aber einen Menge Namen. Soll ich die wirklich alle einfügen???
Wenn ja, das wird aber eine ganz schön, lange Liste!
-- Der kleine Bär 17:14, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Listen interessieren keinen. Wenn das als schön formulierter Text, oder eben nicht. Jeden einzelnen aufzulisten, der irgendwo im Abspann auftaucht ergibt einfach keinen Sinn. --
18:16, 21. Jun. 2010 (CEST)
Ich meinte damit die Noch fehlenden Angaben zu den Produzenten,Regisseuren und anderen die an der Serie mitgearbeitet haben. Gut ich fange mal ganz langsam an. Sagt mir wenn es zu viel wird! -- Der kleine Bär 21:24, 21. Jun. 2010 (CEST)
Angaben zu den englischen Sprechern von 6 Figuren, sowie zur Syncronstimme einer Figur in die Tabelle Syncronsprecher eingetragen. Das ist bisher alles was ich an Informationen zu den Sprechern der Figuren in der Serie finden konnte. P.S. Die Suche nach Informationen dazu dauert schon 1 Monat! -- Der kleine Bär
- Dann schreibt man davon nur das was man mit Sicherheit weiß. Alles andere lässt man weg. Da wird sich mit der Zeit dann sicherlich noch wer finden, der mehr darüber weiß. --
21:59, 21. Jun. 2010 (CEST)
Rechtschreibfehler wurden entfernt, was fehlt dem Artikel jetzt noch bitte um Antwort, alles was ich zu Der Kleine Bär bisher finden konnte, steht schon im Artikel drin!
-- Der kleine Bär 10:42, 22. Jun. 2010 (CEST)
- Nun stehen die Fakten (zwar unbequellt) im Artikel, jedoch kann oder will das derzeit kein Mensch lesen. Das hat mit gutem Satzbau oder einer verständlichen Wiedergabe der Fakten nichts zu tun.
- Titel: Der Kleine Bär ... geht fischen 1 enthält die Folgen: Der Kleine Bär geht fischen, Die Grippe, Schattenspiele, Fischen mit Vater Bär Spieldauer: 30 Minuten Titel: Der Kleine Bär ... badet 2 enthält die Folgen: Der Kleine Bär badet, Der Sonnenaufgang, Vater Bär kommt nach Hause, Der Kleine Bär und die Nixe Spieldauer: 30 Minuten Titel: Der Kleine Bär ... fliegt zum Mond 3 enthält die Folgen: Der Kleine Bär fliegt zum Mond, Das Versteckspiel, Der kKleine Eisbär, Die Geburtstagssuppe Spieldauer: 30 Minuten Titel: Der Kleine Bär... auf Entdeckungstour 4 enthält die Folgen: Auf Entdeckungstour, Die Verabredung mit Vater Bär, Mit Vater Bär in den Bergen, Was der Kleine Bär sich wünscht Spieldauer: 30 Minuten Titel: Der Kleine Bär... besucht die Großeltern 5 enhält die Folgen: Der Kleine Bär besucht die Großeltern, Großvater Bär, Mutter Bär und der Kleine Vogel,Ein Geschenk für Mutter Bär Spieldauer: 30 Minuten Titel: Der Kleine Bär...freut sich auf den Winter 6 enthält die Folgen: Was zieht der Keine Bär an?,Wie der Schluckauf verging,Die Fliegenden Pfannkuchen, Rasseln im Karton Spieldauer: 30 Minuten Titel: Der Kleine Bär...und Linda 7 enthält die Folgen: Der Kleine Bär und Linda, Linda kommt zu Besuch, Das Picknick, Am Hoppe-H üpfer-Teich Spieldauer: 30 Minuten Titel: Der Kleine Bär...macht Musik 8 enthält die Folgen: Der Kleine Bär macht Musik, Der Kleine Bär und der Wind, Der Kleine Zwerg, Das Familienfoto Spieldauer: 30 Minuten Titel: Der Kleine Bär... ist nicht müde 9 enthält die Folgen: Der Kleine Bär ist nicht müde, Auf dem Dachboden, Das Vogelei, Die Party beim Kauz Spieldauer: 30 Minuten Zur Serie ist ein Spielfilm 2003 mit dem Titel Der Kleine Bär und die große Wildnis produziert wurden. Des weiteren sind einzelne Folgen auf VHS veröffentlich worden. 2003 erschien die komplette Serie auch auf DVD welche von den Firmen YTV,Paramount Home Video produziert und vertieben wurden.
- Will man so was wirklich lesen? Ich denke nicht. Das ist doch nur eine Auflistung hintereinander geschrieben und kein Text, dem man in irgendeinem Artikel erwarten würde. --
10:54, 22. Jun. 2010 (CEST)
Soll ich die Episodenliste in einer Tabelle verpacken?
Ich kann auch zu den einzeln Episoden eine kurze Inhaltsangabe schreiben. Das wird aber dann verdammt viel Text und das kann 1 Woche bis 1 Monat dauern! -- Der kleine Bär 11:38, 22. Jun. 2010 (CEST)
Du hast recht ich habe versehtlich die Quellenangaben gestrichen, wird wiederhergstellt! -- Der kleine Bär 11:52, 22. Jun. 2010 (CEST)
- Lass die Episodenliste weg und kümmer dich um eine ordentliche Darstellung der Figuren. --Don-kun Diskussion Bewertung 14:02, 22. Jun. 2010 (CEST)
Danke für den Tipp,kommt als nächstes dran!
-- Der kleine Bär 14:03, 22. Jun. 2010 (CEST)
- Niabot hat jetzt unter Der kleine Bär einen Artikel angelegt. --Don-kun Diskussion Bewertung 14:55, 22. Jun. 2010 (CEST)
Danke, Werde meine Ergebise mir einbringen! -- Der kleine Bär 15:29, 22. Jun. 2010 (CEST)
Habe schon 2 Einträge zu den Auszeichungen der Serie ergäntzt. Quellenangaben siehe unten wurden auch hinzugefügt! -- Der kleine Bär 17:29, 22. Jun. 2010 (CEST)
Ergänzungen und ihre Quellen
Bei bestehenden Artikeln und überhaupt sollte man die Quellen für seine Ergänzungen benennen und auch bei der Auswahl und Interpretation vorsichtig sein. Ich habe eben die Preise bei der Serie nachkontrolliert und musste feststellen, das die meisten Preise davon überhaupt nicht an die Serie gingen und es sich z.T. auch nur um ein einfaches Zertifikat handelte. Dies war vorher schlichtweg falsch dargestellt. PS: Die Ersteller von Produkten/Werken/... sind in aller Regel sehr schlechte Quellen, da diese sich immer in ein besseres Licht rücken. -- 18:44, 22. Jun. 2010 (CEST)
Die Angaben zu den Preisen habe ich in der Filmdatenbank unter der Adresse http://www.imdb.com/title/tt0245637/awards gefunden. Daten von der Seite der Produktionsfirma habe ich nie verwendet. War mir zu unsicher! -- Der kleine Bär 18:53, 22. Jun. 2010 (CEST)
- Da steht aber auch nichts von gewonnenen Preisen, sondern nur von Nominierungen und nicht mal wieviele. --
19:04, 22. Jun. 2010 (CEST)
Gut die Angaben werden gestrichen, hast ja recht gehabt, die selbe Erkenntnis habe ich auch gerade gemacht! -- Der kleine Bär 19:12, 22. Jun. 2010 (CEST)
Die Angaben zur Erstaustrahlung im deutscchen Fernsehen können aber nicht stimmen, ich kann daran erinnen die Serie zuerst im Wochendprogramm des ZDF gesehen zu haben. Ich erinnere mich daran das am samstags 2 bis 3 Folgen vormittags liefen! -- Der kleine Bär 20:09, 22. Jun. 2010 (CEST)
Wieso ist Handlungsort der Serie Nordamerika nirgends erwähnt? -- Der kleine Bär 20:24, 22. Jun. 2010 (CEST)
- Es ist eine fiktive Serie, die überall auf der Welt spielen könnte. Ich sehe da keine Notwendigkeit das in irgendeiner Form zu erwähnen, da es für das Werk selbst so gesehen keine Rolle spielt. --
20:28, 22. Jun. 2010 (CEST)
Da fragt man sich was überhaupt noch eine Rolle spielt! Wieso, wenn man mal fragen darf ist im Artikel Wasser im ersten Satz die chemische Formel erwähnt. Die chemische Formel ist doch nichts besonderes! -- Der kleine Bär 21:21, 22. Jun. 2010 (CEST)
Aufbau eines neuen Artikel ,,Billy the Cat" hat begonnen
Der kleine Bär 08:28, 23. Jun. 2010 (CEST)
Der Aufbau des Artikels Billy the Cat ist schon beendet
Ich bitte um Überprüfung des Artikels. -- Der kleine Bär 09:44, 23. Jun. 2010 (CEST)
- Hier fehlt noch eine Einleitung
- die Veröffentlichungen müssen nicht alle unter einzelnen Überschriften stehen
- es fehlen Informationen zur Produktion (Wer hat die Serie produziert?...)
- die Weblinks müssen noch richtig formatiert werden. [url beschreibung]
- Man erfährt nichts über die anderen Medien die der Serie vorangegangen sind
- Es gibt also noch reich zu ergänzen und zu korrigieren. Fertig ist das noch nicht. --
10:05, 23. Jun. 2010 (CEST)
Ließ nochmal die Überschrift!!!
Der Aufbau hat gerade begonnen, ist ja klar das der Artikel noch nicht vollständig ist. -- Der kleine Bär 10:20, 23. Jun. 2010 (CEST)
- In der Überschrift steht: "Der Aufbau des Artikels Billy the Cat ist schon beendet"
- Ein paar weniger Ausrufezeichen in deiner Argumentation könnten also nicht schaden. --
10:25, 23. Jun. 2010 (CEST)
Kann man nicht einmal in Ruhe Informationen suchen!
-- Der kleine Bär 10:27, 23. Jun. 2010 (CEST)
- Du hast darum gebeten den Artikel zu überprüfen. Das habe ich getan und nun regst du dich auf, das ich dich nicht in Ruhe lassen würde? --
10:48, 23. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe den Artikel gerade erst angefangen bin noch nicht fertig!
-- Der kleine Bär 10:49, 23. Jun. 2010 (CEST)
Ich wolte bloß wiisen ob der Artikel noch übersichtlich ist, das richtige Lyaout und die Gestaltung stimmt.
Nicht das schon etwas am Anfang schief geht, wie bei meinen ersten Artikel!
Ich frage mich warum hier das schreiben so kompiziert gemacht wird!
Mein Devise ist erst mal schreiben, bearbeiten und kritisien und ausbessern kann man hinterher immer noch!
-- Der kleine Bär 11:07, 23. Jun. 2010 (CEST)
- Einen total verkorksten Artikel will keiner ausbessern. Der gehört dann lieber gelöscht, da kaum eine Chance auf Verbesserung besteht. Daher ist es gerade in diesem Thembereich sinnvoll von Anfang an brauchbare Artikel einzustellen. Dazu gehört eben auch eine anständige Formatierung und bestimmte notwendige Inhalte. Dies habe ich dir oben, nach deiner eingänglichen Bitte genauer beschrieben. Zudem solltest du dich in deinem Umgangston mäßigen und diese unnötigen Zeilenumbrüche weglassen. --
11:11, 23. Jun. 2010 (CEST)
Immer wird herumdiskutiert. Keiner hilft einen bei der Bearbeitung. Selbst wenn man darum bittet, eher wird alles gelöscht.
Na klar das das einer fustiert,überhaupt etwas zu schreiben.
P.S. Bin noch immer sauer das sich jetzt ein Anderer mit den Lorbeeren meiner Arbeit (Artikel Der Kleine Bär) schmücken darf!
Die Recherche für den Artikel hat über 9 Monate gedauert! -- Der kleine Bär 11:17, 23. Jun. 2010 (CEST)
- Schau dir bitte diese gesamte Seite und auch die anderen Seiten an. Wir haben versucht dich in die Wikipedia einzuführen, dir Tipps und Ratschläge gegeben, worauf du dich konzentrieren solltest, wo du nachlesen kannst, wie es richtig gemacht wird, ... Leider ignorierst du all diese gut gemeinten Hilfestellungen regelmäßig. Das ich den Artikel gestern eingestellt habe, lag schlicht daran, dass ich dir zeigen wollte, wie er ungefähr hätte geschrieben sein sollen, da du ja meine Verbesserungen auf deiner Arbeitsseite immer wieder zunichte gemacht hast. Zudem geht es hier gerade darum dir beizubringen wie du vernünftige Artikel schreibst und das lernt man am besten selbst und lässt nicht von anderen einem hinterherräumen. Davon haben wir nichts und du auch nichts. --
Ich habe gerade den Artikel Billy the Cat geschrieben kurz und knapp, mit ein bißchen Gliederung, Quellenangaben und ohne diese schreckliche Infobox Fernsehen! -- Der kleine Bär 11:35, 23. Jun. 2010 (CEST)
Angaben zum Datum, der Sprache zur Erstaustrahlung, zu den Produzenten und der Vorlage der Serie, der Autoren der Vorlage, sowie LInks stehen doch schon drin. Schau nach! -- Der kleine Bär
- Ich sehe da derzeit, als Hinweis zu verstehen, sehr wenig Artikel, dafür um so mehr Gliederungspunkte. Es ist unnötig bei so wenig Text so fein zu gliedern. Zudem solltest du unbedingt an der Rechtschreibung arbeiten. Da hat sich grob geschätzt fast eine kleine Hundertschaft von Fehlern eingeschlichen. Ich habe keine Lust alle davon zu korrigieren. --
12:10, 23. Jun. 2010 (CEST)
Am Anfang wollte ich erstmal kurz und knapp aufschreiben was mir dazu einfällt! Ich wollte nicht das ich mir viel Mühe geben den Artikel verfassen und gestalten und dann schappt sich ein anderer die Lorbeeren! Das ist nicht fair! -- Der kleine Bär 14:03, 23. Jun. 2010 (CEST)
Rechtschreibüberprüfung der Rohfassung ist abgeschlossen! -- Der kleine Bär 14:09, 23. Jun. 2010 (CEST)
Bitte um Mithilfe bei der Gestaltung des Artikels. Ich könnte noch mehr schreiben, aber ich lasse es,nach den schlechten Erfahrungen erst mal bleiben! P.S: Ich bin noch immer sehr sauer darüber das ein Anderer meinen Artikel veröffentlichen dürfte! -- Der kleine Bär
- Ich habe da mal noch was an der Rechtschreibung und Grammatik gedreht. Zum PS: Jaja, der böse Niabot hat mir auch Kiss×sis weggeschnappt. --Mps 18:30, 23. Jun. 2010 (CEST)
Der Artikel Billy the Cat in der englischen Ausgabe der Wikipedia
Ich habe mir gerade den Artikel Billy the Cat in der englischen Wikipedia ansehen und übersetzen lassen. Das was dort steht passt ja in Teilen überhaupt nicht mit der Serie,,Billy the Cat" zusammen die deutschen Fernsehen lief. Zitat: Allerdings ist früh im ersten Comic Album er getötet, als er leichtsinnigerweise auf der Straße ausläuft und wird von einem Auto geschlagen. Das Leben nach dem Tod ist er erzählt, dass er so viele vergehen in seinem Leben geleistet hat, seine Chancen in Heaven sind gering, aber er kann eine zweite Chance erhalten.
???? In der deutschen Serie traktiert er Tiere und dann als Strafe für das Quälen in eine Katze verzaubert. Um selbst die Erfahrung zu machen was Tiere dabei empfinden. War in der Serie Billy the Cat, die ich gesehen habe genauso! Die Quelle Fernsehserien.de und KIKA.de Hier die Adresse des Artikels Billy the Cat in der englischen Wikipedia [[Billy the Cat]
http://en.wikipedia.org/wiki/Billy_the_Cat
Sieh selbst nach! Grübel?
-- Der kleine Bär 17:52, 23. Jun. 2010 (CEST)
- Da gibt es wohl einen Unterschied zwischen der Comic-Vorlage und der Fernsehserie (steht so auch im englischen Artikel). Vermutlich war es den Produzenten nicht denkbar ein Kind in der Serie sterben zu lassen, was ja auch heute immer noch so gehandhabt wird (z.B. bei Naruto). Ich gehe hier einfach von einer unterschiedlichen Rahmenhandlung aus und nicht von einem Fehler im englischen Artikel, da die anderen Sprachversionen das ebenfalls in gleicher Weise bestätigen. --
18:19, 23. Jun. 2010 (CEST)
Gut in meinem Artikel Billy the Cat geht es um die gleichnamige, deutsche Zeichentrickserie! -- Der kleine Bär 19:28, 23. Jun. 2010 (CEST)
- Es gibt keine solche deutsche Zeichentrickserie. Es ist auch das Original zu beschreiben und die Abweichungen der deutschen Fassung darzustellen. Und der Comic sollte auch dabei sein. --Don-kun Diskussion Bewertung 20:25, 23. Jun. 2010 (CEST)
Unterseite
Hallo Der kleine Bär, ich dachte gerade, da ist aber eine seltsame Benutzerseite. Da das wahrscheinlich auch anderen so geht, eine Bitte: bearbeite Deinen neuen Artikel doch auf einer Unterseite in Deinem WP:BNR. Wie das geht weißt Du? Hat außerdem den Vorteil, dass Du - wenn Du magst - Deine Benutzerseite ansprechend gestalten kannst. Gruß, --91.89.53.164 19:34, 23. Jun. 2010 (CEST)
Nebenfiguren Billy the Cat
Soll ich wirklich die Nebenfiguren in der Serie ,,Billy the Cat" erwähnen? Wenn ja, denn wird das verdammt lang,selbst wenn man nur die Namen erwähnt. Meine Aufzeichungen mit den Namen der Nebenfiguren der Serie ist 10 A4 Seiten lang. Oder soll ich das einfach weglassen? Bitte um Antwort! -- Der kleine Bär 19:34, 23. Jun. 2010 (CEST)
- Die wichtigen wiederkehrenden Figuren sollen kurz dargestellt werden, wie das auch in den oft verlinkten Beispielen der Fall ist. --Don-kun Diskussion Bewertung 20:32, 23. Jun. 2010 (CEST)
Der englische Artikel Billy the Cat
Ich habe mir gerade den englischen Artikel angesehen, der sieht echt komisch aus und dann übersetzen lassen die Übersetzung sieht noch komischer aus !! -- Der kleine Bär 20:09, 23. Jun. 2010 (CEST)
- Was sieht komisch aus/Wieso? --Don-kun Diskussion Bewertung 20:31, 23. Jun. 2010 (CEST)
Der englische Artikel Billy the Cat (die Stelle,die ich komisch finde)
Hier unten ist die Übersetzung des Artikels aus der englischen Wikipedia, die Stelle ich komisch finde ist fett markiert!
Billy the CAT Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie (Weitergeleitet von Billy die Katze) Wechseln zu: Navigation, Suche nicht zu verwechseln mit Bill der CAT oder Billy die Katze und Katie.
Billy the Cat: vor (ein junge) und nach (eine Katze) Billy die Katze ist der Titel des eine Franco-Belgisch-Comic-Strip durch die belgischen Stéphane Colman und Stephen Desberg, ebenso wie eine Animated Cartoon-Anpassung, über die American Broadcasting-Company, unter anderem zur Verfügung. Comic und Cartoon befassen sich mit dem alltäglichen und Geheimnis lebt der städtischen Tiere, obwohl Sie sehr unterschiedliche Ansätze zu nehmen, und während die Zeichen weitgehend in beiden Versionen identisch sind, die Geschichten und Situationen sehr unterschiedlich sind. [Bearbeiten] Comic-Serie Billy startet als normalen menschlichen Schüler, die in kleinliche Streiche begeistert und oft bullies Tiere. Allerdings ist früh im ersten Comic Album er getötet, als er leichtsinnigerweise auf der Straße ausläuft und wird von einem Auto geschlagen. Das Leben nach dem Tod ist er erzählt, dass er so viele vergehen in seinem Leben geleistet hat, seine Chancen in Heaven sind gering, aber er kann eine zweite Chance erhalten. Daher wird er gesendet, zurück zur Erde; jetzt in Form einer jungen Katze, aber weiterhin an seinem früheren Leben als junge zu erinnern. Der Comic folgt Billy, wie er kämpft mit Leben als eine Katze, wodurch viele neue Freunde (und ein paar Feinde) unter die vielen Tiere trifft er – vor allem Herr Hubert, eine gutherzig aber blustery weißen Alleycat, lebt in einem Cadillac in die Autofriedhof, und Wer nimmt es auf sich selbst um die neue Kitten kümmern – obwohl nur wenige von Ihnen (mit der Ausnahme der Pirmin der Zirkus Bär) immer aufrichtig seine Forderungen glauben, dass er ein menschlichen junge "wirklich" ist. Im Vergleich zu der Cartoon-Serie, ist der Comic etwas dunkler und dramatischer im Geist, mit etwas grander Abenteuer, größeren Gefahren und einer mehr lineare Storyline, obwohl es weitgehend momentan, mit verschiedenen exzentrischen Zeichen und humorvoll Dialog bleibt. [Bearbeiten] Cartoon-Serie Der Zeichentrickfilm verfolgt einen anderen Ansatz auf das Szenario: hier, Billys Transformation zu einer Katze durch eine wütend Magier, der entscheidet, der junge eine Lektion zu lehren, nachdem Billy die Katze von Magier Mobbing hat verursacht wird. Um seiner Familie aus zu halten sorgen, der Magier verwendet auch seine Magie zu seiner cat's Billy Form annehmen und mit seiner Familie leben. Die Cartoon auf einen viel leichteren Ton als der Comic, weitgehend Dank an die unterschiedlichen Einrichtung nimmt und ist auch viel mehr auftretender episodischer. Wenn der Serie endet, Billy the Cat bleibt eine Katze und wenig zu kein Interesse an immer wieder, menschliche zeigt, obwohl diese von einem beliebigen Zeichen nicht explizit gesagt wird. Im Jahre 1996 gab es eine Cartoon-Show produziert von DIC Entertainment in USA und EVA-Entertainment in UK. [Bearbeiten] Externe links Offizielle Website (Französisch) und (Flämisch) Offizielle Website (Google Translation) (Englisch) Billy die Katze auf IMDB Billy die Katze an YahooMovies.com Retrieved from "http://en.wikipedia.org/wiki/Billy_the_Cat" Kategorien: Fictional Katzen | Dupuis Titel | Comics mit anthropomorpher Zeichen
In der deutschen Ausgabe wird Billy für die Bosheit gegenüber von Tieren von einem Zauber in eine Katze verwandelt. So soll er es am eigenen Leibe spüren was die Tiere fühlen, die er quält!
-- Der kleine Bär 22:56, 23. Jun. 2010 (CEST)
- Wo soll da das Problem sein? In der Comic-Vorlage ist es eben so, dass er Tiere mies behandelt, von einem Auto überfahren wird, wegen seiner Untaten nicht in den Himmel kann und daher erst einmal zur Strafe das Leben einer Katze führen muss. Das wurde nur aus irgendwelchen Gründen für die Verfilmung entschärft und sich eben einfallen lassen, stattdessen einen Zauberer dafür zu verwenden, da es harmloser ist, als von einem Auto platt gemacht zu werden. Dies sollte beides dargestellt werden, da die Serie eben auf dem Comic basiert. --
23:18, 23. Jun. 2010 (CEST)
Also gut, dann füge die den Abschnitt ein Unterschied zwischen Comic und Fernsehausstrahlung! Dort erkläre ich den Unterschied zwischen Comic und Fernsehsendung. Aber noch mehr kann ich nicht erklären, da ich die Comics nicht selbst gelesen habe, sondern nur die TV-Ausstrahlung gesehen habe! -- Der kleine Bär 09:10, 24. Jun. 2010 (CEST)
Figuren
Ich habe jetzt die wichtigsten Nebenfiguren hinzugefügt und kurz erklärt! -- Der kleine Bär 10:33, 24. Jun. 2010 (CEST)
- Etwas mehr Text kann es da schon sein und die Formatierung sollte auch noch überarbeitet werden. Hier kannst du dich z.B. an Bamboo Blade orientieren. Sollte vom Umfang und von der Formatierung dem Gewünschten entsprechen. Die Klammern und den japanischen Namen kannst du natürlich weglassen, da er nur für japanische Werke interessant ist. ;-) --
11:25, 24. Jun. 2010 (CEST)
Angaben zu Sycronsprechern von Zeichentrickserien sind so verdammt schwer zu finden. Bitte um Mithilfe! -- Der kleine Bär 11:38, 24. Jun. 2010 (CEST)
- Die IMDb hast du doch schon verlinkt. --Don-kun Diskussion Bewertung 12:21, 24. Jun. 2010 (CEST)
Sycronsprecher
Ich suchtete Angaben zu den deutschen Sycronsprechern der Figuren, nicht die Sprecher der englischen Originalausgabe! P.S. Ich schreibe über die deutsche Serie Billy the Cat! Deutsch nicht englisch!! --Der kleine Bär 13:17, 24. Jun. 2010 (CEST)
- Wie wäre es denn mit der Seite? http://www.synchronkartei.de/?action=show&type=talker&id=426 --
14:22, 24. Jun. 2010 (CEST)
deutsche Serie Billy the Cat
Kann man sich irgendwo den deutschen Abspann der Serie ansehen, denn da werden Angaben zur Produktionsfirma, Sprechern, Buchvorlage, Verlage u.a. angezeigt! Geht das??? -- Der kleine Bär 13:29, 24. Jun. 2010 (CEST)
P.S. Habe nur den englischen,französichen ud schwedischen Vor- und Abspann auf youtube gefunden! -- Der kleine Bär 13:32, 24. Jun. 2010 (CEST) Gibt's den Vorspann der Serie Billy the irgendwo auch auf deutsch?? Bitte um Antwort! -- Der kleine Bär 13:39, 24. Jun. 2010 (CEST)
Verstößt es schon gegen den Urherberrechtsschutz wenn man den Text des Introliedes im Vorspann der Serie in den Artikel einfügt. P.S. Ich habe den Text aus eigener Erinnerung geschrieben und nirgends abkopiert! -- Der kleine Bär 14:21, 24. Jun. 2010 (CEST)
- 1:1 Wiedergaben des kompletten Textes werden als URV angesehen. Einzelne Zitate im Zusammenhang mit einer Interpretation (mit Quellen belegt) sind erlaubt. --
14:24, 24. Jun. 2010 (CEST)
Gut ich lasse erstmal das Introlied beiseite! Ist mir zu riskant wegen des Urheberrechtsschutzes! -- Der kleine Bär 17:47, 24. Jun. 2010 (CEST)
Kann man sich denAbspann einer deutschen Folge von Billy the Cat irgendwo ansehen?
Ich bitte um Tipps?
-- Der kleine Bär 21:43, 24. Jun. 2010 (CEST)
Das Aussehen der Hauptfiguren habe ich beschrieben. Soll ich die Episodenliste auch einfügen (nenne nur den Namen der Folge) ?? Bitte um Antwort!!! -- Der kleine Bär 14:49, 25. Jun. 2010 (CEST)
- Nein, keine solche Liste. Und warum hast du den Wohnort extra? Das sollte auch mit in die Figurenbeschreibung rein. Die Nebencharaktere sollten ebenso einen ganzen Absatz haben oder garnicht genannt werden. --Don-kun Diskussion Bewertung 15:51, 25. Jun. 2010 (CEST)
Ok, mache ich. Soll ich das mit den Nebebcarakteren auch so machen? Kein Problem, aber die Liste wird verdammt lang werden. Die Liste der Nebencaraktere ist in der handschrftlichen Rohfassung 20 A4 seiten lang ! -- Der kleine Bär 17:33, 25. Jun. 2010 (CEST)
- Kleiner Tipp: Sich selbst fragen ob das sinnvoll ist. Entsprechend handeln. --
17:37, 25. Jun. 2010 (CEST)
Ich glaube nicht? Und außerdem habe ich über die Nebencaraktere, nur Aufzeichungen den Typ und den Namen. Über die Eigenschaften der Nebenfiguren habe ich leider keine Aufzeichungen gemacht! P.S. Ich wollte bloß die wichtigsten Nebenfiguren erwähnen! -- Der kleine Bär 17:44, 25. Jun. 2010 (CEST)
- Das ist natürlich nicht sinnvoll - was für eine Frage. ;-) Du solltest dich lieber darum bemühen noch die Handlung besser zusammenzufassen und auszuformulieren. Insbesondere die Unterschiede brauchen nicht als eigene Überschriften aufgeführt werden, das kann man locker auch bei der Handlungszusammenfassung erwähnen. --
17:48, 25. Jun. 2010 (CEST)
Letzte Ausstrahlung der Serie in Deutschland war der Herbst 2006! Das ist schon eine Weile her! Damals hatte ich noch keinen Festplattenrekorder waren damals noch zu viel teuer!
-- Der kleine Bär 17:58, 25. Jun. 2010 (CEST)
Unter der Rubrik Inhalt findet sich eine kurze Inhaltsbeschreibung der Serie!
Sieh mal nach!
-- Der kleine Bär 14:35, 26. Jun. 2010 (CEST)
- Inhaltlich gehts, es sollten etwas weniger "blumige" Beschreibungen sein. Satzbau und Zeichensetzung sind aber absolut nicht in Ordnung. --Don-kun Diskussion Bewertung 12:28, 27. Jun. 2010 (CEST)
deutsche Serie Billy the Cat Teil 2
Was kommt in die Rubrik Einzelnachweise ? Ich weiß nicht was ich dort schreiben soll oder kann ich den Abschnitt entfernen? -- Der kleine Bär 08:52, 27. Jun. 2010 (CEST)
- Die Einzelnachweise, wenn es welche gibt. --Don-kun Diskussion Bewertung 11:12, 27. Jun. 2010 (CEST)
- Wobei man die Einzelnachweise im Text hinter den zu belegenden Aussagen stellt. Im Abschnitten "Einzelnachweise" werden die dann automatisch richtig aufgeführt, vorausgesetzt sie sind im Text richtig formatiert. --
11:19, 27. Jun. 2010 (CEST)
Ich schreibe erstmal zu dem Artikel was mir so alles einfällt bzw. ich im Web ( mit Quellenangaben) finden kann! Das Zusammenstreichen des Artikels kommt noch! Bitte nicht drängeln! -- Der kleine Bär 12:35, 27. Jun. 2010 (CEST)
Angaben in der IMDB und der deutschen Synchronkartei sind sehr lückenhaft! Gibt es irgendwo eine noch bessere Infoquelle zu Sycronsprechern! Bitte um Tipps! -- Der kleine Bär 14:40, 27. Jun. 2010 (CEST)
P.S. Die Serie ist meiner Meinung nach total verrückt ( ich meine nicht geisteskrank), sondern fantasievoll gemacht! Süß gezeichnet, machmal ein bisschen hetikisch, aber völlig gewaltfrei! Kurzum machmal geht es dort schon zur Sache! -- Der kleine Bär 23:03, 27. Jun. 2010 (CEST)
Wie kann ich den Artikel Billy the Cat in Wikipedia einstellen???
Ich habe alles aufgeschrieben was ich dazu weiß, mir fällt nichts mehr ein was man noch schreiben könnte!
-- Der kleine Bär
- Nein, was wir zu den Figuren kritisiert haben hast du noch nicht umgesetzt. --Don-kun Diskussion Bewertung 08:28, 29. Jun. 2010 (CEST)
Einzelnachweiße zu den Figuren Meinst du die Quellenangaben zu den Eigenschaften der Figuren? Ich habe auf meinem Computer einer Liste mit den Figuren der Serie Billy the Cat gespeichert, darunter stehen die Eigenschaften der Figuren. Die Liste ist schon mehrere Jahre alt und habe sie während die Serie lief selbst verfasst! Externe Quellen zu den Eigenschaften der Figuren habe ich bisher nicht finden können,trotz aufwendiger Suche im Web. -- Der kleine Bär
- Und warum hast du den Wohnort extra? Das sollte auch mit in die Figurenbeschreibung rein. Die Nebencharaktere sollten ebenso einen ganzen Absatz haben oder garnicht genannt werden. und Inhaltlich gehts, es sollten etwas weniger "blumige" Beschreibungen sein. Satzbau und Zeichensetzung sind aber absolut nicht in Ordnung. --Don-kun Diskussion Bewertung 11:07, 29. Jun. 2010 (CEST)
Das kommt noch dran! Ich habe gerade Angaben zu den deutschen Syncronsprechern der Figuren der Serie gefunden und mit Quellenangabe ergäntzt!
Ich bitte nochmals um Geduld. Artikel ist noch immer nicht fertig!
-- Der kleine Bär 11:26, 29. Jun. 2010 (CEST)
Bitte um Überprüfung des Artikels Billy the Cat, Verbessungsvorschläge und Verbesserung erwünscht, aber nicht löschen!
-- Der kleine Bär 14:30, 29. Jun. 2010 (CEST)
Wieso finde ich die Serie Billy the Cat nicht in der Liste von Zeichentrickserie ? Webadresse des Artikels: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Zeichentrickserien -- Der kleine Bär 15:36, 30. Jun. 2010 (CEST)
- Weil sie dort keiner eingetragen hat? ^^ --
15:38, 30. Jun. 2010 (CEST)
Darf ich die Serie Billy the Cat zur Liste hinzufügen? Ich biite um Überprüfung des Artikels Billy the Cat! Überprüfung, nicht Löschung! P.S. Artikel ist in einem frühen Ausbaustadium, noch nicht fertig! -- Der kleine Bär 17:42, 30. Jun. 2010 (CEST)
Eine tolle Idee mit den Verkaufs- bzw. Zuschauerzahlen doch wo finde ich diese??? Nur dazu kenne ich keine Datenbank! Darf ich die Serie Billy the Cat in die Liste der Zeichentrickserien aufnehmen? Bitte um Antwort! -- Der kleine Bär 19:24, 30. Jun. 2010 (CEST)
- Natürlich kann die Serie in die Liste der Zeichentrickserien. --Don-kun Diskussion Bewertung 19:27, 30. Jun. 2010 (CEST)
Ok füge die Serie Billy the Cat der Liste der Zeichentrickfilme hinzu! Bitte um Tipps was ich an dem Artikel noch verbessern soll! Danke! -- Der kleine Bär 19:30, 30. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe die Serie Billy the der Liste der Zeichentrickfilme hinzugefügt! Was soll ich an dem Artikel Billy the cat noch herumwerkeln, Tipps wären nett! -- Der kleine Bär 19:44, 30. Jun. 2010 (CEST)
- Und warum hast du den Wohnort extra? Das sollte auch mit in die Figurenbeschreibung rein. Die Nebencharaktere sollten ebenso einen ganzen Absatz haben oder garnicht genannt werden. Inhaltlich gehts mit dem Inhaltsabschnitt, es sollten etwas weniger "blumige" Beschreibungen sein. Satzbau und Zeichensetzung sind aber absolut nicht in Ordnung. Außerdem steht unter Einzelnachweise irgendwas, aber keine Einzelnachweise. --Don-kun Diskussion Bewertung 20:35, 30. Jun. 2010 (CEST)
Den Abschnitt Nebencaraktere zu Sätzen umgestaltet, Infos ergäntzt!
Soll ich noch Leerzeilen streichen? Text kann aber dadurch unübersichtlich werden, jetzt ist er noch übersichtlich!
Was fehlt jetzt noch? Was ist den hier blumig?
P.S. Die Serie ist total verrückt!
-- Der kleine Bär 10:03, 1. Jul. 2010 (CEST)
- Mach nochmal ordentliche Sätze draus. Wenn es über eine Figur nicht mehr zu sagen gibt, als wie sie aussieht, ist sie wohl nicht erwähnenswert. --Don-kun Diskussion Bewertung 15:30, 1. Jul. 2010 (CEST)
Ich würde ja gerne mehr schreiben, aber weiß nicht wo man sich die Folgen der Serie Billy the Cat inh deutsch noch einmal ansehen kann! Das letzte Mal kam die Serie 1997 im deutschen Fernsehen und damals hatte ich noch keinen Festplattenrekorder wie heute! Ich habe bei myvideo, youtube,msn nichts gefunden! Google, Bing, yahoo,Metager habe ich verwendet! Wo und wie soll ich noch suchen? -- Der kleine Bär 18:31, 1. Jul. 2010 (CEST)
- Nirgends. Lass weg, wozu es nichts zu sagen gibt. --Don-kun Diskussion Bewertung 18:41, 1. Jul. 2010 (CEST)
Dann wäre ja nichts mehr zu schreiben! Oder? Dann könnte ja die Ausgestaltung des Artikel beginnen! Bitte um Rückantwort und Mithilfe! -- Der kleine Bär 19:09, 1. Jul. 2010 (CEST)
deutsche Serie Billy the Cat Teil 3
Ich bitte um Mithilfe beri der Ausgestaltung des Artikels Billy the Cat! -- Der kleine Bär 19:10, 1. Jul. 2010 (CEST)
- Ich bitte darum, dass du erst einmal probierst aus den bisher zusammengetragenen Informationen einen Text zu formulieren den auch ein anderer Mensch vernünftig lesen und verstehen kann. Derzeit sind es Stichpunkte und Aneinanderreihungen, aber kein Text zum Lesen. --
19:14, 1. Jul. 2010 (CEST)
OK, wird gemacht, bloß das sich dann keiner beklagt, das es zuviele Sätze werden und zuviel Text ist! Bitte schön, ist schon in Arbeit! -- Der kleine Bär 19:18, 1. Jul. 2010 (CEST)
5 Stichpunkte zu Sätzen verarbeitet! Sag mir jetzt bloß nicht jetzt wird wieder zu lang! -- Der kleine Bär 19:48, 1. Jul. 2010 (CEST)
- Das waren keine fünf Stichpunkte und zweitens hast du nebenbei die Tabelle kaputt gemacht, da du die Zeile die oben drüber stehen sollte und ich für unnütz halte, mitten in die Tabelle geschrieben hast. 95% der Stichpunkte sind aber immer noch vorhanden. PS: Nach Kommata setzt man ein Leerzeichen, es sei denn es ist ein Dezimalbruch. --
19:52, 1. Jul. 2010 (CEST)
Die beiden Tabellen haben oben die Überschrift ,den Text unten und gegliedert sind sie auch noch! Was ist denn da kaputt, ich sehe nichts! Ich habe einen tollen Tipp für die Wikipedia die Einführung einer Rechtschreibüberprüfung auf der Benutzerseite. Doch wohin wendet man sich mit solchen Ideen? -- Der kleine Bär 19:57, 1. Jul. 2010 (CEST)
- Da [3] habe ich es für dich korrigiert und eine Rechtschreibprüfung ist bereits in Wikipedia eingebaut. Sie findet sich in den Einstellungen und kann dort aktiviert werden, wenn der Browser nicht schon eine eingebaut hat. --
20:04, 1. Jul. 2010 (CEST)
Danke, für den Tipp! Ich weiß jetzt wo die Optionen sind, habe sie vorher nur nicht gefunden! -- Der kleine Bär 21:52, 1. Jul. 2010 (CEST)
Es sind in dem Artikel 2 Tabellen und eine Textbox vorhanden!
Welche davon ist kaputt??? Ich finde keine!
-- Der kleine Bär 22:02, 1. Jul. 2010 (CEST)
- Lies meinen letzten Beitrag noch einmal. Dann sollte dir diesbezüglich ein Licht aufgehen. --
22:27, 1. Jul. 2010 (CEST)
Meinst du die Tabelle Folgenübersicht, die kaputt war? Wenn ja den Fehler habe ich behoben! Schau mal nach! P.S. Es waren nur 2 Striche im Quelltext zuviel da! -- Der kleine Bär 10:52, 2. Jul. 2010 (CEST)
- Nein, das meinte ich nicht. Ist aber auch egal. --
11:01, 2. Jul. 2010 (CEST)
Was ist den jetzt noch nicht in Ordnung??? Rechtschreibfehler sind entfernt, Textbox ist nicht mehr kaputt, Abschitte sind gegliedert. Inhaltsverzeichnis, Quellenangaben und Überschriften der Äbsätze sind formatiert! LInks sind überprüft und auch funktionsfähig. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter? Beim erstem Artikel hat es danach angefangen ,das der Artikel immer unübersichtlicher wurde, bis ich selbst nicht mehr durchgesehen habe! Das Ende vom Lied war das Artikel danach gelöscht wurde und ein anderer Nutzer hat ihn neu aufgebaut und dann eingestellt. Aber ich wollte den Artikel selbst einstellen! So etwas will ich nicht, eher lösche ich den Artikel! Schade ich fand Wikipedia so toll, aber so langsam ist es frustierend überhaupt etwas zu schreiben!
Aha! Einzelweise sind zur Belegung von Zitaten von Stellen aus anderen Texten da! Hmmmm???? In meinem Artikel habe ich aber keine Zitate, Auszüge aus anderen Quellen eingefügt, ist mir zu unsicher! -- Der kleine Bär 18:50, 2. Jul. 2010 (CEST)
- Einzelnachweise sind dazu da die von dir im Text getroffenen Aussagen zu belegen. Dies gilt nicht nur für Zitate, sondern auch für Rollenbesetzungen, Ausstrahlungsdaten, Interpretationen des Werkes, etc. Je besser (aber auch sinnvoll) belegt und je höherwertiger die Quellen, desto besser der Artikel. --
18:57, 2. Jul. 2010 (CEST)
- Aber bevor du das machst, solltest du dir mal deinen eigenen Text ansehen und durchlesen. Hast du da nicht ein schlechtes Gefühl wenn du den Artikel gerade liest und mit anderen Artikeln vergleichst? --
18:58, 2. Jul. 2010 (CEST)
Es war schon eine Sucherei nach den Angaben zu den Sycronsprechern, dauert fast eine Woche bis ich was brauchbares fand.
Die Angabe zu den Erstausstrahlungen dauert fast eine Woche Suche! Bis jetzt war die Suche nach Angaben zu den Figuren und deren Eigenschaften erfolglos! Das Suchen nach nachweißbaren Fakten ist so verdammt schwierig!
Daher weiß ich das enden wird wie bei meinem ersten Artikel,der wird gelöscht und ein Anderer schreib ihn und stellt ihn dann ein! Das ist sehr schade, alle Mühe ist für die Katz!
Ich weiß,der Artikel weg muss! Ich werde ihn morgen löschen, dann ist das Problem weg!
Und alle sind zufrieden oder?
-- Der kleine Bär 23:29, 2. Jul. 2010 (CEST)
- Zufriedener währen wohl alle, wenn du dich wirklich mal um die angesprochenen Probleme gekümmert hättest. Aber du willst immer mehr in den Artikel einbauen und vergisst das Wesentliche in einen lesenbaren Zustand zu bringen. --
23:39, 2. Jul. 2010 (CEST)
Meinst du die kleinen Ziffern, die in Klammern stehen und unten dann einzeln nummeriert, in einer manchmal ellenlangen Liste unter dem Artikel stehen, mit Text? Liege ich da richtig? -- Der kleine Bär 09:07, 3. Jul. 2010 (CEST)
- Ich meine Dinge wie Inhalt, Orthographie, Ausdruck, Grammatik und Form. --
09:14, 3. Jul. 2010 (CEST)
O.K. werde den Artikel noch einmal ganz von vorne anfangen! Jetzt habe ich den Artikel erstmal herausgenommen! -- Der kleine Bär 14:59, 3. Jul. 2010 (CEST)
Ich werde erstmal nichts mehr schreiben! Man gibt sich Mühe und dann schnapp sich ein Anderer den Artikel und stellt ihn ein! Der erste Artikel war fast fertig und dann kamem ellenlange Diskussionen, jede Menge Verbesserungen. Das Ende vom Lied war das der Artikel total unübersichtlich geworden war und dann gelöscht wurde! Denn Artikel hat dann ein Anderer eingestellt, das will ich aber nicht eher lösche ich den Artikel selber! P.S. Ich hatte noch viele Ideen die man hier hätte einbrigen können, aber so vergeht einem die Lust hierüberhaupt etwas zu schreiben! Das finde ich sehr, sehr schade! -- Der kleine Bär 15:55, 3. Jul. 2010 (CEST) P.S. Ich bin noch immer sauer das ein Anderer meinen ersten Artikel ,,Der kleine Bär" in Wikipedia eingestellt hat!
Grammatik, Rechtsschreibung verbessert!
Aber ob ich den Artikel noch einmal hier einstelle überlege ich mir noch! Ich habe Angst das mir ein Anderer den Artikel wieder kurz vor dem Ziel wegschnappt. P.S. Ich bin noch immer sehr sauer das ein Anderer, die Früchte meiner Artbeit erntet. Deshalb habe ich den Artikel hier entfernt!
-- Der kleine Bär 19:04, 3. Jul. 2010 (CEST)
- Du kannst nicht löschen. Fertig hast du hier noch nichts gemacht, bei weitem nicht. Und der Artikel, den Niabot eingestellt hat, hatte mit deinem auch nichts zu tun, den hat er in einer Stunde selbst geschrieben. Dir wurde nichts weggeschnappt, aber wie du an der Baustelle rumbebastelt hast konnte man nicht mehr ansehn. Und wenn du die Hilfestellungen, die man dir gibt, nicht annimmst, sondern einfach irgendwas anderes machst, dann brauchst du dich über nichts zu beschweren. --Don-kun Diskussion Bewertung 22:02, 3. Jul. 2010 (CEST)
Genauso war es bei meinen ersten Artikel, immer wurde herumdiskutiert ,dann habe ich verbessert und wieder wurde herumdiskutiert, dann habe ich erneut verbessert, dann wurde wieder herumdiskutiert. Von Mal zu Mal wurde der Artikel immer unübersichtlicher und das Ende vom Lied war das der Artikel gelöscht wurde und das will ich nicht ! Das Schreiben des Artikels hat nur auch nur 2 Stunden gedauert, aber das Suchen nach Fakten für nachweißbaren Fakten dauerte 5 Tage! -- Der kleine Bär 22:25, 3. Jul. 2010 (CEST)
Wikipedia fand ich so toll, aber nachdem 2 Artikel in Katastrophen, durch zu viele Bearbeitung im Fisako enden müssten überlege ich mir ob man hier überhaupt noch etwas schreiben kann!
Ich habe mehrfach gewarnt, das der Artikel unübersichtlich und mit Text überfacht wird! Ich wollte nicht so viel schreiben! Selbst kurze Artikel sind offenbar falsch! Was soll man dazu noch sagen?
-- Der kleine Bär 22:36, 3. Jul. 2010 (CEST)
- Nichts, gründliches Lesen wäre auch erstmal angebrachter. --Don-kun Diskussion Bewertung 22:38, 3. Jul. 2010 (CEST)
Wie ich schon befürchtet hatte es endet wieder mal im Chaos! Ich werde jetzt das Chaos mal perfekt machen! Wie das geht??? schau dann mal nach!
-- Der kleine Bär 23:17, 3. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn du mit diesen Spielereien nicht gleich aufhörst, dann wirst du erst gesperrt und dann der Artikel gelöscht. Würde dir das besser gefallen? --
23:29, 3. Jul. 2010 (CEST)
- Dieser Warnung von Niabot schließe ich mich an. - Hallo kleiner Bär. Ich habe aus dem Augenwinkel mitbekommen, dass Du an neuen Artikeln arbeitest. Nimm bitte die Hilfestellungen erfahrener Benutzer ernst. Wir haben alle unsere frustierten Augenblicke; das ist bei anspruchsvoller Arbeit normal. Wenn Du genervt bist, editiere einfach mal eine Weile nicht und lass Dir das jeweilige Problem in Ruhe durch den Kopf gehen. Gruß --Logo 23:43, 3. Jul. 2010 (CEST)
Ich wollte den Artikel erst löschen und dann noch einmal ganz von vorn anfangen! Herumeditieren endet meist im Chaos, wie bei meinen ersten Artikel! -- Der kleine Bär 09:11, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Warum hast du dann einfach ein Duplikat erzeugt? Das war nun kein Neuanfang. --Don-kun Diskussion
Bewertung 09:29, 4. Jul. 2010 (CEST)
Ich werde den Artikel noch einmal von oben bis unten druchgehen! Meine erste Frage ist die Textbox Fernsehserie in Ordnung? -- Der kleine Bär 09:32, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Nein, weder formal noch inhaltlich wirklich in Ordnung. Siehe die Parameterbeschreibung in Vorlage:Infobox Fernsehsendung und wie das bei anderen Artikeln gemacht wird (es wurden ja schon genug verlinkt). --Don-kun Diskussion Bewertung 09:36, 4. Jul. 2010 (CEST)
Die vorlage Infobox Fernsehserie abe ich doch verwendet und dan habe ich sie bloß ausgefüllt? Rätselhaft! Soll ich sie entfernen? -- Der kleine Bär 09:41, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn du dort Angaben einträgst, die nicht zu deinem Text passen, dann ist es wohl besser, wenn du sie entfernst. --
09:55, 4. Jul. 2010 (CEST)
Wieso soll ich den die Infobox entfernen, wo ich sie doch ordentlich ausgefüllt habe! Wenn ich den Inhalt dort wieder in Textform bringe wird der erste Abschnitt wieder so lang! Rechtschreibfehler wurden entfernt! Artikel wird wieder eingestellt! -- Der kleine Bär 10:06, 4. Jul. 2010 (CEST)
deutsche Serie Billy the Cat Teil 4
Der Artikel ist wieder verfügbar! -- Der kleine Bär 10:08, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Eine Infobox hat redundant zu sein. Sie soll die Fakten die im Text vorliegen noch einmal übersichtlich zusammenfassen. Aber schau doch einfach mal auf das Produktionsland. Eine französische Serie aus Großbritannien... Das passt doch einfach nicht. --
10:11, 4. Jul. 2010 (CEST)
Ich schaue gleich mal nach! -- Der kleine Bär 10:12, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn du das korrigiert hast, dann kannst du gleich mal die Einleitung des Artikels korrigieren. Das Lemma wird fett geschrieben, danach kommt der Originaltitel in Klammern. Siehe Beispiele: Die Astro-Dinos, K-On!, ... --
10:17, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Ebenfalls gehört in die Einleitung eine zeitliche Einordnung (Jahr oder Jahre), sowie das Produktionsland oder Produktionsunternehmen. Nicht hinein gehören diese Ausrufezeichen. Diese haben nichts in einer neutralen Darstellung verloren. --
10:21, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Ist der Originaltitel gleich dem deutschem Titel, dann kann die Klammer natürlich weggelassen werden. Wiederholen muss man sich nicht. --
10:24, 4. Jul. 2010 (CEST)
Angaben zur Produktion, Veröffentlichung, Vorlage stehen doch schon im Absatz Entstehung und Veröffentlichungen drin! Darunter sind Angaben zur Buchvorlage sowie Synchronisation und Ton vorhanden! Im nächsten Absatz steht die Folgenübersicht der Fernsehserie! Soll ich den Absatz nach vorne holen? -- Der kleine Bär 10:30, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Die Einleitung ist zugleich eine kurze Zusammenfassung des Inhalts des Artikels. Das darf sich dann gerne weiter unten noch einmal wiederholen. In die Einleitung gehören einige wesentliche Fakten, die den Leser informieren, ohne das er den gesamten Artikel lesen muss. --
10:33, 4. Jul. 2010 (CEST) PS: Kümmere dich nun erst einmal um die von mir angesprochenen Punkte (siehe ein paar Zeilen weiter oben). --
10:33, 4. Jul. 2010 (CEST)
Die Einleitung ist geschrieben!
Doppelter Text ist weg!
-- Der kleine Bär 10:41, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Würde mich jetzt freuen, wenn du gleich noch aus der Einleitung die Rechtschreibfehler entfernst, die Autoren verlinkst und den kurzen Einblick in den Inhalt neutral formulierst. Worte wie "spannend" sind wertend und haben dort nichts verloren. Zudem steht da immer noch ein völlig überflüssiges Ausrufezeichen!!! --
10:45, 4. Jul. 2010 (CEST)
Bitte um Überprüfung des Abschnittes Inhalt!
Verbesserungen sind immer erwünscht!
-- Der kleine Bär 11:10, 4. Jul. 2010 (CEST)
Ist das Wort böse etwa auch wertend? Wenn ja dann wird auch das gestrichen! -- Der kleine Bär 11:31, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Die Frage ist jetzt nicht ernst gemeint, oder? --
11:50, 4. Jul. 2010 (CEST)
Ok das Wort böse wird ebenfalls gestrichen! Wie formuliere ich die Unterschiede der Figuren denn nun. Adjektive sind meist wertend z.B. gut und böse, fies und fröhlich und andere! -- Der kleine Bär 12:07, 4. Jul. 2010 (CEST)
Ich wollte die Figuren mit wenigen Worten, so genau wie möglich beschreiben! Wie kann ich den die Sätze neutral schreiben,ohne den Inhalt zu verändern:
Er gehört keiner Gang an und ist meist mies gelaunt und sehr fies zu Anderen.
Die Todschlägertölen sind eine Schlägertruppe
Bitte um Mithilfe! Ich will so neutral bleiben wie es geht! -- Der kleine Bär 12:17, 4. Jul. 2010 (CEST)
In dem englischen Artikel sind noch viel mehr Wertungen enthalten! Hier ist ein übersetzter Abschnitt:
Zitat: Vergleich zu der Cartoon-Serie, ist der Comic etwas dunkler und dramatischer im Geist, mit etwas grander Abenteuer, größeren Gefahren und einer mehr lineare Storyline, obwohl es weitgehend momentan, mit verschiedenen exzentrischen Zeichen und humorvoll Dialog bleibt.
Diese Art von Wertung würde ich nie aufnehmen ist mir zu sehr parteiisch! Es ist nicht der einzige Abschitt mit wertungen im Artikel! -- Der kleine Bär 12:55, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Sind wir hier in der englischen Wikipedia? Du kannst gerne auch dort schreiben, aber dort bin ich kein Mentor. --Don-kun Diskussion Bewertung 12:58, 4. Jul. 2010 (CEST)
Gut, ich werde die Abschitte entfernen! -- Der kleine Bär 13:08, 4. Jul. 2010 (CEST)
Abschnitte, die Wertungen enthielten sind fast alle entfernt! Bis auf die Abschnitte Inhalt Buch und Inhalt Fernsehserie! Überlege noch wie man dort die Wertung streichen kann ohne den Inhalt zu verfälschen! Über die Bücher der Serie kann keine Angaben machen, da ich sie nicht gelesen habe! Ist ja hier auch nicht erwünscht! Habe nur die Filme gesehen!
-- Der kleine Bär 13:12, 4. Jul. 2010 (CEST)
Text mit Wertungen wurde gestrichen!
Ich kann auch den Abschitt über die Bücher der Serie komplett entfernen, da ich sie selbst nie gelesen habe.
Ich habe ja auch nur die Buchtitel, den Verlag im Artikel erwähnt!
-- Der kleine Bär 15:50, 4. Jul. 2010 (CEST)
Es sind nur noch 4 Hauptabschnitte und 7 Untergliederungen , 1 Einleitungssatz ,3 Textboxen und 5 Weblinks vorhanden! Ich habe den Text weiter gekürtzt! Können die Einleitungssätze zur Synconisation und Folgenübersicht auch weg? Kommen mir jetzt auch überflüssig vor! Bitte um Antwort! -- Der kleine Bär
Durch zu viele Verbesserungen endetet auch der 2. Artikel im totalen Chaos. Ich habe immer vor zu vielen Verbesserungen gewarnt! -- Der kleine Bär 18:35, 4. Jul. 2010 (CEST)
Und was ist wenn ich den Artikel noch einmal ganz von vorne neu aufbaue!
Das wollte ich ja machen, doch danach wurde der jetztige Artikel wiederhergestellt!
-- Der kleine Bär 18:40, 4. Jul. 2010 (CEST)
deutsche Serie Billy the Cat Teil 5
So der Neuaufbau der Seite hat begonnen! Der Einleitungssatz ist vorhanden, sowie eine Textbox wie verfahre ich jetzt weiter! Kann danach eine kurze Inhaltsangabe erfolgen oder nicht?
-- Der kleine Bär 18:43, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Kannst du bitte mit dieser Kindergartennummer aufhören und den bestehenden Artikel wiederherstellen und darin die angesprochenen Mängel beseitigen? Danke! --
18:51, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Die Box hat auch immer noch die gleichen Probleme. Mit dieser Aktion ist aber, entsprechend meiner Ankündigung, gezeigt, dass hier kein ernsthaftes Interesse an Hilfe besteht oder die Fähigkeit zum Lernen. Damit beende ich die deine Betreuung, Benutzer:Der kleine Bär, und trage dich aus dem Mentorenprogramm aus. --Don-kun Diskussion Bewertung 18:54, 4. Jul. 2010 (CEST)
VM gegen dich
Ich möchte dir nur mitteilen das ich gegen dich einen Antrag bei den Vandalismusmeldungen gestellt habe, da du derzeit nur noch damit beschäftigt bist Diskussionseiten zuzuspamen. -- 10:25, 6. Jul. 2010 (CEST)
Stop!
Bitte auf der Stelle aufhören, andere Benutzerdiskussionsseiten vollzutexten. Schildere mir hier (auf dieser Seite) Dein Problem. Es wird sich eine Möglichkeit finden, Dir zu helfen, aber so, wie Du es im Moment versuchst, geht es nicht. Gruß, --Capaci34 Ma sì! 10:37, 6. Jul. 2010 (CEST)
Bitte höre jetzt auf, alle möglichen Benutzer anzusprechen und gehe auf das Angebot von Capaci34 hier ein. --Zollernalb 14:53, 6. Jul. 2010 (CEST)
Du versuchst alles perfekt zu machen
Ja genau. Du willst gleich einen ganz großen, perfekten Artikel einstellen. Was dann leider scheitert. So schaffst du dir nur Frustration. Und du eckst mittlerweile bei anderen Benutzern an, wie du wohl gemerkt hast. Ich hatte mir auch zu Beginn was ganz großes vorgenommen, das liegt seit einem Jahr unbearbeitet in meinem Benutzernamensraum, weil ich eingesehen habe, dass ich noch nicht den Überblick, nicht die Literatur und auch nicht die Bekanntheit in der Wikipedia habe, um so eine große Umräumaktion durchzuführen. Versuch mal kleinere Dinge. Dabei lernst du mehr. Du kannst auch einen Artikel ohne die richtige Box und ohne allumfassende Schilderung einstellen. (Also einige Information sollte schon drinstehen, aber zu wenig Text ist ja nicht dein Problem.;-) Andere Benutzer werden das Fehlende schon ergänzen. Dafür ist die Wikipedia ja ein Wiki. Dass Niabot den Artikel, an dem du schriebst neu geschrieben hat, hat dich verständlicherweise geärgert, aber so etwas kann jederzeit passieren, und uns fehlte dieser Artikel, wir konnten nicht darauf warten, dass du fertig wirst. Das wird mir auch ab und zu so gehen, dass ich was in meinem BNR liegen habe, was jemand anders schreibt, bis ich endlich meine Quellen und Bilder gefunden habe. Dann helfe ich eben mit, den andern Artikel zu verbessern.
Noch was: Bitte setze nicht so viele Ausrufungszeichen und Fettschrift in Diskussionen ein, das wirkt leicht unhöflich. Liebe Grüße, der Sperber d! 10:49, 6. Jul. 2010 (CEST)
- Es bringt auch nichts hier, hier, hier oder bei sonst wem so lange zu fragen bis jemand in deinem Sinne antwortet. Die Relevanzkriterien die du bei GedSperber ansprachst waren übrigens nie ein Problem und wurden auch nie bemängelt. --Mps 12:17, 6. Jul. 2010 (CEST)
- Lieber kleiner Bär, das Hauptproblem ist, dass du in vielen deiner Änderungen einige Dinge wie Infoboxen und Tabellen kaputt gemacht hast und hinter dir immer wer aufräumen musste. Das Wikipedia-Skript, also die ganzen technischen Befehle im Quelltext, sind manchmal etwas verwirrend für Anfänger. Aber wenn man sich noch nicht so auskennt, sollte man an Infoboxen und Tabellen auch nicht herumbasteln. Lieber einen ganz normalen Text einfügen und warten bis ein erfahrener User das dann in das richtige Format bringt. Du könntest dir auf den Hilfeseiten auch einmal genauer durchlesen, wie diese Dinge funktionieren, bevor du immer wieder Versuche startest. So kompliziert ist es nämlich nicht, wenn man sich die Zeit dafür nimmt. --El bes 15:22, 6. Jul. 2010 (CEST)
- Antw.: Kein Artikel mit relevantem Inhalt wird gelöscht, nur weil er nicht schön formatiert ist. Es gibt sogar ganz viele User, die die Wikipedia nach genau dem durchsuchen und denen es Spaß macht, neue Artikel zu wikifizieren und zu formatieren. Wichtig für dich ist der Inhalt und dass dieser auch mit Belegen versehen ist. --El bes 15:32, 6. Jul. 2010 (CEST)
- Lieber kleiner Bär, das Hauptproblem ist, dass du in vielen deiner Änderungen einige Dinge wie Infoboxen und Tabellen kaputt gemacht hast und hinter dir immer wer aufräumen musste. Das Wikipedia-Skript, also die ganzen technischen Befehle im Quelltext, sind manchmal etwas verwirrend für Anfänger. Aber wenn man sich noch nicht so auskennt, sollte man an Infoboxen und Tabellen auch nicht herumbasteln. Lieber einen ganz normalen Text einfügen und warten bis ein erfahrener User das dann in das richtige Format bringt. Du könntest dir auf den Hilfeseiten auch einmal genauer durchlesen, wie diese Dinge funktionieren, bevor du immer wieder Versuche startest. So kompliziert ist es nämlich nicht, wenn man sich die Zeit dafür nimmt. --El bes 15:22, 6. Jul. 2010 (CEST)
- Lieber kleiner Bär, meine Antwort auf deine Antworten auf meiner Disk: Zu Anfang ist es wirklich schwierig hier. Das hast du ja schon gemerkt. Ich hatte damals meinen ersten „Artikel“ kaum gespeichert, da war er schon gelöscht. (Aber es gibt ihn wieder – war auch nur eine Weiterleitung.) Dann habe ich erstmal nur gelesen – und zwar die ganzen Hilfe- und Wikipedia-Seiten, die Regi51 mir freundlicherweise auf meiner Diskussionsseite in einer Begrüßungsbox angeboten hatte. (Deine Begrüßungsbox findest du auf alten Versionen dieser Seite hier: Die erste Version deiner Diskussionsseite.) Danach ging’s dann; ich musste aber immer noch viel nachschauen und muss es auch heute noch. Kopf hoch, es wird schon werden!
- Dein Artikel Billy the Cat sieht jetzt ja ganz gut aus. Natürlich hapert es immer noch an der Rechtschreibung, aber das macht nicht wirklich was; man versteht, was du sagen willst und kann es deshalb korrigieren. Das sollten wir natürlich besser tun, bevor der Artikel in den Artikelnamensraum verschoben wird. Das werde ich jetzt gleich mal machen. Capaci34 hat dir zwar hier ebenfalls seine Hilfe fürs nächste Wochenende angeboten, aber ich denke er wird nicht böse sein, wenn ich schon mal anfange. Ihr könnt ja dann rückgängig machen, was nicht passt. Die Zwischenüberschriften hast du wohl absichtlich entfernt? Das lasse ich dann mal so, aber die können dann am Ende natürlich wieder richtig formatiert werden.
- Noch einige kleine Hinweise kann ich mir nicht verkneifen, ich hoffe du bist mir nicht böse deswegen: Wenn man auf seiner Diskussionsseite angesprochen wird, antwortet man unten drunter, im gleichen Abschnitt, nicht auf der Seite dessen, der einen angesprochen hat. Das macht die Diskussion lesbarer. Wer dich angesprochen hat, beobachtet deine Seite meistens hinterher. Das ist nicht böse gemeint und keine Spitzelei; in einem Wiki ist alles öffentlich. Es hilft nur den Überblick zu behalten und zu merken, wenn jemand etwas zu dem sagt, was man gesagt hat. Wenn man auf einen Beitrag antwortet, dann macht man genau einen Doppelpunkt mehr vornedran, als der auf den man antwortet; so ist es klar, wozu man etwas sagt. Daran habe ich mich hier ausnahmsweise nicht gehalten. Weil deine Antwort nämlich nicht hier oben drüber ist, sondern bei mir auf der Disk.
- Deine Diskussionsseite ist dazu da, über allgemeine Themen, die dich betreffen, zu reden, oder einfach nur mal ‚Hallo’ zu sagen. Um über deinen neuen Artikel Billy the Cat zu reden, ist die Benutzer Diskussion:Der kleine Bär/Billy the Cat gedacht. Es gibt aber keine Notwendigkeit dafür, dass du dir die Arbeit machst, jedes Mal, wenn du in deinem Artikel etwas änderst, auch noch einen Kommentar in die Diskussion zu schreiben. Dafür ist die Zusammenfassungszeile da. In die Diskussion musst du nur etwas schreiben, wenn die Zusammenfassung wirklich nicht reicht. So, das reicht dann aber auch. Morgen muss ich früh ’raus und Fotos für meine Artikel machen;-) Grüße, der Sperber d! 00:26, 7. Jul. 2010 (CEST)
Hallo Der kleine Bär,
Du kannst gerne auch zu uns, der PlusPedia kommen, insbesondere dann wenn du hier Probleme mit Relevanzbezügen hast.
Viele Grüße, --PP-Helfer 15:54, 6. Jul. 2010 (CEST)
- Die Relevanz wurde nie bestritten. --Capaci34 Ma sì! 15:55, 6. Jul. 2010 (CEST)
deutsche Serie Billy the Cat Teil 6
Ich würde jetzt gerne den Artikel über die deutsche Zeichentrickserie Billy the Cat einstellen! Wie macht man den das? Bitte um Hilfe! -- Der kleine Bär 10:30, 7. Jul. 2010 (CEST)
- Hallo DkB, meinst Du das hier? --Capaci34 Ma sì! 10:35, 7. Jul. 2010 (CEST)
Dein Mentorgesuch
Hallo Der kleine Bär, dein Wunschmentor JCS ist nun schon seit einiger Zeit inaktiv und ich kann dir nicht sagen, wann er wieder editiert. Du kannst demnach noch etwas weiter warten, dir einen anderen Mentor suchen oder aber ein allgemeines Gesuch starten. Schönen Tag wünscht dir -- Freedom Wizard 11:01, 7. Jul. 2010 (CEST)
Herzlichen Glückwunsch...
zum ersten Artikel Billy the Cat! Grüße, --Capaci34 Ma sì! 11:45, 7. Jul. 2010 (CEST)
Von mir auch einen herzlichen Glückwunsch. Grüße, der Sperber d! 12:03, 7. Jul. 2010 (CEST)
Ich bitte um die Überprüfung des Artikels Krauskopfarassari oder Plättchentukan
Kann mir jemand eine Quelle nennen ,wo man ein lizenzfreies Bild von dem Vogel bekommen kann,bitte um Tipps. -- Der kleine Bär 19:24, 8. Jul. 2010 (CEST)
Ich bitte darum das der Artikel Krauskopfarassari oder Plättchentukan überprüft wird. Ich habe jetzt alle verfügbaren Informationen eingetragen.
Danke für das Bild!
-- Der kleine Bär 15:25, 9. Jul. 2010 (CEST)
- Bitte einmal Wikipedia:Redaktion Biologie#Wie schreibe ich einen guten Biologie-Artikel? und Wikipedia:Richtlinien Biologie durchlesen. Tierlexikon.ch und ähnliche online-Quellen sind als Quelle für Lebewesen-Artikel nicht geeignet, Artikel, die nur so etwas als Quelle basieren, werden sicher gelöscht. In diesem Bereich sind die Anforderungen ziemlich hoch, ohne die entsprechende Fachliteratur geht da nichts, wenn man die nicht hat, ist es nicht ratsam, Lebewesen-Artikel schreiben zu wollen. Viele Grüße --Orci Disk 15:38, 9. Jul. 2010 (CEST)
Ich habe mir nur dort mal den Text durchgelesen, sonst nichts. Nichts kopiert. Den Text im Artikel habe ich selbst verfasst! P.S: Ich weiß das unerlaubtes Kopieren von anderen Texten verboten ist! -- Der kleine Bär 19:32, 9. Jul. 2010 (CEST)
- Ich denke, der Artikelgegenstand ist relevant, daher wird der Artikel behalten werden. Aber zweifellos wird er in den ersten Tagen im Artikelnamensraum radikal verändert werden… Die von dir erbetene Überprüfung machen die (wir) Biologen dann schon automatisch.-- der Sperber d! 20:34, 9. Jul. 2010 (CEST)
Ich habe dummerweise den Titel des Buches mir nicht notiert wo ich die ersten Informationen über den Krauskopfarassari oder Plättchentukan gelesen hatte! Ich werde nochmal danach suchen! -- Der kleine Bär 23:08, 9. Jul. 2010 (CEST)
Jetzt habe ich die fehlenden Angaben zu den obengenannten Buch ergänzt, sowie mit einem Link zur Deutschen Nationalbiliothek ergänzt. In meinem Artikel sind keine Textpassagen daraus enthalten,wäre ja Urheberrechtsverletztung! -- Der kleine Bär 08:55, 10. Jul. 2010 (CEST)
- Moin, moin, warum veröffentlihst Du diesen schönen Artikel nun nicht einfach? Beste Grüße --Jü 20:43, 10. Jul. 2010 (CEST)
Ich werde dich fressen
Niabot wenn mein großer Bruder, dem ich alles erzählt habe, zu fassen kriegt frißt er Dich mit Haut und Haaren. Brüll! -- Der kleine Bär 16:08, 10. Jul. 2010 (CEST)
- Pass auf, nicht dass ich dich meinem Stubentiger zum Fraß vorwerfe. ;-) --
22:25, 10. Jul. 2010 (CEST)
Sieht echt lecker aus! Mir läuft schon das Wasser im Mund zusammen! Und der Rest endet als Teppich! -- Der kleine Bär 22:52, 10. Jul. 2010 (CEST)
- Ist zäher als du glaubst. Sie verspeißt kleine Elefanten zum Frühstück. Da ist bestimmt auch noch ein wenig Platz zwischen den Zahnlücken für einen kleinen Bären. Als Teppich wäre sie zudem wenig geeignet. Sie ist nicht trittfest. Es würde dir das Genick brechen, früher oder später. Darauf gebe ich die „Dinner for One Garantie“ ;-) --
23:23, 10. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn ihr schwatzen wollt geht doch in den Diddl-Club. --Don-kun Diskussion Bewertung 23:28, 10. Jul. 2010 (CEST)
Hallo Der kleine Bär, ich habe deinen Artikel zu den Löschkandidaten der Redaktion Biologie WP:QSB#Löschkandidaten gestellt, da die Quellen des Inhalts nicht nachvollziehbar sind. Gruß, --Accipiter 01:09, 11. Jul. 2010 (CEST)
Anzahl der Vogelarten
Laut dieser Liste gibt es 10.396 Vogelarten, die gültig beschrieben sind. Diese Zahl kann sich täglich ändern, aus zwei Gründen: Die Systematik entstand hauptsächlich durch die äußere Beschreibung, z. B. des Federkleides. Neuere Untersuchungsmethoden, z. B. aus der Molekularbiologie und Genetik, Verhaltens- und Brutbiologie kommen dazu, die zu weiteren Artunterscheidungen führen, die man bisher durch äußere Merkmale noch nicht bestimmen konnte. Manchmal werden auch neue Vogelarten in wenig erforschten Gebieten entdeckt. Umgekehrt kann es durch genauere Untersuchungen auch zu weniger Arten kommen, wenn sich herausstellt, dass einige Farbvarianten keine eigenen Arten sind. Bei den Haushühnern bespielsweise gibt es ja viele Formen und Farben, aber diese sind alle nur vom Menschen gezüchtete Rassen derselben Art. Hier ein genauerer Artikel dazu, 5 Jahre alt, damals waren nur 9.800 Arten bekannt, es sind also 600 Arten dazugekommen, das sind durchschnittlich 120 pro Jahr (also 10 pro Monat, für Statistik-Fans :). --Regiomontanus (Diskussion) 14:09, 12. Jul. 2010 (CEST)
Hinweis
Willkommen bei Wikipedia. Deine Bearbeitung in Diskussion:Billy the Cat wurde rückgängig gemacht, weil sie nicht hilfreich scheint. Benutze bitte unsere Spielwiese für Tests. Sollte die Bearbeitung konstruktiv gewesen sein, fülle bitte die Zusammenfassungszeile aussagekräftig aus. Vielleicht interessiert Dich auch Neu bei Wikipedia.
Solltest du weiterführende Fragen zu der Entfernung deiner Änderungen haben, kontaktiere mich bitte auf meiner Diskussionsseite. Spuki Séance 23:18, 12. Jul. 2010 (CEST)
So etwas ist Vandalismus und da stehst du gerade. --Codc 09:41, 13. Jul. 2010 (CEST)
Den Nutzer Niabot kann ich nicht leiden, der schreibt mir laufend solche Kommentare! Das gefällt mir auf meiner Benutzerseite nicht. Deshalb wird es ein Fall für die Tonne! Bitte um Nachsicht! -- Der kleine Bär 09:45, 13. Jul. 2010 (CEST)
FYI
Aufgrund Deiner mehrfachen Entfernung von Diskussionsbeiträgen auf Metaseiten und Deinem uneinsichtigen Verhalten habe ich Dir für 6 Stunden die Schreibrechte entzogen. Du solltes Dir mal genau überlegen ob Du mit deinem projektstörenden Vorgehen richtig liegst oder ob es nicht besser ist sinnvoll mitzuarbeiten. Gruß --Pittimann besuch mich 09:46, 13. Jul. 2010 (CEST)
Ich werde keine dummen Kommentare mehr löschen. Ich entschuldige mich hiermit für meinen groben Fehlgriff. P.S. Werde dies in Zukunft lassen. Dumme Kommentare gibt es leider immer. Nochmals bitte ich um Entschuldigung für meinen Fehlgriff. -- Der kleine Bär 13:51, 13. Jul. 2010 (CEST)
Ich werde keine Kommentare mehr löschen , egal wie dumm sie auch seinen mögen! Für die Dummheit Anderer kann ich nichts: Dummheit ist ja nicht verboten! -- Der kleine Bär 14:36, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Obige Entschuldigung ist ja ganz ok, der darunter stehende Satz könnte aber falsch ausgelegt werden: Er könnte als persönlicher Angriff (PA) auf den Schreiber des Kommentars auf der Diskussionsseite aufgefasst werden. Denn eigentlich heißt das, was du schreibst, dass dieser Schreiber dumm ist, egal wie allgemein du das jetzt formulierst. Darauf wollte ich dich nur hinweisen. PA, auch indirekt, wird hier nicht gern gesehen und könnte, vor allem bei jemandem der schon eine Sperre hat, eine weitere nach sich ziehen.
- Außerdem kommt man sich durch euch beide (dich und Niabot) ohnehin ein bisschen wie im Kindergarten vor. Direkt unterhalb von dir auf der Seite WP:VM vom Vormittag ist ja Niabot angezeigt worden wegen einem „Fuck You“ (das hatte aber nichts mit dir zu tun). Ich wollte das nur mal im Voraus erwähnt haben, weil das Hauptziel der WP noch immer ist, eine Enzyklopädie zu erstellen.
- Der Hauptgrund, warum ich hier vorbei schaue ist jedoch, um dir mitzuteilen, dass ich dir wegen der Frage nach der Anzahl der Artikel über Vögel auf meiner Diskussionsseite geantwortet habe. --Regiomontanus (Diskussion) 16:25, 13. Jul. 2010 (CEST)
Ich unterlassse in Zukunft solche, ausufernde Diskussionen! Punkt und Ende der Geschichte! Ich habe auch die Liste Birds of the World: Recommended English Names Please cite: Gill, F. and M.Wright. 2006. Birds of the World: Recommended English Names. Princeton NJ: Princeton University Press Version 2.4 generated on 2010-03-17 gesucht,gefunden und auszählen lassen. Es ergab genau einen Stand von 10.396 Vogelarten. Und morgen?
-- Der kleine Bär 16:39, 13. Jul. 2010 (CEST)
Warum wurde der Absatz über die Haltung in zoologischen Anlagen, Erstzucht in Gefangenschaft gestrichen?
Das würde ich gerne wissen, den das fehlt auch im englischen Artikel, daran kann man erkennen das ich nicht davon abgeschrieben habe.
- -- Der kleine Bär 17:00, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Es wirft dir ja gar niemand vor, du habest vom engl. Artikel abgeschrieben.
- Qualitätsaspekte des Artikels kannst du unter Wikipedia:Redaktion Biologie/Qualitätssicherung#Löschkandidaten diskutieren. --Leyo 17:03, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Hallo kleiner Bär, für mich ist wichtig das Du aus der Sache gelernt hast und sowas in Zukunft unterlässt. Wir wollen hier eine Enzyklopädie schreiben und da ist es nicht gerade förderlich wenn man sich gegenseitig ärgert. Wenn Du möchtest zeige ich Dir ein paar Möglichkeiten wo Du dich in WP gut einbringen kannst. Gruß --Pittimann besuch mich 19:02, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Ich wollte nur sagen, dass es schon 3526 Artikel über Vögel in der WP gibt (in der Kategorie:Vögel). Darunter sind aber nicht nur Vogelarten, sondern auch Artikel über Vogelfamilien und Vogelgattungen. Ich schätze, dass es rund 3000 Art-Artikel sind. Das ist doch bei 10.400 beschriebenen Arten schon ein schöner Prozentsatz? Die Artenliste muss ich aber erst genau auszählen. --Regiomontanus (Diskussion) 22:27, 13. Jul. 2010 (CEST)
Neue Artikel
Hallo Kleiner Bär, einen neuen Artikel erstellst Du am besten auf einer separaten Unterseite. Dazu brauchst Du nur folgendes in das Suchfenster eingeben Benutzer:Der kleine Bär/Artikelschmiede dann auf return klicken und dann den Button Seite bearbeiten anklicken und loslegen. Bitte beachte WP:Lit bei der Auswahl Deiner Literatur. Nur Fachliteratur und keine Populärwissenschaftliche Literatur., das ist nunmal nicht gewünscht. Viel Erfolg --Pittimann besuch mich 12:13, 15. Jul. 2010 (CEST)
Probleme und Artikelideen
Hallo Der kleiner Bär, du hattest mir eine Nachricht auf meiner Diskussionsseite hinterlassen. Die erste Frage, die ich mir gestellt habe, war: Warum sprichst du ausgerechnet mich an? Du hast in der Vergangenheit bereits einige Mentoren und Unterstützer gehabt, die ich für fähig und geeignet halte, dir die Grundlagen der Artikelarbeit und des Verhaltens in der Wikipedia bei zu bringen. Es bringt dich glaube ich nicht weiter, wenn du jetzt noch zehn andere Mentoren fragst, die Antworten werden immer in eine ähnliche Richtung gehen. Also suche dir jemanden, mit dem du gut auskommst und lasse dir von ihm helfen. Das geht aber nur, wenn du seine Hilfe, seine Ratschläge auch annimmst und umsetzt. Meine Tipps:
- Trenne endlich deine Benutzerseite (Menteebaustein, Infos über dich und deine Aktivitäten in der Wikipedia) und deine Artikelentwürfe. Nutze für neue Artikelentwürfe von dir einfach diese Box:
- Gehe mit anderen, erfahreneren Wikipedianer freundlich und respektvoll um, sonst fliegst du ganz schnell raus. Insbesondere, wenn du dich in Fachgebiete einmischst, wo wenig oder keine Ahnung von hast und wo sich schon viele erfahrene Experten tummeln.
Nun zu deiner Artikelidee, nach der du mich gefragt hast: Ich würde mir ein anderes Themengebiet suchen. Es mag sehr viel Literatur zu dem Thema geben, aber ob sie für einen neutralen, wissenschaftlichen Artikel geeignet ist, wage ich doch sehr zu bezweifeln. Ansonsten kann man deine Frage schlecht so pauschal beantworten. Du müsstest schon ein konkretes Phänomen vorschlagen. Dann kann man gucken, ob es sich für einen Artikel eignet und was für Quellen man auftreiben kann. Also suche dir einen Mentor und arbeite mit ihm zusammen. Ich kann dir leider nicht weiterhelfen, weil ich für ein paar Wochen in den Urlaub fahre. Grüße -- Berliner Schildkröte 13:58, 16. Jul. 2010 (CEST)
Ein neuer Artikel ist schon im Aufbau
Ich setzte zur Zeit neuen Artikel in die Tat um. Frühes Rohstadium. Titel wird noch nicht verraten. -- Der kleine Bär 22:55, 20. Jul. 2010 (CEST)
Der Titel des Artikel behandelt die Zeichentrickserie ,,Die Bambusbärenbande". Ich habe alle bisher verfügbaren Informationen eingefügt, Quellenangaben ergäntzt. Hiermit bitte ich um Überprüfung des Artikels, sowie Verbesserungsvorschläge. P.S. Artikel ist im ersten Überarbeitungsstadium, da kann er noch nicht perfekt sein. Bitte um Nachsicht. -- Der kleine Bär 11:58, 21. Jul. 2010 (CEST)
7 Verlinkungen eingefügt und alle sind funktionstüchtigt, 6 davon verlinken auf vorhanden Artikel, für 1 Verlinkung fehlt noch der entsprechende Artikel. -- Der kleine Bär 17:17, 21. Jul. 2010 (CEST)
Benutzerseite und Artikelseite habe ich nun wie gewünscht getrennt.
-- Der kleine Bär 20:59, 21. Jul. 2010 (CEST)
Ich bitte um Überprüfung des Artikels Zeichentrickserie ,,Die Bambusbärenbande". P.S. Artikel ist im ersten Überarbeitungsstadium. Adresse des Artikels: [4]
-- Der kleine Bär 13:10, 22. Jul. 2010 (CEST)
{{Dateiüberprüfung|Lizenz}}
Das Hochladen des Bildes war ein Fehler von mir ich hatte dummerweise mein Bildbearbeitungsprogramm offengelassen. Werde besser in Zukunft darauf aufpassen. -- Der kleine Bär 14:38, 22. Jul. 2010 (CEST)
hab ich mal auf's richtige lemma verschoben. deswegen hattest du den artikel geleert, oder? -- ∂ 21:51, 22. Jul. 2010 (CEST)
Der Kleine Bär gönnt sich eine Sommerfische. Bis bald. Bin gespannt wie viele Artikel bei meiner Rückkehr vorhanden sind. -- Der kleine Bär 13:10, 25. Jul. 2010 (CEST)
Der Kleine Bär ist zurück und wird seine Arbeit in der Wikipedia wiederaufnehmen. -- Der kleine Bär 17:33, 15. Aug. 2010 (CEST)
Wo ist den der Artikel fertig? Da fehlt ja noch alles.--Στε φ 14:51, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Ich wollte das der Artikel überprüft wird. Soll ich noch Angaben zum Verleger und die Autoren hinzufügen? Wenn gewünscht wird auch kein Problem. -- Der kleine Bär 15:08, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Wie wäre es mit Links, einer richtigen Formatierung, einer Jahres Zahl? Soll ich das absolute Minimum für dich machen, oder schaffst du das selbst?--Στε φ 15:11, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Woher hast du das mit Wilbert Neugebauer? https://portal.d-nb.de/opac.htm?method=showPreviousResultSite¤tResultId=Lebendige%2BWildnis%2526any¤tPosition=10 erwähnt ihn nicht. --Στε φ 15:43, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Schau mal bitte hier und dann nimm deine Veränderung zurück.--Στε φ 16:49, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Woher hast du das mit Wilbert Neugebauer? https://portal.d-nb.de/opac.htm?method=showPreviousResultSite¤tResultId=Lebendige%2BWildnis%2526any¤tPosition=10 erwähnt ihn nicht. --Στε φ 15:43, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Wie wäre es mit Links, einer richtigen Formatierung, einer Jahres Zahl? Soll ich das absolute Minimum für dich machen, oder schaffst du das selbst?--Στε φ 15:11, 17. Aug. 2010 (CEST)
gibt es schon, deshalb habe ich Fernsehserie.... gelöscht, bitte gegebenenfalls dort einarbeiten, Danke --Geos 11:12, 21. Aug. 2010 (CEST)
Guten Tach. Es gibt jetzt auch das. Si!SWamP 17:39, 22. Aug. 2010 (CEST)
Hallo,
kleiner Bär, auf deiner Titelseite (Hauptbenutzerseite) musst du kein Archiv einrichten, denn da sollten ohnehin nur Bilder und Hinweise hin kommen, die du selbst dort haben willst. Diskutiert wird ja nur auf deiner Diskussionsseite hier. Da ist ein Archiv sinnvoll, damit die Seite nicht zu lang wird, und auch der Hinweis auf ein "Hausverbot" für unerwünschte Gäste ist hier angebracht. Auf deiner Hauptseite sollten ohnehin keine Gäste schreiben, weder erwünschte noch unerwünschte :). --Regiomontanus (Diskussion) 22:21, 23. Aug. 2010 (CEST)
- Hallo, tut mir leid, ich habe gerade Schwierigkeiten mit meinem Internet-Anschluss und konnte deine Fragen gestern nicht beantworten. Ich nehme an es haben sich die meisten schon erledigt, z. B. mit der verlinkung deiner Diskussionsseite und das mit dem Vorspann einer TV-Serie. Dazu gibt es sogar in den verschiedenen Wikipedien Unterschiede. In der englischsprachigen darf man Filmplakate und fallweise auch Einzelbilddarstellungen von Computerspielen einstellen, in der deutschsprachigen leider nicht einmal das. Du kannst aber unter "Weblinks" eventuell einen Link auf eine Website hinschreiben, die sich mit der Serie befasst und auf der man den Vorspann sehen kann (aber bitte nicht direkt auf Youtube). Ein selbst gemachtes Foto von einem Meerschweinchen oder einem anderen Tier kannst du hochladen, aber am besten nur, wenn die Qualität gut ist. Du kannst solche Bilder natürlich auch auf deiner Benutzerseite verwenden. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 14:07, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Ich habe diesmal auf meiner Seite auf deine Frage geantwortet. --Regiomontanus (Diskussion) 18:59, 26. Aug. 2010 (CEST)
Wo kann man nochmal genaue Übersicht über seine Beiträge in der Wikipedia bekommen? -- Der kleine Bär 17:46, 26. Aug. 2010 (CEST)
Links unterhalb des Wikipedia-Globus ist ganz unten ein Menü "Werkzeuge". Dort gibt es den Menüpunkt "Benutzerbeiträge". Wenn du gerade auf deiner Benutzerseite bist, zeigt er dir alle deine Beiträge. --Regiomontanus (Diskussion) 18:57, 26. Aug. 2010 (CEST) Danke fur die nette Info. Ich wünsche noch einen Guten Abend oder eine gute Nacht. -- Der kleine Bär 21:24, 26. Aug. 2010 (CEST)
Antwort
Hallo Der kleine Bär. Meine Antwort hier [5] hast du vielleicht gelesen. Da sie entfernt worden ist möchte ich dich hier noch darauf hinweisen. Wenn du mal Hilfe brauchst und dein Mentor nicht weiterhilft/nicht verfügbar ist, kannst du gerne auch bei mir nachfragen. --Ausgangskontrolle 22:45, 29. Aug. 2010 (CEST)
Benutzer Spuk 968
Habe deinen Rückkehrwunsch von der Benutzerseite revertiert (zurückgesetzt). Diesen bitte auf der Diskussionsseite bringen. Nicht böse sein, aber auf der Seite war es schlicht verkehrt. --HC-Mike (☎:± 23:00, 29. Aug. 2010 (CEST)
- Und ich sehe, dass du dieses nun auf der richtigen Seite wiederholt hast. Damit ist alles wieder in Ordnung. --HC-Mike (☎:± 23:04, 29. Aug. 2010 (CEST)
Hallo! Du schreibst "Artikel ist fertig, kann eingestellt werden". Nichts für ungut, aber: Bist du sicher, nicht eventuell die falsche Artikelbaustelle eingestellt zu haben? --A.Hellwig 10:40, 30. Aug. 2010 (CEST)
Glückwunsch
Immer wenn ich schlechte Laune habe komme ich auf deine Diskussionsseite. Nach der Lektüre geht der Tag für mich stets mit einem breiten Grinsen im Gesicht weiter. Danke dafür. --Spiteactor 19:41, 30. Aug. 2010 (CEST)
-- Der kleine Eisbär 10:38, 8. Sep. 2010 (CEST)
Der kleine Bär / Passwort
Hallo, ich bin es nochmal. Hast du bei deinem alten Passwort auch auf die Groß-/Kleinschreibung geachtet? Es wäre wirklich schade, wenn dein alter Account so verloren ginge. Grüße, --Spiteactor 18:33, 8. Sep. 2010 (CEST)
Ist in der QS, hoffe auf gründliche Überarbeitung--- Zaphiro Ansprache? 11:43, 13. Sep. 2010 (CEST)
- ein Begleitbuch zu Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin erscheint mir nicht als seriöse Literatur gemäß WP:LIT--- Zaphiro Ansprache? 14:38, 13. Sep. 2010 (CEST)
Das sieh bitte als administrative Ansprache: kümmere dich bitte endlich mal um einen Artikel richtig, anstatt immer wieder neue unzureichende Nichtartikel in das Projekt zu werfen. Lerne bitte an einem Artikel, wie man es macht. Das kann man lernen, wenn man nur möchte. Aber man muß es auch lernen. Marcus Cyron - Talkshow 15:50, 13. Sep. 2010 (CEST)
- Vor allem muss man das Lernen wollen! --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 16:04, 13. Sep. 2010 (CEST)
Ich habe den Artikel in die Qualitätssicherung gestellt. Er ist von mangelndem Inhalt und eigenartiger Grammatik. Letzteres habe ich durch einen Edit bereits ein wenig behoben. Ich würde dich bitten den Artikel schön auszubauen. --Spiteactor 11:53, 13. Sep. 2010 (CEST)
- Sehe gerade dass du angefangen hast den Artikel zu überarbeiten. Ein paar Bitten: Derzeit enthält er unzählige Rechtschreibfehler. Bitte korrigiere dies und versuche wenn möglich gründlich zu korrigieren und zu erweitern, sodass nicht für jedes Wort eine neue Artikelversion entsteht. Danke :) Ach ja, und antworte bitte hier auf deiner Disk - auf meiner weiß ich sonst nicht, um was es genau geht. --Spiteactor 13:41, 13. Sep. 2010 (CEST)
Nochmal. Bitte überarbeite den Artikel. Rechtschreibfehler sind immer noch darin. Tipp: Der Verlag ist auch falsch geschrieben und bei einer durch Kommata getrennten Aufzählung kommt nach dem Satzzeichen ein Leerzeichen. Bitte beherzige zudem meinen Ratschlag, dir einen Mentor zu suchen und GANZ wichtig den Ratschlag, Diskussionen dort weiterzuführen, wo diese begannen. Bitte schreibe die Antwort NICHT auf meine Diskussionsseite. Grüße --Spiteactor 14:22, 13. Sep. 2010 (CEST)
- Mal ne Frage, müsste es nicht Die große Enzyklopädie der Säugetiere heißen? von dem Herausgeber gibt es zumindest bei Amazon nur diesen Titel, Enzyklopädie der Säugetiere wurde dagegen von Jenni Bruce und Karen McGhee verfasst, zudem wäre wenn Übersetzung der englische Titel zu bevorzugen (wobei ich mir hier unsicher wg der Namenskonventionen bin)--- Zaphiro Ansprache? 17:51, 13. Sep. 2010 (CEST)
- PS: ich würde eher einen Artikel über den Autoren schreiben, vgl en:David Macdonald (biologist), da kriegt man sicher mehr zusammen ;-)--- Zaphiro Ansprache? 18:02, 13. Sep. 2010 (CEST)
//Übertrag von meiner Disk
Danke für den Tipp. Das Buch heißt wirklich Enzyklopädie der Säugetiere. Die ISBN-Nummer: 3-89731-924-4. Das Buch habe ich zur Hand. Trotztdem werde ich nochmal nachschauen. -- Der kleine Eisbär 17:55, 13. Sep. 2010 (CEST)
Du hast Recht Das Buch Die große Enzyklopädie der Säugetiere (brauner Buchumschlag) und das Buch Enzyklopädie der Säugetiere (blauer Buchumschlag), sehen wirklich fast gleich aus. Das Buch was ich habe heißt Enzyklopädie der Säugetiere. Ob das wirklich das gleiche Buch ist weiß ich nicht? -- Der kleine Eisbär 18:02, 13. Sep. 2010 (CEST)
- Bitte bei einem Diskussionsfaden bleiben, damit der Zusammenhang nicht zerrissen wird. Ja es sind wohl zwei unterschiedliche Verlage (Ullmann/Tandem (2003)/Tandem Verlag GmbH (2003)), ansonsten dürfte es wohl das gleiche Buch sein (Seitenanzahl, Format, Ausgabejahr etc), vgl hier. Ist im Verkaufsrang aber weit abgeschlagen gegenüber ersterem--- Zaphiro Ansprache? 18:29, 13. Sep. 2010 (CEST)
//Übertrag Ende--- Zaphiro Ansprache? 18:32, 13. Sep. 2010 (CEST)
Mentorenprogramm
Du hattest ja bereits einmal mit deinem alten Benutzer nach einem Mentor Ausschau gehalten.Vielleicht klappt es ja diesmal? Mentorenprogramm Ich denke das wäre für dich eine gute Sache. Mir hat es damals sehr geholfen. --Spiteactor 14:19, 13. Sep. 2010 (CEST)
Die Bewertung der Artikel ist seitdem ich hier in Wikipedia Artikel schreibe sehr stark schwankend. Mal wurden die Artikel gleich am Anfang gelöscht, dann wurden sie mal komplett umgeändert und in einigen Fällen wurde überhaupts nichts bemängelt. -- Der kleine Eisbär 15:56, 13. Sep. 2010 (CEST)
- Es geht dabei doch gar nicht (nur) um die Bewertung der Artikel sondern um eine Hilfestellung für dich! Scheinbar hast du aber kein großes Interesse an einer sinnvollen Mitarbeit an der Wikipedia. Die Fälle an denen überhaupt nichts bemängelt wurde, würde ich übrigens gerne einmal sehen :-D --Spiteactor 15:59, 13. Sep. 2010 (CEST)
Hinweis
Willkommen bei Wikipedia. Deine Bearbeitung in Der kleine Eisbär/Artikelschmiede 2 wurde rückgängig gemacht, weil sie nicht hilfreich scheint. Benutze bitte unsere Spielwiese für Tests. Sollte die Bearbeitung konstruktiv gewesen sein, fülle bitte die Zusammenfassungszeile aussagekräftig aus. Vielleicht interessiert Dich auch Neu bei Wikipedia.
Solltest du weiterführende Fragen zu der Entfernung deiner Änderungen haben, kontaktiere mich bitte auf meiner Diskussionsseite. Wolf32at 16:08, 13. Sep. 2010 (CEST)
Das ist nicht fair.
- Was ist nicht fair? Lern doch wenigstens endlich mal deine "Beiträge" an die richtigen Stellen zu schreiben und diese zu signieren du Pflaume! --Spiteactor 17:23, 13. Sep. 2010 (CEST)
- Die Pflaume nehme ich hiermit zurück. Entschuldige bitte. --Spiteactor 17:32, 13. Sep. 2010 (CEST)
Morgenpost
Hallo Eisbär, ich habe deine Ergänzung doch wieder reingenommen und auch gesichtet. Bei anderen Zeitungen findet das auch Erwähnung, von daher ist das wohl okay so :-) --Spiteactor 16:11, 14. Sep. 2010 (CEST)
Und wieder geheimnisvolle Phänomene
Warum hast du den Artikel denn jetzt veröffentlicht? Der Artikel wird so wie er jetzt ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gelöscht werden! Tu dir selbst den Gefallen und lesen dir die Relevanzkriterien für Bücher durch und versuche den Artikel nach diesen Richtlinien zu gestalten. Du hattest diesen Artikel schon einmal veröffentlicht und er wurde gelöscht, erspare dir doch den erneuten Frust :) --Spiteactor 17:33, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Ist nicht ernst gemeint, oder?
- Meinst du mich? Wenn ja - doch. Ich meine es Ernst. --Spiteactor 17:40, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Ist nicht ernst gemeint, oder?
Ich weiß was gemeint ist. Vieles ist schlicht hier nicht interessant genug. -- Der kleine Eisbär 18:54, 14. Sep. 2010 (CEST)
unbegründete Löschung

Willkommen bei Wikipedia. Deine Bearbeitung in Geheimnisvolle Phänomene wurde rückgängig gemacht, weil die Löschung nicht begründet scheint. Benutze bitte unsere Spielwiese für Tests. Sollte die Bearbeitung konstruktiv gewesen sein, fülle bitte die Zusammenfassungszeile aussagekräftig aus. Vielleicht interessiert Dich auch Neu bei Wikipedia. Danke für Dein Verständnis. --Jivee Blau 19:00, 14. Sep. 2010 (CEST)
Zur Kenntnisnahme, irgendwann ist genug--- Zaphiro Ansprache? 19:05, 14. Sep. 2010 (CEST)
Du...
machst ab sofort bitte folgendes: suche Dir einen Mentor. Wenn nicht, lässt Du einen erfahrenen Wikipedianer, am besten einen Admin, einen Artikel prüfen, bevor Du ihn verschiebst. Ich mag engagierte Mitarbeiter aber es kann nicht sein, daß Arbeitskraft über notwendige Gebühr verbraucht wird, weil Du halb- oder schlicht unfertige Artikel/ oder gar Nichtartikel verschiebst. Ich meine das wirklich ernst weil ich keine Lust mehr habe, den Namen Deines Accounts permanent auf VM zu sehen. Grüße, --Capaci34 Ma sì! 19:49, 14. Sep. 2010 (CEST)
Sperre
Benutzer:Der kleine Eisbär, du wurdest nach einer Meldung auf der Seite WP:VM von einem Administrator gesperrt. Grund waren wahrscheinlich deine Verschiebeaktionen von Artikeln, die nicht so besonders gern gesehen wurden. Verschiedene WP-Autoren haben sich aber dafür eingesetzt, dass die Sperre auch bald wieder abläuft und du eine neue Chance erhältst. In der Zwischenzeit kannst du nur hier auf deiner Diskussionsseite schreiben. Falls es technische Schwierigkeiten gibt, kannst du dich auch über Wikipedia-E-Mail (Menüpunkt "Mail an diesen Benutzer" auf jeder Benutzerseite) an einen Benutzer wenden. mfg --Regiomontanus (Diskussion) 15:02, 16. Sep. 2010 (CEST)
Ich gebe mir wirklich Mühe bei der Artikelarbeit. Gegen Kritik habe ich nichts, aber gegen überschnelles Löschen und das man des Vandalismus beschuldigt wird wenn man seinen eigenen Artikel wieder zurückzieht um ihn noch einmal komplett zu überarbeiten. Das finde ich komisch. Bei fremden Artikeln würde ich das niemals machen. Das wäre gegenüber dem Autor äußerst unfair.
-- Der kleine Eisbär 19:37, 16. Sep. 2010 (CEST)
- Am besten wäre es du würdest in Zukunft deine Artikel so lange in der Artikelschmiede behalten, bis ein erfahrener Wikipedianer oder mehrere sagen "Ja, so kann der rein!". Das erhöht die Chance das er Anklang findet. Ebenso ist es wichtig auf die Tipps bereits im Vorfeld, während der Artikel noch in der Artikelschmiede zurechtgebogen wird, zu hören. Dann klappt es auch mit dem eigenen Artikel ohne anschließenden (großen) Kummer. PS: Mit einem Doppelpunkt rückt man Diskussionsbeiträge ein, um zu zeigen, wem man antwortet. Viele Grüße --Spiteactor 19:40, 16. Sep. 2010 (CEST)
Kontosperrung (erledigt)
Ich möchte, dass das Konto Billy the Cat dauerhaft gesperrt. Grund dieses Konto habe ich schon vor einiger Zeit aus Versehen neu angelegt und dann dummerweise vergessen. Dieses Konto kann dauerhaft gesperrt werden. Dafür wäre ich sehr dankbar wenn es gesperrt würde. -- Der kleine Eisbär 22:00, 16. Sep. 2010 (CEST).
- Gestern ist keinesfalls "vor einiger Zeit". --Don-kun • Diskussion Bewertung 22:22, 16. Sep. 2010 (CEST)
- Naja, Zeit ist ja relativ relativ... ;) --Spiteactor 22:25, 16. Sep. 2010 (CEST)
- Ja, das kann man machen. Du bist ja jetzt unter dem Namen "Der kleine Eisbär" schon bekannt. Ich kümmere mich morgen darum. --Regiomontanus (Diskussion) 22:28, 16. Sep. 2010 (CEST)
Diese Konto ist nicht von mir das ein sich ein Spaßvogel,der gestern an meinem Computer war angelegt. Das war ich nicht. Das der Freund hier ein Konto angelegt habe ich erst heute Nachmittag gesehen. Ich war es wirklich nicht. Das Konto Billy the Cat kann weg. Ich weiß auch nicht wieso ich vorhin so einen Blödsinn geschrieben habe. Ich war bestimmt noch sauer deswegen und habe mir nicht so recht überlegt was ich da so geschreiben habe. Das soll keine Kränkung seinen. Es tut mir leid. Bitte das Konto kann gesperrt werden. Danke. Ich werde noch mal nachschauen, ob nicht noch andere Sachen hier passiert sind. Falls doch melde ich noch mal. -- Der kleine Eisbär 22:41, 16. Sep. 2010 (CEST)
- Und das dieser "Freund" den ganzen Tag an deinem Computer war, die gleichen Interessen wie du hat, die gleichen Vorlagen benutzt und auch die gleichen Rechtschreibfehler macht ist nehme ich an nur Zufall? Oder hast du evtl. auch hier wieder "Blödsinn" geschrieben und es war gar nicht ein Spaßvogel sondern dein Zwillingsbruder, dein Klon oder gar du selbst? --Spiteactor 22:45, 16. Sep. 2010 (CEST)
@ der kleine eisbär: Guten Morgen und freue mich Dich als agilen und bei guter gesundheit befindlichen WP-ianer deinen Spuren wieder folgen zu können. vergiss alles "bären" und der wirst Du sind stark und und stärke braucht Unser projekt. ich bin mir sicher nach diesem eintrag ist "schwamm" drüber angesagt. ob er dir in der arktis als "rücken- und bauchmassage" bekannt ist entzieht sich meiner kenntnis. für mich bist Du wie von einem "kurzschlaf" zurück und schüttelst alles ab. ich bin hier erst in der erprobungsphase und mein mentor hat mir auch die ein oder andere kritik übermittelt und ich habe mir gedacht: "schreiben ist silber, sofort kam das schmollen und am nächsten tag ward es helle": er ist lange dabei und habe weder seine zeit noch meine zeit gebunden. alles was über meinen jetzigen eintrag steht bringt uns nicht weiter. Jetzt beginnt Dein weg und Du wirst ihn "tatzen". mit viel sympathie und Du und ich sind halt die "newcomer" und schaffen es "jeder mit seinen stärken und den schwächen" erfolgserlebnisse zu erfahren. Gruß und mein händchen in Dein "tätzchen" Ifindit 00:42, 17. Sep. 2010 (CEST)
Ich hatte zuerst das Konto Der kleine Bär, bei dem ich bis heute nicht weiß warum das Passwort nicht mehr funktioniert. Das Passwort ist immer noch das selbe wie am Anfang der Anmeldung. Deshalb habe ich dann ein neues Konto angelegt. Weil ich aber Angst hatte das, das Passwort könnte mal wieder kaputt gehen, deshalb habe ich noch ein zweites Konto mit dem Namen Billy the Cat angelegt. Jetzt kommt das Problem ich weiß nicht was er für ein Passwort eingeben hat. Gestern hatte ich etwas vermehrt. Das Konto habe ich angelegt, aber von dem weiß ich nicht das Passwort. Deshalb ist das Konto so gesehen nutzlos. Ich Bitte um Sperrung des Kontos Billy the Cat. Wäre über eine Sperrung froh. -- Der kleine Eisbär 10:20, 17. Sep. 2010 (CEST)
Vorhin hatte ich etwas vermehrt. Ich hatte gestern, wo ich mich angemelden wollte hatte zuerst gedacht, mein Passwort ist schon wieder defekt wie bei meinem ersten Konto. Deshalb hatte ich ein neues Konto angelegt. Als ich mich ein zweites Mal anmelden wollte habe ich dann die Sperrmeldung gelesen. Deshalb nochmal das Konto Billy the Cat kann dauerhaft gesperrt werden, ich wäre dafür sehr dankbar. -- Der kleine Eisbär 11:11, 17. Sep. 2010 (CEST)
- Ich konnte dich leider nicht verstehen. Was bitte bedeutet "vermehrt" Und wer ist "er", der angeblich ein Passwort eingegeben hat? Um die dauerhafte Sperre von Billy the Cat musst du dir keine Sorgen machen. Das wird passieren. Pass lieber ein wenig auf dass es dir mit dem kleinen Eisbär nicht genau so ergeht. --Spiteactor 11:17, 17. Sep. 2010 (CEST)
Wenn das Konto Billy the Cat gesperrt würde ist wäre ich sehr zufrieden. Danke. -- Der kleine Eisbär 11:31, 17. Sep. 2010 (CEST)
- Du hast allem Anschein nach weder die Diskussionseite hier, noch bei deinem alten Account, noch bei deinem Billy the Cat Account gelesen sonst wüsstest du, dass man mit einem Doppelpunkt seine Anworten einer Frage zuordnen kann. Ebenso würde ich es begrüßen wenn du mir die Frage, was du mit deinem Gestammel von "vermehrt" gemeint hast. --Spiteactor 11:33, 17. Sep. 2010 (CEST)
- Er meint vermehren im Sinne von „verlegen, verbaseln“. Ist Dialekt. --92.224.168.91 21:02, 17. Sep. 2010 (CEST)
- Aha, das ist ja interessant. Habe ich noch nie gehört. Entweder ist das wirklich ein ganz seltener Dialekt oder nicht aus Deutschland. Dennoch mal wieder bezeichnend dass andere die Frage hier für ihn beantworten müssen *Seufz* --Spiteactor 21:30, 17. Sep. 2010 (CEST)
- Er meint vermehren im Sinne von „verlegen, verbaseln“. Ist Dialekt. --92.224.168.91 21:02, 17. Sep. 2010 (CEST)
Gestern ging mein Passwort auf einmal nicht mehr wie bei meinem ersten Konto. Deshalb habe ich gedacht der selbe Fehler nicht schon wieder wie bei meinem ersten Konto. Bei dem weiß ich bis heute noch nicht warum das Passwort nicht mehr angenommen worden ist. Ich habe das Passwort noch nie geändert. Den wurde das erste Konto gesperrt, nachdem ich mehrfach das Passwort eingeben habe. -- Der kleine Eisbär 11:42, 17. Sep. 2010 (CEST)
- Also gibst du zu, dass du den Benutzer Billy the Cat angelegt hast. Das ist ja immerhin etwas. Wenn du jetzt noch anfänst die Hilfestellungen der Menschen hier zu lesen und anzunehmen könnte es doch noch was werden mit deiner Wikipedia-Mitarbeit. Ich helfe dir gern dabei. --Spiteactor 12:04, 17. Sep. 2010 (CEST)
Das habe ich aus Versehen angelegt. Das Konto Billy the Cat kann dauerhaft gesperrt werden. Ich bitte ausdrücklich darum. -- Der kleine Eisbär 12:06, 17. Sep. 2010 (CEST)
- Das Konto wurde mittlerweile von einem Admin gesperrt. Da dein richtiger Benutzer ja noch eine Sperre abzusitzen hat, kannst du dich ja in der Zwischenzeit mit den Tipps hier auf deiner Disk befassen, dich nach neuen Themen umsehen und diese in Word oder einem anderen Programm vorbereiten. Auch ein lesen der Wikipedia-Hilfe-Seiten für Neueinsteiger beinhaltet viel wertvolles Wissen :-) Viel Spaß --Spiteactor 12:08, 17. Sep. 2010 (CEST)
- Das Konto "Benutzer:Billy the Cat" wurde auf deinen Wunsch hin gesperrt. Es kann auch wieder aufgesperrt werden, wenn du das Passwort dafür hast und dieses Konto hier ("Benutzer:Der kleine Eisbär") nicht mehr funktionieren sollte. --Regiomontanus (Diskussion) 13:17, 17. Sep. 2010 (CEST)
Danke. -- Der kleine Eisbär 13:37, 17. Sep. 2010 (CEST)
Einzelnachweiß und Quellenangabe?
Ich weiß was eine Quellenangabe, Angabe eines Buchtitels, Webseite und anderes. Aber Einzelnachweiße wofür sind die den da? Und was ist genau der Unterschied zu einer Quellenangabe. Das habe ich bisher immer noch nicht so richtig verstanden. Wo kann man das noch einmal ganz genau nachschlagen.
Quellenangabe vs. Einzelnachweiß Ich bitte um eine Antwort. -- Der kleine Eisbär 14:53, 17. Sep. 2010 (CEST)
- Im Prinzip ist das das Selbe. Die Überschriften variieren jedoch. Auf Grund der unterschiedlichen Bedeutungen des Wortes "Quelle" wird das Wort "Einzelnachweise" empfohlen. Alles zu diesem Thema findest du hier: Hilfe:Einzelnachweise - dort gibt es genau zu deiner Frage auch einen Absatz. Wenn du "Quellen" nennst auf die du Bezug nimmst, sind das im Prinzip jeweils Einzelnachweise. --Spiteactor 14:58, 17. Sep. 2010 (CEST)
Habe mich schlau gemacht. Danke -- Der kleine Eisbär 15:03, 17. Sep. 2010 (CEST)
Mir ist so langweilig
- Gähn!
Gute Nacht, noch schlaf schön bis morgen! -- Der kleine Eisbär 23:21, 17. Sep. 2010 (CEST)
- Mein Tipp - such den Doppelpunkt auf deiner Tastatur und versuche anschließend sinnvoll auf Beiträge, die du zuvor gelesen hast, zu antworten. Auch die Suche nach dem Signaturknopf wäre sinnvoll... --Spiteactor 23:06, 17. Sep. 2010 (CEST)
? Der kleine Eisbär 14:32, 18. Sep. 2010 (CEST)
- Ich (zusammen mit einigen Anderen) habe mich immer für dich eingesetzt und dazu beigetragen dass deine Sperre aufgehoben wird. Und zum Dank werd ich jetzt verarscht oder wie? Wenn du schon die einfachsten Sachen auf einer Disk nicht umsetzen möchtest, wie kannst du dann denken dass du in Zukunft in den Artikeln ordentlich mitarbeiten könntest? Ich habe zudem gesehen dass du auf anderen Disks ganz früher das mit dem Doppelpunkt schon umgesetzt hast, es also auch verstanden hast. Ich gehe also davon aus du machst es mit Absicht. Bei deiner nächsten Vollsperre (die kommen wird, ganz sicher) werde ich mich nicht mehr für dich einsetzen! --Spiteactor 14:48, 18. Sep. 2010 (CEST)
Ich habe mal die Signatur vergessen. Ich werde in Zukunft besser darauf aufpassen. Da habe ich mal wieder getrifft. Tut mir leid. Entschuldigung. -- Der kleine Eisbär 14:56, 18. Sep. 2010 (CEST)
- Jaja, du hast "getrifft" und "vermehrt" und was weiß ich nicht alles. Das Einzige was du nicht hast ist "begriffen" und "gedacht". Ich bin es leid. --Spiteactor 17:24, 18. Sep. 2010 (CEST)
- Es ging ja nicht um die Signatur, sondern um den : (den Doppelpunkt), den man bei jeder Antwort davor setzt. Hat vor mir schon jemand geantwortet und ich will wieder antworten, setze ich zwei ::, dann rückt meine Antwort weiter ein. Der nächste macht drei ::: und so weiter. Das ist eine alte Gewohnheit, die auch bei Internetforen (dort aber meistens automatisch) so gemacht wird. Die Abfolge der Antworten zu einem Thema nennt man dann den Thread. Die Einrückungen durch : machen den Thread übersichtlich. Also bitte, solltest du auf meine Antwort hier wieder antworten, mache bitte drei ::: für die Einrückung. Und bitte immer eine Antwort unterhalb der anderen und nie dazwischen antworten, sonst kennt man sich nämlich nicht mehr aus. --Regiomontanus (Diskussion) 17:28, 18. Sep. 2010 (CEST)
- Das wusste ich noch gar nicht. Jetzt weiß ich. Danke für den Tipp. Der kleine Eisbär 18:10, 18. Sep. 2010 (CEST)(nicht signierter Beitrag von 78.35.66.151 (Diskussion) 18:23, 18. Sep. 2010 (CEST))
- Natürlich hast du es nicht gewusst. Wie auch? Ich habe es dir ja mittlerweile nur ca. 7 Mal auf 5 verschiedenen Disks (inkl. deiner eigenen) erklärt. --Spiteactor 08:07, 20. Sep. 2010 (CEST)
- Das wusste ich noch gar nicht. Jetzt weiß ich. Danke für den Tipp. Der kleine Eisbär 18:10, 18. Sep. 2010 (CEST)(nicht signierter Beitrag von 78.35.66.151 (Diskussion) 18:23, 18. Sep. 2010 (CEST))
- Es ging ja nicht um die Signatur, sondern um den : (den Doppelpunkt), den man bei jeder Antwort davor setzt. Hat vor mir schon jemand geantwortet und ich will wieder antworten, setze ich zwei ::, dann rückt meine Antwort weiter ein. Der nächste macht drei ::: und so weiter. Das ist eine alte Gewohnheit, die auch bei Internetforen (dort aber meistens automatisch) so gemacht wird. Die Abfolge der Antworten zu einem Thema nennt man dann den Thread. Die Einrückungen durch : machen den Thread übersichtlich. Also bitte, solltest du auf meine Antwort hier wieder antworten, mache bitte drei ::: für die Einrückung. Und bitte immer eine Antwort unterhalb der anderen und nie dazwischen antworten, sonst kennt man sich nämlich nicht mehr aus. --Regiomontanus (Diskussion) 17:28, 18. Sep. 2010 (CEST)
Rücktritt?
- Ich bin am Überlegen, ob ich der Wikipedia als Autor für längere Zeit den Rücken kehre. Mir sind ehrlich vorerst die Ideen ausgegangen. Ich überlege und überlege aber mir fällt bisher nichts ein was man hier so noch schreiben könnte. Mhm? -- Der kleine Eisbär 21:05, 18. Sep. 2010 (CEST)
- Guten Morgen und ohne ":::" vor Deiner Unterschrift sieht das so aus. vielleicht versuchst Du es mal. Gruß78.34.148.180 01:53, 19. Sep. 2010 (CEST)
- Ich bin am Überlegen, ob ich der Wikipedia als Autor für längere Zeit den Rücken kehre. Mir sind ehrlich vorerst die Ideen ausgegangen. Ich überlege und überlege aber mir fällt bisher nichts ein was man hier so noch schreiben könnte. Mhm? -- Der kleine Eisbär 21:05, 18. Sep. 2010 (CEST)
- Gähn. Déjà-vu: Rücktritt als Autor. Chronologisch betrachtet wäre dann als nächstes übrigens mal wieder die Nummer mit dem Paßwort-Vergessen [6][7][8][9] dran. --bvo66 00:57, 19. Sep. 2010 (CEST)
- Finde ich eine gute Idee. --Spiteactor 08:08, 20. Sep. 2010 (CEST)
neuer Artikel, weg ja oder nein?
Ist der Artikel an den ich gerade arbeitete, gelöscht worden oder nicht? Wenn ja das wäre nicht so schön. Ich bitte um eine Antwort.
- Wenn du den Artikel über "Windows" meinst, an dem du gerade arbeitest, der ist noch da. Ich überlege auch, ob man aus dem früheren Artikel über die "Enzyklopädie der Säugetiere" noch etwas machen kann. Ich habe nämlich auch ein Buch, das so heißt.
- In der Wikipedia ist es deshalb so schwierig, ein Thema zu finden, weil es schon mehr als 1 Million Artikel gibt, also die interessantesten Themen schon Artikel haben. Artikel über Dinge, die erst in Planung sind, aber noch nicht fertig, z. B. Filme, die gerade gedreht werden, werden auch nicht so gern gesehen. Aber ein paar Themen sind dir ja schon eingefallen. Vielleicht gibt es auch noch irgendwo ein anderes Projekt, wo du auch Artikel schreiben kannst, vielleicht auch eine Schülerzeitung oder Zeitung? Denn leider ist es in der Wikipedia schwierig geworden und es braucht viel Geduld. --Regiomontanus (Diskussion) 01:34, 19. Sep. 2010 (CEST)
Wenn ich z.B mit dem Artikel windows 8 länger gewaretet hätte, dann hätte ihn ein Andere doch geschrieben und eingestellt. Es gibt noch genug spannende Fernsehserien, aber meist sind die schon vor so langer Zeit zum letzten Mal gelaufen, das ich dazu leider keine Aufzeichungen habe. Leider.
Ich suche noch mal meine Aufzeichungen durch.
-- Der kleine Eisbär 09:16, 19. Sep. 2010 (CEST)
- Ich habe den Artikel über Windows 8 auch sehr interessant gefunden, immerhin gab es ja schon Präsentationen von Teilen und Vorträge von Microsoft darüber, aber vieles ist noch Spekulation. Aber viele in der Wikipedia meinen, dass das eher etwas für Journalisten ist, die über Neuigkeiten schreiben. Eine Enzyklopädie sollte ihrer Meinung nach nur über bereits fertige Dinge schreiben. Da du ein journalistisches Talent zu haben scheinst, habe ich dir auch oben geschrieben, ob du nicht auch bei einer Schüler- oder Jugendzeitung oder Online-News mitschreiben könntest. In der Gründungszeit der Wikipedia konnte man leicht jeden Tag ein neues Thema finden, aber das ist Vergangenheit.
- Vielleicht findest du auf einem Sender eine Fernsehserie, die schon älter ist, aber gerade wiederholt wird. Oder du könntest über eine Burg oder ein Bauwerk in deiner Nähe schreiben. Welche es schon gibt siehst du in Liste der Burgen und Schlösser. --Regiomontanus (Diskussion) 11:52, 19. Sep. 2010 (CEST)
Nachweis von Bildrechten
Wie weise ich nun genau nach, dass ich der Urheber eines Bildes bin? Reicht es aus wenn ich darunter schreibe, dass ich der Fotograf bin, mit Angabe des Aufnahmedatum? Das Tierfoto habe ich geschossen. -- Der kleine Eisbär 15:34, 19. Sep. 2010 (CEST)
- Welches Foto? --Don-kun • Diskussion Bewertung 15:46, 19. Sep. 2010 (CEST)
- Ja es reicht aus, du musst dazu beim Hochladen ohnehin ein Formular ausfüllen, in dem du alles eintragen kannst. Du musst eine freie Lizenz, zum Beispiel Creative Commons (CC), wählen, unter der du das Bild hier veröffentlichst. Bitte lies dir dazu inzwischen Hilfe:Bildertutorial durch. Dort gibt es ein extra Kapitel zum "Hochladen" von Bildern. Wenn es Unklarheiten gibt, frag! mfg --Regiomontanus (Diskussion) 15:55, 19. Sep. 2010 (CEST)
- Aha. Danke.
-- Der kleine Eisbär 17:06, 19. Sep. 2010 (CEST)
- Das Foto ist noch auf der Festplatte des Computers. Ich lade es erst dann hoch und stelle es auf meine Benutzerseite wenn ich genau weiß das es keine UHV darstellt.
- -- Der kleine Eisbär 19:27, 19. Sep. 2010 (CEST)
- Ich habe für einen Artikel einen tollen Weblink, eine ganz hervorragende Ergänzung zu einem Artikel gefunden. Den Weblink würde ich gerne erklären und dann in den Artikel einfügen. Genauso die Ergänzung zu dem Artikel schreiben und dann weiter verlinken. Was das ist wird nicht verraten.-- Der kleine Eisbär 22:09, 19. Sep. 2010 (CEST)
@Der kleine Eisbär Guten Abend. Wie ich sehe bevorzugst Du Deine Vorstellung der optischen Kommunikation und kann Dir zusichern: Die technische Konstruktion Deiner Festplatte ist nicht kompatibel zu Deinem Foto. Wenn das Foto nützlich ist ist es keine UHV. Schönes Nächtle noch und Gruß 78.34.158.6 23:42, 19. Sep. 2010 (CEST)
?
- -- Der kleine Eisbär 09:57, 20. Sep. 2010 (CEST)
- Die IP da oben spricht schon wieder von den Doppelpunkten. Vor deinem Fragezeichen da oben wäre ein Doppelpunkt nötig, weil es eine Antwort ist. Vor die Signatur gehört hingegen kein Doppelpunkt, die kann gleich an die Antwort anschließen. Das ist übersichtlicher. Zweitens erklärt die IP oben, dass die Abkürzung für "Urheberrechtsverletzung" nicht UHV sondern URV ist. --Regiomontanus (Diskussion) 10:41, 20. Sep. 2010 (CEST)
- -- Der kleine Eisbär 09:57, 20. Sep. 2010 (CEST)
- Aha. Ein sehr komischer Satz. -- Der kleine Eisbär 11:39, 20. Sep. 2010 (CEST)
- Ja, da hast du recht. --Regiomontanus (Diskussion) 12:57, 20. Sep. 2010 (CEST)
Guten Abend und möchte ein Angebot unterbreiten. Da ich gerne auch die fehlerfreie Gestaltung (Tippfehler sind in WP häufig) im konstruktiven Aufbau von Diskussionsseiten (betrifft z.B. Diskussionsseite deiner Benutzerseite, Diskussionsseite in der QS und weiteren) grundlegend erlernen möchte würde ich gerne mit Dir zusammenarbeiten. Ich würde die Zerissenheit (optisches Empfinden) gerne beseitigen da sie auffällig ist. Deine Antwort unterhalb meiner Signatur mit einem " : " (Doppelpunkt) beginnend hilft mit Sicherheit. Danach unterzeichnest Du einfach ohne " : " Ich bin sicher: die Überlegung nutzt Dir u7nd nicht weniger die sich mit Gruß verabschiedende IP 87.79.198.194 00:09, 21. Sep. 2010 (CEST)
- Was heißt den das?
- -- Der kleine Eisbär 20:13, 21. Sep. 2010 (CEST)
- Glaubt tatsächlich noch jemand dass der Eisbär es Ernst meint? Ich glaube wir werden hier ordentlich verschaukelt. --Spiteactor 22:37, 21. Sep. 2010 (CEST)
- Und wenn er/es es ernst meint, wollen wir hier 7-Jährige durchs Projekt ziehen? Mein Gott, ich schreibe zett Beh keine Bücher, weil mir das Talent und die Ahnung fehlt, also lasse ich es. Eisbär, such dir ein anderes altersgerechtes Hobby.--Lorielle 00:49, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Glaubt tatsächlich noch jemand dass der Eisbär es Ernst meint? Ich glaube wir werden hier ordentlich verschaukelt. --Spiteactor 22:37, 21. Sep. 2010 (CEST)
- -- Der kleine Eisbär 20:13, 21. Sep. 2010 (CEST)
- Es wurde niemand hierher gebeten, um tagelang über Doppelpunkte zu referieren. Wenn euch die Seite nicht gefällt, lest sie eben nicht. --Regiomontanus (Diskussion) 01:02, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Ende der Debatte. Bitte. -- Der kleine Eisbär 08:03, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Glückwunsch zur ersten fehlerfreien Einrückung. Bekommst von mir ein Fleißbienchen ;) Bin schon auf deine ersten Beiträge gespannt. In der Zwischenzeit hattest du ja viel Zeit dich einzulesen in die Gepflogenheiten hier. --Spiteactor 10:18, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Ende der Debatte. Bitte. -- Der kleine Eisbär 08:03, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Wenn, der nocch nicht fertige Artikel nicht mehr da ist, finde ich das sehr schade. Bis bald. -- Der kleine Eisbär 10:40, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Du meinst den Windows 8 Artikel? Der war ja im Benutzernamensraum von deinem Zweitaccount, der gesperrt ist. Evtl. kann der Artikel wiederhergestellt und in deinen jetzigen Namensraum verschoben werden sodass du weiter dran arbeiten kannst. Da müsstest du mal einen Admin fragen - am besten den, er es gelöscht hat. Allerdings garantiere ich dass der Artikel in dieser Form nicht veröffentlicht werden wird. Dies hatte ich auch auf die Diskussionsseite deines anderen gesperrten Benutzers geschrieben. --Spiteactor 10:48, 22. Sep. 2010 (CEST)
- In der Wikipedia bleibt alles erhalten und kann bei Bedarf wiederhergestellt und in deinen Benutzernamensraum verschoben werden. Deshalb ist es auch nötig, dass man immer sorgfältig arbeitet, da nichts wirklich gelöscht ist, sondern über die Versionsgeschichte oder nach der Wiederherstellung angesehen werden kann. --Regiomontanus (Diskussion) 10:56, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Du meinst den Windows 8 Artikel? Der war ja im Benutzernamensraum von deinem Zweitaccount, der gesperrt ist. Evtl. kann der Artikel wiederhergestellt und in deinen jetzigen Namensraum verschoben werden sodass du weiter dran arbeiten kannst. Da müsstest du mal einen Admin fragen - am besten den, er es gelöscht hat. Allerdings garantiere ich dass der Artikel in dieser Form nicht veröffentlicht werden wird. Dies hatte ich auch auf die Diskussionsseite deines anderen gesperrten Benutzers geschrieben. --Spiteactor 10:48, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Wenn, der nocch nicht fertige Artikel nicht mehr da ist, finde ich das sehr schade. Bis bald. -- Der kleine Eisbär 10:40, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Den Artikel habe ich in den anderen Account hinüberkopiert, bevor er gesperrt wurde. Danach habe ich um die Sperrung des Accounts gebeten, als ich am nächsten Tag weitermachen wollte war mein jetzter Account gesperrt worden. Wen, dem wirklich so ist, dann ist ja alles in Butter. Einen schönen Tag noch. -- Der kleine Eisbär 11:47, 22. Sep. 2010 (CEST)
Neuer Artikel 2
- Ich habe noch mehr Informationen, mit Quellenangaben für meinen, neuen Artikel zusammengetragen. Auch schon gespannt?
-- Der kleine Eisbär 12:48, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Ja, und wie! --Spiteactor 13:47, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Sage Bescheid wenn los geht. Derzeit suche ich noch weiter. Bis morgen Tschüß. -- Der kleine Eisbär 14:00, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Eine kleine Frage: Hast du eine E-Mail-Adresse? Wenn ja, dann trage sie über den Button "Einstellungen" (oben) in deinen Benutzereinstellungen hier ein. Man kann dir dann Mails schreiben und auch du kannst an die Wikipedia-Benutzer Mails schreiben (über den Button "E-Mail an diesen Benutzer"). Deine E-Mail-Adresse wird dabei nicht verraten, wenn dir jemand schreibt. Erst wenn du ihm auch antwortest, sieht er deine E-Mail-Adresse auch. Ich könnte dir nämlich noch Unterlagen über den Plättchentukan schicken. Du weißt ja, wir haben damals über Fachliteratur diskutiert. --Regiomontanus (Diskussion) 14:16, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Sage Bescheid wenn los geht. Derzeit suche ich noch weiter. Bis morgen Tschüß. -- Der kleine Eisbär 14:00, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Ja, und wie! --Spiteactor 13:47, 22. Sep. 2010 (CEST)
Ich bin gerade mitten in der Arbeit für einen,neuen ganzen, großen Artikel. Wenn du wissen willst wie der Artikel lautet dann schau mal morgen vorbei. Ich gebe dir rechtzeitig Bescheid. Tschüß, einen schönen Tag noch.
-- Der kleine Eisbär 14:26, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Ja, gut, aber ich möchte den Artikel vor der Veröffentlichung auch bearbeiten können. Ich nehme an, ich finde wieder einige Bücher dazu in meiner Bibliothek. Wie gesagt, wenn du bei deinen Benutzereinstellungen eine E-Mail-Adresse von dir eingetragen hast, kannst du auch mir über "Mail an diesen Benutzer" jederzeit eine E-Mail mit Unterlagen schicken. --Regiomontanus (Diskussion) 15:26, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Das habe ich. Habe noch Geduld, die Sperre dauert noch bis morgen mittag. Ich melde mich, sobald die Sperre aufgehoben ist. -- Der kleine Eisbär 15:30, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Schon ok, aber bitte alles langsam und in Absprache mit mir machen, sonst schreien viele wieder gleich "kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit" (KWZEM). --Regiomontanus (Diskussion) 15:37, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Ich stelle den Artikel morgen, nach Ablauf der Sperre in den Benutzernamensraum ein. Dann können wir in aller Ruhe über den Artikel herumfachsimpeln. Hab bitte Geduld bis morgen. Tschüß. --Der kleine Eisbär 15:45, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Ja, freilich habe ich Geduld (und ohnehin viel Anderes zu tun), ich wollte nur rechtzeitig Bescheid sagen. Lass dich nicht weiter stören :). mfg --Regiomontanus (Diskussion) 15:52, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Ich stelle den Artikel morgen, nach Ablauf der Sperre in den Benutzernamensraum ein. Dann können wir in aller Ruhe über den Artikel herumfachsimpeln. Hab bitte Geduld bis morgen. Tschüß. --Der kleine Eisbär 15:45, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Ich habe den Artikel noch etwas ausgebaut, wir können ja morgen ein bisschen darüber fachsimpeln, nachdem ich den Artikel in den Benutzerartikelraum eingestellt habe. Tschüß bis morgen. -- Der kleine Eisbär 17:42, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Ich habe schon mal alle bisher gefunden Infos mit Quellenangabe in einer Datei auf der Festplatte gesichert, werde sie morgen erst mal eintragen. Danach können wir mit der Artikelarbeit anfangen. -- Der kleine Eisbär 21:59, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Vandalismus? In der Hilfe der Wikipedia steht, Vandalismus ist das mutwillige Zerstören von Artikeln anderer Autoren durch löschen, umformulieren, ergänzen durch meist sinnlosen Text. Vom Verschieben eines eigenen Text aus Wikipedia in den eigenen Benutzernamensraum zur Weiterbearbeitung steht da nichts. An Texten Anderer würde ich mich nie vergreifen, die würde ich bloß ergänzen. -- Der kleine Eisbär 23:22, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Mit wem redest du? --Spiteactor 23:37, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Der kleine Eisbär hat das getan, was du ihm geraten hast, sich nämlich alles durchzulesen. Da kam er ins Grübeln, warum die Verschiebung eines eigenen Textes eine Vandalismusmeldung und Sperre nach sich gezogen hat, da ja Vandalismus anders definiert ist. Da er derzeit nur auf seiner Diskussionsseite schreiben kann, schreibt er das hierher. Ich nehme es zur Kenntnis und rate ihm, in Zukunft Artikel nur nach Rücksprache mit mir zu verschieben. --Regiomontanus (Diskussion) 00:48, 23. Sep. 2010 (CEST)
- Ich wollte nicht das der sich noch im ersten Bearbeitungsstadium befindliche Artikel gelöscht wird. Das ist schon mehrmals passiert. Ich wollte Hilfe zur Weiterbearbeitung, aber dann wurde der Artikel gelöscht. Nochmals Artikel Anderer würde ich nie löschen oder verschieben, das wäre gegenüber dem Autor äußerst unfair. -- Der kleine Eisbär 09:22, 23. Sep. 2010 (CEST)
Sperrablauf
- Wann läuft den die Sperre ab ? Ich ziehe mich aus der Wikipedia zurück. Man kommt hier leider nicht mehr weiter. Das ist sehr schade. Tschüß!
- -- Der kleine Eisbär 12:48, 23. Sep. 2010 (CEST)
- Warum kommst du nicht weiter? Die Sperre dürfte nicht mehr lange anhalten, da diese 1 Woche gilt und heute irgendwann wohl abläuft --Spiteactor 13:49, 23. Sep. 2010 (CEST)
- -- Der kleine Eisbär 12:48, 23. Sep. 2010 (CEST)
- Dann werde ich wohl meinen Urlaub weiterausdehen müssen. Ob ich nochmal zurückkomme das überlege ich mir noch mal ganz gründlich. Aus meinen neuen Artikel wird wohl leider nichts mehr werden. Das ist so was von schade. Tschüß. -- Der kleine Eisbär 13:56, 23. Sep. 2010 (CEST)
- Warum sollte aus diesem nichts mehr werden? Dir wurde doch bereits angeboten, dass er in deinem Benutzerbereich wieder hergestellt und du diesen dort weiter ausbauen kannst? --Spiteactor 14:06, 23. Sep. 2010 (CEST)
- Dann werde ich wohl meinen Urlaub weiterausdehen müssen. Ob ich nochmal zurückkomme das überlege ich mir noch mal ganz gründlich. Aus meinen neuen Artikel wird wohl leider nichts mehr werden. Das ist so was von schade. Tschüß. -- Der kleine Eisbär 13:56, 23. Sep. 2010 (CEST)
- Das wäre schön. Ich nur den Artikel deshalb herausgenommen um ihn mit meinen Textverarbeitungsprogramm auf Rechtschreib-,Grammatikfehler zu untersuchen,dann wollte ich ihn wieder in den Artikelraum hineinstellen. Dann bin ich aber gesperrt worden. Den Artikel werde ich nun in einer anderen Onlinelexikon einstellen müssen. -- Der kleine Eisbär 14:10, 23. Sep. 2010 (CEST)
- Du erzählst och ne Gülle, mein Guter. Wir sind hier net am Obststand, wo einzelne Objekte infinit entfernt werden, die Syntax lässt sich auch bei bestehender Präsenz des Artikels extern überprüfen und gegebenenfalls editieren, wobei dann der gesamte korregierte Inhalt ersetzt wird. Lass ma die Kollegen net ins Leere laufen. VG--Magister 14:42, 23. Sep. 2010 (CEST)
Aprilscherz
Ich sags dir ja nur ungern, aber die vermeintlichen Quellen, die du in deiner Artikelschmiede zusammenzimmerst sind (was man erfährt wenn man den Artikel gelesen hat) Aprilscherze. Der Codename "Banter" ist eine Anspielung auf den Namen "Panther" von einem früheren Apple-Betriebssystem. Ebenso handelt es sich bei den Screenshots um das System von Apple. [10]. Ebenso solltest du vielleicht den Artikel erst in Word oder ähnlichem schreiben und zusammenfassen, danach dann in deiner Schmiede einstellen. Für jedes Wort eine einzelne Abspeicherung vorzunehmen dürfte den meisten hier sauer aufstoßen --Spiteactor 15:58, 23. Sep. 2010 (CEST)
- PS: Der Rest des Artikels ist auch hanebüchen. Zwar war einiges davon wohl Ernst gemeint, allerdings sollte man sich wenn man über ein Betriebssystem schreiben will genauestens informieren oder auskennen. Du schreibst von Bluetooth 3.0 - dies wird es garantiert nicht geben. Siehe Artikel zu Bluetooth in der Wikipedia. Die Wörter die nicht technisch falsch sind enthalten dafür sehr viele Rechtschreibfehler. Überlege dir gut, ob das Thema für dich geeignet ist! --Spiteactor 16:18, 23. Sep. 2010 (CEST)
Der Artikel ist noch nicht mal fertig. Zuerst der Inhalt, dann gestalten. Es fehlen ja noch etliche (Quellen)angaben. Das dauert seine Zeit einen Artikel zu verfassen.-- Der kleine Eisbär 16:23, 23. Sep. 2010 (CEST)
- Da fängt es doch schon an - du unterteilst wieder Quellen und Einzelnachweise die du allem Anschein nach nicht wirklich gelesen hast. Ebenso wenig wie meine Anmerkungen. Schmeiß den Quatsch den du aus Quelle 1 hast raus. Es handelt sich um einen Artikel vom 1. April!! Und den Bluetooth-Kram auch. Es ist klar dass ein Artikel der im Entstehen ist, nicht perfekt ist, aber dein Artikel ist eine Katastrophe und ich vermute er wird es auch bleiben. Nehm doch bitte einmal unsere Ratschläge an. --Spiteactor 16:31, 23. Sep. 2010 (CEST)
- Jetzt habe ich erst einmal alle, bisher gefunden Informationen eingeben und mit Einzelnachweißen versehen. Der Artikel hat jetzt seine erste Rohfassung erreicht. P.S. An Aprilscherze glaube ich nicht. -- Der kleine Eisbär 17:36, 23. Sep. 2010 (CEST)