Zum Inhalt springen

En Vogue

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. September 2010 um 23:50 Uhr durch 109.126.92.34 (Diskussion) (Alben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
En Vogue
En Vogue (2009)

En Vogue (2009)

Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) Contemporary R&B, Soul, Rock
Aktive Jahre
Gründung 1988
Auflösung
Website
Aktuelle Besetzung
Cindy Herron
Gesang
Terry Ellis
Gesang
Maxine Jones (bis 2001, seit 2003)
Gesang
Dawn Robinson (1990-1996, 2005, 2008)
Ehemalige Mitglieder
Gesang
Rhona Bennett (2004-2008)
Gesang
Amanda Cole (2001–2003)

En Vogue (frz. „in Mode“) ist eine amerikanische, weibliche R&B- und Soul-Band, 1988 gegründet von den amerikanischen Hitproduzenten Denzil Foster und Thomas McElroy, ehemals Mitglieder der Diskogruppe Club Nouveau. Die Originalbesetzung bestand aus der ehemaligen Miss Black California Cindy Herron, Maxine Jones, Dawn Robinson und Terry Ellis, wobei in der aktuellen Besetzung von 2006 außer Dawn Robinson noch bzw. wieder alle Originalmitglieder aktiv sind, zusammen mit Neuzugang Rhona Bennett.

En Vogue haben über 18 Millionen Alben und Singles weltweit verkauft. Sie haben 7 MTV Video Music Awards gewonnen, mehr als jede andere Girlgroup in der MTV Geschichte. Die Gruppe wurde vom Billboard Magazine zur zweiterfolgreichsten Gruppe der 1990er Jahre und zum achtzehnterfolgreichsten Act der 90er überhaupt gekürt.

Zu den bekanntesten Hits gehören die Titel „My Lovin' (You're Never Gonna Get It)“, „Free Your Mind“, „Whatta Man“ und „Don't Let Go (Love)“.

2004 erschien das bislang letzte Studioalbum „Soul Flower“. Ein Jahr später, im Jahre 2005, erntete die Gruppe eine Grammy Nominierung für ihre Zusammenarbeit mit Stevie Wonder und Prince auf der gemeinsamen Single „So What The Fuss“.

Im Oktober 2007 wurde eine neue Single Glamorous als Kollaboration mit der belgischen Sängerin Natalia in den BeNeLux-Staaten veröffentlicht. 2008 traten En Vogue in Belgien mit Natalia auf zwei ausverkauften Show-Konzerten im Sportpaleis (Antwerpen) auf. Weiterer Special Guest ist außerdem Shaggy. Das Konzertduo lief 2008 unter Natalia Meets En Vogue feat. Shaggy 2008.

Diskografie

Alben

  • Born To Sing (1990)
  • Remix To Sing (1991)
  • Funky Divas (1992)
  • EV3 (1997)
  • The Best of En Vogue (1999)
  • Masterpiece Theater (2000)
  • The Very Best of En Vogue (2001)
  • The Gift Of Christmas (2002)
  • Soulflower (2004)
  • Live In Birmingham, USA (2005) – CD+DVD
  • The Platinum Collection (2007)
  • New Soul (2010)

EPs

  • Runaway Love (1993)

Singles

Jahr Titel Chartpositionen Album
US [1] US
R&B
UK DE [2] AT CH [3]
1990 „Hold On“ 2 1 5 12 Born To Sing
„Lies“ 38 1 44
1991 „You Don't Have to Worry“ 57 1 94
„Don't Go“ 3
1992 „My Lovin' (You're Never Gonna Get It)“ 2 1 4 11 13 16 Funky Divas
„Giving Him Something He Can Feel“ 6 1 16
„Yesterday“ 73 29
„Free Your Mind“ 8 23 16 7
1993 „Give It Up Turn It Loose“ 15 16 22 36
„Love Don't Love You“ 36 31 64
1994 „Runaway Love“ 51 15 36 Runaway Love
„Whatta Man“ (mit Salt-N-Pepa) 3 3 7 14 27
1996 „Don't Let Go (Love)“ 2 1 5 2 9 4 EV3
1997 „Whatever“ 16 8 14 22
„Too Gone Too Long“ 33 25 20
1998 „No Fool No More“ 57 37 46 Best of En Vogue
2000 „Riddle“ 92 95 33 56 Masterpiece Theatre
„Love U Crazay“
2004 „Losin' My Mind“ Soul Flower
„Ooh Boy“ 109 101
Gastsingles
2002 „Free Your Mind“ (mit Sub7even) 50 Free Your Mind
2005 „So What the Fuss“ (mit Stevie Wonder) 96 34 19 46 A Time to Love

Einzelnachweise

  1. billboard.com: Artist Chart History Single (Zugriff am 2. Februar 2008)
  2. Charts-Surfer (Zugriff am 2. Februar 2008)
  3. Charts-Surfer (Zugriff am 2. Februar 2008)