Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/12. September 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. September 2010 um 19:13 Uhr durch Julez A. (Diskussion | Beiträge) (Vorlage:Geneall: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
8. September 9. September 10. September 11. September 12. September 13. September Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Nicht wirklich brauchbar, siehe Disk. der Kat. XenonX3 - (:±) 13:54, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich stell gerne auch hier mein Statement noch mal rein:
"Ich bin mir nicht sicher, ob diese Kategorie Sinn ergibt. Es sind rein theoretisch so viele Artikel damit verbunden, aus deren Sicht es aber keinen Sinn machen würde, sie hier einzubeziehen (Beispiel: New York City). Man müsste also Artikel zu sämtlichen Schauspielern, die auch nur einen kleinen Auftritt hatten oder Synchronsprecher mit rein nehmen und das wäre eine große Menge. Außerdem sind die Artikel, die momentan hier enthalten sind auch gut über sich selbst zu finden, also ich bin eigentlich dafür, dass die Kategorie gelöscht wird."
--Shego123 13:58, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Löschen. Neben den darstellern, die wohl nur teilweise zur Kat gehören sind es 2 Artikel + Hauptartikel. Das findet man auch in dem Artikel. So könnte man für jede Serie, Film, Spiele, Bücher uvm Kats anlegen. --Kungfuman 19:34, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Müsste in die Kategorie:Werk als Thema, zusammen mit Faust und der Bibel. Als Vorreiter für Filme als Thema m.E. nicht geeignet. --Summ 21:31, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Eindeutig Löschen; evtl. durch "siehe auch"-Verlinkungen o. ä. ersetzen. Wenn die Serie die Bedeutung von Faust erreicht, kann sie gerne wieder die Kategorie bekommen ;-) --Julez A. 21:42, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Kategorien sind häufig schwierig in Wikipedia einzubauen. Nur wo kriegt man was her, das man auch mal Kats herumbauen und erstellen kann? Grüße -- N23.4 Disk Bew 16:52, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
gemäß Diskussion --Eschenmoser 01:44, 19. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

"Wirtschaftsorganisation" klingt nach Organsiationen, die von Wirtschaftsunternehmen getragen oder kontrolliert werden, siehe auch Wirtschaftsverband = Zusammenschluss von Unternehmen. Der Kategoriename grenzt an WP:TF, da wir keine Definition von Wirtschaftsorgansiation haben.

Eingeordnet sind beliebige Organisationen mit Wirtschaftsbezug, d.h. das ist die Schnittmenge aus Kategorie:Wirtschaft und Kategorie:Organisation. Daher mein Vorschlag "Organisation (Wirtschaft)", das ist neutal.

Da dies sowohl Portal:Wirtschaft als auch Portal:Organisationen, stelle ich den Antrag hier zentral mit Hinweis in beiden Portalen. --PM3 16:35, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hatte PM3 als Benutzer:Ordnung schon mal als Kompromiss ins Leben gerufen, dann aber wieder löschen lassen. Bleibt aber als Kompromiss immer noch eine Möglichkeit um "Wirtschaftsorganisationen" im weiteren und im engeren Sinn unterscheiden zu können. Daher im Prinzip dafür. - SDB 16:40, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wie? PM3 ist Ordnung? Dann wird mir inzwischen einiges klar... --Matthiasb (CallMeCenter) 17:33, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
+1 im Prinzip dafür Gruß Tom 14:54, 19. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Kat wird umbenannt--Ticketautomat 18:04, 24. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Diese Kategorie:Geschichte der Regio Aachen beinhaltet gar nicht die Geschichte jener Regio Aachen, die erst vor ein paar Jahrzehnten gegründet wurde. Es ist de facto eine Kategorie für die Geschichte all jener Territorien, die auf dem Gebiet, auf dem sich die Regio Aachen als bundesdeutscher Teil der Euregio Maas-Rhein definiert, lagen und/oder liegen. Alles in allem also eine überflüssige Kategorie. --Eschweiler 20:53, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

"Regio Aachen" ist ein eher unbedeutender Begriff. Er bezeichnet im Sprachgebauch relativ unbestimmt die Region Aachen, in der Nachfolge des 1972 aufgelösten Regierungsbezirk Aachen, also praktisch die Städteregion Aachen, den Kreis Heinsberg und den Kreis Düren; offiziell außerdem noch den Kreis Euskirchen, der nur teilweise zum RBZ Aachen gehört hatte. Dieser fühlt sich aber meistenteils deutlich mehr zu Bonn bzw. Köln hingezogen. Außerdem besteht die Regio als Teilberich der Euregio erst seit den Siebzigern. Dementsprechend wäre es sinnlos, alle geschichtlichen Artikel dieser Region darunter zu kategorisieren - es sei denn, man beschränkte sich auf die Geschichte der Regio selber. Dann hätte man aber wohl nichts zu kategorisieren. Deshalb: wird nicht gebraucht. --Knollebuur 23:20, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Entsprechend Diskussion.--Engelbaet 14:22, 19. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte künftig die Spielregeln beachten (also nicht erst neue Kat. anlegen und die alte Kat leeren, sondern dies insgesamt mit der Community diskutieren).--Engelbaet 14:22, 19. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Kategorie ist nicht richtig definiert und enthält damit von Kino über Filmförderung alles bis zur Film.. Bei den paar Einträgen, die sowieso eigentlich zu ganz Kategorie:Film in Österreich gehören, nicht notwendig. da auch die anderen Bundesländer keine eigene Kat haben, würde diese auch in der Systematik nicht fehlen. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 21:21, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

+1, da macht eine Kategorie:Film (Potsdam) weitaus mehr Sinn, und selbst die gibt es nicht. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 22:39, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
öhem-- .Mag 15:25, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Eher behalten, scheint mir eine brauchbare Unterkat von "Kategorie:Kultur (Wien)" und "Kategorie:Film in Österreich" zu sein und ist nebenbei bemerkt weitaus besser definiert als die ganzen Kultur-Kats. Das Totschlagargument "gibts woanders nicht" ist auch kein zulässiger Löschgrund. Da es die gleiche Kat auch für München und Hamburg gibt, sollte auch dort LA gestellt werden um gleich einheitlich zu klären, ob solche Stadt-Film-Kategorien erwünscht sind... --Julez A. 21:49, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
stimmt, für großstädte sollte das sinnvolle katgrößen abgeben, da ist das gesamte kulturleben in eine kat zu stopfen eher nix - sie sollte aber imho nach der film-mutter Kategorie:Film in Wien heissen, nicht nach der kultur-mutter --W!B: 22:49, 20. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Kat bleibt, gibts für andere Städte auch. Umbenennung muss nicht zwingend sein.--Ticketautomat 18:05, 24. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Siehe Wikipedia:WikiProjekt_Elektrotechnik/Qualitätssicherung#Portal:Elektrotechnik.2FTransformator.2FTextvorschlag_1_und_Portal:Elektrotechnik.2FTransformator.2FTextvorschlag_2. Im Portal nicht benötige Unterseiten.--wdwd 14:06, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Die Vorlage bindet eine teilweise kostenpflichtige webseite mit zweifelhafter Qualität und geringem Mehrwert hundertfach ein. Diskussion in der Redaktion Geschichte sprach sich eindeutig für Löschen aus (es gab bereits vor einem knappen Jahr einen ähnlichen Fall). -- Haselburg-müller 00:13, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

  • Löschen. Eltern, Ehepartner und Kinder sollten ohnehin im Artikel stehen, insofern ist der Mehrwert einer Seite, die diese angibt, tatsächlich mehr als fraglich. Im ähnlich gelagerten Fall genealogie-mittelalter.de findet man auf der Seite immerhin noch Literaturangaben, aber selbst die fehlen auf geneall.net. -- Carbidfischer Kaffee? 09:41, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Erst wenn beschlossen worden ist, daß alle Weblinks nach http://www.geneall.net entfernt werden und dies dann auch geschehen ist, kann die Vorlage gelöscht werden. USt 11:10, 12. Sep. 2010 (CEST) --[Beantworten]

Stimmt. Datenbanklinks sind erst aus den Artikeln zu entfernen, dann kann man über eine Löschung reden. --Matthiasb (CallMeCenter) 12:55, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wenn ich das richtig verstehe ist das doch der Punkt des Löschantrags: Die Seite genügt WP:WEB nicht, also sollen alle Links raus und damit auch die Vorlage? --P. Birken 13:02, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Man sollte erst einmal über die Entfernug der Links in dieser Diskussion entscheiden, bevor man die Vorlage löscht.
@ Matthiasb: Mit alle meine ich auch die Links zu http://www.geneall.net, die nicht durch die Vorlage erzeugt werden.
USt 13:18, 12. Sep. 2010 (CEST) --[Beantworten]

Seit wann darf man eine Vorlage nur dann löschen, wenn zuvor alle Weblinks zu einer bestimmten Website entfernt wurden? Sorry, aber das ist Quark... -- Chaddy · DDÜP 16:17, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Falls die Weblinks WP:WEB nicht genügen, dann müssen alle entfernt werden. Falls sie jedoch genügen, kann auch die Vorlage erhalten bleiben. Die Vorlage (und die von ihr erzeugten Links) zu löschen und die restlichen zu behalten, das wäre wirklich Quark. -- USt 17:07, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Etwas OT: Man braucht nicht für jede Website eine eigene Vorlage. Das nervt mich ohnehin schon lange: Für jede Website werden inzwischen eigene Vorlagen angelegt, deren Sinn sich mir überhaupt nicht erschließt. Das häufig vorgebrachte Argument, dadurch würde die Verlinkung vereinfacht, ist Unsinn, da dadurch die Verlinkung in der Tat erschwert wird... -- Chaddy · DDÜP 17:12, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das stimmt nicht. Wenn sich die URL ändert, ändert man die Vorlage und alle Links in den Artikeln stimmen. Das ist der Hauptzweck der Datenbanklinkvorlagen. Um eine Erleichterung der Verlinkung geht es nur sekundär. --Matthiasb (CallMeCenter) 17:31, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Geburts- und Sterbedatum, Ehepartner und Kinder sollten im Artikel stehen, und mehr bietet Geneall nicht. Deshalb die Links entfernen bzw. besser durch geeignete Alternativen/Fachliteratur ersetzen. Wenn die Links entfernt sind kann man auch die Vorlage löschen....
Der ähnlich problematische Fall genealogie-mittelalter.de ist da doch trotz aller Ungenauigkeiten weitaus sinnvoller, dort findet man immerhin Auszüge aus der Literatur.... --Julez A. 19:13, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Listen

Artikel

Pikachu-Weiterleitungen

Eine Löschdiskussion der Seite „Raichu“ hat bereits am 27. August 2007 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.

Diskussion zu beiden

Diese Pokémon sind wie (fast) alle anderen Pokémon irrelevant; ihre Erwähnung im Zielartikel schadet nicht, ist aber entbehrlich, da die Relevanz von Pikachu in keiner Weise auf seine Entwicklungsstufen abfärbt. Ich sehe nicht, weshalb jemand diese Lemmata aufrufen sollte, der nicht bereits weiß, worum es sich dabei handelt. Siehe auch WP:WL#Nebenaspekt und unterschiedliche Dinge. --Katimpe 02:17, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Und wenn jemand gerade die Zeichentrickserie guckt und Pichu über die Mattscheibe läuft? :) Fiel mir nur grade als Argument ein, will mich nicht an der Diskussion beteiligen.--CondoRius 07:11, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich geh mal davon aus das die Zielgruppe über sämtliche Figuren von Pokémon bestens Bescheid weiß, aber dazu nicht WP braucht. Die Behauptung das (fast) alle Pokémon irrelvant sein sollen halte ich aber angesichts eines seit 14 Jahren anhaltenden Runs auf diese Spiele, Karten und unzähligen Merchandising-Produkte in wohl sämtlichen Spielwarengeschäften der Welt für sehr gewagt. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 09:54, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das Pokémon als solches mag relevant sein, aber nicht unbedingt jede Ausprägung. --Eingangskontrolle 10:00, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Es gibt mittlerweile was um die 500 Pokemon (und es werden immer noch mehr). Jedem einzelnen davon Relevanz zuzusprechen ist sicherlich gewagt. Pikachu ist bekannt, die beiden Entwicklungen nicht (die aber im Pikachuartikel erwähnt werden müssen), aber bitteschön, wenn es den Artikel dazu gibt lösen diese Weiterleitungen für zwei Dinge zwei Fragen (auch wenn es nie mehr Inhalt als "x ist Entwicklung von y" geben wird). -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 12:11, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zumindest von Pichu wurden sogar Gedenkmünzen geprägt [1][2]. Davon abgesehen braucht so eine Weiterleitung auch keine übermäßige Pflege, kann also problemlos behalten werden. --Salomis 12:17, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wie Vorredner. Von mir aus können es auch 500 Weiterleitungen sein. Ich sehe da kein Problem. Die einzige Bedingung ist, dass der Begriff im Zielartikel tatsächlich erwähnt wird. Jegliche Relevanz-Diskussion muss in den jeweiligen Zielartikeln stattfinden, nicht bei den Weiterleitungen. --TMg 13:06, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wenns keinen Einzelartikel zum entsprechenden Pokemone gibt wäre die Liste der Pokémon wohl das perfekte Ziel (die Liste liese sich ja noch durch "Vorstufe von" "Weiterentwicklung von" ergänzen). -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 13:36, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Seit wann diskutieren wir die Relevanz von Weiterleitungen? Weiterleitungen sind doch oft gerade die Begriffe, die eben nicht relevant genug für einen eigenen Artikel sind. Die können selbstverständlich behalten werden; über das richtige Linkziel sollen Sachkundige entscheiden. --Mushushu 14:01, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich meine nur, dass Weiterleitungen einen Sinn haben sollten. Wem nützen diese Weiterleitungen? Jedem, der nichts über die beiden weiß, denn jeder andere erfährt durch den Artikel nichts Neues. Ich kann mir keinen Grund vorstellen, warum so jemand die Weiterleitungen aufrufen sollte. Auf Liste der Pokémon weiterzuleiten, wäre da noch sinnvoller; dann müsste es sich aber tatsächlich um 500 Weiterleitungen handeln.
Die Behauptung, Weiterleitungen bräuchten keine Pflege, ist Unsinn. Jede Weiterleitung dieser Art muss ständig darauf überprüft werden, ob die Erwähnung im Zielartikel überhaupt noch gegeben ist; würde man das ausweiten, kämen überdies noch folgende hinzu: Irrelevante Bürgermeister auf Ortsartikel; irrelevante Liedtitel auf Musiker; irrelevante Gemälde auf Künstler; irrelevante Roman-, Film-, Comicfiguren auf das Werk, in dem sie vorkommen usw. usf. Ich bitte zu beachten, dass Weiterleitungen auf übergeordnete Artikel immer eine Notlösung sind und nicht zur Regel werden sollten (und dass die oben verlinkte Richtlinie Gründe hat). --Katimpe 16:51, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Schlechter Vergleich, zu einem Bürgermeister sollte meist nichts im Ortsartikel stehen; zu einem irrelevanten Lied oder Gemälde auch nichts unbedingt; irrelevante Nebenfiguren eines Werks können ebenso mal rausfallen; aber es gibt keinen Grund, eines Tages aus dem Artikel Pichachu folgenden Satz zu löschen: "Die Vorstufe eines Pikachu das Pichu; ein Pikachu kann sich in ein Raichu weiterentwickeln." Aber kommen wir zum Kern: Wem nützen diese Weiterleitungen? Also zum Beispiel hat die WL Pichu im Dezember 2008 3827mal jemanden direkt zum Artikel Pikachu transferiert. Obs denen allen was genützt hat, weiss ich nicht; aber mir hätte es was genutzt, wenn ich mal hätte wissen wollen, was ein Raichu ist (was mir aber zugegebenermassen ziemlich egal ist). Liste der Pokémon ist hingegen völliger Wirrwarr, da kapier ich gar nix - da muss man wohl Ultrafan sein, um sowas in die WP zu setzen oder zu lesen. --83.77.148.238 17:37, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Der Bürgermeister steht immer im Ortsartikel; jeder Musiker- oder Künstlerartikel enthält irrelevante Werke, und jedes Werk enthält wichtige irrelevante Figuren (irrelevant für einen eigenen Artikel, wohlgemerkt). Zeige mir ein einziges Gegenbeispiel. Und es gibt einen Grund, den Satz zu löschen: Die Entwicklungsstufen von Pikachu haben keine Relevanz, weil sie weder individuell vermarktet werden noch mediale Aufmerksamkeit erhalten. --Katimpe 17:58, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich habe meine Antwort auf diese deine Argumentation gemüntzt: "Jede Weiterleitung dieser Art muss ständig darauf überprüft werden, ob die Erwähnung im Zielartikel überhaupt noch gegeben ist". Das kann sich bei einem Bürgermeister/Ortsartikel Lied/Künstler eventuell ändern; hier aber gehört es zum ganz banalen Beschrieb eines (fiktiven) Gegenstands. Es gibt keinen Grund, das zu löschen. Und selbstverständlich werden Pichus individuell vermarket: [3], [4]. Wer zum Beispiel irgendwo so eine Pichu-Figur sah und wissen wollte, was das für ein Ding ist und den Begriff in die Wikipedia eingab, wurde bis jetzt immer auf den Artikel Pikachu weitergeleitet. Was verbessert sich an der Wikipedia, wenn das künftig nicht mehr der Fall ist? --85.2.109.133 18:24, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Da mag jemand das Fanzine offenbar sehr gerne. Aber bedauerlicherweise vermag ich die Relevanz der Publikation nicht zu erkennen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:18, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Auflage von 555 - 1999. Was soll uns das sagen? Hat sich die Auflage im Laufe der Jahre verändert oder weiß es der Artikelersteller einfach nicht so genau? Wie dem auch sei, bei einer Auflage von 1999 sehe ich leider jede Relevanz im Boden verschwinden, und gibt es das Magazin auch seit 1989. --Singsangsung Fragen an mich? 08:00, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

und was macht dieses Partnernetzwerk relevant --HAL 9000 02:50, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Artikelversuch, der nichts erklärt - -- ωωσσI - talk with me 04:56, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich verstehe zumindest, dass es ein Zusammenschluss der TU Dresden mit Forschungsuniversitäten ist, die nicht zur Uni gehören. Aber solche Verbindungen gibt es des Häufigeren. Da müsste schon herausgearbeitet werden, was genau diese Verbindung relevant macht, vielleicht gibt es da ja was, aber der Artikel verschweigt uns das. In diesem Zustand als Nicht-Stub aber wäre Neuschreiben gleichwertig mit Überarbeiten. Löschen. --Singsangsung Fragen an mich? 08:16, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Es gibt solche Zusammenschlüsse zwar häufiger, aber es ist das einzige in Deutschland, indem Institute aus allen vier großen Wissenschaftsgesellschaften (Fraunhofer-Gesellschaft, Max-Planck-Gesellschaft, Leibniz-Gemeinschaft und Helmholtz-Gemeinschaft) vereinigt sind.
Euren Löschnthusiasmus in allen Ehren, aber habe ich doch eingefügt, dass ich die Angaben bald ergänze. Es soll durchaus Menschen geben, die noch was anderes zu tun haben, außer den ganzen Tag Artikel zu pflegen. Kochel86 11:05, 12. Sep. 2010 (CEST)
Warum bereitest Du den Artikel dann nicht in Deinem BNR (z.B. unter Benuter:Kochel86/DRESDEN-concept) vor, und verschiebst ihn wenn er fertig ist? --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 11:23, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Oh, danke für den Tipp - berücksichtige ich beim nächsten Mal. Habe jetzt trotzdem ein paar Angaben ergänzt, ich hoffe, das reicht fürs erste. Kochel86 11:35, 12. Sep. 2010 (CEST)

Sorry aber es wird nichgt im Geringsten deutlich was dieses "Netzwerk" bewirkt und wie es funktioniert. Ist das nun ein Stammtisch alter Seilschaften, leiht man sich gegenseitig Gerätschaften, gibt einen Jährlichen Rundbrief heraus? So, löschen! MfG, --188.100.63.247 14:01, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Einwand der IP-Adresse ist berechtigt. Ich sehe darin aber keinen Löschgrund, sondern einen Anlass zur Qualitätssicherung. Offenkundig relevante Einrichtungen haben einen definierten Rahmen der Zusammenarbeit gefunden. Wird dieser Rahmen hinreichend dargestellt, sehe ich die Relevanz als gegeben an. behalten --Ganescha 14:29, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ist es den Herren nun genehm? Kochel86 17:12, 12. Sep. 2010 (CEST

Ein paar Unrichtigkeiten (Helmholtz wird erst ab 2011 dabei sein), Auslassungen (die anderen Hochschulen Dresden werden ebenfalls einbezogen) und Darstellung einiger Punkte der "alten" Absichtserklärung als takesaktuelle Fakten (das ist kein Zusammenschluß allein der Forschungsgesellschaften mit der TUD). Ferner handelt es sich nicht um einen Zusammenschluß im Sinne der Schaffung einer übergeordneten Einheit sondern in einer partikulären Zusammenarbeit im Bereich der akadimschen Ausbildung (Professurenempfehlungen, Koordinaten von Doktoranden im Rahmen von Graduiertenkollegs). Dennoch kann es jetzt als Artikel gelten. Über Relevanz dieses Vereins äußere ich mich nicht. MfG, --188.100.63.247 19:02, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Berliner Karneval“ hat bereits am 27. Februar 2006 (Ergebnis: Bleibt) stattgefunden.

Unbequellter Altartikel, dem in der QS und im Portal:Berlin nicht geholfen werden konnte. In dieser Form Theoriefindung. --Krd 07:59, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ja. Ich gestatte mir die kleine Relevanzfrage, aber ansonsten: 7 Tage für Power-QS und Quellen, ansonsten wohl löschen. --Singsangsung Fragen an mich? 08:06, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Der Vorhalt Theorienfindung ist hier nur insofern richtig, als das es wohl eher Berliner Fasching heißen müsste, und deren Existenz wird niemand ernsthaft in Frage stellen. Die Relevanz muss man wohl kaum ernsthaft diskutieren, es ist mittlerweile und spätestens seit dem Regierungsumzug eine gelebte Tradition, wie alle anderen Veranstaltungen in der Kategorie:Karneval nach Region auch. Fehlende Quellen sind kein Löschgrund. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 09:46, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Quellen fehlen in der Tat, aber das macht es nicht zu Theoriefindung. Hier wird kein Begriff etabliert, sondern etwas beschrieben, das es schon lange gibt und dessen Existenz niemand ernsthaft bestreiten würde. Die Löschbegründung kann also höchstens "Qualitätsmangel" lauten. Der sollte eigentlich reparabel sein. --Mushushu 11:14, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Zurückgezogen da Wiedergänger, und Begriffe tatsächlich so etabliert. --Krd 12:18, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Aus der QS: Relevanz nicht dargestellt. --Krd 08:02, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ein ehemaliger Pfarrer und Leiter eines Erziehungsheimes, der seinen Job machte und dabei keinerlei enzyklopädische Relevanz erlangte. Die Benennung eines Heimes nach ihm reisst das imho auch nicht raus. Seine geringe Relevanz mag für ein Hannover-Wiki reichen, hier leider zu wenig. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 10:07, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nicht so voreilig, liebe Leute. Die Relevanz ergibt sich imho aus seiner Tätigkeit im Birkenhof. Das war nicht irgendein Heim, sondern eine Abladestelle (ich nenne es jetzt mal so drastisch) für angeblich "schwer erziehbare" Jugendliche, eines von zweien dieser Art in Hannover überhaupt, und zwar das für Mädchen. Wenn Wasmuth während der NS-Zeit und in den Jahren danach in leitender Funktion dort tätig war, dann könnte das durchaus von Relevanz sein. Zumal beim Googeln sich andeutet, dass in dem Heim Schutzbefohlene misshandelt wurden, es sich sogar ein "runder Tisch" von ehemalig Betroffenen gebildet, auf dem entsprechenden Blog wird der Birkenhof ausdrücklich namentlich erwähnt. Der Artikel ist ja ansonsten nicht schlecht geschrieben, reiht aber zu monoton Banales aneinander. Bitte den Aktivitäten im Birkenhof nachgehen, vielleicht gibt es hier Hannover- und/oder Kinderheimexperten, die sich dem widmen könnten. ausbauen und 7 Tage. Abwarten.--Movicadz 13:40, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

nachtrag: "Das ist der Birkenhof, das Grab meiner Jugend."--Movicadz 13:52, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  • Eintrag in ein anerkanntes Stadtlexikon, als eine der ersten Personen überhaupt mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, Name durch Hausbenennung im öffentlichen Bewusstsein einer Landeshauptstadt dauerhaft verankert ... selbstverständlich behalten -- 188.82.212.148 14:51, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Da frage ich mich aber wie die genannten Aktivitäten im Heim zu der Ehrung mit dem BVK passen! Und mit der Aussage, er wäre in einem anerkannten Stadtlexikon erwähnt, wäre ich vorsichtig. Nur weil ein Buch Lexikon genannt wird, ist es noch lange kein anerkanntes Lexikon. Erst recht nicht, wenn es inhaltlich auf dem Hannoverschen Biographischen Lexikon basiert. Und ob er dort erwähnt wird ist bis jetzt nicht belegt. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 16:38, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Aus der QS: Keine Relevanz für eigenes Lemma. Text könnte in Klosterneuburg eingearbeitet werden, wenn Quelle vorlägen. --Krd 08:08, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Und auch das würde ich nur in Ansätzen tun. Löschen. Sehe nicht die geringste Relevanz im Gegensatz zur Wasserversorgung anderer Städte oder Gemeinden oder Plätze. --Singsangsung Fragen an mich?
Ich wüsste nicht einmal ansatzweise was enzyklopädisch aus diesem grauenhaften Text wichtig wäre, um es im Artikel Klosterneuburg einzubauen. Imho kann das komplett gelöscht werden, ich vermute auch eine URV. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 09:15, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
SLA --Krd 09:23, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nach SLA gelöscht, vgl. Diskussion. -- Carbidfischer Kaffee? 10:11, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Keine Veröffentlichungen, „Nachwuchs-Rapper“, „versucht sich an einer Karriere als Rapper“… Kurz: Ich halte den jungen Mann nicht für relevant.--Cirdan ± 08:58, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

"Ich hatte bereits einen Auftritt bei dem Kolpingbildungswerk in Werl" (aus seinem myspace) - SLA gestellt. Si!SWamP 09:20, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Erledigt. Gruß, SiechFred 10:04, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz dieses Softwarepakets wird nicht aufgezeigt. Verbreitung auch gegenüber eventuellen Konkurenzprodukten nicht dargestellt. Eingangskontrolle 09:57, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Selbe Argumentation wie bei WP:Löschkandidaten/1. Juni 2010#FWTools (gelöscht). Wird in Büchern erwähnt, eigenständige Relevanz geht daraus jedoch nicht hervor. --TMg 13:13, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Software-Wiki exportiert. --Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 14:25, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ist die Intessante Zahl relevant? -- Johnny Controletti 10:13, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Es ist keine Zahl - es ist ein Paradoxon und es ist relevant. Allerdings sollte es auf ein entsprechendes Lemma verschoben werden. --Doc ζ 10:41, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich hielt das zuerst für TF. Aber beim Anblick der anderen Sprachversion sollte einem eigentlich aufgehen, dass das zweifellos relevant ist. Ansonsten wie Doc z. --Singsangsung Fragen an mich? 10:43, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dieses zweifelsfreie Lemma imho verschieben auf Interessante Zahl (Paradoxon) und schnellbehalten und weiter ausbauen (en.WP ist sicher kein wirkliches Vorbild, aber dieser entsprechende Artikel ist als Vorbild geeignet). --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 10:59, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Schließe mich an. Habe das Portal Mathematik darauf aufmerksam gemacht, behalten kann man den Artikel aber auch jetzt schon. --Mushushu 11:04, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Also in dieser Form weiß ich nicht so recht. Zunächst ist das Lemma falsch: Es geht nicht um die "Interessante Zahl", sondern um ein Paradoxon, wobei mir nicht klar ist, wie das Paradoxon in der deutschen Literatur heißt. Und dann müsste der Artikel IMHO komplett anders aufgezogen werden: Zunächst das Paradoxon, wer das eingeführt hat und wozu, dann der Beweis, der im wesentlichen Folklore ist. Grundsätzlich kann man das aber glaube ich einfach an die QS-Mathematik überweisen. --P. Birken 12:53, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Also ich stimme P. Birken zu und setze es dahier hier vorerst auf LAE. Die weitere Diskission bzw. Verbesserung findet dann in der QS-Mathematik statt.--Kmhkmh 16:10, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Was macht den Gratis-Webdienst, der aber auch 29€ kosten kann, relevant? Die Alexa-Kennzahlen machen es nicht. -- Johnny Controletti 10:17, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Absolut nichts. Löschen. --Singsangsung Fragen an mich? 10:45, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
>Ironie ein<Relevant macht diesen Gratiswebdienst, dass er bei sachgerechter Nutzung letztlich 29€ kostet und somit doch kein Gratiswebdienst ist.>Ironie aus< Im Ernst, Null Relevanz --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 11:03, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Naja die Kosten haben auf die Relevanz keinen Einfluss. :) Aber das ist wirklich nur ein x-beliebiger Webdienst ohne relevante überregionale Verbreitung. Kann weg. --FNORD 14:45, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
da hast Du recht und mich irgenwie doch falsch verstanden. Denn ich meinte, dass evtl. diese Betrugsmasche eine gewisse Relevanz generiert. Wenn nicht hier, dann evtl. bei der Schweizer Staatsanwaltschaft. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 17:53, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz gem. WP:AüS nicht dargestllt, zudem werbend. HyDi Schreib' mir was! 12:42, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

keine Werbung zu erkennen. --Textkorrektur 13:20, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Werbung sehe ich auch keine. Allerdings müsste - sofern auf "Behalten" entschieden wird - auf Astrid-Lindgren-Schule (Groß Gerau) verschoben werden. Mir fallen auf Anhieb zwei weitere ALS ein, die zu Verwechslungen beitragen könnten. --Ω 14:01, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

zum einen: ich gehöre absolut nicht zu den befürwortern der sich wie algenpest in der wikipedia vermehrenden schul-artikel. aber das ist eine grundsatzfrage. eine sprachheilschule ist überall in deutschland gleich strukturiert, was ist an der hier das besondere? ich erkenne es nicht. gibt es vielleicht ein hervor stechendes pädagogisches konzept, das diese eine von alle anderen sich wie ein ei dem anderen gleichenden sprachheilschulen unterscheidet? der letze satz im artikel ist eindeutig werbung und pov. es gibt durchaus kritiker des in deutschland üblichen ausssortierens "anderer" schüler in sogenannte "förder"- und "heil"-schulen, und es gibt durchaus wissenschaftler und pädagogen der praxis, die eine sprachheilschule nicht als vorbeugende maßnahme gegen "störung der kommunikation" und "versagen in der regelschule" betrachten, im gegenteil. der satz wurde eingestellt, umd das nicht unumstrittene schulsystem der vorsortierung in deutschland (von der unesco scharf kritisiert) zu rechtfertigen. in ein lexikon gehört das nicht. in der form löschen oder die hervor stechende bedeutung heraus arbeiten, statt nur werbung für die schule zu machen.--Movicadz 14:21, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte Werbung durchlesen. --Ω 15:49, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
>Gebetsmühle<Bildungseinrichtungen sind immer relevant. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 16:27, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Aber doch nicht wenn sie so pöse Werbung machen. --Ω 16:31, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
das war ja keine pöse Werbung, sondern eine menschenverachtende Theorienfindung und die habe ich entfernt. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 16:40, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Man sollte mit der Vokabel menschenverachtend durchaus vorsichtig sein und sich auch nicht auf jede UNESCO-Studie (s.o.) bedingungslos verlassen. --Ω 16:59, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Auch ohne irgendeine UNESCO-Studie ist das der Fall und wurde von mir durchaus bewusst und mit bedacht so genannt.--Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 17:02, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Naja, da sind wir geteilter Meinung. Ist mein Metier und ich bin angesichts so mancher unsäglicher, überstürzter Reaktion auf die UNESCO-Studie und Förderschulen in Gänze langsam etwas genervt (was ich nicht direkt auf dich beziehe, Label5). --Ω 17:06, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Macht ja nichts. Meine gesundheitlichen Möglichkeiten lassen gerade keinen globalen Krieg wegen einer Meinungsverschiedenheit zu. ;) --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 17:18, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
+1. Und ich bin froh, dass ich privat auch mal in anderen Themenbereichen werkeln kann. Deswegen werde ich mich hier auch tunlichst von den Artikeln Inklusion, Pädagogik, ... fernhalten. ;) --Ω 17:22, 12. Sep. 2010 (CEST) [Beantworten]

ob man nun befürworter oder gegner der inklusionsdebatte ist, tut ja nichts zur sache, dass in wikipedia auch förderschulen seiten, um über die eigene arbeit zu informieren, einrichten können. zudem steht in dem artikel das wort "durchgangsschule". die astrid-lindgren-schule schult bis spätestens nach der 6. klasse, meist nach der 2. oder 4. klasse die mehrzahl der schülerinnen und schüler an regelschulen zurück. niemand ist gezwungen, sich artikel über förderschulen durchzulesen! den vorschlag, den artikel in "astrid-lindgren-schule (groß-gerau)" umzubenennen finde ich gut. (nicht signierter Beitrag von Montelino (Diskussion | Beiträge) 18:29, 12. Sep. 2010 (CEST)) [Beantworten]

In erster Linie geht es nicht darum, ob sich Förderschulen präsentieren dürfen oder nicht, sondern ob sie relevant sind - hier gehen die Meinungen aber durchaus auseinander. Übrigens eine kleine Bitte: Verwende Groß- und Kleinschreibung - dadurch sind Deine Beiträge deutlich leichter zu lesen. Danke und Gruß!--Ω 18:36, 12. Sep. 2010 (CE

Also ich habe mehrere Förderschulen in Wikipedia gefunden. Und ob die Inklusion für alle Kinder das Mittel aller Dinge ist, v. a. wenn sie so ruck-zuck ohne ausreichende Vorüberlegungen eingeführt wird, bestreite ich. Im Zuge dieses Vorgehens wird die Astrid-Lindgren-Schule außerdem als Angebotsschule bestehen bleiben. Da jedes Jahr viele Anträge von Eltern auf Aufnahme ihrer Kinder abgelehnt werden, scheint nicht bei allen Betroffenen der Wunsch nach schulischer Inklusion zu bestehen. Aber ich würde an dieser Stelle ungern eine bildungspolitische Diskussion starten! Es gibt genug Möglichkeiten, sich anderweitig daran zu beteiligen! Es liegt außerdem immer im Auge des Betrachters, welche Inhalte relevant sind! Niemand ist gezwungen, einen bestimmten Artikel in Wikipedia zu lesen, sondern sucht sie ja je nach Interesse!(nicht signierter Beitrag von Montelino (Diskussion | Beiträge) 18:29, 12. Sep. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Bildungspolitisch stimmen wir vollkommen überein. Um den Artikel hier "zu retten", sollten etwaige Besonderheiten des Schulprogramms o.ä. eingearbeitet werden. Dann sind die Argumente für ein Löschen schnell entkräftet. --Ω 19:12, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

sieht nach einer schlampigen Copy-Paste-Aktion aus einem anderen Artikel. Zudem POV, keine Relevanz, sehr seltsamer Satzbau (siehe letzter Satz), kein Wikipedia-Stil. mit den besten grüßen! --mit den besten grüßen! - bbf3 12:56, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Babelfisch-Übersetzung aus der en.wp. Übrigens: WP:LR. --Polemos 12:58, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Von der Löschbegründung noch übrig: POV, keine Relevanz, sehr seltsamer Satzbau (siehe letzter Satz), kein Wikipedia-Stil
Falls die Behauptung „Hit im ganzen Nahen Osten“ belegt werden kann, sollte er relevant sein. --Mushushu 14:08, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. Kein Hinweis auf eine Bedeutung über Framersheim hinaus. HyDi Schreib' mir was! 13:03, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

So löblich Herrn Hinkels ehrenamtliches Engagement ist und so verständlich es auch ist, dass er der Welt davin erzählen möchte - relevant macht ihn das nicht. Löschen SchnitteUK 14:24, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
+1--Movicadz 14:32, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nur regional begrenzte Bekanntheit.--Marcel4995 16:36, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hobbyhistoriker ohne enzyklopädische Bedeutung - -- ωωσσI - talk with me 16:50, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ist heute der Tag der Heimatforscher? Solche Aktivitäten gibt es wie Sand am Meer und viele Beteiligte haben sogar mehr publiziert als die Lemmaperson. Enzyklopädisch nicht relevant, löschen. --beek100 19:09, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Kevin Trapp“ hat bereits am 22. August 2008 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Imho kein SLA-Fall: Löschen: Die in der Infobox stehenden 2 Einsätze für die erste Mannschaft Kaiserslauterns waren im DFB-Pokal und nicht in der Liga, sind also falsch dargestellt. Einsätze in der Liga hatte er nicht (siehe zum Beispiel hier), damit erfüllt er unsere Relevanzkriterien nicht. --FußballinNordbaden 13:32, 12. Sep. 2010 (CEST) Jón + 13:56, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Gibt keine Änderungen zur letzten Diskussion und auch alle vergleichbaren Fälle sagen immer ganz klar, dass Einsätze im DFB-Pokal nicht relevanzstiftend sind (ansonsten wären ja auch alle Spieler von Mannschaften wie dem TSV Germania Windeck plötzlich wegen einem Spiel relevant). Eine ausführliche Löschdiskussion ist daher meiner Meinung nach überflüssig und der Artikel schnelllöschfähig. --FußballinNordbaden 14:15, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
P.S.: Der Artikel wartet bereits in anderer Form im Jungfischbecken auf den ersten Profiligaeinsatz. --FußballinNordbaden 14:19, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. --Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 14:21, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wenn überhaupt, dann ein Fall für WP:LP. --Wwwurm Mien Klönschnack 17:46, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kleine GmbH, daher Überspringen der Relevanzhürde kaum vorstellbar, auch sonst keine relevanzstiftenden Merkmale erkennbar. Aber weil heute Sonntag ist und die Sonne scheint, habe ich von einem SLA abgesehen. Pianist Berlin 14:12, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. --Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 14:19, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja. Zumindest die angebliche Vorreiterrolle müsste dringend neutral belegt werden. --HyDi Schreib' mir was! 14:50, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
324.351€ Bilanz in 2008. Dafür hätte ich gern eine Quelle. Ansonsten bevorzugt löschen. --Der Tom 16:15, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wenn dafür eine Quelle angegeben wurde, was ändert das dann an der erkennbaren Irrelevanz? --16:46, 12. Sep. 2010 (CEST) (nicht signierter Beitrag von Label5 (Diskussion | Beiträge) 16:46, 12. Sep. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Keine ausreichende Relevanz zu erkennen. Mitarbeiterzahl? Umsatz?--Nobody 15:36, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt-- Lutheraner 16:03, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Diesem Löschantrag folgend müssten dann aber auch die beiden "Ursprungsschulen" gelöscht werden (was ich bezweifle, da eine der beiden das älteste Gym in Bochum ist/war). Auf jeden Fall müssen aber die Inhalte der Artikel der Ursprungsschulen hier eingearbeitet oder aber in Bezug auf die Zusammelegung überarbeitet werden. --Ω 16:08, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
>Gebetsmühle<Bildungseinrichtungen sind immer relevant. (nicht signierter Beitrag von Label5 (Diskussion | Beiträge) 16:28, 12. Sep. 2010 (CEST)) [Beantworten]
Das ist natürlich Quatsch, siehe Wikipedia:Artikel über Schulen#Relevanz. XenonX3 - (:±) 16:37, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das behauptet @ Label5 die letzte Zeit ständig. Langsam nervt's. --Heimli Hier werden Sie geholfen! 16:40, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich wünschte das mit dem nerven ginge schneller und diese unsinnigen Wikipedia:Artikel über Schulen#Relevanz würden endlich angepasst, damit sich keiner mehr auf diesen inhaltlichen Hohlkörper berufen kann. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 16:42, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dann fang an geeigneter Stelle eine Diskussion zur Änderung der RK für Schulen an. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 16:46, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Mache ich doch. In der LD ist das Thema optimal angebracht. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 17:13, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja da hast du komplett recht.--Marcel4995 17:20, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
<Gebetsmühle> Die Löschdiskussion ist nicht der geeignete Ort für Grundsatzfragen. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 17:22, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Es mag durchaus geeignetere Orte dafür geben, was man aber auch anders sehen kann. Ich empfinde die Darstellung meiner Meinung in einer Löschdiskussion als den eigentlichen Sinn dieser Seite. Auch da kann man drüber streiten. Muss man aber nicht! --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 17:48, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Neutralität ist in diesem Artikel nicht vorhanden. Egal wie man zur Thematik steht (ich glaub davon auch kein Wort), Polemik und Sarkasmus hat in einem Artikel nichts verloren. Wirkliche und fundierte Kritik am Thema ist im Artikel gar nicht vorhanden. Dafür klingt zwischen den Zeilen ständig "Diejenigen die daran glauben, ham se nicht mehr alle". Artikel müsste sowieso völlig neu geschrieben werden, wollte man WP:NPOV gerecht sein. Heimli Hier werden Sie geholfen! 16:25, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Es is zwar an und für sich n recht merkwürdiges Thema, aber da viele Bücher von vielen verschiedenen Autoren über das Thema geschrieben wurden (Soweit ich recherchiert hab sehr international) würd ich schon eher behalten' sagen.--Marcel4995 16:32, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Es geht hier nicht um die Relevanz. Die ist klar vorhanden. Es geht darum, was in dem Artikel steht. Eine seriöse Betrachtung und Kritisierung des Gegenstands ist es IMHO nicht. --Heimli Hier werden Sie geholfen! 16:36, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja das schon, ich persönlich würd den Artikel trotzdem eher in die QS geben.--Marcel4995 16:40, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
IMHO ist der Artikel unrettbar, ohne ihn komplett neu zu schreiben. --Heimli Hier werden Sie geholfen! 16:43, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht ist die beste Lösung, dass ich den Artikel in meinen BNR verschieb und ihn neutraler gestalte.--Marcel4995 16:47, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
schnellbehalten, der Antragsteller hat weder vorher sich um den Artikel bemüht noch eine schlüssige Argumentation geliefert, wo er Polemik und Sarkasmus findet, ich sehe sie auf den ersten Blick nämlich nicht, stattdessen 17 Einzelbelege--- Zaphiro Ansprache? 16:47, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Der Antragsteller hat in den letzten drei Tagen versucht auf seinem Privat-PC, da er teilweise keinen Internetzugang hatte, aus diesem Mist einen vernünftigen Artikel zu machen und hat sich sogar Bücher von Befürwortern und Kritikern der Paläö-Astronautik besorgt, nur um festzustellen, dass er den Artikel nur retten kann, wenn er alles bereits vorhandene entfernt. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 16:56, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich find den nicht so schlimm geschrieben (es gibt viel unneutralere Artikel)--Marcel4995 17:05, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich denk schlimmstenfalls QS.--Marcel4995 16:50, 12. Sep. 2010 (CEST

Der Lückenhaftbaustein trifft die Situation viel besser. Dem Artikel sieht man noch an, dass er mal als die-GWUP-beweist-wie-schwachsinnig-ihr-seid-Artikel geplant war. Die Beweisstückliste kann man noch radikal kürzen. Ansonsten geht der Artikel zwar kaum auf seinen eigentlichen Inhalt ein, aber extrem POV sieht anders aus. --Gamma γ 18:12, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der 11. September ist vorbei und der "Pastor" ist immer noch nicht relevant. Heimli Hier werden Sie geholfen! 16:51, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das wurde doch schon 3 mal oder so diskutiert --Marcel4995 16:54, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Selten gab es für eine Einzelperson eine größere Medienresonanz, haben sich Staatsoberhäupter und Regierungschefs usw. darüber ausgelassen, klar behalten. Der Löschantrag ist unsubstantiiert. Grüße von Jón + 16:55, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Was bitte ist unsubstantiiert??? --Ω 16:57, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
service - Grüße von Jón + 17:06, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Danke. unsubstantiiert kennt mein Duden nicht. Mir schwirrte synonym nur substanzlos vor. --Ω 17:17, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Trollantrag LAE - -- ωωσσI - talk with me 16:56, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

+1. --Ω 16:57, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hab schon LAE gemacht. --Marcel4995 16:58, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich wollte gerade LAZ machen. Mit Menschen die Anstelle von Argumenten andere beleidigen, geb ich mich nicht ab. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 16:59, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Zu erwarten, dass derartige Anträge im Hinblick auf die Begründung und die letzten Tage in der LD nicht auch auf einen gewissen Ärger stossen könnten, ist sicher auch Dir möglich. Einfach künftig vorab überlegen was man tut, hilft ungemein hier unnötige Aggressionen zu vermeiden. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 17:07, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich überlege sehr wohl was ich tue. Dieser Eintagsfliege ist IMHO nicht relevant, nächste Woche schon wieder vergessen, die bisherigen Diskussionen wurden IMHO abgewürgt und waren mit nichten eindeutig. Die letzte Diskussion wurde mit "den 11.09. abwarten" geschlossen, bei der davor haben sich einige für 7 Tage ausgesprochen. In Zukunft, werde ich diejenigen, die Löschdiskussionen abwürgen auch als "Troll" bezeichnen. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 17:18, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Da Du dies hier ankündigst, und es als "Dir zustehende Revanche" betrachtest, wirst Du dann in Zukunft wohl ein Dauerabo auf WP:VM Dein eigen nennen dürfen. Es ist aber auch zu ärgerlich, dass Dir die Relevanz der Person aufgrund seiner global beachteten Aktivitäten aber auch so gar nicht einleuchten mögen. Echt schade! --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 17:45, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht wäre es sinnvoll hier statt LAE eine offizielle Admin-REntscheidung abzuwarten, dass erspart künftige Diskussionen dieser Art für die nächsten Monate.--Kmhkmh 17:11, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nimm einfach den Hinweis von Benutzer:Jón oben ersatzweise zur Hilfe! --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 17:14, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Heimatforscher von geringer, lokaler Bedeutung: verfehlt Relevanzkriterien deutlich; Wesentliches kann bei Calvörde eingebaut werden.--Vanellus 17:25, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz wird nicht dargestellt--Kompakt 18:21, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Gibt keine. --Mps 18:47, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Und wenns ne Tonne Relevanz hätte, das ist ein Werbeeintrag. --85.2.109.133 19:08, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

War SLA mit Einspruch Pittimann besuch mich 19:11, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]


Begründungen

Löschen Kein Artikel -- Spuki Séance 18:52, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Einspruch. Doch, das ist ein Artikel mit Definition und Beleg. Ein gültiger Stub. Es gibt daran nichts auszusetzen. Gestumblindi 19:03, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Pro SLA vor dem Hintergrund der WP-Geschichte der "Meyers-Artikel". --Felistoria 19:05, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Pittimann besuch mich 19:13, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]