Portal Diskussion:Metal
| Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
| Archiv |
| Wie wird ein Archiv angelegt? |
Gestaltungsrichtlinien
Einige Richtlinien, auf die wir uns einigen sollten - natürlich alle diskussionsfähig.
Striche
- Als Trennstrich ein Geviertstrich: „–“, zu finden ihn in der Sonderzeichen-Zeile neben den Französischen Anführungszeichen.
- Pro Sieht schöner aus als ein Bindestrich. Codeispoetry
- Minuszeichen heißt „bis“ oder „abziehen“. --D135-1r43 13:10, 20. Mär. 2007 (CET)
BindestrichMinuszeichen. Ist einfacher zu editieren.
Mehr-Lesen/Ganzer-Artikel-Links
- Metal-Box: Erstes Wort im Text ist Link auf Artikel.
- Kontra Sieht zusammen mit Fett nicht schön aus. Codeispoetry
- Möglicherweise in Zusammenhang mit weiteren Wikilinks im Anreißer etwas verwirrend. --D135-1r43 19:25, 21. Mär. 2007 (CET)
- Band des Monats-Box:Unter Teaser steht „Gesamten Artikel lesen...“
- Wenn dieser Satz schön formatiert ist, dann ist das meiner Meinung nach die beste Lösung. --D135-1r43 19:25, 21. Mär. 2007 (CET)
- Übersicht-Box: . <small>[[Liste von Metalstilen|[mehr]]]</small>
- Pro Sieht am Besten aus. Codeispoetry
- In einer Box, in der es mehrere „mehr“ gibt, ist diese Lösung übersichtlich und schön. --D135-1r43 19:25, 21. Mär. 2007 (CET)
Links in den Texten
- Band des Monats-Box: Gar keine Links.
- Metal-Box: Einige Links auf themennahe Artikel.
- Das wäre vielleicht mehr im Sinne von Wikipedia --D135-1r43 13:10, 20. Mär. 2007 (CET)
Unterüberschriften
- {{Vorlage:Portal-head}} und Derivate, unter Wikipedia:Formatvorlage_Portal
- wenn wir uns auf eine einheitliche Verwendung einigen, dann gerne. --D135-1r43 13:10, 20. Mär. 2007 (CET)
- ;Überschrift:Punkt1:Punkt2
- Man bedenke die Barrierefreiheit und die Wartung. Dann wäre die einfachste Lösung die beste. --D135-1r43 13:10, 20. Mär. 2007 (CET)
Aufzählungen
Sollten nach Aufzählungen (siehe Kasten "Übersicht") Punkte gesetzt werden? Dies ist eigentlich nicht nötig und sieht, finde ich, etwas seltsam aus. --Chaos-Metaller 20:29, 22. Mär. 2007 (CET)
- anderenfalls sehen die [mehr] etwas deplaziert aus, finde ich. Da die Listen bestimmt bald alle ein [mehr] haben, sollte das so bleiben, mein ich. -Codeispoetry 23:18, 22. Mär. 2007 (CET)
Musikkategorien nach Genre
Hallo! Da offenbar nicht jeder Musikinteressierte beim Portal:Musik aktiv ist, weise ich auf die Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Kategorien hin. Es geht um eine systematische Überarbeitung der Kategorien, in denen Musik und Musiker nach Genres/Stilrichtungen kategorisiert werden. Dies Systematiken weichen dabei gravierend voneinander ab, und es wird dabei weder die Systematik des Fachportals angewendet, nocht werden die Kategorien systematisch nebeneinandergestellt. Wer sich dafür interessiert, möge sich bitte an der Diskussion beteiligen, und nicht erst die Ergebnisse kritisieren. Danke.Oliver S.Y. 18:11, 15. Sep. 2009 (CEST)
Jeff Hanneman und seine Kinder
Hallo Leute,
folgendes Problem: Laut dewp hat er 5 Kinder, laut enwp 0 (verm. hat er auch nicht 2,5 ;-)). Könnte jemand bitte nachsehen, was richtig ist und dann entweder enwp oder dewp (oder beide) korrigieren? Danke im Vorraus. --DaB. 18:29, 25. Feb. 2010 (CET)
Hallo Metal-Portal! Die Qualitätssicherung für Musikalben ist frisch umgebaut, wenn ihr euch daran beteiligen wollt, dürft ihr das gerne tun :) grüße, --itsnotuitsme (bewerten? | verbessern?) 21:20, 16. Jun. 2010 (CEST)
Benötige Hilfestellung
Hallöchen, ich benötige ein wenig Hilfe beim Artikel Benutzer:Arsonil/Divided in Spheres2. Wie stehen überhaupt die Überlebens-Chancen? Wenn welche bestehen, was wäre noch wichtig? Wer könnte mal helfen?
LG Lady Whistler -
( Disk | Bew. ) 08:06, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Schwierig. Die WP:RK gehen von einem Album aus, keiner EP. Hast du Belege für die Auflagezahl? Ich würde aber keinen LA stellen (das heißt aber nix). Artikel ist zwar gut geschrieben, aber da müsste auf jeden Fall noch was kommen (Rezeption, am besten Printmedien). Ein paar Einzelnachweise wären auch nicht schlecht. --Gripweed 08:55, 20. Jul. 2010 (CEST)
- in der diskussion zu living sahdes hätte doch auch eine auflage von 5000 (auch bei einer EP) als relevanzstiftendes argument gegolen? grüße, --it = me ≠ u (∀) untergang gefällig? 15:13, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Living Shades ist ja keine Band. Und Sympathy for Nothing wären wegen der Awards (siehe WP:RK#Pop-_und_Rockmusik) relevant. Hat aber auch keine Löschdisku stattgefunden. --Gripweed 16:55, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Mhmm.. ein Beleg für die Auflagezahl müßte zu beschaffen sein ... ich frag nochmal. *nochmal-fragen-geht* Lady Whistler -
( Disk | Bew. ) 10:45, 22. Jul. 2010 (CEST) - Edit: Kann das im Abschnitt "Rezensionen und Bewertungen" so bleiben? Lady Whistler -
( Disk | Bew. ) 10:45, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Mhmm.. ein Beleg für die Auflagezahl müßte zu beschaffen sein ... ich frag nochmal. *nochmal-fragen-geht* Lady Whistler -
- Living Shades ist ja keine Band. Und Sympathy for Nothing wären wegen der Awards (siehe WP:RK#Pop-_und_Rockmusik) relevant. Hat aber auch keine Löschdisku stattgefunden. --Gripweed 16:55, 20. Jul. 2010 (CEST)
- in der diskussion zu living sahdes hätte doch auch eine auflage von 5000 (auch bei einer EP) als relevanzstiftendes argument gegolen? grüße, --it = me ≠ u (∀) untergang gefällig? 15:13, 20. Jul. 2010 (CEST)
Wacken
Hallo ihr,
ich habe gestern eine Mail an die Wacken-Orga geschrieben mit der Bitte um Fotografen-Akkreditierung beim Festival - falls die positiv antworten und jemand von euch ebenfalls interessiert sein sollte, gebt bitte Bescheid - am besten mit Namen an achim_raschka at gmx dot de - ansonsten: please visit Wikipedia:Wacken. Gruß, -- Achim Raschka 10:18, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Hallo Du! Teilnahme nicht möglich, evtl. schaffe ich es dieses Jahr zum Party.San. Fotos von The Devil's Blood und von Voivod wären schön, von Letzteren wären Porträts der einzelnen Musiküsse sehr wünschenswert. Gruß, Siech•Fred 11:31, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Da bin ich ja mal neugierig, obs klappt. Ich bin bei den großen Festivals bisher immer gescheitert. -- Cecil 09:40, 23. Jul. 2010 (CEST)
- Achte darauf, daß man auf den Bildern gut erkennt, wie die Musiker von The Devil’s Blood blutverschmiert sind! Dasselbe bei Watain, falls Du Dir die ansiehst. Invoco cruentus domini de daemonium (falsches Latein von Mayhems Debütalbum, aber ich kann es selbst nicht besser). --Sängerkrieg auf Wartburg 12:39, 28. Jul. 2010 (CEST)
So sorry - hat leider nicht geklappt mit der Akkreditierung und entsprechend sind nicht viele brauchbare Fotos bei rum gekommen - auf der anderen Seite, ich hatte viel Spaß ;O). Vielleicht klappts ja beim Wacken XXII mit ein paar mehr Leuten? Gruß -- Achim Raschka 15:16, 9. Aug. 2010 (CEST)

Liebe Mitarbeiter des Portals Metal,
im Rahmen des aktuellen Relaunchs beginnen wir, das Literaturstipendium aktiv auf andere Redaktionen, Portale und Projekte zu erweitern. Ab heute steht auch den Mitarbeitern der Redaktion Musik inklusive ihrer Tochterprojekte nun das Literaturstipendium zur Verfügung. Wir würden uns freuen, wenn ihr es nutzt. Nähere Informationen dazu findet ihr auf der Seite der Wikipedia:Redaktion Musik und natürlich auf der des Literaturstipendiums selbst. Beste Grüße, Denis Barthel (WMDE) 10:37, 2. Aug. 2010 (CEST)
Relevanzcheck "Warhammer"
hierher verschoben von Diskussion:Warhammer
Es gibt eine Band namens Warhammer, sie spielt etwa wie Hellhammer und orientiert sich auch an dieser Band.
(Aus dem Artikel "Hellhammer": Musikalisch ist die Band nicht eindeutig zu klassifizieren; ihr Stil [...] liegt zwischen Speed-/Thrash Metal, Punk/Hardcore und Doom Metal[...])
Warhammer hat bisher mindestens drei Alben rausgebracht.
Meine quellen diesbezüglich sind YouTube (nur was den Hellhammer-ähnlichen Sound angeht) und das Magazin HEAVY, Ausgabe 01+02/10 Nummer 126
Ich bin für das Erstellen eines Artikels über die Band, habe allerdings nicht sehr viele Informationen, eben nur die aus dem Magazin. Diese Infos umfassen teilweise das aktelle und ehemalige Line-up, die Bedeutung des Titels der neuesten CD "No Beast So Fierce..." und eben ein paar Antworten auf typische Interview-Fragen. Unter einem YouTube-Video steht auch das ganze momentane Line-up, das ist aber wohl kaum als Quelle zu werten, vor allem weil eine Solche fehlt.
Ich könnte noch Informationen und Quellen sammeln, aber ich wüsste trotzdem gern ob jemand (z.B. Ich) einen Artikel über die Band Warhammer machen dürfte.
78.43.118.18 13:26, 5. Aug. 2010 (CEST)
- registrieren oder wenn du das nicht willst, auch gerne meinen BNR benutzen. ein artikel von einer ip mit infos aus einem einzigen magazin und youtube wäre mE erstmal extrem löschgefährdet. grüße, --inuit - institut 18:07, 5. Aug. 2010 (CEST)
- zuerst ich kenne die band nicht, aber generell solltest du Wikipedia:RK#Musiker_und_Komponisten und im speziellen Wikipedia:RK#Pop-_und_Rockmusik lesen, häufig ist es so, daß eine band die durch mindestens 2 vollwertige alben (keine ep oder so) (Allgemein *8) bekannt ist und auch wahrnehmung durch die relevante musikpresse erfahren hat, die behaltenskriterien erfüllt. (die alben sollten dabei nicht im selbstverlag erschienen sein) wenn andere kriteren zutreffen, bist du auf der sicheren seite ☆ Bunnyfrosch 18:13, 5. Aug. 2010 (CEST)
- 2 alben wurden immerhin im Rock Hard zu den 250 wichtigsten alben des black metal gezählt (siehe hier). das schafft auch nich jede 08/15 band, deutlicher hinweis auf relevanz. (tschuldigung für die späte antwort, ich hab das eben erst bemerkt, weil ich die liste erst seit grade eben fertig habe) grüße, --inuit - institut 19:57, 9. Aug. 2010 (CEST)
- Bei der Liste wundert es einen, wenn es nicht jede 08/15-Band schafft; nicht, daß ich jedes Album gehört hätte, aber daß das Rock Hard Eternity trotz des Umfelds aufnimmt und Burzum genau deswegen nicht, ist nur ein Beispiel dafür; und das sind nicht „die wichtigsten Alben“ (eine solche Liste ohne Alben wie „De Mysteriis Dom Sathanas“ wäre ein Witz; gut, daß ist die Liste auch schon), sondern einer Auswahl von 250 Alben, die man laut Rock Hard „kennen sollte“. --Sängerkrieg auf Wartburg 16:37, 12. Aug. 2010 (CEST)
- sinnvoll oder nicht, erwähnung im RH bleibt erwähnung im RH. grüße, --inuit - institut 17:23, 12. Aug. 2010 (CEST)
- Klar; ich will nur verhindern, daß dieser Umstand überbewertet wird. --Sängerkrieg auf Wartburg 17:30, 12. Aug. 2010 (CEST)
- Die Diskussion ist doch müssig: Die Band hat >2 Alben, wird in relevanten Medien erwähnt und tritt auf relevanten Festivals auf (mind. Wacken) -> ergo: die Band ist relevant, ein Artikel ist möglich. Gruß -- Achim Raschka 18:19, 12. Aug. 2010 (CEST)
- Klar; ich will nur verhindern, daß dieser Umstand überbewertet wird. --Sängerkrieg auf Wartburg 17:30, 12. Aug. 2010 (CEST)
- sinnvoll oder nicht, erwähnung im RH bleibt erwähnung im RH. grüße, --inuit - institut 17:23, 12. Aug. 2010 (CEST)
- Bei der Liste wundert es einen, wenn es nicht jede 08/15-Band schafft; nicht, daß ich jedes Album gehört hätte, aber daß das Rock Hard Eternity trotz des Umfelds aufnimmt und Burzum genau deswegen nicht, ist nur ein Beispiel dafür; und das sind nicht „die wichtigsten Alben“ (eine solche Liste ohne Alben wie „De Mysteriis Dom Sathanas“ wäre ein Witz; gut, daß ist die Liste auch schon), sondern einer Auswahl von 250 Alben, die man laut Rock Hard „kennen sollte“. --Sängerkrieg auf Wartburg 16:37, 12. Aug. 2010 (CEST)
- 2 alben wurden immerhin im Rock Hard zu den 250 wichtigsten alben des black metal gezählt (siehe hier). das schafft auch nich jede 08/15 band, deutlicher hinweis auf relevanz. (tschuldigung für die späte antwort, ich hab das eben erst bemerkt, weil ich die liste erst seit grade eben fertig habe) grüße, --inuit - institut 19:57, 9. Aug. 2010 (CEST)
"the rolling stones" ist/sind eine band...
zur kenntnisnahme: WP:FZW. gruß, --JD {æ} 11:47, 9. Aug. 2010 (CEST)
- Ah, interessant. Danke für den Hinweis. Ich lasse mich dann einfach mal vom Ergebnis überraschen :-D --Zyκurε?! 17:40, 15. Aug. 2010 (CEST)
- Hm, weiß jemand, wie die Disk. ausgegangen ist? Habe ich auf die Schnelle im Archiv nicht gefunden... --Zyκurε?! 23:06, 24. Aug. 2010 (CEST)
- Also, wen's interessiert: Hier. Ergebnis nach wie vor unklar. Ich persönlich schreibe ja eher "X ist eine Band", auch wenn's manchmal sehr ungewohnt klingt... --Zyκurε?! 16:10, 31. Aug. 2010 (CEST)
*winke* *winke*
... ich werde bis auf Weiteres keine Artikel mehr zum Thema Metal schreiben. Daraus resultiert auch, dass ich (leider) meine Mitarbeit in diesem Portal einstellen werde. Wer es ein bisschen mitverfolgt hat, sollte hieraus schlau werden. Wiederstand und Verrat aus den eigenen Reihen ist am schmerzlichsten, besonders in Fällen, die mit ein bisschen gutem Willen durchgehen würden (Quellenlage dürftig, aber relevante Quellen da). Lg, --Trollhead 21:29, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Nun, „Widerstand und Verrat aus den eigenen Reihen“ ist natürlich ein Vorwurf, der mich betrifft, deshalb ein paar Worte dazu: Wir schreiben hier eine Enzyklopädie, da gehen zwangsläufig die Meinungen auseinander. Die Problematik mit den verschiedenen Metalstilen ist schon seit einiger Zeit in diesem Portal immanent, man vergleiche dazu auch Benutzer:KGF/Liste grotesker Bezeichnungen von Musikstilen, die aus genau diesem Grund entstand.
- Ich schätze deine Arbeit in deinem speziellen Bereich sehr. Es täte mir leid, dich als Mitarbeiter des Portals zu verlieren, allerdings stehe ich zu der in der LD getätigten Meinung. Dass du als Hauptautor des betroffenen Lemmas dies anders siehst, ist mir auch klar. Nun hat Nolispanmo in seiner Löschbegründung aber extra darauf hingewiesen, dass er die Versionsgeschichte zum lizenzkonformen Verschieben nicht gelöscht hat, was deinem letzten Wunsch in der LD entsprach. Vielleicht denkst du über deinen Schritt nochmals nach. --Gripweed 21:47, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Ich sehe in meiner Einschätzung von Celtic Metal als nicht etabliert genug keinen „Wiederstand [sic!] und Verrat aus den eigenen Reihen“ und schätze Deine Arbeit hier ebenfalls, soweit ich das beurteilen kann. --Sängerkrieg auf Wartburg 11:56, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Hm, ja, danke für euer Lob, aber so wie ihr zu eurem Entschluss steht, stehe ich auch zu meinem. Allerdings habe ich ja geschrieben "[...]bis auf Weiteres[...]". Seht es als eine Pause, in der ich mich gerne vorallem dem Thema Geschichte widmen möchte. Es ist daher damit zu rechnen, dass ich auf Dauer wohl doch nicht meine Finger von diesem Thema lassen kann. --Trollhead 09:29, 23. Aug. 2010 (CEST)
- Ich sehe in meiner Einschätzung von Celtic Metal als nicht etabliert genug keinen „Wiederstand [sic!] und Verrat aus den eigenen Reihen“ und schätze Deine Arbeit hier ebenfalls, soweit ich das beurteilen kann. --Sängerkrieg auf Wartburg 11:56, 18. Aug. 2010 (CEST)
Melechesh - Folk Metal?
Möchte sich vielleicht jemand an dieser Diskussion beteiligen? --Zyκurε?! 23:05, 24. Aug. 2010 (CEST)
neue saiten - handarbeit
wollen wir das nicht merlbot erledigen lassen, anstatt unseren autoren mit einem system hände abfallen zu lassen, dass sowieso immer ein paar neue artikel übersieht? grüße, --inuit - institut 18:52, 6. Sep. 2010 (CEST)
- Ich wäre auf jeden Fall dafür. Solche Aufgaben sind quasi prädestiniert für einen Bot, und in diesem Fall ist es wohl auch problemlos einzurichten. --Zyκurε?! 15:16, 7. Sep. 2010 (CEST)
- soll ich also oder bestehen noch einwände? grüße, --inuit - institut 15:23, 9. Sep. 2010 (CEST)
- Keine Einwände, nur die Frage, ob man perspektivisch das Portal:Rockmusik auch umstellen könnte? Das wird auch immer recht stiefmütterlich behandelt (sprich vieles wird vergessen einzutragen).--Rmw 15:35, 9. Sep. 2010 (CEST)
- gut, ich les mich mal in den merlbot ein, wenn ichs dann immer noch nicht verstehe, kann ich ja merlissimo fragen. in ein paar tagen gibts dann hoffentlich das neue system. grüße, --inuit - institut 15:47, 9. Sep. 2010 (CEST) p.s.: beim rockportal bitte mal separat anfragen, ich will denen nicht einfach ungefragt rumwurschteln
- Keine Einwände, nur die Frage, ob man perspektivisch das Portal:Rockmusik auch umstellen könnte? Das wird auch immer recht stiefmütterlich behandelt (sprich vieles wird vergessen einzutragen).--Rmw 15:35, 9. Sep. 2010 (CEST)
- soll ich also oder bestehen noch einwände? grüße, --inuit - institut 15:23, 9. Sep. 2010 (CEST)
Diskographie
Huhu Metal-Portal,
wenn ich so durch diverse Band-Einträge sause, fällt mir oft auf, dass sich dort viele Diskographien vom Erscheinungsbild deutlich unterscheiden. Bei Type O Negative wird z.B. das Erscheinungsjahr mit dem Albumnamen durch einen Bindestrich (-) getrennt, bei Insomnium hingegen mit einem Doppelpunkt (:). Zu dem steht bei manchen Alben und Singles die Plattenfirma dahinter, bei anderen wiederum nicht und bei wiederrum anderen steht es klein. Dann wären da noch die Zusammenfassung: Bei Ensiferum heisst es EPs und Alben und Demos und Singles, bei anderen Artikeln hingegen Demos und EPs und Alben bzw. Singles. Ich hätte noch genug weitere Beispiele, die ich euch geben könnte, aber dann würde das hier langsam unübersichtlich werden. Trotzdem stellen sich bei mir nun die Fragen: Was ist denn nun richtig? Und sollten wir uns nicht auf einheitliche Diskographien im Metal-Bereich einigen?
Am Liebsten würde ich die Meisten Artikel einfach überarbeiten und sie an die anderen Diskographien anpassen, aber da es keine genau Regelung dafür gibt, habe ich meist die Finger davon gelassen.
Wie steht ihr dem gegenüber? Sollten wir die Diskographien so lassen wie sie sind, oder eine Regel bzw. Vorlage für eine genau Anpassung schaffen? -- Mattheis Hinterlass mir deinen Wunsch! 20:05, 6. Sep. 2010 (CEST)
- Die leidige Diskografien-Frage ist bereits mehrmals angesprochen worden. Eine einheitliche Lösung wurde bisher nicht gefunden. Aber ich finde, es gibt wichtigeres. Vorlage gibts bei Wikipedia:Formatvorlage Band, aber es gibt eben auch oft Gründe, es anders zu machen. Übrigens, das Problem fängt schon bei der Schreibweise an. --Gripweed 21:31, 6. Sep. 2010 (CEST)
- Die Schreibeweise bei Wikipedia:Formatvorlage Band scheint mir sehr veraltet zu sein. Diese Art von Diskographie ist mir bis jetzt nur bei älteren Bands erschienen. Aber damit wäre die Sache eigentlich schon geklärt. Trotzdem sollten wir uns irgendwann einmal Gedanken darüber machen, wie wir unsere Wikipedia-Einträge in Zukunft gestalten wollen. Aber es stimmt, wir sollten uns erstmal wichtigereren Dingen zu wenden! -- Mattheis Hinterlass mir deinen Wunsch! 22:43, 6. Sep. 2010 (CEST)
- Also, ich favorisiere diese Form bei Alben:
- Jahr: Albumtitel (Plattenfirma), Bemerkungen
- Habe mir aber bislang noch nie groß Gedanken darüber gemacht. Man könnte ja nach und nach die Artikel auf den gleichen Stand bringen (also auch fehlende Angaben etwa zum Label recherchieren), aber als allzu wichtig sehe ich das Ganze nicht an. Die Aufteilung ("Demos und EPs", "EPs und Singles", ...) hängt dabei wohl sehr von der Anzahl der jeweiligen Werke ab... Ich stimme Mattheis im Ürbigen zu: Die Kopiervorlage ist veraltet; und auch Quellcode und gezeigtes Beispiel passen nicht zusammen. ;-) --Zyκurε?! 15:16, 7. Sep. 2010 (CEST)
- Zyκurε's Version ist mir auch die gängigste, die ich selber auch immer verwende! Natürlich könnte man die Diskographien nach und nach auf diesen Stand bringen, woran ich mich gerne beteileigen würde. Ich möchte andere Diskographien nur nicht einfach bearbeiten, wenn sie inhaltlich korrekt sind, deshalb habe ich mich ja auch an unser Portal gewendet. -- Mattheis Hinterlass mir deinen Wunsch! 16:18, 7. Sep. 2010 (CEST)
- Also, ich favorisiere diese Form bei Alben:
Bearbeitung der von schlechten Texten
Bin zurzeit dabei, alle Eintragungen in Mitmachen zu überarbeiten. Mich würde interssieren, wie die Artikel dort rein- und wieder rauskommen. Ich habe mir nämlich in den letzten Tagen die Liste der zu kurzen Artikel vorgenommen und bin damit jetzt fertig. Die Artikel sind aber (wer hätte es gedacht) noch immer in der Liste drinne. Soll ich die Artikel jetzt selber aus der Liste löschen oder macht das irgendwann man ein Bot? -- Mattheis Hinterlass mir deinen Wunsch! 15:38, 12. Sep. 2010 (CEST)
- So, sorry, werde wohl doch mal hier meinen senf wieder dazugeben... Gleiche Frage hatte ich auch schoneinmal. Die "Kurz"-Liste ist per Hand zusammengestellt, und nur die anderen Bereiche werden vom merlbot verwaltet. Ich habe damals den Artikel zu Kromlek und zu den Pig Squeels erweitert, und wenn du jetzt auch nochma an den Artikel was gemacht hast, denke ich, du kannst sie aus der Liste entfernen. Lg, --Trollhead 15:56, 12. Sep. 2010 (CEST)
Die beiden von dir benannten Artikel habe ich so gelassen, wie sie sind, da ich sie weder für kurz noch für bearbeitungsnotwendig halte. Die restlichen Artikel habe ich hingegen überarbeitet, je nachdem was die Quellen hergegeben haben. Lediglich über SDMM, Three Sixes und Mainpoint war nicht viel herauszufinden. Trotzdem finde ich, dass alle Artikel nicht mehr unter Kurz stehen sollten. Zu dem stehen sie jetzt alle unter meiner Aufsicht ;) -- Mattheis Hinterlass mir deinen Wunsch! 16:39, 12. Sep. 2010 (CEST)
Ok, dann hau sie einfach alle aus der Liste ;) Trollhead 17:02, 12. Sep. 2010 (CEST)
- Ist passiert! Hab gleich schon wieder nen paar neue hinzugefügt, die ich über Cat Scan erwischt hab. An die werde ich mich nächste Woche dran begeben :) Und dann gehts natürlich weiter in der Liste, bis sie irgendwann mal leer sein sollte ;) -- Mattheis Hinterlass mir deinen Wunsch! 17:30, 12. Sep. 2010 (CEST)
