Zum Inhalt springen

Warane

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juli 2005 um 09:23 Uhr durch 84.154.73.194 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Warane
Komodowaran (Varanus komodoensis)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Subphylum: Wirbeltiere (Vertebrata)
Vorlage:Superclassis: Kiefermäuler (Gnathostomata)
Vorlage:Seria: Landwirbeltiere (Tetrapoda)
Vorlage:Classis: Reptilien (Reptilia)
Vorlage:Ordo: Schuppenkriechtiere (Squamata)
Vorlage:Familia: Warane (Varanidae)

Die Warane (Varanidae) sind eine Familie der Reptilien.

Sie sind meist große Echsen mit nur einer Gattung (Varanus) und 58 Arten, die in Afrika, Asien und Australien verbreitet sind.

Warane unterscheiden sich von anderen Echsen durch ihren völlig verknöcherten Schädel (Echsen besitzen Schädelfenster). Die Zunge ist schlangenartig gespalten.Die Augen sitzen seitlich am Kopf. Hinter ihnen befinden sich die Trommelfelle.

Der auffällig lange Schädel geht über einen ungewöhnlich langen Hals in den plumpen Körper über. Der Schwanz ist kräftig und recht lang und wird bei vielen Arten regelmäßig zum Schwimmen verwendet. Die kräftigen Beine enden in fünf Zehen mit kräftigen gekrümmten Klauen.

Mehrere Arten erreichen Längen von über 2 Metern. Die kleinste Art ist der Kurzschwanzwaran (Varanus brevicauda) mit 28 cm, die größte Art ist der Komodowaran (Varanus komodoensis)

Die Warane sind eng mit den ausgestorbenen Mosasauriern verwandt.

In 65 Jahren wurden nur 12 Menschen durch Warane, aber 800 Warane durch Menschen getötet.

Waran auf Langkawi, Malaysia

Arten