IHI Charging Systems International
IHI Charging Systems International | |
---|---|
Rechtsform | GmbH |
Gründung | Mai 2001 |
Sitz | Heidelberg, Baden-Württemberg |
Leitung |
|
Mitarbeiterzahl | 450 (Dezember 2009) |
Umsatz | 158 Mio. EURO (Dezember 2009) |
Branche | Automobilbranche |
Website | www.ihi-csi.de |
IHI Charging Systems International GmbH ist ein Joint Venture der Firmen IHI und Daimler AG.
Geschichte und Produkte
IHI Charging Systems International entwickelt, produziert und vertreibt hocheffiziente Turbolader. Zur Erfüllung zukünftiger Kraftstoffverbrauchs- und Abgasemissionsregelungen wird das Aufladeaggregat zunehmend in das Motormanagement integriert. Dies erfordert Synergien aus Motoren- und Aufladesystementwicklung.
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden gründeten die DaimlerChrysler AG, mit der Kompetenz in der Motorentechnologie und der japanische Industriekonzern Ishikawajima-Harima Heavy Industries Co., Ltd., mit der Kompetenz in der Technologie von Auflade-Systemen im Mai 2001 das Joint Venture Unternehmen IHI Charging Systems International GmbH mit Stammsitz in Heidelberg (Deutschland) und der Produktion in Cernusco (Italien).
Mit den genannten Voraussetzungen ist das Ziel des Unternehmens, weltweit Nummer 1 Zulieferer der Automobilindustrie für Turbolader-Technologien zu werden mit dem Angebot:
• beste Technologie • beste Qualität • und wettbewerbsfähige Preise zu liefern.
Fast alle Marken der europäischen Automobilindustrie zählen zu unseren Kunden.
IHI Charging Systems International GmbH in Europa
Der Firmensitz der IHI Charging Systems International GmbH befindet sich in Heidelberg (Baden-Württemberg). Am Standort befinden sich folgende Zentralbereiche: Geschäftsführung, Einkauf, Entwicklung, Vertrieb, F&A.
Der erste Produktionsstandort wurde 1995 als IHI Turbo Italy S.p.A. gegründet und gehört seit 2001 zu 100% der IHI Charging Systems International GmbH.
Am 22. April 2009 wurde ein neues Produktionswerk in Arnstadt eröffnet.