Zum Inhalt springen

Gründlingsverwandte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juli 2010 um 21:25 Uhr durch Engeser (Diskussion | Beiträge) (Gattungen: Art verlinkt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gobioninae

Gründling (Gobio gobio)

Systematik
Klasse: Strahlenflosser (Actinopterygii)
Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei)
Überordnung: Ostariophysi
Ordnung: Karpfenartige (Cypriniformes)
Familie: Karpfenfische (Cyprinidae)
Unterfamilie: Gobioninae
Wissenschaftlicher Name
Gobioninae

Die Gobioninae sind eine Unterfamilie der Karpfenfische (Cyprinidae). Sie leben mit über 200 Arten in China, Japan und Korea, die Gattung Gobio auch in Nordasien und in Europa. Gobioninae halten sich bevorzugt in unteren und mittleren Wasserschichten auf.

Merkmale

Die Gobioninae sind kleine bis mittelgroße Süßwasserfische. Sie unterscheiden sich von den anderen Unterfamilien der Karpfenfische durch die Form des Stirnbein und der Supraoccipitale, eines weiteren Schädelknochens, sowie durch charakteristische Bildungen an den vorderen Wirbeln, die bei einigen Gattungen der Gobioninae verknöcherte Schwimmblasenkapseln bilden. Die ersten drei Flossenstrahlen der Rückenflosse sind stets ungeteilt und niemals stark verknöchert. Das Seitenlinienorgan verläuft, wenn es nicht reduziert ist, auf der Mitte des Schwanzflossenstiels. Gobioninae haben eine oder zwei Reihen Schlundzähne. Die Schnauzenspitze trägt niemals Barteln.

Gattungen

Blaubandbärbling (Pseudorasbora parva)

Literatur

Commons: Gobioninae – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien