Burgenländischer Landtag
Burgenländischer Landtag | |
---|---|
Stellung | Gesetzgebungsorgan des Landes Burgenland |
Staatsgewalt | Legislative |
Gründung | 10. November 1920 (formell) |
Sitz | Eisenstadt |
Vorsitz | Landtagspräsident Walter Prior (SPÖ) |
Bestandsgarantie | Art. 44 Abs. 3 (bundesstaaliches Prinzip) |
Website | http://www.burgenland.at/politik-verwaltung/landtag |
Der Burgenländische Landtag ist das Gesetzgebungsorgan des österreichischen Bundeslandes Burgenland. Er besteht aus 36 Mitgliedern, die vom Landesvolk auf fünf Jahre gewählt werden. Die nächste Wahl muss spätestens 2010 stattfinden. Wahlen erfolgen nach der Landtagswahlordnung 1995, die – entsprechend den politischen Bezirken – sieben Wahlkreise vorsieht. Sitz des Burgenländischen Landtages ist das Landhaus in Eisenstadt.
Aktuelle Zusammensetzung (XIX. Legislaturperiode)
Mandatsverteilung
Seit der Landtagswahl im Burgenland 2005 teilen sich die Sitze im Landtag wie folgt auf.
Sitze | SPÖ | ÖVP | FPÖ | Grüne | BZÖ | KPÖ | FBL | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
36 | 18 | 13 | 3 | 1 | 1 |
Abgeordnete
siehe Hauptartikel Liste der Abgeordneten zum Burgenländischen Landtag (XIX. Legislaturperiode)
Die Präsidenten des Burgenländischen Landtags
Die Landtagspräsidenten werden von den Abgeordneten aus ihren Reihen gewählt. Wie auch im Nationalrat bilden die Präsidenten mit den Obleuten der Klubs, die auf Landesebene Landtagsklubs heißen, die Präsidialkonferenz.
Erste Republik (1918–1938)
Name | Partei | Amtszeit |
---|---|---|
Josef Fischl | GDVP | 15. Juli 1922 (Alterspräsident) |
Josef Wimmer | SDAP | 15. Juli 1922 – 13. November 1923 |
Hans Morawitz | SDAP | 4. Jänner 1924 – 30. April 1925 |
Oskar Brugnak | SDAP | 30. April 1925 – 20. Mai 1927 |
Ernst Hoffenreich | SDAP | 20. Mai 1927 – 5. Dezember 1930 |
Johann Thullner | CS | 5. Dezember 1930 – 11. Dezember 1933 |
Michael Koch | CS–Heimatwehr | 11. Dezember 1933 – 31. Oktober 1934 |
Zweite Republik (seit 1945)
Name | Partei | Amtszeit |
---|---|---|
Josef Kast | ÖVP | 13. Dezember 1945 (Alterspräsident) |
Martin Wetschka | ÖVP | 13. Dezember 1945 – 4. November 1949 |
Johann Grabenhofer | ÖVP | 4. November 1949 – 19. März 1953 |
Josef Lentsch | ÖVP | 19. März 1953 – 22. Juni 1956 |
Lorenz Karall | ÖVP | 22. Juni 1956 – 5. Mai 1960 |
Johann Hautzinger | ÖVP | 5. Mai 1960 – 17. April 1964 |
Fred Sinowatz | SPÖ | 17. April 1964 – 28. Juni 1966 |
Karl Krikler | SPÖ | 28. Juni 1966 – 27. Oktober 1977 |
Matthias Pinter | SPÖ | 27. Oktober 1977 – 30. Oktober 1987 |
Johann Halbritter | ÖVP | 30. Oktober 1987 – 18. Juli 1991 |
Wolfgang Dax | ÖVP | 18. Juli 1991 – 1996 |
Erwin Schranz | ÖVP | 1996 – 28. Dezember 2000 |
Walter Prior | SPÖ | seit 28. Dezember 2000 |
siehe auch
- Liste der Abgeordneten zum Burgenländischen Landtag (XIX. Legislaturperiode)
- Sitzverteilung in den österreichischen Landtagen
- Ergebnisse der Landtagswahlen im Burgenland 1945–2005