Helmut Millonig
Helmut Millonig ist ein österreichischer Künstler.
Leben
Millonig wurde 1928 als zweiter Sohn eines Architekten in der Tiroler Marktgemeinde Wattens geboren. H.M wurde von Prof. Fritz Wotruba und Prof. Herbert Boeckl geschult.
Sein erster öffentlicher Auftrag war 1953 die Herstellung der großen Plastik des Hl. Nikolaus in Innsbruck aus Veroneser Marmor. Mit den ersten Ausstellungen in Frankfurt am Main gelang ihm Mitte der 50er Jahre der Durchbruch. 1987 Verleihung des akademischen Titels (Professor).
Helmut Millonig gelingt es Tiere in Bewegung so darzustellen, das der Betrachter das Gefühl hat, die Tiere sind lebendig.
Helmut Millonig verbindet eine enge Partnerschaft mit dem Inssbrucker Alpenzoo. Einige Tierskulpturen machen den Rundgang durch den Zoo zu einem kleinen Kunsterlebnis.
Berühmte Werke:
- 1960 die Bärenmutter in Innsbruck (Veroneser Marmor, H 130 cm)
- 1966 und 1969 der Hl. Christophorus in Strass und Rattenberg
- 1972 der Rattenfänger in Kufstein (Muschelkalk).
- 1973 "Fliegenden Wildgänse" in Innsbruck/Reichenau
- 1983 "Fünf spielende Buben" Hauptschule Hötting-West