Photosynthese
Photosynthese ist die Umwandlung von Lichtenergie in chemische Energie durch Pflanzen mittels Chlorophyll, dabei werden Kohlenstoffdioxid und Wasser aufgenommen und Sauerstoff abgegeben, Wasser und Glucose gebildet. Der Kohlenstoff im Kohlendioxid wird dabei reduziert und der Sauerstoff aus dem Wasser oxidiert. (siehe Redoxreaktion)
Die Umkehrung zur Photosynthese ist die Atmung.
Die Photosynthese ist in die Lichtreaktion und Dunkelreaktion untergliedert. Ohne die Photosynthese würden wir Menschen und die Tiere nicht leben, da wir den Sauerstoff und die Stärke (Glucose) brauchen.
Im allgemeinen bezeichnet die Photosynthese den Vorgang in den Pflanzen der sich mit dem Aufbau von Kohlehydraten aus Kohlendioxid und Wasser mit Sonnenlicht und unter zuhilfenahme von Chlorophyll.
Dies ist die wichtigste biochemische Reaktion auf der Erde und liefert ca. t organische Materie.
Kleine Information Ein Wissenschaftler hat herausgefunden, dass Pflanzen atmen d.h. Photosynthese betreiben. Dieser Wissenschaftler hat eine Maus mit Nahrung und Wasser in eine luftdichte Glocke gesetzt und abgewartet was passiert. Am nächsten Tag war die Maus tot. Nun setzte er eine andere Maus mit einer Grünpflanze in die Glocke. Den Tag darauf lebte sie noch, wobei man beachten muss, dass alle Pflanzen nachts Sauerstoff (O2) in Kohlenstoffdioxid (CO2) umwandeln. Also war nachgewiesen, dass Pflanzen Photosynthese betreiben.
Siehe auch
Grätzel-Zelle, Cytochrom, Phosphofructokinase, Glukose-Stoffwechsel