Sättigung
Erscheinungsbild
Sättigung (Erreichen eines Fassungsvermögens), als Maximalwert Sättigungsgrenze steht für:
- Sättigung (Elektronik), ein Zustand bei Halbleiterelementen
- Ferromagnetismus, magnetische Sättigungsinduktion
- Sättigung (Physiologie), Abwesenheit des Bedürfnisses zur Nahrungsaufnahme
- Sättigung (Physik), Zustand des energetischen Maximums
- Sättigung (Wachstum), zeitweilig exponentielles Wachstum geht über in Sättigung oder in Zerstörung
- Farbsättigung, die Intensität von Farbe
- Sauerstoffsättigung, medizinischer Ausdruck für die Sauerstoffkonzentration im Blut
in der Chemie:
- gesättigte Verbindungen haben ausschließlich Einfachbindungen zwischen den verschiedenen Kohlenstoffatomen.
- Sättigungskonzentration: der Punkt an dem sich keine weitere Substanz löst, darüber Übersättigung.
- Oberflächensättigung, in Hinblick auf die Katalysatoroberfläche, die vollständig mit einer Substanz bedeckt ist.
- Basensättigungsgrad, gibt den Prozentanteil der Austauschplätze gemäß Kationen-Austausch-Kapazität eines Kationenaustauschers an.
- In der Organometallchemie besitzt ein ungesättigter Komplex weniger als 18 Valenzelektronen.
- In der Biochemie kommt es zur Sättigung von enzymatischen Reaktion bei sehr hohen Substratkonzentrationen wobei die Umsatzgeschwindigkeit nicht weiter gesteigert werden kann.