Schallkennimpedanz
Schallkennimpedanz (früher: Schallwellenwiderstand)
Das Verhältnis von Schalldruck p zu Schallschnelle v ist bei einer ebenen Schallwelle in LUft zu jedem Zeitpunkt und an jeder Stelle eines Raumes konstant.
Dieses Verhältnis wird mit Schallkennimpedanz Z bezeichnet.
Außerdem ist es das Produkt aus der Dichte der Luft ρ und der Schallgeschwindigkeit c.
Die Schallkennimpedanz Z in N·s/m³ ist:
Für Luft beträgt die Schallkennimpedanz Z = 413 N·s/m³ bei 20°C oder 410 N·s/m³ bei 25°C.
Wie man erkennt, ist diese Größe stark Temperaturabhängig.
p = Schalldruck in N/m² = Pa = Pascal
v = Schallschnelle in m/s
J = Schallintensität in W/m²
F = Kraft in Newton = N
ρ = rho = Dichte der Luft in kg/m³
c = Schallgeschwindigkeit in m/s
Z = Schallkennimpedanz in N·s/m³
Wirkung der Temperatur | |||
°C | c | ρ | Z |
- 10 | 325,4 | 1,341 | 436,5 |
- 5 | 328,5 | 1,316 | 432,4 |
0 | 331,5 | 1,293 | 428,3 |
+ 5 | 334,5 | 1,269 | 424,5 |
+ 10 | 337,5 | 1,247 | 420,7 |
+ 15 | 340,5 | 1,225 | 417,0 |
+ 20 | 343,4 | 1,204 | 413,5 |
+ 25 | 346,3 | 1,184 | 410,0 |
+ 30 | 349,2 | 1,164 | 406,6 |