Wikipedia:Entsperrwünsche/alt5
Wikipedia:Entsperrwünsche/alt5/Intro
Bitte „Benutzer:Simplicius/Diderot-Club II“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Wikipedia:Entsperrwünsche/Archiv/2010/März#Benutzer:Simplicius/Diderot-Club II
--84.140.242.170 17:18, 5. Apr. 2010 (CEST)
Diskussion:Dieudonné M’bala M’bala (erl.)
Bitte „Diskussion:Dieudonné M’bala M’bala“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Diskussionsseite. -- 83.79.35.248 22:12, 13. Apr. 2010 (CEST)
- wieder frei, in der Hoffnung, dass die betreffende IP nicht zeitnah wieder auftaucht. --Eschenmoser 17:44, 14. Apr. 2010 (CEST)
Diskussion:Michaela Schaffrath
Bitte „Diskussion:Michaela Schaffrath“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Diskussionsseite. -- 83.79.35.248 22:16, 13. Apr. 2010 (CEST)
Portal:Berlin/Liste der Straßen in Berlin (erl.)
Bitte das Lemma „Portal:Berlin/Liste der Straßen in Berlin“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Seit mehr als einem Jahr geschützt. -- 83.79.35.248 22:26, 13. Apr. 2010 (CEST)
- Freigegeben jodo 14:38, 14. Apr. 2010 (CEST)
Wacken (erl.)
Bitte „Wacken“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Vergessene Altsperre. -- 83.79.35.248 22:32, 13. Apr. 2010 (CEST)
- Artikel Wacken Open Air, wegen dem der Artikel wohl gesperrt ist, ist auch frei -> freigegeben jodo 14:39, 14. Apr. 2010 (CEST)
Peter Hintze (erl.)
Bitte „Peter Hintze“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Vergessene Altsperre. -- 83.79.35.248 22:36, 13. Apr. 2010 (CEST)
Markus Söder (erl.)
Bitte „Markus Söder“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Vergessene Altsperre. -- 83.79.35.248 22:45, 13. Apr. 2010 (CEST)
Oliver Riedel (erl.)
Bitte „Oliver Riedel“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Vergessene Altsperre. -- 83.79.35.248 22:52, 13. Apr. 2010 (CEST)
- wieder frei --Eschenmoser 17:47, 14. Apr. 2010 (CEST)
Udo Pastörs
Bitte „Udo Pastörs“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Vergessene Altsperre. -- 83.79.35.248 22:55, 13. Apr. 2010 (CEST)
- Sehr umstrittener rechter Politiker. Ich halte eine Entsperrung nicht für sinnvoll. jodo 14:36, 14. Apr. 2010 (CEST)
Rainer Zitelmann (erl.)
Bitte „Rainer Zitelmann“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Vergessene Altsperre. -- 83.79.35.248 23:02, 13. Apr. 2010 (CEST)
- Neuer Versuch, entsperrt. --Taxman¿Disk? 14:45, 14. Apr. 2010 (CEST)
Holger Apfel (erl.)
Bitte „Holger Apfel“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Vergessene Altsperre. -- 83.79.35.248 23:03, 13. Apr. 2010 (CEST)
- "Vergessen" - natürlich ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:26, 13. Apr. 2010 (CEST)
- Der Punkt ist: Das ist keine "Vergessene Altsperre", sondern aus einem bestimmten Grund eingefügt worden. Unüberlegte oder unbegründete Entsperranträgen für Honigtöpfe sollten in Zukunft gleich gelöscht werden... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:13, 14. Apr. 2010 (CEST)
Entsperrt, kann man nach über 3 Jahren schon mal neu versuchen, der Artikel ist notfalls schnell wieder gesperrt. --Engie 14:39, 14. Apr. 2010 (CEST)
Diskussion:Anna Jurjewna Netrebko
Bitte „Diskussion:Anna Jurjewna Netrebko“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Diskussionsseite. -- 83.79.35.248 23:24, 13. Apr. 2010 (CEST)
- Nein, keine Besserung durch selbsternannte "Kenner" zu erwarten. Bleibt vorerst zu. --Capaci34 Ma sì! 23:29, 13. Apr. 2010 (CEST)
- Es geht um die Disk... [1] -- 83.79.35.248 23:41, 13. Apr. 2010 (CEST)
- Schon klar. Was möchtest Du denn beitragen? Vielleicht ein kurzes Statement hier und dann sehen wir mal? --Capaci34 Ma sì! 23:44, 13. Apr. 2010 (CEST)
- Eine übliche Sperrdauer für eine Diskussionsseite sind drei Wochen. Die sind längst um. Ferner war da eigentlich nichts Gravierendes los auf der Seite. Normalerweise würde man deswegen noch nicht mal sperren. -- 83.79.35.248 23:54, 13. Apr. 2010 (CEST)
- Seit wann gibt es denn übliche Sperrdauern für Diskussionsseiten und wo kann ich die nachlesen? --Eschenmoser 17:37, 14. Apr. 2010 (CEST)
- Eine übliche Sperrdauer für eine Diskussionsseite sind drei Wochen. Die sind längst um. Ferner war da eigentlich nichts Gravierendes los auf der Seite. Normalerweise würde man deswegen noch nicht mal sperren. -- 83.79.35.248 23:54, 13. Apr. 2010 (CEST)
- Schon klar. Was möchtest Du denn beitragen? Vielleicht ein kurzes Statement hier und dann sehen wir mal? --Capaci34 Ma sì! 23:44, 13. Apr. 2010 (CEST)
- Es geht um die Disk... [1] -- 83.79.35.248 23:41, 13. Apr. 2010 (CEST)
- diese lange Sperrdauer für eine Diskussionsseite eines Artikel, der auch nicht zu den "üblichen" Konfliktthemen gehört verstehe ich auch nicht. Und auch mein IP-Bereich hat dort noch nie gearbeitet, ist also unverdächtig. 91.17.203.112 23:01, 14. Apr. 2010 (CEST)
Artikel: Wolfgang Stock (Journalist 1959)
Der Artikel ist derzeit gesperrt nach zweimaligem EW: VM1; VM2. Der zwei Minuten vor Sperrung erfolgte Edit enthält jedoch Angaben, die geeignet sind, die im Artikel dargestellte Person zu diskreditieren und darum nicht mit WP:BLP vereinbar sind. Das wird gerade diskutiert (ab hier)und hoffentlich demnächst gelöst. Derweil befindet sich jedoch eine nicht BLP-konforme Version online (Nachweis hier); eine Interimslösung sollte her (mit dem sperrenden Admin Hozro, dem ich keinerlei Vorwurf mache, hier diskutiert). Mein Anliegen ist streng genommen kein Entsperrwunsch, sondern: Ich bitte für die Dauer der Sperre und der Diskussion um Einfügung des Neutralitätsbausteins vor die umstrittene Passage (ab "außerdem engagiert sich Stock...), um kenntlich zu machen, dass es mit dieser Passage derzeit ein Problem gibt und wo dieses diskutiert wird. Danke, --Athanasian 12:52, 14. Apr. 2010 (CEST)
- Könnte sich vielleicht mal jemand zu der causa äußern? Danke! --Athanasian 23:34, 14. Apr. 2010 (CEST)
Aus meiner Sicht würde die aktuelle Version nur dann eine Diskreditierung darstellen, wenn die strittigen Passagen sachlich falsch sind oder nicht eindeutig gemäß Wikipedia:Quellen belegt werden.
Die Unterzeichnung einer öffentlichen Erklärung ist nach meinem Verständnis, das öffentliche Zueigenmachen der in dem Dokument entwickelten Positionen mit dem Willen zur allgemeinen Zurkenntnisnahme. Die quellengestützte Darstellung einer so öffentlich zueigengemachten inhaltlichen Position ist daher per se darstellbar, gerade weil öffentliche Erklärungen einen imanenten Verlautbarungscharakter mit appellativer Komponente aufweisen. Sollte später eine belegte Distanzierung erfolgt sein, ist diese ebenso detailliert im Artikel darzustellen wie die ursprünglich öffentlich zueigengemachte Position. Nemissimo RSX 12:50, 15. Apr. 2010 (CEST)
Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag e.V.
Bitte das Lemma „Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag e.V.“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Ich würde gerne einen Beitrag zum Berliner Entwicklungspolitischem Ratschlag (BER e.V.) schreiben. Dieses Lemma scheint schon seit längerem gesperrt zu sein, ich habe aber keinen genauen Grund herausfinden können. Der Berliner Entwicklungspolitische Ratschlag wird auf mehreren anderen Wikipedia-Artikeln erwähnt und ich denke daher, dass ein eigener Artikel angemessen wäre.
--Zwiebelmett 15:07, 14. Apr. 2010 (CEST)
- Wurde in Wikipedia:Löschkandidaten/19._November_2008#Berliner_Entwicklungspolitischer_Ratschlag_.28BER_e.V..29_.28gel.C3.B6scht.29 gelöscht. Wenn du den Artikel neu schreiben möchtest, musst du dich deswegen an die WP:LP wenden und dort darlegen, warum sich die Situation seit der Löschung 2008 verändert hat. jodo 15:18, 14. Apr. 2010 (CEST)
Südafrika (erl.)
Bitte „Südafrika“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Der IP-Vandalismus hat sich in den letzten 4 Jahren gelegt ;)
--80.144.127.47 18:04, 14. Apr. 2010 (CEST)
Georg Friedrich Prinz von Preußen
Bitte „Georg Friedrich Prinz von Preußen“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Das Oberhaupt des Hauses wird hier Chef genannt, was falsch und unüblich ist. Siehe meine Eingabe auf der dazugehörigen Diskussionsseite. Ich möchte das gerne ändern.
--93.184.128.25 03:09, 15. Apr. 2010 (CEST)