Zum Inhalt springen

Feinkost Böhm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. April 2010 um 18:58 Uhr durch Papphase (Diskussion | Beiträge) (Geschichte: erste erweiterung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion

Relevanz unklar -- Der Bischof mit der E-Gitarre 15:32, 9. Apr. 2010 (CEST)



Feinkost Böhm GmbH

Unternehmensform = GmbH
Rechtsform
Gründung 1889
Sitz Stuttgart, Deutschland
Leitung Geschäftsführer: Ferdinand Piëch

Prokurist: Christian Hartmann

Mitarbeiterzahl 100
Website www.feinkost-boehm.de

Feinkost Böhm ist ein Stuttgarter Feinkost-Lebensmittelgeschäft.

Geschichte

Am 4.November 1889 eröffneten Alfred und Otto Böhm in der Schloßstraße 12 in Stuttgart ihr erstes Feinkostgeschäft.

Zu Spitzenzeiten erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 120 Millionen Euro und beschäftigte 575 Mitarbeiter. Nach Gewinneinbrüchen musste das Unternehmen im Jahr 2002 Insolvenz anmelden, konnte aber mittels Übernahme durch die Beteiligungsgesellschaft Capital Management Partners (CMP) und Schrumpfung auf 215 Mitarbeiter zunächst erhalten werden. In der Folge wurde verschiedene Teilbetriebe, wie die eigene Kelterei oder der Gourmet-Service in Bad Canstatt verkauft und das Geschäft auf den Standort an der Calwer Straße in Stuttgart konzentriert.[1]

Im Jahr 2006 wurde das Unternehmen von Ariane und Ferdinand Piëch übernommen und weiter saniert. Auch die Großhandelsaktivitäten wurden aufgegeben, das Delikatessengeschäft zog 2007 in einen Neubau mit 1.400 m² Verkaufsfläche in der Kronprinzenstraße um.[2]

Heute beschäftigt Feinkost Böhm 74 Vollzeitmitarbeiter und verkauft im Stuttgarter Kronprinzbau Delikatessen aus aller Welt. Auch ein begehbarer Weinhumidor mit Wein-Sorten ist im Haus integriert.

Unternehmensdaten

Das Unternehmen beschäftigt ca. 100 Mitarbeiter. Neben Feinkost und Delikatessen sind im Stuttgarter Kronprinzbau auch das Feinkost Böhm Restaurant und das Sushi-Ya untergebracht. Beide Restaurants werden von Feinkost Böhm betrieben.

Auch in der Stuttgarter Martkhalle betreibt Feinkost Böhm einen Delikatessen-Stand. Im Jubiläumsjahr 2009 war das Stuttgarter Feinkosthaus erstmals auf dem Cannstatter Wasen, mit einer Feinkost-Böhm-Loge mit 100 Sitzplätzen im Göckelesmaier-Zelt vertreten

Verweise

Fußnoten

  1. [http://www.ahgz.de/regional-und-lokal/Feinkost-Boehm-bleibt-bestehen,163558.html Feinkost Böhm bleibt bestehen. AHGZ online, 23. Mai 2003
  2. Feinkost Böhm, Stuttgart. Lebensmittel Praxis, 20. Mai 2008