Zum Inhalt springen

Binnenhafen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. April 2010 um 23:11 Uhr durch Duhon (Diskussion | Beiträge) (Deutschland: HGK). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Der Karlsruher Rheinhafen aus dem All gesehen
Hafen Mannheim

Ein Binnenhafen ist ein an einer Wasserstraße (Fluss, See oder Kanal) gelegener Hafen für die Binnenschifffahrt zum Umschlag von Gütern und Personen. Er kann einerseits von Kommunen oder Ländern (öffentliche Häfen), oder aber auch von Industriebetrieben oder Dienstleistern (private Häfen) betrieben werden.

Binnenhäfen stellen meist das Kernstück eines Logistikknotenpunktes dar. Die Transportwege Wasserstraße (Binnenschifffahrt), Schiene (Schienenverkehr, Güterzüge) und Straßen (Lastkraftwagen) treffen hier zusammen. Ein Hafen im Binnenland wird überwiegend von Binnenschiffen zum Ladungsumschlag benutzt, aber auch Küstenmotorschiffe und kleinere Seeschiffe können, abhängig von der Schiffsgröße und dem Tiefgang, Binnenhäfen anlaufen.

Die zu transportierenden Güter sind Stückgut, Container (Trocken- Kühlgut- und Tankcontainer), Schüttgut (beispielsweise Getreide, Dünger, Erze, Schrott und Kohle) und flüssige Güter (beispielsweise Erdölprodukte und Chemikalien). Der Umschlag der Güter erfolgt mit Kranen, Containerbrücken, Saugern und Pumpen.

Wichtige Binnenhäfen

Deutschland

Industriehafen Minden
Alberthafen in Dresden
Deutzer Hafen in Köln
Hafen K-Mülheim mit WSA-Tonnenhof

Die Duisburg-Ruhrorter Häfen gelten als größter europäischer Binnenhafen. Durch regelmäßige Verbindungen mit europäischen See- und Binnenhäfen mittels seegängiger Flussschiffe fungiert er zudem auch als Seehafen. Per Schiff werden, einschließlich privater Werkshäfen, jährlich über 50 Millionen Tonnen an Gütern umgeschlagen. Mit einigem Abstand folgen als nächstgrößere deutsche Binnenhäfen die Kölner Häfen (15,6 Mio.).

Der Umschlag im Binnenschiffahrtsverkehr der deutschen Seehäfen betrug hier zum Vergleich 12,2 Millionen Tonnen im Hamburger Hafen und 5,9 Millionen in den Häfen Bremen/Bremerhaven (jeweils 2008).

Binnenhäfen in Deutschland (in Klammern der wasserseitige Warenumschlag in Millionen Tonnen):

Schweiz

Österreich

Frankreich

Niederlande

Belgien

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Metropolregion Hamburg - Süderelbe AG
  2. Magdeburger Hafen GmbH