2. März
Erscheinungsbild
Der 2. März ist der 61. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 62. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1486 - Die Schweizer besiegen bei Grandson den burgundischen Herzog Karl den Kühnen.
- 1923 - Im Verlag Ullstein in Berlin erscheint die Tiererzählung "Bambi - eine Lebensgeschichte aus dem Walde" von Felix Salten.
- 1989 - Zwölf Nationen von der Europäische Gemeinschaft stimmen überein, alle chlorofluorocarbons durch das Ende vom Jahrhundert zu verbieten.
- 2004 - Die ESA startet die Rosetta-Mission zur Erkundung des Kometen Tschurjumow-Gerassimenko
- 2004 - Bei den schwersten Anschlägen seit Sturz der Hussein-Regierung im Irak kamen in Kerbala 270 Menschen ums Leben.
Geboren
- 1316 - Robert II., König von Schottland († 1390)
- 1793 - Sam Houston, Präsident der Republik Texas († 1863)
- 1800 - Evgenij Baratynskij, russischer Schriftsteller († 1844)
- 1810 - Leo XIII. (Gioacchino Luigi), Papst von 1878-1903 († 1903)
- 1820 - Multatuli (Eduard Douwes Dekker), niederländischer Schriftsteller († 1887)
- 1824 - Bedrich Smetana, tschechischer Komponist († 1884)
- 1829 - Carl Schurz, deutsch-US-amerikanischer Politiker († 1906)
- 1859 - Sholem Aleichem, jiddischer Schriftsteller († 1916)
- 1865 - Else Richter, österreichische Romanistin († [[]])
- 1868 - Edmund Schulthess, schweizer Politiker († 1944)
- 1876 - Pius XII. (Eugenio Pacelli), Papst ab 1939 († 1958)
- 1900 - Kurt Weill, deutscher Komponist († 1950)
- 1908 - Walter Bruch, deutscher Fernsehpionier († 1990)
- 1923 - Doc Watson, US-amerikanischer Musiker
- 1931 - Michail S. Gorbatschow, sowjetischer Politiker
- 1931 - Tom Wolfe, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1938 - Willie Chambers, US-amerikanischer Musiker
- 1939 - Paul Dino, US-amerikanischer Sänger
- 1940 - Lothar de Maizière, deutscher Politiker (letzter Ministerpräsident der DDR)
- 1941 - Keith Potger, australischer Musiker
- 1942 - John Irving, US-amerikanischer Schriftsteller
- - Lou Reed, US-amerikanischer Sänger und Gitarrist
- - Tony Meehan, britischer Musiker
- 1944 - Uschi Glas, deutsche Schauspielerin
- 1948 - R. T. Crowley, Pionier beim elektronischen Datenaustausch EDI
- 1949 - Rory Gallagher, irischer Musikr
- - Eddie Money, US-amerikanischer Sänger
- 1950 - Karen Carpenter, US-amerikanische Sängerin
- - Helmut Koelln, deutscher Musiker
- 1955 - Jay Osmond, US-amerikanischer Musiker
- 1956 - Mark Evans, Bassist bei AC/DC
- 1962 - Jon Bon Jovi, US-amerikanischer Sänger der Band Bon Jovi, Songschreiber und Schauspieler
Gestorben
- 1791 - John Wesley, englischer Prediger
- 1838 - Ludwig Abeille, deutscher Komponist
- 1930 - D. H. Lawrence, englischer Schriftsteller
- 1939 - Howard Carter, englischer Archäologe und Ägyptologe
- 1982 - Philip K. Dick, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1999 - Dusty Springfield, britische Sängerin
Feiertage und Gedenktage
Siehe auch:
[[et:2._mamp%E4rts]]