Liste der Baudenkmale in Elsterwerda
In der Liste der Baudenkmale in Elsterwerda sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Elsterwerda und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2005.[1]
Glockenturm Biehla Lage: Haidaer Straße/ Breite Straße Errichtet: 1862 |
Evangelische Christuskirche Lage: Winterberg Errichtet: 1955-1961 Beschreibung des Landesdenkmalamts: Kirche mit angebautem Gemeindehaus und umgebender Grünfläche |
Wasserturm Lage: Winterberg Errichtet: 1913 |
Transformatorenhaus Lage: Saathainer Straße 2 Errichtet: |
Grödel-Elsterwerdaer Floßkanal Lage: zwischen Elsterwerda und Prösen Errichtet: 1742-48 |
Altstadt Lage: vom Denkmalsplatz einschließlich Berliner Straße bis Elsterbrücke Errichtet: Beschreibung des Landesdenkmalamts: Stadtstruktur, Stadtgrundriss Altstadt |
Schloss Elsterwerda Lage: Errichtet: Errichtung als Jagdschloss in der heutigen Form am Anfang des 18. Jahrhunderts. Ursprünglich bestand am Standort eine mittelalterliche Burganlage aus dem 12./ 13. Jahrhundert. Beschreibung des Landesdenkmalamts: Schloss und Schlosspark |
Gärtnerhaus Lage: im Schlosspark Errichtet: |
Bockwindmühle Lage: An der Unterführung Errichtet: 1804 erstmals urkundlich bei Gruhno erwähnt und 1866 nach Elsterwerda umgesetzt |
Wohn- und Geschäftshaus Lage: Bahnhofstraße 25 Errichtet: |
Ehrenhain und Kriegsgedenkstätte Lage: Berliner Straße Errichtet: 1890 Beschreibung des Landesdenkmalamts: mit Stele, auf dem alten Friedhof |
Familienbegräbnis der Familie Nadler Lage: Berliner Straße Errichtet: Beschreibung des Landesdenkmalamts: auf dem alten Friedhof |
Wohn- und Geschäftshaus Lage: Berliner Straße 2 Errichtet: |
Kaiserliches Postamt Elsterwerda Lage: Elsterstraße / Poststraße Errichtet: 1904 |
Präparandenanstalt Elsterwerda Lage: Elsterstraße 3 Errichtet: 1898 |
Kleine Galerie „Hans Nadler“ Lage: Hauptstraße / Rathausstraße Errichtet: 1720/25 Beschreibung des Landesdenkmalamts: Fachwerkhaus mit Oberlaubengalerie |
Stadtpfarrkirche St. Katharinen Lage: Hauptstraße Errichtet: 15. Jahrhundert |
Kursächsische Postmeilensäule Elsterwerda Lage: Hauptstraße Errichtet: 1738 |
Ehemalige königlich-preußisch privilegierte Apotheke (ab 1819) Lage: Hauptstraße 8 Errichtet: 16./ 17. Jahrhundert-erstmals urkundlich erwähnt 1708 |
Bäckerei Selkmann Lage: Hauptstraße 34 Errichtet: |
Pfarrhaus Lage: Kirchstraße 1 Errichtet: |
Ackerbürgerhof Lage: Lange Straße 3 Errichtet: Beschreibung des Landesdenkmalamts: Ackerbürgerhof mit Wohnhaus, Kleintierstall, Kuh- und Pferdestall, Quergebäude und Gartenland |
Wohnhaus Lage: Rathausstraße 10 Errichtet: |
Städtische Schule Lage: Schloßplatz Errichtet: Beschreibung des Landesdenkmalamts: Personal- und Wirtschaftsgebäude des Schlosses, an der Schwarzen Elster |
Sowjetische Ehrengrabanlage Lage: Weinberge Errichtet: 1946/47 Beschreibung des Landesdenkmalamts: Teil des städtischen Friedhofs am Kalkberg |
Wasserturm Elsterwerda Lage: Weststraße Errichtet: 1905/06 |
Glockenturm Lage: Dorfstraße Errichtet: 1896 |
Wohnhaus Lage: Dorfstraße 23 Errichtet: |
Kaufhalle Lage: Dresdner Straße 34 Errichtet: |
Fußnoten und Einzelnachweise
- ↑ Denkmalliste des Landes Brandenburg: Landkreis Elbe-Elster (PDF). Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum