Zum Inhalt springen

Schwalbenschwanz (Schmetterling)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. März 2004 um 18:38 Uhr durch 217.4.3.108 (Diskussion) (-interwiki). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Schwalbenschwanz

Schwalbenschwanz (Papilion machaon)

Familie Ritterfalter

Spannweite 32 bis 40 mm. Gelb, schwarz, blau gemustert mit rotem Fleck am Schwänzchen des Hinterflügels.

Einer der schönsten einheimischen Schmetterlinge. Lebt in 1-3 Generationen auf Wiesen und Weiden, vereinzelt auch auf landwirtschaftlich genutztem Gelände. Die 1. Generation fliegt in Mitteleuropa je nach lokalem Klima von April bis Juli, die 2. im Juli und August und die 3. im September.

Datei:Schwalbenschwanzraupe1.JPG
Raupe auf Dill

Die Raupen findet man vereinzelt an Doldengewächsen (Wilde Möhre, Fenchel, Dill, Pastinak, Wiesensilge etc.), aber auch an anderen Pflanzen mit gleichen chemischen Inhaltsstoffen wie Weinraute und Diptam. In Südeuropa auch oft an den Blättern der Citrusbäume. Sie sind gelb/grün mit schwarzen Streifen. Die Puppen, die von der letzten Generation abstammen überwintern.