Benutzer Diskussion:EvaK
| Willkommen auf meiner Diskussionsseite! | |||
| Ich bitte darum, von jahreszeitlich wechselnden, feiertagsbedingten Freudenausbrüchen abzusehen. „Hausverbote“ gibt es nicht, ich bin grundsätzlich ansprechbar. Nörgelbeiträge und Klagelieder fliegen raus. Abgearbeitete Themen lösche ich irgendwann, archiviert wird nicht, ich bin doch nicht von der Buchhaltung. Nein, ich bin kein Admin und ich gedenke auch nicht, mich in die Schlammschlacht um den Hausmeistersbesen zu werfen. As this is a German talk page, I ask you to leave your messages in German. You won't be addressed in German on your talk page either. Diskussionen über Bilder und deren Zuweisung habe ich auf eine Archivseite ausgelagert |
| ||
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Danke (tome II)
Danke für diesen Beitrag. Wenngleich mir der Anlass eher gemäßigt an meinem wohlgeformten Gesäß vorbeiwandert, war es mir ein Labsal, auf diese Art und Weise einmal niedergeschrieben und sachte in Kritik genommen zu sehen, was auch mir in letzter Zeit das Mütchen zu trüben dräut. --G. ~~ 16:21, 17. Feb. 2009 (CET)
- Danke, ich freue mich über Deine Zustimmung, auch wenn die grundlegende Thematik nicht erfreulich ist, und daß ich da nicht alleine stehe. Der Anlaß war sicher banal, aber ein deutliches Symptom. Die Individualität und der Nonkonformismus waren mal der Motor der WP. Wenn das Ding jetzt zum Quasistaat umgebaut wird, gebe man mir rechtzeitig vorher Bescheid, damit ich mich ausbürgern lasse. --Eva K. ist böse 19:54, 17. Feb. 2009 (CET)
- Tausche Reisepass gegen hübsche Studentin (oder so ähnlich ;) --Marcela
08:10, 18. Feb. 2009 (CET)
- Dann kannst Du aber nicht mehr dahin fahren, wo noch mehr hübsche Studentinnen sind. --Eva K. ist böse 10:28, 18. Feb. 2009 (CET)
- Ich werde morgen den Passierschein A 38 ausfüllen, dann darf ich mit

unterschreiben :-) --Marcela
23:41, 18. Feb. 2009 (CET)
- Ich werde morgen den Passierschein A 38 ausfüllen, dann darf ich mit
- Dann kannst Du aber nicht mehr dahin fahren, wo noch mehr hübsche Studentinnen sind. --Eva K. ist böse 10:28, 18. Feb. 2009 (CET)
- Tausche Reisepass gegen hübsche Studentin (oder so ähnlich ;) --Marcela
Männer, die auch dem Feminismus IMHO was zu sagen hätten
Die beschäftigen sich „natürlich“ nicht mit Feminismus, aber ihre Konzepte könnten dem Feminismus uU weiterhelfen, wenn sie breiter bekannt wären.
kurz und knackig
- Antonio Gramsci - Gefängnishefte
bisschen sehr ausschweifend geschrieben, finde ich
- Erving Goffman - Frame Analysis
sehr anstrengend aus meiner Sicht geschriebn. Aber gut!
Nebenbei super und spannend geschrieben, allerdings von zwei Frauen. Aber kann man ja auch mal lesen. ;-). Fossa?! ± 01:59, 10. Jan. 2010 (CET)
- Danke, daß Du dran gedacht hast. letzteres gips auch bei deutschen Antiquaren, und deutlich günstiger als aus den USA importiert. Meine Literaturliste kennst Du ja, ich empfehle insbesondere die vor ein paar Tagen verstorbene Mary Daly. --Eva K. ist böse 09:06, 10. Jan. 2010 (CET)
Bild von Dielmann

Hallo Eva, vor einiger Zeit hast du dieses Bild von Dielmann eingestellt. Da ich den Artikel anlässlich einiger von mir eingestellter Bilder von ihm etwas erweitern möchte, würde ich gern noch ein paar Angaben zu dem Bild eintreiben. Es findet sich nämlich in keinem Katalog, obwohl es eines seiner gar nicht so zahlreichen Gemälde in Öl auf Leinwand zu sein scheint. Aus welchem Werk stammt das denn und steht da evtl. mehr dazu? Danke im Voraus und beste Grüße --Doenertier82 21:55, 11. Jan. 2010 (CET)
- Ich hab's aus
- Waldemar Kramer: Frankfurt am Main. Augenblick und Ewigkeit. Gemälde und Schriften. Frankfurt am Main 1970: Waldemar Kramer.
- Da gibt's noch mehr interessante Gemäldereproduktionen drin. Zu Dielmann und seinem Bild finden sich leider nur die wenigen Angaben, die auch auf der Bildseite stehen. Grüße --Eva K. ist böse 22:01, 11. Jan. 2010 (CET)
- In der Frankfurt Chronik (Waldemar Kramer, erw. Aufl., 1983, ISBN 3-7829-0321-8) ist es zwar gleich vorn auf Seite 7 prominent ganzseitig abgebildet, es folgt eine Bildbeschreibung und die Vermutung, dass der Herr mit Zylinder Schopenhauer gewesen sein könnte, aber sonst auch nicht mehr... Grüße --Artmax 21:53, 13. Jan. 2010 (CET)
- Da die hier neben mir im Regal liegt, schaue ich doch gleich mal nach. --Eva K. ist böse 22:18, 13. Jan. 2010 (CET)
- P.S.: In der zweiten erweiterten Auflage von 1977 ist die Abbildung in s/w. Und wirklich weiterführend ist der Text auch nicht, nach Wikipedia-Diktion eher betulich-heimatkundlicher POV.
--Eva K. ist böse 22:21, 13. Jan. 2010 (CET)
- In der Frankfurt Chronik (Waldemar Kramer, erw. Aufl., 1983, ISBN 3-7829-0321-8) ist es zwar gleich vorn auf Seite 7 prominent ganzseitig abgebildet, es folgt eine Bildbeschreibung und die Vermutung, dass der Herr mit Zylinder Schopenhauer gewesen sein könnte, aber sonst auch nicht mehr... Grüße --Artmax 21:53, 13. Jan. 2010 (CET)
DNB
...ausgerechnet in diesem sehr häufig verlinkten Artikel (quasi ein Aushängeschild) haben wir nur ein greusliches Foto. Der Rest auf Commons scheint auch nicht viel geeigneter zur Artikelillustration. Dabei gibt das Gebäude doch zumindest architektonisch was her. Irgendwie kann ich die Bilderwünsche des Frankfurt/ Rhein-Main-Portals auch nicht finden. Schade, dass momentan so ein bescheidenes Foto-Wetter ist. Bei mir staut sich gerade fast schon eine Liste an von Außenaufnahmen, sobald der Schnee endlich mal geschmolzen ist. --Haselburg-müller 13:08, 13. Feb. 2010 (CET)
- Wenn Du mir noch sagst, welches der beiden Fotos Du meinst, nehme ich das mal als Fotoauftrag. Grüße aus Nürnberg --Eva K. ist böse 17:40, 13. Feb. 2010 (CET)
- Kannst Du gerne machen, die Gesamtansicht meinte ich, also das obere. --Haselburg-müller 21:30, 13. Feb. 2010 (CET)
- Wohl eher das aus Frankfurt, nicht das aus Leipzip. ;) --Eva K. ist böse 10:29, 15. Feb. 2010 (CET)
- Kannst Du gerne machen, die Gesamtansicht meinte ich, also das obere. --Haselburg-müller 21:30, 13. Feb. 2010 (CET)
Kaegorie:Bildung und Forschung in Darmstadt und in Wiesbaden
Hallo EvaK, long time no see. Hoffe, Du hast den Winter gut überstanden. Deine beiden Umbenennungsanträge habe ich erst einmal auf erledigt gesetzt. Bitte frage Firefox 13, der letztes Jahr das ganze Paket entschieden hat. Möglicherweise hat er an unser Hessenländche nicht gedacht, als er die bots beschäftigt hat oder da ist was schief gelaufen. Wenn er für Hessen Bildung und Wissenschaft trennt, sollte man das eigentlich für die Hessischen Universitätsstädte und für Wiesbaden auch machen. Meinen Segen hast Du also schon mal, aber ich wollte den Kollegen nicht overrulen. Gruß nach Höchst.--Engelbaet 19:15, 26. Feb. 2010 (CET)