Alex Beyrodt
Alexander Beyrodt (* 1964 in Saarbrücken) ist ein deutscher Gitarrist, Komponist und Produzent aus dem Saarland. In seiner über 20-jährigen, internationalen Karriere hat er weltweit ca. eine Million Tonträger verkauft. Im Laufe dieser Zeit hat er über 1000 Shows in über 25 Ländern gespielt.
Karriere
In seiner musikalischen Karriere ist er neben seiner Bandtätigkeit mit den Bands Alex Beyrodt's Voodoo Circle und [Silent Force] auch als Tourgitarrist für Primal Fear und Glenn Hughes (Deep Purple) in der Welt unterwegs. Ausserdem hat er zusammen mit Peter Maffay, Tony Carey (Rainbow), Mel Gaynor (Simple Minds), Martin Engelien (Klaus Lage Band), Michael Sadler(Sage), Paul Shortino (Quiet Riot), allesamt Gold und Platin Acts, im Studio oder auf der Bühne gespielt.
Soundtechnik
Sein Equipment besteht aus exklusiven Stratocaster-Anfertigungen von Siggi Braun, sowie einer stattlichen Anzahl von Fender Stratocastern. Anfang 2000 wurde ihm die Ehre eines Custom Modells der Firma ESP zuteil, welches ihm in Japan im Rahmen einer Tournee mit Silent Force, überreicht wurde. Er verfeinert seinen Ton mit Effekten der Firma GuitarSlinger Effects welche er selber entwickelt hat. Alex Beyrodt ist ausserdem Sounddesigner und führt auf vielen Messen in der Welt Produkte vor.
Musikalischer Werdegang
Den Einstand in die professionelle Musikwelt feierte er 1988 mit seinem Einstieg in die Band Sinner wo er, mit Unterbrechungen, bis 2001 spielte und zahlreiche Tourneen bestritt (u. a. mit Whitesnake, Savatage, Deep Purple, Mr. Big etc.)
Anfang der 1990er verbrachte er einige Zeit in Los Angeles, dort konnte er seine Fähigkeiten noch weiter ausbauen.
2000 gründete er seine eigene Band Silent Force, welche bis heute besteht und grosse Erfolge in Japan gefeiert hat. Sänger dieser Band ist der Amerikaner DC Cooper, welcher zuvor bei der dänischen Band Royal Hunt aktiv war.
2009 verwirklichte Alex Beyrodt seinen Traum und stelle eine Band (Alex Beyrodt's Voodoo Circle) zusammen, mit welcher er in der Lage ist auf der Bühne zu improvisieren, ganz im Zeichen solcher Bands wie Deep Purple und Rainbow. Das Debut Album war ein grosser Erfolg und gilt als ein moderner Classic Rock Meilenstein. Die Besetzung des Debut Albums ist: David Readman (Vox), Mat Sinner (Bass), Mel Gaynor (Drums), Jimmy Kresic (Keys) und Alex Beyrodt (guit)
Studioalben
- Wild Axis (Demo 1980)
- Wild Axis Take Me (1983)
- Mat Sinner - Back To The Bullet (1990)
- Sinner - No More Alibis (1992)
- Sinner - Respect (1994)
- Baad Boys – Baad Boys (1995)
- Sinner - Bottom Line (1995)
- Sinner - Judgement Day (1997)
- Sinner - The Nature Of Evil (1998)
- The Sygnet – Children of the future (1998)
- The Sygnet - Unload the gun - maxi (1998)
- Silent Force – Empire of future (2000)
- Sinner - The End of Sanctuary (2001)
- Silent Force – Infatuator (2001)
- Heavenly - Sign of the winner (guestappearance)
- Missa Mercuria - Missa Mercuria
- Silent Force – Worlds Appart (2003)
- Silent Force – Walk the earth (2007)
- Alex Beyrodt's Voodoo Circle - (2009)
Livealben
- In The Line Of Fire (Live In Europe) (1996)
Compilations
- The Best Of Sinner - Noise Years (1995)
- Germany Rocks - The Best Of Sinner (1995)
- Treasure - The Works 93-98 (1998)
- Second Decade (Includes three new tracks) (1999)
- Emerald - Very Best Of Sinner (1999)
Beiträge zu Tribute-Alben
- The Spirit Of The Black Rose - A Tribute To Phil Lynott (Song The Sun Goes Down von Thin Lizzy, 2001)
- Emerald - A Tribute To The Wild One (Song The Sun Goes Down, 2001)