Brutreaktor
Ein Brutreaktor, auch unter dem Namen Schneller Brüter bekannt, ist ein Atomreaktor, der nicht nur der Energieerzeugung, sondern auch zur Erzeugung weiteren spaltbaren Materials dient. Dabei wird das nicht spaltbare U238 durch schnelle Neutronen in spaltbares Pu239 verwandelt. Es wird flüssiges Natrium als Kühlmittel verwendet.
Brutreaktoren sind sehr umstritten. Im Betrieb ist der Einsatz des Natriums potentiell problematisch. Natrium brennt spontan, wenn es mit Luft in Berührung kommt. Ein kleines Leck im Kühlkreislauf des Reaktors hätte sofort einen Brand zur Folge. Daneben ist ein Natriumbrand nicht leicht unter Kontrolle zu bringen, da Natrium mit Wasser heftig reagiert.
Ein weiterer Kritikpunks ist, dass beim Betrieb eines Brutreaktors waffenfähiges Plutonium hergestellt wird. Somit kann der Betreiber eines Brutreaktors zum potentiellen Versorger einer Atommacht werden.
Derzeit werden Brutreaktoren in den USA, Russland und Japan betrieben. Der Bau des in Deutschland geplanten Schnelle Brüter wurde nach jahrelangen Protesten aufgegeben.