Zum Inhalt springen

Richard Marquand

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Februar 2010 um 06:51 Uhr durch Luckas-bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ja:リチャード・マーカンド). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Richard Marquand (* 17. April 1938 in Cardiff, Wales, England; † 4. September 1987 in Los Angeles, Kalifornien, USA) war ein britischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent. Marquand war auch unter dem Pseudonym Jannis Laux tätig.

Filmschaffen

Marquand, der an der Universität Aix-Marseille (Frankreich) und am King's College (Cambridge) ausgebildet wurde, war der einzige Nichtamerikaner, der bei einem „Star Wars“-Film („Die Rückkehr der Jedi-Ritter“, 1983) die Regie übernahm.

Auch zählen der Horrorfilm „Das Haus des Satans“ und die beiden ThrillerDie Nadel“ und „Das Messer“ zu seinem Repertoire.

Richard Marquand verstarb im Alter von nur 49 Jahren an einem Herzinfarkt.

Filmographie

  • 1979 - Das Haus des Satans (The Legacy)

Der gelungene Horrorthriller kam noch nie im deutschen Fernsehen, die Ausstrahlung am 30. Mai 1998 [1]  entfiel - seit 2004 ist er auf DVD (Universal) erhältlich, ausschließlich im NTSC-Format.

Auszeichnung

Marquand wurde 1984 für seine Arbeit an „Star Wars: Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ für den Saturn Award nominiert.

Bemerkungen

  1. Erstaufführungsdatum, ARD, laut Lexikon des internationalen Films