Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Xocolatl/Archiv 8

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Februar 2010 um 21:41 Uhr durch Wikiolo (Diskussion | Beiträge) (Frage eines Uneingeweihten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Meister Eiskalt in Abschnitt Streit um Asterix

Neue Abschnitte bitte unten anfügen! Nicht signierte Beiträge werden in der Regel gelöscht.

Ältere Abschnitte finden sich auf Benutzer Diskussion:Xocolatl/Archiv 7.

Nahed Taher

Hallo aztekischer Schokoladengott, guckt Du hier. Da hat jemand Maschinenübersetzer gespielt. Nennt man sowas nicht URV?? Klicke mal den Artikel unter Google in der englischen WP an und lass Google vorher übersetzen, Du wirst staunen. Ich denke das ist wohl ein Fall für einen Admin wie Dich. Untertänigste Grüße --Pittimann besuch mich 18:40, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Himmel! Mir schwant Fürchterliches, was hat Remoxi sonst noch angestellt? --Xocolatl 18:51, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten
I dont know, aber da kannste mal sehn was so ein alter Kerl wie ich alles findet. Sei froh das Du schon Admin bist, sonst wäre der QS Antrag jetzt das Ende Deiner Karriere. Gruß --Pittimann besuch mich 18:55, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Nööö, glaub ich nicht;-) Aber da hast du ein schönes Fass aufgemacht, mir scheint, der hat nur Geklautes eingestellt. --Xocolatl 18:58, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Mir ham se für ein paar Fehler bei meiner Adminkandidatur den A... aufgerissen. Aber es freut mich das wir da wieder was enddeckt haben so stelle ich mir Teamarbeit in WP vor. --Pittimann besuch mich 19:04, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Adminkandidatur ist immer lustig... sowas verdrängt man am besten. Trotzdem würde ich das nicht als Fehler sehen. Kannst ja nicht verlangen, dass jeder sämtliche Texte in allen Sprachen der Welt untersucht, wenn ihm ein komischer Artikel in die Finger fällt. Die Frage ist, ob man da nun wirklich nachimportiert oder nicht mit neuen, von vornherein sauberen Artikeln anfängt. Ich sammel das Zeug mal. --Xocolatl 19:06, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Mach das mal, Du kennst den Spezi bestimmt der das gemacht hat. Ich bin nur seit der Kandidatur vorsichtiger geworden und gucke mir alles dreimal an. Ich sehe das genauso wie Du, normalerweise QS Bapperl dran und dann kann es in Ruhe überprüft werden. Es verschwindet ja nicht im Nirgendwo, aber leider gibt es Leute die nix anderes zu tun haben als hinter den Fehlern anderer herzuwühlen. Wenn sie die Energie in die Verbesserung von Artikeln stecken würden wären wir in WP schon wesentlich weiter. Gruß --Pittimann besuch mich 19:12, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Eines Tages sind die Klapsmühlen sowieso voll von Leuten, die sich hier ihre Neurosen oder sonstwas geholt (oder sie zu heftig ausgelebt) haben. Aber man kann das verhindern, wenn man sich regelmäßig ein bisschen vom Metamist zurückhält und dafür ein paar nette Artikel schreibt oder ausbaut. --Xocolatl 19:26, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:12 Basti

Hallo Xocolatl, habe gerade Deinen Edit auf seiner Disk entdeckt. Eine Bitte: schaust Du mal hier nach dem Rechten. Damit man das zumindest für heute endgültig abhaken kann! Dank Dir! --3268zauber 23:43, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Danke ... du warst schneller :-) LG --Benutzer:Hardcore-Mike Portalleitung Wrestling 23:48, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Möge es erledigt sein - ich hab nur das ungute Gefühl, der sammelt Edits, daher wohl auch heute mal wieder die Kategorienschubsereien. --Xocolatl 23:52, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten
@Xocolatl, danke für die superschnelle Reaktion. Vielleicht kapiert er es ja doch noch! Ich hoffe nur, dass Du mit der Befürchtung nicht recht behältst. Zusätzliches Chaos bei Abstimmungen, nein danke! LG, --3268zauber 23:57, 9. Mai 2009 (CEST) @Hardcore-Mike: freut mich, dass wir mal wieder das gleiche Ziel verfolgen - alle (ver-)schrecken, die hier Unfug treiben! Gruß, --3268zauber 23:57, 9. Mai 2009 (CEST) Beantworten
@3268zauber: Ist doch Ehrensache. Aber ich befürchte leider auch, dass er es nicht einsehen wird ... ist wohl sehr hartnäckig in diesen Dingen! (Aber vielleicht hilft es ja doch ... irgendwie ... ) Lieben Gruß und ein schönes Wochenende (euch beiden) --Benutzer:Hardcore-Mike Portalleitung Wrestling 00:13, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Macht fleißig weiter. Habe ihn revertiert und auf der VM gemeldet. --Benutzer:Hardcore-Mike Portalleitung Wrestling 00:24, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Und wurde von Leithian jetzt für 1 Monat gesperrt. Schade, dass er es einfach nicht kapieren will! Gruß, --3268zauber 00:31, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ja, wirklich schade. Ich glaube auch, dass er das Prinzip Wikipedia nicht wirklich begriffen hat. Nach mehreren Sperren aus den selben Gründen sollte er's eigendlich wissen. Naja, vielleicht ist er in vier Wochen einsichtiger. Seine anderen Änderungen habe ich stichprobenhaftig überprüft und die sehen gar nicht so unübel aus. --Benutzer:Hardcore-Mike Portalleitung Wrestling 00:35, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Passagierschiff Pacific der Collins Line

Hallo. Da hast du mir wohl einen Strich durch die Rechnung gemacht, ich wollte dieses Wochenende nämlich auch den Artikel über die Pacific (1849) erstellen ;-) Schöner Artikel! Hast du vielleicht auch ein Bld von der Arctic? MfG OfficeBoy 12:03, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten

O, entschuldige! Irgendwie konnte ich den roten Link bei der Arctic nicht in Ruhe lassen - dann nimm doch die Baltic oder so eins, ich verspreche auch, heute keinen Schiffsartikel zu machen und dir nicht in die Quere zu kommen. Hm, zur Arctic hab ich gestern auch welche gesehen, meine ich... Gruß --Xocolatl 12:57, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten


PS: Ist ja alles da;-) --Xocolatl 13:15, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Danke

für die Verbesserungen bei der wissenschaftlichen Bibliothek Memmingen, man sollte halt doch langsam ins Bettchen hüpfen ;o) -- Grüße aus Memmingen 22:18, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Dann wünsche ich angenehme Nachtruhe! --Xocolatl 22:19, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Reviewbitte

Fall Fritz Hanke Danke und Grüße --Davud 12:09, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Danke, danke. Woher kannst du sowas? Lehrer? Naja, wahrscheinlich einfach nur klug. Meine allergrößte Hochachtung für dein gutes Auge und deine raschen Fehlerbehebungen. Schönen Tag noch. --Davud 12:42, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Danke, gleichfalls. Lässt sich irgendwas gegen die vielen externen Links in dem juristischen Abschnitt tun? Ist optisch nicht so schön... --Xocolatl 12:43, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Das weiß ich nicht, ob das vielleicht bei Rechtsartikeln so üblich ist. Gerade für diesen Abschnitt hatte ich gestern Kollegen vom Fach (Rechtsportal) dazugebeten :-( Unsicher --Davud 12:46, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hospi(t)z

Ähh.... Ich... *Duckundwegundindieeckestellundschäm* -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:08, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Löschprüfung

Hallo Xocolatl! Schau mal hier: [1] Liebe Grüße -- Andreas Werle 21:44, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Thx, hatte sich erledigt, ehe ich deine Meldung sah... --Xocolatl 16:40, 15. Mai 2009 (CEST)Beantworten


Kategorie:Graf ( Katzenelnbogen)

Hallo Xocolatl, da hatte ich wohl Tomaten auf den Augen. Spricht was gegen die Kategorie:Graf (Katzenelnbogen) ? Dank cut and paste, war ich gerade dabei Personen in die falsch geschriebene Kategorie einzusortieren. Gruß --Varina 20:15, 15. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hm, ich bin jetzt nicht so der Kategorienfex, aber wenn es genügend Kandidaten für die richtig geschriebene Kategorie gibt, wüsste ich nicht, warum du sie nicht anlegen solltest! Gruß --Xocolatl 20:26, 15. Mai 2009 (CEST)Beantworten

vm

Wegen deinem Vorwurf ich hätte bei ihm "rumgefummelt" bitte das beachten. -- blunt. 21:46, 15. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Jou, ich hatte mich gleich darauf korrigiert. Das Problem ist aber wirklich die Lemmasperre. Es handelt sich ja um keinen Vandalismusfall, um kein Unsinnslemma und um kein unumstritten irrelevantes Thema. --Xocolatl 22:06, 15. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Kai Bussenius

Deine Löschung von heute n.-m. ist wieder auferstanden. Bitte prüfen und ggf. sperren. —Lantus 00:15, 16. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Das sieht jetzt aber schon deutlich hoffnungsfroher aus. --Xocolatl 00:28, 16. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Phạm Duy

Hallo Xocolatl,

ich habe den "Artikel" wiederhergestellt. Das war sicherlich ein Grenzfall, den man auch hätte anders entscheiden können. Sorry wegen des Ärgers.

Viele Grüße, --Drahreg·01RM 07:55, 16. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Danke! Es war ja nicht mein Ärger;-) Die Schnelllöschung war ja an sich korrekt, da der zweite Satz zum Stub fehlt, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass sich jemand in den nächsten Tagen die Mühe macht. Und wenn nicht, tut's der Wikipedia auch nicht weh, wenn das Ding eben ein paar Tage später verschwindet. Gruß --Xocolatl 11:55, 16. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ponte Altinate

Hi, da ich viel über ital. Brücken schreiben...gibt es da Bestimmungen des Dudens bzgl. der Verwendung des Artikels bei fremdsprachigen Wörtern wie Ponte? Holiday 01:58, 17. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ich bin grade dudenfern, habe aber mal stichprobenartig andere "Ponte"- und "Pons"-Artikel in der Wikipedia durchgeguckt und bin immer nur auf das Maskulinum gestoßen. Das Femininum käme mir da auch ziemlich grausig vor, zumal in der Regel ja ein weiterer Namensbestandteil folgt, der auch eindeutig männlich ist. --Xocolatl 13:25, 17. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ringhotel Kaiserin Augusta

Hallo Xoclatl wäre das richtige Lemma nicht eher Hotel Kaiserin Augusta? Die von dir verlinkte Website heißt so und im Link steht auch: ..haben die Eigentümer beschlossen, das Haus ab dem 01.September 2004 zusammen mit der Ringhoteliervereinigung wieder unter dem Namen "Hotel Kaiserin Augusta" als individuell geleitetes Privathotel zu führen. Gruß --PaulMuaddib 14:25, 19. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Das hatte ich auch überlegt und dann zur Abgrenzung von eventuellen anderen Hotels Kaiserin Augusta zu dieser Lösung gegriffen. Allerdings gibt's deren offenbar weniger, als ich beim ersten Googeln annahm (ich rätsele noch an Augsburg rum). Also, wenn du's verschieben willst, habe ich damit auch kein Problem. Gruß --Xocolatl 00:25, 21. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei

Hallo Xocolatl,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die leider noch nicht behoben sind:

Kannst du mir sagen, wo sich die Abbildung befand? Auf einem Kirmeswagen oder war sie an einem festen Gebäude aufgemalt? Diese Information ist wichtig, da die Panoramafreiheit berücksichtigt werden muss.

Danke für deine Rückmeldung und Gruss Sa-se 17:15, 24. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Herrje, wieso war denn die wieder da? Ich hatte sie bereits gelöscht, da sie an einem Fahrgeschäft war und ich den "Künstler", der schätzungsweise nach einer Fotovorlage gemalt hatte, ganz bestimmt nicht mehr hätte ermitteln können. Gruß --Xocolatl 23:53, 24. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich hab sie beim Abarbeiten einer Kategorie entdeckt. Aber dann hat sich ja alles geklärt. Sorry für die Störung und einen angenehmen Wochenstart! Gruss Sa-se 08:52, 25. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Danke, gleichfalls! --Xocolatl 13:18, 25. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Paul Bauwens-Adenauer

Hallo,

warum hast du den Artikel schnellgelöscht? Die Person ist eindeutig relevant! --88.64.123.204 21:15, 26. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Das hätte dann aus dem Artikel hervorgehen müssen. So hat er sich nen Schnelllöschantrag eingefangen. --Xocolatl 00:00, 27. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Erika

Nach deinem Einspruch für die Schnelllöschung interresiert dich vielleicht, dass der Artikel dennoch schnellgelöscht wurde [2], aber ich ihn einfach wieder angelegt habe: Erika (Lied). Danke dennoch für den klugen Einspruch - ohne ihn wäre ich auf das Lemma gar nicht aufmerksam geworden. Grüße --Davud 11:46, 27. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Wieso Einspruch? Ich hatte den SLA doch gestellt. --Xocolatl 11:54, 27. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Dann habe ich den log falsch verstanden. Sorry, die Darstellung in der LD sah für mich so aus, als hätte jemand anderes den SLA gestellt und du den Einspruch formuliert (habe wohl nicht genaugenug hingesehen) - daher war ich davon ausgegangen, dass dich das Thema in irgendeiner Form interessiert. Grüße und entschuldige die Störung. --Davud 12:37, 27. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hinweis

Hallo Xocolatl, da du das lemma gesperrt hast: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Sarah_Kreuz Was macht man bei sowas? (Ich persönlich würd löschen mit einem hinweis...) Gruß -- ++gardenfriend++ Disk. Mach mit! 14:25, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Das Ganze ist ja inzwischen bei den Entsperrwünschen erledigt worden, so dass das hier wirklich wegkann. --Xocolatl 00:31, 4. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ok, dann hat es sich ja erledigt. -- ++gardenfriend++ Disk. Mach mit! 14:08, 4. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzersperre Benutzer:Widu vom Rhein

Hallo Xocolatl, ich habe die Sperre des Benutzers auf infinit verlängert da ich das wiederholte Einstellen von solchem Müll für nicht tolerierbar halte, dies die einzigen Edits unter diesem Nick waren und ich keine enzyklopädische Mitarbeit erwarte. Ich hoffe, Du hast dafür Verständnis. Grüße --AT talk 19:01, 4. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo AT, na klar. Das wäre bei mir dann die nächste Stufe gewesen. Wenn dieser Mensch sich doch noch zu sinnvollen Edits entschließen sollte, kann er sich ja einen neuen Nick zulegen. Gruß --Xocolatl 21:37, 4. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Danke schön

Hallo Xocolatl, ich möchte mich für Deine Korrekturen bzgl. meiner Rechtschreibfehler in Villa Dittmar und Villa Adelmann und Dein aufmerksames Lesen der Artikel bedanken. Ich entschuldige mich für meine Tippfehler (in der Eile). Alles Gute, Glück und Gesundheit Mit freundl. Grüssen--Messina 08:24, 6. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

worin besteht das problem?

hallo xocolatl. worin besteht das problem bei dem donaukahnschneckenbeitrag? viele grüße Jonas --Skogbruker 17:22, 7. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Der war zu dem Zeitpunkt noch nicht wikifiziert und ich hatte auch den Eindruck, dass die Schreibung mit Bindestrich vorherrscht. Gruß --Xocolatl 20:01, 7. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzerseite

Warum löscht Du meine Seite? --bwin tippen! 21:33, 7. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Warum machst du da Werbung und versuchst auch noch die Diskussion dorthin umzuleiten? --Xocolatl 21:35, 7. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
A) Auf Fragen antwortet man nicht mit Gegenfragen.
B) Wo bitte mache ich Werbung? --bwin tippen! 21:36, 7. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Du darfst die Frage auch gern als Aufforderung verstehen, sowas nicht nochmal zu machen. Eine Weiterleitung von einer Diskussionsseite zu einer Benutzerseite, wo's dann um Tippen und Gewinnen geht, ist wirklich unerwünscht. --Xocolatl 21:38, 7. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Na da hast Du Dir ja eine Frage mit ganz hohem Aufforderungscharakter ausgedacht. Im Ernst: Eine klare Aufforderung wäre doch wohl besser gewesen als irgendwelche verklausulierten Fragestellungen. Egal! --bwin tippen! 21:43, 7. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Dann hoffe ich mal, dass der Satz, den ich grade auf deiner Diskussionsseite hinterlassen habe, absolut verständlich ist. --Xocolatl 21:45, 7. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Samuel Schneider

Hallo Xocolatl, warum wurde meine Seite ohne Diskussion gelöscht? Es gibt viele andere Seiten in der Art!--Leumas 18:23, 8. Jun. 2009 (CEST)?? Benutzer LeumasBeantworten

Bei Schnelllöschanträgen gibt's keine Diskussion. Bitte sage das nächste Mal, welche Seite du überhaupt meinst. Es war jetzt über deine Benutzerbeiträge leicht rauszukriegen, aber bei aktiveren Benutzern ist das umständlich. --Xocolatl 18:32, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Wo liegt jetzt aber das Problem? Ich meine, was ist ein Schnelllöschantrag? Warum schnelllöschen?--Leumas 18:44, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Guck doch mal die Links auf deine Diskussionsseite an. --Xocolatl 18:47, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Bitte werde etwas deutlicher, bin neu hier und verliere so auch bald die Lust hier was zu schreiben, weil viel Zeit drauf geht, (wenn´s dann auch noch gelöscht wird war alles für die Katz!)! Mein Spezialgebiet sind einmal chemische Produkte und bioenzymatische Reiniger im Besonderen!

Schön, dann lies bitte zumindest WP:RK durch. Und schau dir den einen oder anderen Artikel an, die Begründung des Schnelllöschantrages lautete nämlich "kein Artikel". Mein persönlicher Tipp für den Anfang ist übrigens, erstmal an bestehenden Artikeln weiterzuarbeiten (Fehler oder Ergänzungsbedürftiges findet man immer mal wieder), ehe man selber welche schreibt. Aber das ist natürlich Geschmackssache. --Xocolatl 18:59, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Sorry, ich schreibe über Biologische Reiniger, da muß ich doch eine Firma, die das führt anführen oder? Außerdem habe ich die Seite, die Du gelöscht hast ganz ähnlich verfasst, wie andere Seiten, die hier in Wiki vertreten sind. werden hier etwa unterschiede gemacht?--Leumas 19:08, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Außerdem steht hier in Wikipedia noch nichts über biologische Reiniger, die bioenzymatisch funktionieren! Was soll ich da ergänzen?--Leumas 19:08, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hans Hildenbrand

Hallo, da der aus deiner Feder stammt: Was ist denn hier richtig als Geburtsort? Im Text steht "Stuttgarter", in den PD "München", in der Einleitung zur Abwechlsung nix? Bei EinesTages habe ich (beim Überfliegen) nur den Lebenszeitrum gefunden, aber weder Stuttgart noch München. --Pflastertreter 00:58, 9. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo! Weiß der Kuckuck, wo "München" herkam - dass ich's nur in den PD, aber nicht im Einleitungssatz hatte, ist verdächtig und ich hab's vorerst mal rausgenommen. Online finde ich dazu, im Gegensatz zum Wirken in Stuttgart, grade nichts. Entweder war das ein Fehler oder ich hab's irgendwo gedruckt gefunden (ich tendiere zu ersterer Version); solange das nicht verifiziert ist, soll es lieber draußen bleiben. Danke für den Hinweis jedenfalls! --Xocolatl 17:00, 9. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Nachfragen hilft manchmal, Danke auch, --Pflastertreter 23:51, 9. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

ABC Holiday Plus

Hallo, gestern habe ich einen Artikel zum Unternehmen ABC Holiday Plus eingestellt, welcher nach wenigen Minuten sofort gelöscht wurde. Ich war sehr schockiert, da dies mein erster Artikel auf Wikipedia war und ich der Meinung war, in diesem Beitrag alle Richlinien erfüllt zu haben. Als Grund der Löschung wurde "unerwünschter Wiederkehrer" angegeben. Leider weiß ich nichts von vorhergehenden Artikeln. Mit meinem Artikel habe ich, meines Erachtens, gegen keinerlei Kriterien verstoßen und würde mich daher freuen, wenn man die Sache klären könnte. Ich finde es nicht richtig, dass Artikel sofort entfernt werden, ohne die inhaltliche Seriosität zu prüfen, wenn in der Vergangenheit zum gleichen oder ähnlichen Thema Artikel entfernt wurden.

Viele Grüße Mooree

Hallo Mooree, du hast ja den Link zur alten Löschdiskussion auf deiner Seite. Relevanz ging auch aus deinem Text nicht hervor; schau dir mal WP:RK an. Gruß --Xocolatl 18:46, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Dampfross

Den Artikel hatte ich schon während seiner Entstehung zufällig auf der Benutzerunterseite gefunden und fand den Klasse. Nix für ungut für das Geplänkel, war als Komplment für den Autor und für Deinen Eintrag gemeint. Herzlich, --Felistoria 00:02, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Na, ich hoffe doch, du hattest mein ";-)" zur Kenntnis genommen. Und der Artikel kann ja wirklich sowohl da als auch dort auftauchen. Sollen sich die Leutchen mal ein Beispiel nehmen, wie eine Erstversion schon aussehen kann... --Xocolatl 01:32, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ganz zweifellos. --Felistoria 01:56, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Mich würds ja jucken, die Lok sofort auf eine Fahrt ins Grüne zu schicken... --DieAlraune 08:58, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

StG1990

Wäre es dann auch OK, wenn ich mir einen Account anlege und auf meine Benutzerseite schreibe "StG1990 ist Stalker"? Oder werden solchen massiven persönliche Angriffe gegenüber IPs grundsätzlich nicht geahndet? -- 93.104.91.39 17:11, 12. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Wer sich zuerst im Ton vergriffen hat, warst nach allem, was ich gelesen habe, du. Und StG1990 hat sich bei dir entschuldigt und auch sofort auf meinen Einspruch gegen den SLA reagiert. Das ist weiß Gott kein kontraproduktives Verhalten. Also lass ihn in Frieden. --Xocolatl 17:14, 12. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Bist Du noch ganz bei Trost? StG1990 droht mir erst bei einem Artikel, der eindeutig in die WP gehört mit VM und nennt mich dann, weil ich zufällig auf einen Artikel gestoßen, gegen den er SLA gestellt hat und um dessen Verbesserung ich mich gekümmert habe einen "Staler". Weißt Du überhaupt was das Wort bedeutet und dass er mir da eine Straftat unterstellt. Und solch starken Tobak lässt Du durchegehen, während Du selbst in sehr viel harmloseren Fällen auf Spere entscheidest.
Wo hätte ich mich denn Deiner Meinung nach gegenüber in gleicher Weise im Ton vegriffen? -- 93.104.91.39 17:20, 12. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Auf seiner und jetzt auch mir gegenüber auf meiner Diskussionsseite. Nicht ganz bei Trost zu sein, lasse ich mir nämlich auch nicht gerne unterstellen. Leg dir entweder einen ruhigeren Umgangston zu oder geh überhaupt erstmal ein bisschen an die frische Luft. --Xocolatl 17:24, 12. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Keine Sorge. Ich sitze am offenen Fenster draußen ist strahlender Sonennschein. Außerdem unterstelle ich dir gar nichts, sondern habe allenfalls eine Frage gestellt, die du dir selbst mit ja oder nein beantworten kannst.
Du hast behauptet, ich hätte mich gegenüber StG1990 zuerst im Ton vergriffen. Wo soll das gewesen sein? Und selbst wenn dem so wäre, wäre das eine ausreichnde Begründung, mir eine Starftat zu unterstellen (nach deutschen Strafrecht wäre ads nämlich eine "üble Nachrede"), was in jedem Fall ein glasklarer Verstoß gegen WP:KPA ist. Und dann schließt sich die frage an, warum du das nicht ahndest ... -- 93.104.91.39 17:31, 12. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Sorry fürs Einmischen. Aber ich glaube, wenn Du IP-Nutzer hier weiter rumtrollst und keine Ruhe gibst, wirst Du wohl gesperrt. Und wo Du Dich im Ton vergriffen hast, da erlaube ich mir, Dich zu zitieren: "Lass doch einfach die Finger von den Artikeln, bei denen Du Dich nicht auskennst. Das macht die Arbeit etwas leichter.!"

Das ist wohl offensichtlich sehr unfreundlich. Und wie man in Wald ruft, so schallt es wieder hinnaus! --Freund der Raute - Talk to me 17:59, 12. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Aha. Die Bitte, offenkundig unkundige Edits zur Ressourcenschonung bleiben zu lassen wird eienr üblen Nachrede gleichgestzt. Das ist jetzt hoffentlich nicht ernst gemeint. -- 93.104.91.39 18:03, 12. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Wenn ich jetzt EOD sage, ist das ernst gemeint. --Xocolatl 18:05, 12. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Komponisten

Hallo Xocolatl, ich habe zwei Komponisten, Fabian Martin und Hafner Gerhard neu angelegt. Die gewünschten Quellhinweise habe ich unter Weblink angegeben. Die Verknüpfungen zu den anderen Artikel im wiki mache ich nach Fertigstellung des Textes. Hättest du bitte einige Vorschläge was den Artikeln noch fehlt oder was man noch verbessern oder ändern kann? --Mvhafner 16:23, 14. Jun. 2009

Ja, die habe ich gerade auf der Qualitätssicherungsseite gemacht. --Xocolatl 16:25, 14. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Frage zur Löschung meines Artikels

Sie haben folgenden Artikel gelöscht:

19:28, 15. Jun. 2009 Xocolatl (Diskussion | Beiträge) hat „Www.wander-pfade.de“ gelöscht ‎ (sla)

Bitte geben Sie mir Informationen zum Grund der Löschung, ggf. Instruktionen zur Bearbeitung des Manuskriptes, um den gewünschten Artikel erstellen zu können.

Danke.

Signieren geht mit zwei - und vier ~ hintereinander. Der Artikel hat einen berechtigten Schnelllöschantrag wegen Irrelevanz und Werbelastigkeit bekommen. --Xocolatl 20:08, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Würden Sie mir bitte erklären, was Sie mit "signieren" meinen? Der Schnelllöschantrag ist keineswegs gerechtfertigt, da die Inhalte sich strang nach den Wikipedia Richtlinien orienteren. Der Grund der Erstellung des Artikels sind rein publizistische Gründe.

Einmisch: 'signieren heißt unterschreiben. Das geht mit der von Xocolatl beschriebenen Art und Weise.
Der Artikel entsprach wohl nicht den Relevanzkriterien, sonst wäre er ja nicht gelöscht worden. Gruß --Benutzer:Hardcore-Mike Portalleitung Wrestling 20:25, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten


Entschuldigung aber ich habe mich strikt nach den Kriterien gerichtet. Bietet Wikipedia die Möglichkeit, einen Artikel zum überprüfen für Administratoren zu verfassen? Mich würde wirklich genau interessieren, wo die Fehler im Text liegen, damit ich sie ausmerzen kann.

Wenn du meinst, dass dein Artikel allen Relevanzkriterien entsprach und zu unrecht gelöscht wurde, dann am besten bei der Löschprüfung einen gut begründeten Antrag auf Wiederherstellung stellen. --Benutzer:Hardcore-Mike Portalleitung Wrestling 20:31, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Mach das, wenn du es für nötig hältst. Aber unterschreibe in Zukunft deine Diskussionsbeiträge. --Xocolatl 20:32, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Und wie das geht, hat dir der Kollege 5 Abschnitte höher ja erklärt. --Benutzer:Hardcore-Mike Portalleitung Wrestling 20:35, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Du warst erbost

Xocolatl hier meine Begründung. mfg Torsche 21:26, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ich hatte das sehr wohl gelesen, es ist aber keine Begründung für Ausdrücke wie "Nervsäge", "Ekelbapperl" etc. Was ich sonst zu der Sache zu sagen habe, habe ich auch schon gesagt. --Xocolatl 10:49, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Bewerte das einfach mal nicht über. Ich hab dir meine Meinung kund getan. Daran siehst du auch das ich vor dir allerhöchsten Respekt habe. Mich wurmt nur dieses eine Faktum, das du eben immer schnell die Bapperl reinsetzt, statt selbst schnell Hand anzulegen. Für dich ist ein leichtes das zu unterlassen und genauso wie die anderen Korrektoren schnell ein Ergebnis herbeizuführst. Mir geht es doch viel mehr darum dass wir unsere Kräfte bündeln, statt uns gegenseitig aufzureiben. Wenn du in der QS aktiv bist, kannst du dich auf mich genauso verlassen. Frag einfach zu einer Peron aus dem mitteldeutschen Raum mal mich, ob man was fachlich einbringen kann. Du machst dann die literarische Korrektur und ich bring die Daten. Mir schwebt mit dir eben Teamwork vor. Manchmal muss man sich eben erst zusammenraufen um dies zu erreichen. Auch du wirst dann sehen das die "Nervsäge" und der "Ekelbapperl" genauso schnell vergessen sind, wie die Reden meiner Frau :-). mfg Torsche 21:46, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn du die Artikel vor dem Speichern einfach nochmal anschauen (lassen) würdest statt zu verlangen, dass jemand sie im ANR nachbearbeitet, wäre das weitaus erfreulicher. Hab ich aber schon mal irgendwo gesagt. --Xocolatl 13:24, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

FvLW

Warum wurde der Artikel über die FVLW gelöscht?

Ich hielt mich an die Vorgaben zur Erstellung von Artikeln!

Bitte um Nennung der Gründe. Danke -- Weisser Leithund 18:01, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Nein. Wir-Form in einem Text zu einer vermutlich ohnehin irrelevanten Vereinigung entspricht nicht den Gepflogenheiten. Das Ganze sah darüber hinaus auch noch aus wie irgendwo abkopiert, also Urheberrechtsverletzung. --Xocolatl 18:05, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten


Nein, keine Urheberrechtsverletzung, sondern von den Urhebern auf meine Anfrage hin so gestattet. Irrelevant sicherlich auch nicht, da die FvLW e.V. hinter WAFFEN-online steht und WAFFEN-online das größte deutschsprachige Waffenforum ist. Weisser Leithund 18:14, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Mad Wallstreet

Bitte bedenke dass der Artikel auf Portal:Luzern/Fehlende_Artikel gewunschen wurde.

--binningench1 Bumerang und bewertung / review 12:18, 20. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Gewünscht. Aber das schützt ja nicht automatisch vor SLAs. Wobei ich die Begründung mit der Irrelevanz auch nicht unbedingt sofort überzeugend fand, aber was du geschrieben hattest, war noch kein Artikel. --Xocolatl 13:22, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ich weiss, es ist aber schwer über einen Club zu schreiben der in der ganzen Schweiz vertreten ist und in Bern für nen riesen Skandal gesorgt hat (Wodurch man den Punkt "Kritik" schon mal füllen hätte können)
Die Clubleitung ist aber ehrlichgesagt auch nicht sehr Gesprächig wenn es um sowas wie "Geschichte" oder "Entstehung" geht.
(Ehrlichgesagt habe ich diese als sehr inkompetent kennengelern.)


Grüsse --binningench1 Bumerang und bewertung / review 14:35, 28. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Quatsch

Das war nun wirklich "Quatsch", Danke für die Korrektur. Nix gemerkt, obwohl oft drübergelesen. Gruß --Lienhard Schulz Post 14:32, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Tja, sowas passiert. Nix zu danken. --Xocolatl 19:56, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Individuelle Meditation

Hi warum wurde dieser Beitrag gelöscht??? Michael

Weil er sich einen Schnelllöschantrag eingefangen und überdies eine Silbe zu wenig im Lemma hatte. Diskussionsbeiträge bitte mit zwei - und vier ~ hintereinander unterschreiben. --Xocolatl 21:08, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Bin neu hier, was genau muß ich machen das de Artikel online bleibt? thx michael -- 85.180.97.129 21:13, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Da sehe ich, ehrlich gesagt, wenig Chancen. Auf Emes' Diskussionsseite hat dir jemand zeitnah geantwortet. --Xocolatl 18:12, 25. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ausstellung des Torfhund-Funds

Wer sagt dir, dass es den Fund dort nicht mehr zu sehen gibt? Siehe auch Disk.-Seite zum Thema Foto. Anka Wau! 17:36, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ich sage doch nicht, dass es den nicht mehr zu sehen gibt (wenngleich er nach deiner verlinkten Seite ja wohl im Moment in Bozen ist). Aber er wurde doch vermutlich schon vor Jahrzehnten ausgestellt und wird es nicht erst jetzt, oder? --Xocolatl 17:38, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn (von Ausnahmen abgesehen) der Fund üblicherweise in dem Museum in der Ausstellung wäre (was ich nicht weiß), müßte es schon "wird" heißen, da der Fakt der Ausstellung zwar in der Vergangenheit begann aber noch andauert. (Oder sagst Du auch, die Bilder wurden in der Galerie ausgestellt, wenn du in ebenjener vor ihnen stehst?) Anka Wau! 17:47, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Dann sage ich eher, dass sie dort zu sehen sind. Ist ja kein Vorgang, sondern ein Zustand. Und das wäre, vielleicht ergänzt um "auch heute noch", falls das Viech noch dort ist, auch eine Lösung für den Artikel, falls du mit "wurde" nicht leben kannst. --Xocolatl 17:50, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Veröffentlichen meines Textes

Hallo würden Sie mir bei der Veröffentlichung meines Textes behilflich sein...wir funktioniert das?--Brasszinator 16:56, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Um welchen geht es denn? --Xocolatl 16:57, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten


Orchester Holger Mück und Holger Mück ... wenn das möglich wäre....!!!!--Brasszinator 18:04, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Das wäre schon möglich, aber im Augenblick überschneiden sich die Inhalte; der Text zum Lebenslauf Mücks z. B. ist in beiden Artikeln drin. Kannst du da entweder noch sorgfältiger trennen oder das Ganze wirklich organisch unter einem Lemma unterbringen? Der Orchesterartikel ist auch noch entschieden zu blumig und werbend. Es wäre besser, du würdest das erst noch in Ordnung bringen. Wenn du vier Tage angemeldet bist, hast du rechts oben einen Reiter "Verschieben" und kannst die Artikel dann eigenhändig auf die Lemmata "Holger Mück" und "Orchester Holger Mück" verschieben - wenn's vorher sein soll, melde dich nach der Überarbeitung nochmal bei jemandem, der diese Funktion schon nutzen kann. --Xocolatl 18:16, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten


..ich habs "entschärft"...so ok...wenn ja würde ich mich über der Veröffentlichung freuen....--Brasszinator 18:44, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ich hab die beiden mal verschoben, auch wenn sie noch nicht so hundertprozentig waren. Beobachte mal ein bisschen, was damit gemacht wird... --Xocolatl 18:49, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Deine Admintätigkeit

Weil ich den Grund Deiner gegen mich verhängten Sperre nicht verstanden habe, wäre es fair gewesen, wenigstens meine Diskussionsseite für Nachfragen offenzuhalten. --Reiner Stoppok 20:04, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Tja, genau auf dieser hast du aber einen anderen Wikipedianer als Trottel bezeichnet... --Xocolatl 20:06, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Die Beschuldigung ist listenreich erfunden, wie seinerzeit das hier. --Reiner Stoppok 20:12, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Erfunden? Der Eintrag war doch von dir. --Xocolatl 11:06, 28. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Abkürzung

Hi, du hast in dem Artikel den ich gerade angelegt habe ein paar Verbesserungen angebracht mit dem Hinweis auf lkk. Was heißt das.--Saehrimnir 14:08, 4. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Das war eine Spontanerfindung von mir, ich glaube, das sollte "Löschkandidatenkandidat" heißen. --Xocolatl 22:46, 4. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hilfe für Weißrussland e.V

Gleiches Recht für alle

Warum wird dieser Artikel genehmigt, wenn unser gleich gelöscht wird?

Heim-statt Tschernobyl steht seit langen Zeiten hier

und Hilfe für Weißrussland e.V. wird gelöscht

WARUM?

roln

Hallo roln, der Artikel wurde wegen mangelnder Qualität - einiges klang nach Werbung ("Wir bemühen uns ...") - gelöscht. Erstellt wurde er am 12. Oktober 2008 unter dem Account Benutzer:Rolf nolze, vermutlich also von Dir ?! Ich schreibe Dir auf Deine Seite Benutzer Diskussion:Roln mal ein paar allgemeine Hinweise. Gruß --tsor 07:30, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ich sehe gerade, Du meinst noch Hilfe für weißrussland. Die Inhalte dieses Artikels wurden von http://www.charity-label.com/de/eigendarstellung/index.html?INR=609&CHARITYLABELSID=e37b5798a84fa04ea520dd904f9f3520 kopiert. Ohne ausdrückliche Erlaubnis des Autors ist dies eine mögliche Urheberrechtsverletzung. Zudem entspricht der Arteikle nicht den Anforderungen einer Enzyklopädie (Neutralität, keine Werbung ...). Bitte lies die Hinweise auf Deiner Disk.seite. --tsor 07:36, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Thx @ tsor! Ich war heut morgen nicht online. --Xocolatl 18:02, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Straßenbahnmuseum Stuttgart

Hallo Xocolatl, hab das Foto vom heutigen Sonntag gesehen. Ich war gestern im Museum vor Ort und habe einige Fotos gemacht, unter anderm auch vom TW 222, und einigen anderen Ausstellungsstücken. Bilder werden in den nächsten Tagen hochgeladen. Am besten in einer Galerie. --H.A. 22:44, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Dann darf man gespannt sein, wie sich's ergänzt! --Xocolatl 19:02, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ich hab mir grad den Artikel über das Straßenbahnmuseum angeschaut. Die fotografierten Motive habe ich auch größtenteils fotografiert, von daher wären weitere Fotos dieser Objekte obsolet. --H.A. 08:56, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Och, je nachdem... an diesem Eröffnungswochenende war es ja ziemlich schwierig, Bilder zu machen, ohne dass einem liebe Mitmenschen vor die Linse getappt sind... --Xocolatl 14:14, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Tippfehler

Hallo Xocolatl, zugegeben ich mache schon einige und manchmal auch zuviele Tippfehler, aber statt einen Ueberarbeitungsvermerk anzubringen waere ein Korrektur sinnvoller, da ich nicht unbedingt erkennen kann, welche Fehler Du meinst. Das ae oder ue ist auch kein Tippfehler sondern ein mangelndes Zeichen in den USA, ich Gruesse aus San Francisco und bitte um Nachsicht, da ich es zunaechst fuer sinnvoller halte, das die neuen Artikel ueberhaupt geschrieben werden, oder? --Roland Kutzki 04:14, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Roland Kutzki, es wäre nett gewesen, wenn du gesagt hättest, um welchen Artikel es überhaupt ging (ich habe ihn aber anhand deiner Beiträge gefunden). Ich beseitige oft Tippfehler, die ich finde, gleich, aber immer hat man dazu eben auch keine Zeit oder auch mal keine Lust. Und dann finde ich einen Vermerk besser, als dass ein Artikel einfach so, wie er grade ist, stehenbleibt. a) könnten sich die Leser wundern und b) findet sich ja vielleicht jemand, der die Sache in Angriff nimmt. --Xocolatl 14:23, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Sockenpuppe

Hi Xocolatl. Ich habe jetzt erst gesehen, dass du Benutzer:Tr99 für 2 Stunden gesperrt hats. Ich wollte nur mitteilen, dass es sich um eine erneute Sockenpuppe eines nun mehrfach dauerhaft-gesperrten Vandalen handelt. wenn ich mich nicht verzählt habe, ist das nun Sockenpuppe Nr. 5 (mindestens). Ich habe das auch schon anderen Admins gemeldet, hatte aber nicht bemerkt, dass du ihn schon temporär gesperrt hattest. Siehe bitte meine Meldung hier bei Admin Wiggum. LG --Phoenix2 20:06, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hi Phoenix2, dass der nicht frisch vom Himmel gefallen war, war anzunehmen, ich kannte aber die Vorgeschichte nicht und hatte ihn nur samt seinem Kollegen erstmal kurzfristig ausgebremst, weil die beiden sich durch diverse Artikel geprügelt hatten. Wenn die Sperre inzwischen ausgedehnt wurde, ist das sicher auch kein Schaden. Gruß --Xocolatl 21:51, 10. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Naftoon

Hi Xocolatl , warum wurde ich eigentlich gespeert Benutzer Tr99 hat doch eigentlich Vandaliert siehe hier:[3] ich habe nur seine beiträge rückgängig gemacht, Danke. Naftoon 01:48, 10. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Siehe eins drüber. --Xocolatl 21:52, 10. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

CU-Kopie

Das Ding hat seinen Grund...ich mag für mich die störenden Ranges herausziehen. Und da ich von betreffendem User anscheinend auf Schritt und Tritt überwacht werde tat ich das als IP--Schmendi sprich 22:21, 10. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Belle of Louisville

Zu Deiner Frage: Weiß ich auch nicht ..steht hier aber so drin, hab dir übrigens auch in der history geantwortet ;) LG--Lehnni 20:57, 15. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Lustig. Ich nehme an, die machen im Sommer zusätzliche Decks auf oder so, aber das könnte man ja auch verständlich formulieren. --Xocolatl 17:50, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hast du da eine Idee ..steh imho ein wenig auf dem Schlauch ;) Ich könnte mir jetzt gerade eben noch vorstellen das man die 300 Passagiere in der Nebensaison irgendwie noch ergänzt?! LG--Lehnni 19:59, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
"... könnte man ja auch verständlich formulieren" war als Kritik an deiner Quelle gemeint, nicht an deinem Artikel;-) Und auf den haben wir ja keinen Einfluss. Das mit den 300 in der Nebensaison könnte man schon einbauen (fände ich auch gut), aber eine Erklärung dieser merkwürdigen Tatsache haben wir dann immer noch nicht. --Xocolatl 20:02, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ahh ..okay..seit dem letzten LA für einen meiner Artikel bin ich da etwas empfindlich ;-) Werd das noch einfügen und mal sehen ob ich noch was finde was es erklärt LG--Lehnni 20:07, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Brandenburg (Bundesland)

Ganz kurz: Warum ist diese Weiterleitung unerwünscht? Ich habe beim Anlegen schon bemerkt, dass es die Weiterleitung schon gab und sie wieder gelöscht wurde, aber nichts, was dagegen sprechen würde, entdeckt - Ich weiß ja, wie Wikipedia-Artikel heißen, und um direkt auf den Artikel und nicht auf eine Begriffserklärung zu kommen, hatte ich Brandenburg (Bundesland) gesucht und überraschend nicht gefunden. Da ich annehme, dass viele Wikipedia-erfahrene User das so machen, habe ich die Seite angelegt - Wieso nicht? --Erdnuzz 21:55, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Weil's ein unnötiges Klammerlemma ist, auf das aus dem ANR her natürlich auch nicht verlinkt wird, und weil dir die Suchfunktion, wenn du "Brandenburg" eingibst, ja schon weiterhilft. --Xocolatl 22:47, 17. Jul. 2009 (CEST
Hm. Ist das irgendwo niedergeschrieben? Würde das gerne ein wenig diskutieren. Solche kurzen Klammer-Weiterleitungen brechen doch keinem einen Zacken aus der Krone und helfen wiki-intuitiv suchenden Besuchern -- Erdnuzz 23:48, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Wikipedia:Namenskonventionen. Ist auch allgemeiner Usus. Ich wüsste auch nicht, warum ich so umständlich suchen sollte. --Xocolatl 12:26, 18. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Aus was wurde mehl gemacht

Hättst ihm ruhig die Frage beantworten können. Man merkt sofort das Ferien sind. Gruß --Pittimann besuch mich 21:26, 18. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ferien? Hier im wilden Süden noch lange nicht, und da hat man sicher andere Körner genommen;-) --Xocolatl 21:28, 18. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Das merkt man im RC schon, sonst sind die spielkinder morgens mit ihrem Blödsinn zugange vom Schul PC aus und jetzt ab Nachmittag. Übrigens hier ist auch eine tolle Frage. Gruß --Pittimann besuch mich 21:32, 18. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Das geht nu gar nicht

Hallo Xocolatl, es geht nun gar nicht, dass Du inhaltlich in einen Artikel eingreifst und danach denjenigen, den Du revertiert hast, sperrst. Dasw kann man leicht als Missbrauch der Adminrechte werten und Dir erfolgreich ein AP anhängen. Erst die VM entscheiden, dann auf die Version vor dem Edit-war zurücksetzen, wäre möglich. Besser wäre, einfach nur die VM zu entscheiden und dann wird schon jemand anderes in einem solchen Fall die richtige Artikelversion herstellen. Gruß --90.186.206.198 22:18, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Darf ich wissen, wovon überhaupt die Rede ist? --Xocolatl 15:38, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

National Register of Historic Places

Vielleicht interessiert sich, daß eine kleine Truppe von Wikipedianern das Wikipedia:WikiProjekt National Register of Historic Places betreibt. Grüße. --Matthiasb 20:57, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Eine sehr kleine;-) Danke. --Xocolatl 21:01, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Was wollten Sie mir mitteilen? Habe Ihren Beitrag auf meiner Diskussionsseite nicht verstanden.--Skjölding 14:45, 26. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Du hast eine Seite geleert. Daraus schloss ich, dass du nicht mehr wolltest, dass die Seite existiert. Das funktioniert so aber nicht, weil dadurch die alten Versionen nicht verschwinden und die Leerung garantiert vom nächsten Wikipedianer, der sie entdeckt, rückgängig gemacht wird. Du hättest einen Löschantrag bzw. einen Schnelllöschantrag stellen müssen; inzwischen hat das, glaube ich, jemand anderes getan. --Xocolatl 14:48, 26. Jul. 2009 (CEST)Beantworten


Unklar

Hundertster Affe -> ?? --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 22:18, 26. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Kannst du auch in ganzen Sätzen fragen? Das Layout war total zerschossen. --Xocolatl 08:54, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Natürlich kann ich auch in ganzen Sätzen Fragen stellen. Aber ich darf auch nachfragen: "Was ist total?" --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 09:39, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Na, guck dir doch die Versionen an, die du da produziert hattest. Wenn der Text voller geschwungener Klammern und senkrechter Striche ist, hat doch wohl irgendwas mit der Handhabung der Vorlage nicht geklappt. Ach ja, falls es nur um die Übersetzung von "total" ging: "ganz". --Xocolatl 17:02, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Sehenwürdigkeiten

Können wir privat über den Rom-Artikel schreiben? --Superchaot 21:51, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Trümmerverwertungsgesellschaft

Ich danke Dir sehr für das Auffinden und Einfügen der beiden historischen Fotos. Weitere externe finden sich über die Einzelnachweise, so dass ich denke, dass sich nun jeder eine gute Vorstellung vom Thema machen kann. Grüße --ArcCan 23:43, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Bitteschön. Ich fand das wirklich ein spannendes Thema, das du da erwischt hast. --Xocolatl 18:10, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Axpo

Hallo. Guck mal - ich hatte dem Benutzer schon eine Unterseite angelegt. Eine der beiden kann also gelöscht werden. Gruß Hände weg! 20:58, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

O, Mist. Dass du ihm eine Übungsseite gebastelt hattest, hatte ich natürlich gesehen, aber nicht reingeguckt... meine ist mit entsprechendem Hinweis wieder gelöscht. Danke fürs Aufpassen! --Xocolatl 21:05, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
na, das ist ja nun wirklich nicht schlimm. Schönen Abend noch. Hände weg! 21:14, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Jaja, ich hatte auch nicht vor, mich deswegen vor den Zug zu schmeißen. Er hat sie übrigens inzwischen wieder blau gemacht, naja... --Xocolatl 18:49, 29. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Romanze (Beziehung)

Die Seite Romanze (Beziehung) wurde von Ihnen gelöscht. Leider ist kein Ersatz erkennbar und der ursprüngliche Inhalt nicht verfügbar. Zur Abgrenzung gegenüber anderen Beziehungsarten halte ich die Seite jedoch für sinnvoll und würde mich freuen eine Definition in der Wikipedia lesen zu können.

Was da gelöscht wurde, war nur Schrott. Bitte in Zukunft Diskussionsbeiträge signieren. --Xocolatl 18:47, 29. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Deckname Shredderman

Hi, meinst du, ein Artikel zum Film Deckname Shredderman wäre relevant? Immerhin hat der Film einem IMDB-Eintrag und offensichtlich besteht auch einiges Interesse an einem Artikel (siehe Lösch-Logbuch). Nen Stub würde ich wohl zusammenbauen können (ohne URV). Meinst du, die Mühe lohnt? Liebe Grüße, Gormo 18:40, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hi, wenn der Film die üblichen Bedingungen für ne Aufnahme in Wikipedia erfüllt, wäre es ein Segen, das Lemma endlich zu besetzen. Irgendwie scheint das kleine Kinder anzuziehen. --Xocolatl 18:42, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Kannst du mal über meine aktuelle Version drübergucken und sagen, ob das ein gültiger Filmstub ist? Liegt in meinem BNR als Benutzer:Gormo/Deckname_Shredderman. Wie würde ich vorgehen? Voll-C&P in den ANR oder irgendwie über "verschieben"? Danke, Gormo 10:45, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Sieht schon ziemlich gut aus, kannst du den Abschnitt über die Handlung noch vervollständigen? Was decken die noch auf, wie geht's aus? - Ich hab dir grade ein paar Tippfehler rausgebügelt, insofern ist die Versionsgeschichte jetzt nicht mehr allein von dir besetzt. Aber das hat keine Schöpfungshöhe, ich denke, da kannst du's immer noch per C&P übertragen, wenn's in den ANR soll. Dann ist da die Versionsgeschichte nicht gleich so unhandlich. Gruß --Xocolatl 12:05, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hab ihn jetzt im ANR. Die WP:QSFF ist noch angebracht, denke ich. Wenn du auch der Meinung bist (v.a. Handlungsausbau) dann trag den Baustein gerne ein. Danke, Gormo 15:13, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Nö, ich denke, mit dem kann man jetzt so leben. Und bislang scheint auch niemand anderer Meinung zu sein. Danke für deine Bemühungen! --Xocolatl 22:53, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Schon gewusst

Hallo. Hab gesehen, dass du einige Sachen auf der "Schon gewusst"-Seite kommentiert hast. Hast ja auch schon einige meiner Artikel Korrektur gelesen (mache viele Schusselfehler), danke noch mal dafür. Ich würde gern mal wieder über den ein oder anderen meiner aktuellen Artikel diskutieren lassen und schauen, ob sie es in die "Schon gewusst"-Rubrik schaffen könnten. Wärst du vielleicht so nett, und schaust dir mal welche an? Vielleicht hältst du ja den ein oder anderen für geeignet. Musst du natürlich nicht, aber ich würde mich sehr freuen. MfG OfficeBoy 20:19, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Gern, allerdings stehen grade noch zwei Schiffsartikel auf der Warteliste, wenn ich das richtig im Kopf habe. Ich habe grade den Gothenburg-Artikel durchgelesen; da ist die Sache mit den Beibooten noch etwas unklar. Was war das für ein "eigenes" Boot, mit dem die vier Besatzungsmitglieder unterwegs waren? --Xocolatl 21:32, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Damit meinte ich das Rettungsboot, mit dem sich diese vier Mannschaftsmitglieder vom Schiff absetzten. OfficeBoy 21:49, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, das ist im Artikel aber unklar. Es klingt so, als hätte es vier Rettungsboote gegeben. Von den Backbordbooten heißt es nur, sie seien fortgerissen worden, das klingt so, als seien sie damit endgültig weg gewesen, und bei den Steuerbordbooten klingt es, als wären beide untergegangen. Eins konnte dann nachher ausgeschöpft werden, ok - aber dann klingt es noch nach zwei weiteren Portionen von Beibootnutzern, die sich doch noch retten konnten. Guck da bitte nochmal drüber, das kapiert man so nicht. --Xocolatl 21:56, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Es gab auch insgesamt nur vier Rettungsboote, wie es ja im Text ersichtlich ist. Danach gab es einiges Durcheinander mit den Booten, sie kenterten/wurden überschwemmt/fortgerissen etc. Es herrschte ein Zyklon und die Menschen waren in Pank. Na ja. Wenn es denn so undurchsichtig klingt, lese ich es mir gern noch mal durch. Aber das ist wieder typisch für das deutsche Wikipedia. OfficeBoy 22:04, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Naja, was heißt typisch für die deutsche (deutschsprachige, um korrekt zu sein;-)) Wikipedia. Ich schätze, alle Wikipedias wollen/sollen informieren und nicht verwirren. --Xocolatl 22:08, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Dann kennst du die englischsprachige Wikipedia schlecht ;-) Wenn ich über Schiffe recherchiere, ist die englische Wikipedia-Seite eine sehr gute und detailreiche Quelle. Jedoch gibt es innerhalb der Artikel oft einige Verwirrungen und Widersprüche. Da sagt aber keiner was. Und letztendlich weiß man trotzdem immer, was gemeint ist. Die englische Sprache klingt immer so schön flüssig und konsequent, da fällt so etwas niemandem auf. Bei der deutschen Wikipedia bekommt man oft jede nicht 300%-ig sitzende Silbe um die Ohren geknallt und jedes noch so unwichtige und lächerliche Detail wird bis zur Schmerzgrenze hinterfragt und tot diskutiert. Erstaunt mich immer wieder. Aber wie gesagt, ich finde es nur typisch. Hoffe, ich habe es jetzt nicht ganz verspielt :-) Bis denne, MfG OfficeBoy 22:23, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ich schon wieder... Habe mal versucht, die Sache mit den Rettungsbooten im Artikel zu präzisieren und hoffe, es ist jetzt verständlicher. Beim mehrmaligen Durchlesen musste ich zugeben, dass es wirklich nicht ganz schlüssig klang. Sorry noch mal. Bis dann! MfG OfficeBoy 23:24, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ah! Na siehste, jetzt ist es klar. Was übrigens "Schon gewusst" betrifft, wie wäre es denn z. B. mit der Ocean Monarch (1848)? Dass ein Schiff gleich auf seiner Jungfernfahrt abbrennt, ist ja schon ein seltener Fall... --Xocolatl 23:37, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Von mir aus gern. Ich fand Segelschiffe an sich noch nie so interessant, aber die Ocean Monarch war da mal eine Ausnahme. Habe gerade noch die RMS Quetta eingestellt, die wird in den Quellen als "bis heute schwersten Schiffsunglück von Queensland" und generell eines der schwereren in der Geschichte Australiens bezeichnet. Die finde ich auch sehr interessant. Ich kann mich eigentlich gar nicht entscheiden. OfficeBoy 23:44, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, der Artikel ist auch interessant, sowohl wegen des Felsens als auch wegen des geretteten Kindes, und außerdem etwas umfangreicher. Ein paar Typos müssen noch raus, aber das kann man erledigen, ehe er dran ist. Du kannst aber auch einfach eine Portion zur Auswahl anbieten. Nur, wie gesagt, es stehen noch Schiffsartikel in der Warteschlange. --Xocolatl 23:50, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Man kann ja auch mehrere Artikel vorschlagen und dann wird (mit etwas Glück) einer ausgewählt, oder? Würde dann auf jeden Fall aus oben genannten Gründen die Ocean Monarch und die Quetta nehmen und daneben noch die Cataraqui (mit fast 400 Toten das schwerste Schiffsunglück Australiens). OfficeBoy 10:36, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Wilmersdorfer Witwen

Moin Xocolatl, will Dir nix Böses, aber irgendwie find ich’s nicht so doll, wenn Du in einem vollgesperrten Artikel am umstrittenen Teil editierst. Sperre nicht bemerkt? Viele Grüße, —mnh·· 02:35, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Why not? Ich hab nur die unbelegten und unnötigen Passagen rausgenommen, siehe Artikeldisku (das mit "Westberlin" statt "West-Berlin" ist noch zu ändern) und VM-Disku. Aber nachdem sich jetzt einige Leute Gedanken über das Lemma machen, kann ich auch UW, der die Sperre vorgenommen hat, fragen, was er von einer Verkürzung hält. --Xocolatl 12:27, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Red bacteria vacuum

irgendwie taucht das nicht in der schnelllöschenkategorie auf. schau doch bitte mal nach wenn du einen moment zeit hast. danke & gruss -- kOchstudiO Diskussion Bewertung 21:33, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Schon weg. Der Baustein war übrigens sichtbar, Kategorie konnte ich gar nicht mehr nachgucken. --Xocolatl 21:36, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Lawrence (Kansas)

Hallo Xocolatl! Könntest du diesen Edit vielleicht kurz belegen. Der Weblink in der Anmerkung funktioniert (bei mir) nicht. Gruß--Katakana-Peter 04:30, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Bei mir funzt er, geht aber im Augenblick elend langsam auf. Du kannst das auch hier nachlesen oder einfach im Comanche-Artikel nachgucken, den ich dieser Tage angelegt habe. Da sind etliche Quellen verlinkt. Gruß --Xocolatl 15:18, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Du bist...

... hier ja schneller als die Polizei erlaubt. Ich konnte ja nichtmal alle Vorkomnisse sammeln um in Versionslöschungen einzutragen :-) Aber hier existiert noch so eine Version von ihm. Die bitte auch noch entsorgen, dann kann ich mir den Weg zur Versionslöschung sparen :) --magnummandel 00:46, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Done, danke für die Erinnerung. --Xocolatl 00:49, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Immer wieder gerne ;) --magnummandel 00:50, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Judah Alkalai

Wieso immer den Quellenbapperl? Glaubst du, ich sauge mir das aus den Fingern? Ich halte die Angabe der Quellen für überflüssig in solchen Kurzartikeln, rein rechtfertigend, bringen tun sie nix. In grossen Artikeln handhabe ich das anders, da bringe ich immer eine grosse Auswahl im Laufe der Zeit. Da wird das aber auch durch die Bedeutung der behandelten Person gerechtfertigt, vgl. z. B. Heinrich Graetz oder Leone da Modena, um nur zwei von vielen aufzuführen. -- Michael Kühntopf 01:28, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Es hat doch nichts mit der Größe der Artikel zu tun, ob man seine Beiträge belegen soll oder nicht. Man soll's grundsätzlich. --Xocolatl 01:30, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Steht dann aber in keinem Verhältnis mehr, ich werde das NICHT grundsätzlich tun, sondern bei Miniartikeln nur auf Aufforderung wie in deinem Fall, weil ichs für Blödsinn halte. -- Michael Kühntopf 01:37, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Du darfst "Zusammenfassung und Quellen" (steht auf jeder Bearbeitungsseite unten) gern grundsätzlich als Aufforderung sehen. Das mit dem "Verhältnis" ist Unsinn, zumal wenn man, wie es in diesem Fall war, einen kompletten neuen Artikel anlegt. --Xocolatl 01:40, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wir werden uns nicht einigen. Müssen wir auch nicht. Du scheinst an Literatur interessiert zu sein. Wünsche weiter viel Spass und grüsse ... -- Michael Kühntopf 01:43, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Spargelkäfer

Bitte lass die Korrekturen !!! Ich mach das selbst und arbeite deine ein. Danke.Goldlocki 22:47, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Nein, du hast Mist wieder eingesetzt, der schon korrigiert war. Im übrigen ist das hier ein Wiki. --Xocolatl 22:48, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten


Genevieve Nnaji

Vielen Dank für die Korrekturen. Bitte lass jedoch den Vandalismus der Genevieve Page. Bei nochmaligem Wiederholen wird Dir der Zugang zu dieser Page gesperrt. Ich danke Dir für die Rechtschreibkorrekturen, jedoch hast Du dabei selbst Fehler eingebaut, und einige der Formatierungen gelöscht.

Diskussionsbeiträge bitte signieren! Nein, lass du bitte diese ständigen Reverts. Ein Begriff, z. B. Nigeria, muss pro Artikel nur einmal verlinkt werden (es sei denn, der Artikel wäre sehr, sehr lang). Und auch sonst gibt es ein paar Regeln für die Gestaltung von Artikeln, an die du dich besser halten solltest. --Xocolatl 23:53, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Die Admins von Wikipdedia werden anhand der Diff-Links erkennen, dass Du mehrere Fehler in Deiner "Korrektur" eingebaut hast. Des Weiteren hast Du den von mir eingebauten imdb link gelöscht durch deine löschung meiner Artikel.

Nochmals: Diskussionsbeiträge gehören signiert. Das kannst du mit dem Signaturbutton oder mit zwei - und vier ~ hintereinander machen. Sorry, den Imdb-Link wieder einzubauen hatte ich tatsächlich vergessen, ist jetzt wieder drin. Und nur so als kleinen Hinweis: zu den Admins von Wikipedia gehöre auch ich. --Xocolatl 00:13, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Max-Born-Realschule in Dortmund

ich habe in auftrag von meiner Schule gehandelt ( Informatik-Schwerpunkt) , die Seite Max-Born-Realschule in Dortmund ist nach meiner ansicht nach relevant! wenn sie mal unter anderen Schulen gehen würden z.B Immanuel Kant gymnasium , werden Sie feststellen das die Struktur eine gewisse Ahnlichkeit mit meiner Seite aufweißt. Ich bitte sie diesen antrag auf schell löschen noch zu überdenken! Gruß Flo

Das ist ein normaler Löschantrag, kein Schnelllöschantrag. Und der rettet deinen Artikel vorläufig vor der Schnelllöschung. Am besten verfolgst du ein bisschen die Diskussion bei den Löschkandidaten. Diskussionsbeiträge sollte man übrigens signieren! --Xocolatl 01:40, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Giuseppe Gherardeschi

Danke für Deine geschätzte Aufmerksamkeit. Alte Schrift und dann noch italienisch. Habe den Übersetzungsfehler korrigiert. Selbstverständlich handelte sich bei der Sopranistin um die Ehefrau. "Lachmichwech" -- Greets, Carl 15:38, 10. Aug. 2009

Hab's schon gesehen *lol* - manchmal trifft man schon auf nette Fehler. --Xocolatl 15:41, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Wanja Mues

Hallo, QS richtig, aber warum nicht QS-FF - möchte dir nicht ins Handwerk pfuschen. --Wangen 17:16, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Och, ist doch kein Spezialfall. Aber schieb's weiter, wenn du das für sinnvoll hältst. --Xocolatl 17:19, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Mach ich mal, der spielte wohl, nach IMDb, in vielen Serien, vielleicht wissen die mehr ... Grüße --Wangen 17:20, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzerseite 2

Wieso hattest du einen SLA auf meine Benutzerseite getan? Das ist MEINE Benutzerseite, da hat kein anderer was zu suchen, es sei denn einen Fehler ausbessern. An meiner Benutzerseite hast du SO bei mir nichts verloren. Grüße Uhreinwohner xIx 23:01, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Das ist ne Arbeitsseite zur Artikelerstellung. Der Artikel ist inzwischen da, so what? --Xocolatl 23:02, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, und zur ausbauung Uhreinwohner xIx 23:06, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ausbauen solltest du im Artikel, nicht in der Benutzerseite. Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 23:08, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Aber das kann man ja auch als Baustelle ansehen Uhreinwohner xIx 23:09, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Na, bisher sehe ich da nicht viel. Und wozu willst du eine Parallelwelt aufbauen? --Xocolatl 23:16, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nein, hab aber schon einen Baustein eingefügt Uhreinwohner xIx 23:23, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

"Nein" ist keine Antwort auf die Frage "Wozu". --Xocolatl 00:25, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ich will keine Parallelwelt aufbauen, und deshalb habe ich da einen baustein eingefügt Uhreinwohner xIx 00:51, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, könnte ich machen. Ist ja nur 5 km weg. Uhreinwohner xIx 02:42, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Wäre schön. Die Kirche klingt spannend. --Xocolatl 02:48, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

sichten

Kannst du bitte alle meine Beiträge sichten. Gruß Uhreinwohner xIx 02:42, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Heute nacht ganz bestimmt nicht mehr! --Xocolatl 02:47, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ok Uhreinwohner xIx 02:54, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Und jetzt ? Uhreinwohner xIx 13:03, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Bist du als Einzelkind aufgewachsen? --Xocolatl 15:08, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Uhreinwohner: Du kannst auch mich fragen, als dein Mentor ist das mein Job. Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 15:28, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Na, auch nicht ausschließlich;-) Dein Job ist es ja mehr, ihn in wikipedialike Arbeitsweise einzuführen. --Xocolatl 16:42, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer Vammpi

Du hast bei Magyaren auf VM EOD gesetzt, okay einverstanden. Aber Vammpi hat dort schwer und furchtbar gelogen und verleumdet, um falsche Spur zu legen, um so gegen seinen Kontrahenten sich erfolgreich durchzuboxen. Das ist ein schwerwiegender Fall von VM-Mißbrauch. Es müßte harte Konsequenzen gegen Vammpi folgen; entweder 6-9 Stunden sperren oder deutlich und scharf ermahnen. Danke und Gruß, CO2-Kumane, --84.44.242.201 23:08, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hi Xocolatl schau dir mal die Versionsgeschichte von Magyaren an, damit du sieht das ich deutsche Standardwerke zitiere, die v. 84.44.242.201 gelöscht werden! und das soll eine Lüge seine????? und verstoß gegen die POV sein? -- Vammpi 23:16, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
(BK) Ihr heult im Augenblick beide im Minutentakt, der andere solle doch gesperrt werden. Was bringt das? Dann streitet ihr euch nach der Sperre weiter. Die VM scheint jetzt die Aufmerksamkeit weiterer User auf die Artikel gezogen zu haben (s. Roxannes Diskussionsbeitrag); vielleicht hilft das etwas weiter auf dem Weg zu einer vernünftigen Textgestalt. --Xocolatl 23:18, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Sorry ist zitiere aus ein Standartwerk. Melde ein Vandal, der bis jetzt nur Unfug in der Wikipedia treibt und soll gesperrt werden? Der hat nicht mal eine Quelle angegeben für seine Änderungen im Magyaren!-- Vammpi 23:22, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ja unbdeingt anschauen, wie auch Disk dort, wie Vammpi dort unheinmlich bulgarischen Müll produziert, und durch Verdrehung und Verleumdung andere Benutzer zu verschmutzen versucht. Proto-Bulgarisch ist ungleich bulgarisch, was Vammpi und CO hier seit Monaten einfach nicht wahrhaben wollen. Gruß CO-Kumane, --84.44.242.201 23:24, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

So. Entschuldigt bitte, aber das führt im Augenblick nicht weiter. Ihr habt wegen Fortführung des Editwars und zur Schonung eurer Ressourcen jetzt beide eine kurze Pause. Es scheint dringend erforderlich, dass hier eine dritte Meinung von Sachverständigen eingeholt wird, sonst geht das noch jahrelang so weiter und damit ist niemandem gedient. --Xocolatl 23:30, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

  • Nur mal zur Kenntnisnahme zum wichtigen Protokoll (Weiteres wird hier von mir zunächst einmal nicht folgen):
    Ich wollte mal auf VM etwas nachtragen, aber genau in diesen Sekunden wurde ich ja von dir gesperrt. Als letztes tue ich jetzt nachträglich, damit die Wikicommutiny bei der nächsten VM (vorallem gegen mich) durch haltlose Behauptungen von Vammpi & Co-und-Gesellschaft nicht in die Irre geleitet werden. So hier jetzt das, was ich vor 2 Stunden schreiben wollte:
  • Schon wieder, auf VM hatte Vammpi wie geschmiert gelogen, um mit völllig haltlosen Behauptungen nur seine Kontrahenten (mich) zu verleumden. Er wills einfach nicht wahrhaben, daß proto-bulgarisch ungleich bulgarisch ist. Disk gibt es in Magyaren und vorallem hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Protobulgaren. Sieh mal bitte dort, dann entscheidet euch (dich) bitte, ob das Lügen-Märchen, was Vammpi hier auf VM produziert überhaupt tragbar ist. Harte Konsequenzen sollten für ihn jetzt undebigt folgen. Danke, das wars. Gruß, CO-Kumane --84.44.242.201 03:13, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten


Verkehrspädagogik

Hallo Xocolatl, ich würde gern einen Beitrag zu dem Stichwort 'Verkehrspädagogik' leisten, sehe aber, dass es Anfang des Jahres schon mal einen Versuch gab, der von dir gelöscht wurde. Nun weiß ich nicht, wer das damals eingegeben hat, was in dem Beitrag stand, wo das Problem lag und warum er gelöscht wurde. Ich kann die Löschdiskussion leider nicht mehr zurückverfolgen. So wäre ich dir dankbar, wenn du mir dazu einige Hinweise geben könntest. Ich meine, das Stichwort wäre schon einer Bearbeitung wert. Was muss ich beachten, dass es nicht durchfällt? Würdest du dich ggf. der technisch korrekten Wikifizierung annehmen, in der ich schwach bin ?? Freundlichen Gruß --Aeranthropos 12:03, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Aeranthropos, der Volltext des von mir gelöschten Artikels lautete "FUCK YOU" - du hast also völlig freie Bahn, etwas Sinnvolleres zu kreieren;-) Bei erkennbarer Bemühung um die Erstellung eines seriösen Artikels wird dir sicher jeder gerne behilflich sein; ggf. kannst du ihn ja auch im Benutzernamensraum vorbereiten, unter Benutzer:Aeranthropos/Verkehrspädagogik oder so. Gruß --Xocolatl 13:05, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für deine Hinweise. Habe entsprechend deinem Tip auf meiner Benutzerseite einen schon vorbereiteten -wie ich hoffe- seriösen Beitrag bearbeitet. Wurden zu viele/zu wenig/falsche Links gesetzt? Könntest du dich des Artikels mal annehmen, bevor ich mich in die Wiki-Öffentlichkeit traue ? Gruß --Aeranthropos 14:31, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ich hab's grade nur überflogen, aber was die Verlinkung betrifft: Bei einem überschaubaren Text, und dazu zählt deiner momentan schon noch, sollte der gleiche Begriff nur einmal verlinkt sein. Außerdem bitte keine Plural- oder sonstige Beugungsformen verlinken - da musst du nochmal drüberpolieren. Deine Literaturliste ist sehr umfangreich, sieht zum Teil aber etwas unspezifisch aus; der Begriff "Verkehrspädagogik" erscheint da ziemlich selten. Es wäre wohl sinnvoll, die einzelnen Abschnitte oder Kernaussagen per Einzelnachweis aus der Literatur zu belegen, statt diese lange Liste unkommentiert anzuhängen. - Soviel mal auf die Schnelle! Gruß --Xocolatl 14:46, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Du hast Recht, der Begriff 'Verkehrspädagogik' findet sich relativ selten in den Buchtiteln, sehr häufig jedoch in den Inhalten, bei Dutzenden von Instituten und Stellensuchenden im Internet. Habe deshalb noch drei Bücher ergänzt (Arbeitsgemeinschaft Köln, Heilig und Holstein). Habe außerdem Einzelnachweise eingefügt und die Links etwas überarbeitet. Wie bekommt man eigentlich das Produkt von der Benutzerseite hinüber ins öffentliche Forum ? Könntest du das ggf. arrangieren, wenn der Artikel reif genug ist ? Gruß --Aeranthropos 14:36, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Kannst du selber, klick einfach auf "Verschieben" (oben rechts) und gib den gewünschten Titel ein! Gruß --Xocolatl 18:19, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

VM

[4] --79.222.48.162 14:19, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

xocolatl, das ging wirklich so gar nicht. keine ahnung, was an sätzen wie "Jürgen Koebke veröffentlichte etwa 250 Arbeiten und etwa 30 Buchbeiträge. Er nahm aktiv am akademischen Betrieb teil, so war er von 1990 bis 2002 Studiendekan der medizinischen Fakultät und 2002 Geschäftsführender Direktor des Anatomischen Instituts. 2001 wurde ihm die Ehrenprofessur der staatlichen medizinischen Universität Rostov am Don. Darüberhinaus wurde er 2005 zum Ehrendoktor der Aristoteles Universität in Thessaloniki ernannt." schnell-löschfähig sein soll!? halte dich bei sowas mit deinem ton bitte deutlich zurück, danke. --JD {æ} 14:24, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

An denen nix, aber guck dir die Urversion des Artikels an. --Xocolatl 23:22, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

das ist ein zitat aus der urversion. --JD {æ} 01:28, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, noch das relativ beste. Übrigens habe ich den SLA nach Einspruch sofort in einen LA umgewandelt. --Xocolatl 11:23, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Von VM

Schrotttext“: Denken, nicht schreiben. Du wurdest deswegen auf VM gemeldet. Auch wenn der Text wirklich Schrott war, muss man das einem neuen Benutzer nicht so drastisch sagen. Gruß … b 14:24, 4. Sep. 2009 (CEST)

Einmal hätte gereicht;-) --Xocolatl 23:25, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Stimmt, aber ich war zuerst [5]. Gruß … b 23:26, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Jaja, die fiesen BKs immer. Offenbar ist zur Zeit zu wenig los in der Wikipedia. --Xocolatl 23:29, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Jasmin Ramadan

Ihr erster Roman erscheint die Tage [6], ebenso wie ein 300-Minuten-Hörbuch in einem renommierten Hörbuchverlag [7], gesprochen übrigens von Philipp Baltus, zuletzt bildet ihr Debütroman auch noch die lose Vorlage für diesen beachteten Film, der heute bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig Premiere hat. Ich denke genug Aufmerksamkeit für die Autorin und ihren ersten Roman, um ihr auch ohne eine zweite Großpublikation einen Artikel zu widmen. Bitte wiederherstellen, ich ergänze dann. --Davud 11:43, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

??? Räum mal deinen BNR auf. --Xocolatl 13:36, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Arbeite mal an deinem Umgangston und deiner Sprache. --Davud 14:21, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Au, stimmt, die Reihenfolge (Anfrage und Verschiebung) war andersrum. Also sorry. Aber den Baltusartikel solltest du noch weiterbearbeiten, da sind zwei BKL-Verlinkungen und dafür keine PDs drin. --Xocolatl 14:43, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hab ich für dich übrig gelassen, wenns dich stört. Grüße --Davud 15:04, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Danke, kein Bedarf, du bist doch selber groß. --Xocolatl 23:17, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Danke! (Artikel zur Stadtkirche St. Dionys)

Hallo Xocolatl,

ganz herzlichen Dank, dass Du eine Artikel über die Stadtkirche St. Dionys (Esslingen am Neckar) angelegt und auch schon ganz schön ausgebaut hast! Mit Esslingen ist es eine traurige Sache: so viele Sehenswürdigkeiten, die alle mit einem eigenen Artikel vertreten sein sollten, werden nur stiefmütterlich in dieser schrecklichen Liste abgehandelt. Dank Deiner Initiativ ist dies nun einen Schritt besser geworden …

Beste Grüße von --Aristeas 09:33, 17. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Aristeas, ja, die Liste sollte irgendwann der Vergangenheit angehören. Ich habe gesehen, dass du offenbar den Tag des offenen Denkmals in Esslingen genutzt hast und auch auf der Stadtkirche warst. Warst du vielleicht auch zufällig drunter? Den Artikel sollte man ja u. a. noch um einen Abschnitt zum Ausgrabungsmuseum ergänzen und es wäre schön, wenn's dazu auch Bilder gäbe. Gruß --Xocolatl 15:08, 17. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Xocolatl, leider war ich am Tag des offenen Denkmals nur auf, nicht unter St. Dionys – als ich von der Türmen wieder herunterkam, waren die Ausgrabungen, aber auch die Kirche selbst schon verrammelt. Ich werde aber einen Besuch bei den Ausgrabungen machen, sobald ich dazu komme – sie sind ja auch sonst mal geöffnet. Dann werde ich mich um ein paar Aufnahmen bemühen. Zunächst muss ich noch weitere Bilder nachbearbeiten und hochladen, die ich von den Türmen gemacht habe … Grüße von --Aristeas 10:05, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Jou, es eilt ja nicht, wäre aber schön. Ach ja, und danke fürs Aufpeppen des Artikels zum Merkel'schen Schwimmbad. Gruß --Xocolatl 10:54, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Xocolatl, ich war heute endlich auch unter St. Dionys und habe Fotos gemacht – keine einfache Angelegenheit, die Lichtverhältnisse sind schlecht, das Blitzen wurde mir verboten (so dass an ein Stativ gar nicht zu denken war) und die meisten Räume sind sehr eng, so dass auch die Perspektive schwierig ist. Ich denke, dass trotzdem einige brauchbare Bilder dabei sind, brauche aber ein paar Tage zum Sichten und ggf. digital bisschen Aufpeppen (nichts Verfälschendes, aber Helligkeit/Farben korrigieren ist sinnvoll). Dies jedoch schon mal als Ankündigung, damit Du weißt, dass bald etwas kommt … Herzliche Grüße von --Aristeas 18:36, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Klasse:-) Dann bin ich mal gespannt, was trotz ungünstiger Umstände noch rausgekommen ist. Ich hatte gehofft, dass die Umgestaltung da für Verbesserungen sorgen würde, aber in diesem Ambiente geht's vielleicht auch nicht anders als dunkel und eng. Gruß --Xocolatl 18:40, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ich hab deine Werke gerade bewundert. Sehr schön! --Xocolatl 20:42, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für das Lob! ;-) Ich habe die Bilder jetzt an jeweils passender Stelle in den Artikel eingefügt, einige gleich bei der Baugeschichte (damit ist dieser Abschnitt jetzt auch nicht mehr so textlastig wie üblich) und die Übrigen beim Abschnitt über die Ausgrabungen. Ich hoffe, es ist Dir (als Hauptautor des Artikels) so recht und Du findest, dass es nicht zu viele Bilder sind; aber in den anderen Abschnitten haben wir ja auch recht viele Bilder, so dass es so ganz stimmig aussieht. Gratulation zu dem jetzt doch schon sehr schönen Artikel und beste Grüße, --Aristeas 21:09, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, ich hatte deine Bilder gleich über den Artikel angeguckt. Allmählich wird er zwar ein bisschen voll, aber andererseits würde ich auch nur ungern wieder irgendwas rausnehmen. Ich denke, solange nicht noch eine Glocken- oder Fenstergalerie dazukommt (wobei die Chorfenster natürlich auch interessant wären), kann man's so lassen... Gruß --Xocolatl 17:44, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

CambodunumArchäologischer Park Cambodunum

Hallo, wie ich sehe, bist Du Hauptautor des Artikels zum APC. Ich habe kürzlich Cambodunum angefangen, weil ich dazu einiges an Literatur im Hause habe. Benutzer:Memmingen schlägt hier auf meiner Disk. vor, die Artikel zusammenzuführen. Ich finde das nicht zwingend notwendig, siehe etwa Archäologischer Park XantenColonia Ulpia Traiana – wie denkst Du darüber? --Haselburg-müller 17:52, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Halte ich für keine gute Idee. Erstens sind das zwei zwar miteinander verwandte, aber doch verschiedene Themen und zweitens sind die Artikel, besonders Cambodunum, ja jeder für sich schon nicht mehr ganz winzig. Natürlich gibt es Überschneidungen, man kann ja schlecht über den APC schreiben, ohne die Stadtgeschichte zu erwähnen, aber das schadet doch nichts und lässt sich ggf. auch noch etwas zurechtbiegen. Sonst müsste man als nächstes auch Cambodunum in Kempten einbauen... --Xocolatl 23:47, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
o.k., ich sehe das ja eigentlich ähnlich wie Du. Noch ein Beispiel: Kastell Aalen - Limesmuseum Aalen... und beides hat seine Berechtigung. --Haselburg-müller 22:23, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Revert

Na schau, auf solche begründete Reverts wie von dir auf dem Artikel Marihuana leg ich zum Beispiel wert. Ich hasse jedoch wenn meine Änderung grundlos revertiert werden, einfach so nur weil einige Benutzer zu faul sind um den Grund in der Quelle einzugeben. BigKing197cm 16:32, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Jörg der Wikinger hat seinen Revert ebenfalls begründet. Geh die Sache mal etwas gemächlicher an und lies dir genau durch, was du wo reinschreibst, dann lassen sich Reverts in der Regel auch vermeiden. --Xocolatl 16:37, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Löschen

Moin moin. wärest du bitte so freundlich bei Löschungen auch einen Löschgrund anzugeben? Wäre für alles Anderen sehr hilfreich. Danke, ein frohes Schaffen und einen schönen Abend noch. Gruß --Peter200 18:31, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hi Peter200, der fehlt bei mir nur, wenn ich Beiträge wie Wann entstanden hölenmenschen mit Inhalten wie "als das kebap erfunden wurde" (fiktives Beispiel) lösche. Gruß --Xocolatl 18:34, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Naja, auch irgendwo verständlich. Versuche es bitte trotzdem (zumindest manchmal). Danke für deine Aufmerksamkeit. Gruß --Peter200 19:10, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Mach mal Kerben in deinen Compitisch... --Xocolatl 19:12, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Leider nicht mehr möglich. Nach der 100.000sten war kein Material mehr da ;-) Gruß --Peter200 19:15, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Sowas ist dann natürlich Pech;-) --Xocolatl 19:16, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Expedition

was gibt das? und solltest du bedarf auf eine antwort auf diese frage haben auf meiner seite --Matthias Hake 21:15, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Wovon redest du? --Xocolatl 21:18, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Sperrung von Für eine Gerechte Welt!?

Warum hast du mich für immer gesperrt? Du hast geschrieben "Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar". Ich habe über 80 Artikel bearbeitet. Wo soll ich da denn nicht mitarbeiten wollen. Bitte Entsperre mich. Gruß Benutzer:77.133.125.234 04:00, 16. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Nun, vielleicht ist ein Wille da, aber dann fehlt's an der Fähigkeit. Wer Artikel anlegt, deren einziger Inhalt das Wort "Missgeburt" ist, anderer Leute Benutzerseite vandaliert und wieder anderen, ohne Unterschrift, "Allah wird dich töten" auf die Diskussionsseite schreibt, sollte sich ein anderes Hobby suchen. --Xocolatl 15:25, 16. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Karnevalsmuseum

Hallo, ich bin nicht deiner Meinung, denn das ist keine BKL, sondern eine Liste. Ich wollte den Artikel gerade zu Liste der Karnevalsmuseen verschieben. Sehe ich das falsch? Gruß -- Karl-Heinz 18:38, 18. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Papa1234, da kann man sich tatsächlich streiten. Bei Stadtkirche haben wir den BKL-Baustein drin, bei Hauptfriedhof ist er irgendwann entfernt worden. Dies nur zwei Beispiele, die mir auf die Schnelle in die Finger gefallen sind. Jedenfalls würde ich das Ding, wie immer man's definiert, nicht verschieben. Die Benutzer finden doch das Gesuchte leichter, wenn sie nur das eine Wort eingeben müssen. Gruß --Xocolatl 18:41, 18. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Na gut, überzeugt. Gruß -- Karl-Heinz 18:44, 18. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Heslacher Wasserfälle

Die Koordinaten Stimmen nicht, da landet man bei Dußlingen. -- Olaf Studt 15:40, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Murks. Hast recht, danke für den Hinweis. Ich habe sie rausgenommen. --Xocolatl 19:42, 20. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

John802/Pauline Marcelle

hallo Xocolatl! Du hast den Artikel „John802/Pauline Marcelle“ schnellgelöscht. Benutzer John802 ist ein Neuling und er hat den ANR mit dem BNR verwechselt, hatte vergessen, das Benutzer: voranzustellen. Wäre es möglich, das im BNR von John802 wiederherzustellen? Ich weiß, es ist viel Mühe. Aber John802 scheint mir wirklich an einer Mitarbeit bei WP interessiert. Dank und Gruß --Robertsan 21:33, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Jupp, ist jetzt unter Benutzer:John802/Pauline Marcelle wieder da. Gruß --Xocolatl 21:37, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Danke! Gruß --Robertsan 22:18, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Grunaer Straße (Dresden)

Hallo Xocolatl! Du hast den obigen Artikel nach SLA gelöscht. Unter diesem Lemma sollen unter anderem die beiden bereits bestehenden Artikel zur Bebauung (unter Ergänzung von straßenrelevanten Informationen, wie Verkehr u.a.) der Straße zusammengefasst werden. (vgl. diese Diskussion). Messina hat auf der BenutzerDisk geäußert dies übernehmen zu wollen. Könntest du dich daher bitte zum SLA näher äußern? Gerne auch auf oberer Disk, da so mehr Beteiligte erreicht werden können. Danke. --WikiAnika 12:03, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hi WikiAnika, guckstu auf Wikipedia:Administratoren/Notizen. Björn hatte nen SLA gestellt, weil Messina die Artikel nicht regelkonform zusammengeführt hatte. Gruß --Xocolatl 12:09, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ach ja, und Messina ist mehr als einmal auf diese Problematik aufmerksam gemacht worden. Danke --WikiAnika 12:33, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Der älteste Mann Deutschlands

Hallo Xocolatl! Artikel wurde von Dir gelöscht. Bitte Information warum, damit ich Änderungen machen kann. Gruß --Norwegianwood 13:23, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Norwegianwood, dein Text bestand zum größten Teil aus einem Zitat. Außerdem war das Lemma ungeeignet. Wenn du einen Artikel über diesen Mann schreiben wolltest, dann solltest du den unter dessen Namen anlegen und der Text sollte selbst und sachlich geschrieben sein. Ich fürchte aber, dass dieses Thema zu einer Löschdiskussion führen würde, weil die Relevanz bezweifelt werden könnte. Gruß --Xocolatl 22:55, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Deine Information und Meinung war für mich wichtig; Danke! Ich stelle Dir den umgearbeiteten Artikel zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal vor, weil ich an seine Relevanz glaube, denn einen älteren deutschen Mann gibt es nicht. Gruß --Norwegianwood 23:32, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Unterlass dein Stalking!

Wenn du was zu sagen hast, bitte hier! Die Diskussion auf meiner Seite werde ich nach einiger Zeit wieder löschen. Und unterlass bitte auch weitere Lügen. --92.74.16.139 07:43, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Ich nehme an, du bist inzwischen offline. Sollte das nicht der Fall sein und eine weitere Beleidigung erfolgen, kannst du mit einer Sperre rechnen. Andere Benutzer haben sich ja inzwischen auf deiner Diskussionsseite mit eingeschaltet. --Xocolatl 10:58, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Nicht nur, dass meine Beiträge auf Artikeldiskussionsseiten gelöscht werden, jetzt werden auch Löschungen auf meiner eigenen Diskussionsseite rückgängig gemacht. Wer hier gesperrt gehört, ist für mich eindeutig. Und für ich auch bald. --92.74.16.139 11:57, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten

IP...

sorry, ich habe da kein "technisches" Problem gesehen. Ich meine nur, daß Mr. IP Recht hat, daß Romani da nix zu suchen hat. --Marcela 02:24, 28. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Mr. IP hatte da eben etwas zu viel Schwung... --Xocolatl 02:33, 28. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Info

Ohne Worte. --Paulae 09:27, 28. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Oh Mann. Die Fortsetzung ist ja auch mal wieder lustig, jetzt hat Hans Koberger also auch noch die Kopie eines gelöschten Artikels auf seiner Disku. Messina ist wirklich ein Phänomen... --Xocolatl 23:23, 28. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Der "Fall" ist übrigens in der Sperrprüfung angekommen. LG WikiAnika 15:08, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten
War klar. Messina kennt nie ein Ende. Gruß --Xocolatl 15:11, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Eine VM bezüglich des "Missbrauchs" der Disk ist bereits ausgeschlagen worden. - solltes du vielleicht wissen. Gruß WikiAnika 15:38, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Das hatte ich gesehen. Die Versionsgeschichte wird aber seitdem immer noch mehr zugemüllt und anderen Leuten gestattet man solche Spielchen auch nicht. --Xocolatl 15:40, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Sperre von 217.80.246.180

Entweder der hat noch versionsgelöschte Beiträge, oder Du hast da eine IP gesperrt, unter der jemand neun Stunden zuvor eine Seite geleert und dies gleich wieder rückgängig gemacht hat. --83.77.164.177 01:17, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Letzteres, siehe meinen Kommentar auf VM. Mir war bei der ersten von GLGermanns "verjährten" Meldungen die Uhrzeit nicht aufgefallen. Die IP ist wieder entsperrt. --Xocolatl 01:45, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Schiedsgericht?

Könntest du dir vorstellen, für das Schiedsgericht zu kandidieren? Nach all dem Hick-Hack wärst du für mich jedenfalls erste Wahl. - SDB 01:41, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Freut mich, das zu lesen. Aber wie bei früheren Anfragen dieser Art: Neben Artikelarbeit und Adminknöpfchenbedienung her möchte ich das eigentlich lieber nicht machen (zumal ich für viele Hickhackfälle auch wenig Interesse oder Verständnis aufbringe). --Xocolatl 15:07, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Gleich ein SLA

Hallo Xocolatl, sicher hat Messina da diese Seite nicht im Sinne einer Diskussionsseite benutzt. Aber wo genau du einen Missbrauch siehst, ist mir noch unklar, außerdem, warum die Seite unbedingt gelöscht werden muss. Vielleicht hast du mal versucht, Messina darauf anzusprechen? Würde zur Erklärung dieses SLAs hilfreich sein, ggf. kann man dann mit deiner (etwas ausführlicheren) Begründung im Löschgrund den SLA ausführen oder die Entwürfe in den BNR verschieben. Gruß, --buecherwuermlein 15:46, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Bücherwürmlein, mit einer Diskussionsseite haben diese Beiträge einfach nichts mehr zu tun; Messina nutzt die Seite als Zwischenlagerungsplatz für Artikelentwürfe, weil er/sie gerade gesperrt ist. Man kann seine Notizen aber weiß Gott auch woanders speichern. Eine Ansprache habe ich mir erspart, weil dieser Nutzer mich sowieso in einer Verschwörung etc. gegen ihn wähnt und ich auch die Hoffnung aufgegeben habe, dass jemals eine Verhaltensänderung erfolgt. Aber bitte, du kannst dein Glück gerne probieren. Gruß --Xocolatl 15:53, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Wäre es eine Lösung, Messina die Schreiberechte auch auf der Diskussionsseite zu entziehen? Ich glaube, ein Löschen der Seite würde zu einer Wiederanlage führen, der Entzug der Schreiberechte dort hingegen wäre sehr gut begründet. --buecherwuermlein 15:59, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten

M. E. ja, aber meiner Erinnerung nach hat das gestern jemand auf VM gefordert und ist damit abgewiesen worden. Ich hab das grade auch nochmal bei Kolossos zur Sprache gebracht. Gruß --Xocolatl 16:01, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Nachtrag: "bei Kolossos" meint hier, VM wurde da gestellt. LG WikiAnika 16:21, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Thx, genau;-) --Xocolatl 16:22, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Datei:Markthalle.jpg

siehe Wikipedia:Weiternutzung/Mängel/Mehrfachnutzungen#www.heidelberg-reisefuehrer.com --Martina Nolte Disk. 17:51, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo

ich möchte dich darüber informieren. Danke. Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Messina und Xocolatl. Danke. MFG--Messina 08:03, 7. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Nach mehrfachen VMs nun Massen-VAs? Und das bei einer Sache, die fast zwei (!) Jahre zurückliegt? Da kann man nur den Kopf schütteln. --Paulae 11:20, 7. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Nachtrag: Sehr tief lässt auch dieser Edit blicken. Missbrauch der VA? Der alte läuft noch, wurde nicht beendet, aber gleich mal ausgetauscht? Keine Ansprache bezügl. Mediator, nix. Vielleicht sollte sich Messina mal bewusst werden, dass es eigentlich so rum laufen sollte und, wenn sie so weitermacht, auch laufen wird. --Paulae 17:22, 7. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Der älteste Mann Deu...

Hallo Xocolatl! Erinnere dich nochmal an diesen Artikel. Du hast mir vielleicht Kopfschmerzen verursacht! Über die Relevanz in unserer Niederlausitz um Lauchhammer, Senftenberg, Finsterwalde und Drehna mache ich mir keine Gedanken, denn hier gibt es viel ernsthafte Heimatvereine, deren Mitglieder gerade in der Wiki nach Niederlausitzer Geschichte suchen. Ich denke, der jetzige Artikel gehört dort hin. Deine Worte im Kopf, musste ich den Stoff neu aufbauen,bekam aber mit eigenem Text keine Nähe zum Original. Zudem hätte ich wieder mit Zitaten arbeiten müssen. Also habe ich mir gedacht; warum soll Kaschke nicht selbst erzählen. Auch das war leichter gedacht als getan. Der Artikel heißt jetzt Martin Kaschke, der Niederlausitzer Methusalem. Sieh ihn bitte gleich an, gib Kritik oder Tips und wenn es was werden könnte, lass ihn am Leben unter Qualitätssicherung. Ich bin gespannt auf Dein Urteil. Gruß --84.186.105.5 21:32, 8. Nov. 2009 (CET)--84.186.105.5 21:34, 8. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Liebe IP, ich habe den Text (jetzt unter Martin Kaschke zu finden) neu geschrieben, auf dass er lesbarer werde. Vielleicht kannst du ein paar der Zitate mit einer Seitenangabe aus Crusius' Buch versehen? Gruß, --Paulae 17:13, 9. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Hallo IP, sorry, dass ich so spät antworte, aber ich war ein paar Tage nahezu offline. Der Text gefällt mir jetzt (ich hab die früheren Versionen nicht alle durchgeguckt) recht gut. Es gibt doch immer wieder Menschen, von denen man noch nichts gewusst hat! Gruß --Xocolatl 20:08, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Info

Die "Anklage" wurde erweitert und trägt Züge eines PA oder wie Rosenzweig feststellte, der üblen Nachrede. Lieben Gruß --WikiAnika 11:02, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich fürchte, Messina hat irgendein Problem, bei dem ihm die Wikipedianer nicht helfen können. Für mich ist jedenfalls dieser alberne VA erledigt. Gruß --Xocolatl 14:38, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Hallo, ich habe das mal aus Stilgründen geändert, ich hoffe in deinem Sinne. Allgemein hast du natürlich recht – irgendwann hört jeder auf zu editieren. Aber man kann es auch anders lesen. Viele Grüße, --Minderbinder 06:06, 12. Nov. 2009 (CET)Beantworten
  • Lol* Ja, danke, das ist natürlich in Ordnung. An "Zutun" hatte ich weiß Gott nicht gedacht, ich finde es nur manchmal einen beruhigenden Gedanken, dass die Wikipedia ja rein theoretisch uns alle "überleben" kann und sich im Laufe der Jahre vielleicht manches ausbügelt. --Xocolatl 17:19, 12. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hefeteigmann

Super. Den Unsinn wollte ich auch gerade entfernen. Danke. --Hannibal21 18:35, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Manches muss wirklich nicht rein... --Xocolatl 17:17, 12. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Lindt und Sprüngli

Lieber Xocolatl,
Ich fühle mich ja durch Deine Anrede huldvollst geehrt, weise aber dennoch darauf hin, dass wir hier im Himmel aus Gründen der Effizienz das seltsame SZeichen schon lange nicht mehr auf der Tastatur haben, die Regeln zu seinem Einsatz mir an posteriore parte spinae dorsi vorbeigehen, die Schreibung mit "ss" eine korrekte und gleichberechtigte Variante ist und ihre Abänderung ins Bundesdeutsche darum durchaus auch ohne unnötige Gefühlsausbrüche möglich ist. Alternativ wende Dich an Benutzer:Der Leibhaftige. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 02:16, 14. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Die Schreibung mag im Himmel bzw. bei Lindt und Sprüngli eine korrekte und gleichberechtigte Variante sein, woanders aber nicht. Und da man bei so globalen Themen wie Schokoladenvergiftung nicht mit Schweizbezogenheit argumentieren kann, ist sie hier zu tilgen. --Xocolatl 02:42, 14. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Das steht nicht zur Diskussion. Hingegen ist es weder zielführend noch anständig, Nutzer für die Abwesenheit einer Taste auf ihrer Tastatur anzuschnauzen. C'est le ton qui fait la musique. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 19:11, 16. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Sollte kein Anschnauzer sein, wenn es so rüberkam, tut's mir Leid. Nur ein Stoßseufzer (mit ß) angesichts des dreifachen ausserdem oder was das damals war. Gruß --Xocolatl 22:12, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Frage

Ich hatte was verschoben [8], kann aber bei einigen Artikeln nicht entlinken. Wie geht das z.B. bei Artikel General? Er soll nicht auf Dienstgrade in der Bundeswehr sondern auf Dienstgrade der Bundeswehr verlinkt sein. Er taucht aber hier auf [9] --HotChip 23:01, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich halte die Aktion für ausgesprochen überflüssig, aber wenn du entlinken willst, musst du eben die einzelnen Seiten anklicken, von denen aus auf das Lemma verlinkt wird, und dort dann die umzubiegenden Links suchen. Beim General wirst du direkt über der Zwischenüberschrift "Österreich" fündig. Gruß --Xocolatl 23:34, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten
LOL Voll der Witz. Hier soll man es mal jemanden Recht machen. Bei den Hinweisen zum Verschieben steht, man soll die Weiterleitungen ebenfalls korrigieren, .... tut man dies, dann heißt es hochnäsig man findet es ausgesprochen überflüssig. Tsss ...
Aber okay, gut zu wissen, dann spar ich mir die Weiterleitungen zu korrigieren. Nächstesmal lasse ich lächerlich uneinheitliche Überschriften halt so stehen. Dienstrang#Dienstgradübersichten Wenn WP nicht fähig ist, einigermaßen konsistente Lemmatas zu fabrizieren, ... ... Geht auf deine Kappe. --HotChip 00:13, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Nein, nicht die Verlinkungen zu korrigieren, wenn man verschoben hat, halte ich für überflüssig, sondern die Verschiebungen selbst. Die neuen Lemmata sind nicht besser als die alten. Und auf meine Kappe geht da gar nix, ich habe die samt und sonders nicht angelegt. --Xocolatl 00:16, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Wie, deine Meinung ist einheitliche Lemmata wären überflüssig?????? Konnte ich kaum glauben, deshalb nahm ich an, du kannst nur die Korrektur der Weiterleitungen gemeint haben.
Die Lemmata habe ich (teilweise) vereinheitlicht. [10] --> [11].
Wenn du keine verstärkte Konsistenz erkennen kannst, andere können das mit Sicherheit. Dass ich die Überschriften nicht weiter vereinheitliche geht sehr wohl auf deine Kappe /deine Meinung.
Macht nur weiter so, mit "in der" , "bei der", "an der", "um der", - Ich komme in 10 Jahren nochmal auf das Thema einheitliche Lemmata zurück. So long, --HotChip 00:12, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Als ob die Überschriften das Wichtigste wären. Es kommt doch zunächst mal darauf an, dass die Inhalte stimmen und auffindbar sind. Und findest du es toll, wenn (ich hab eine Stichprobe gemacht, nämlich diese) jetzt im Lemma steht "Dienstgrade der deutschen Feuerwehr", im Artikel aber weiterhin von "Dienstgraden bei den deutschen Feuerwehren" die Rede ist? Das hat mit Vereinheitlichung doch nix zu tun. --Xocolatl 02:03, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Frage neu

Wie funktioniert due Kommunikation, wenn eine neue Seite gelöscht wir? oder kannst du mir erklären, warum die Seite kabatas gelöscht wurde? ddanke für feedback

Hallo Panter79, bitte signiere deine Diskussionsbeiträge in Zukunft mit zwei - und vier ~ hintereinander, damit man sie zuordnen kann. Diese Zeichenfolge ergibt automatisch deinen Benutzernamen und das Datum deines Beitrags. Zu deiner Frage: Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre hatte einen Schnelllöschantrag auf den Artikel gestellt, weil der so nicht zu gebrauchen war. Wenn es eine Ortschaft dieses Namens gibt, kannst du gerne einen Artikel drüber schreiben, denn Ortschaften gelten als enzyklopädisch relevant. Das Zeichen ş, das du vermisst hattest, findest du, wenn du beim untersten Kästchen von "Standard" auf "Türkisch" umstellst. Gruß --Xocolatl 12:23, 21. Nov. 2009 (CET) hallo, ich will es brauchbar machen und mein anliegen ist das a) dies ein berühmter Nachname ist mit dem ş und dass in Europa diese Namen verändert wurden und nun ohne ş leben müssen und nun s haben. es ist eine grosse anzahl in Deutschland, Schweiz etc...Beantworten

Da die Frage immer auftaucht, woher kommt der name.. wollte ich dazu einen Wikipedia eintrag machen, um dies weiter auszuformulieren und recherchieren. evtl. gibt es mehrere leute die mehr wissen als ich alleine. wollte so auch zeigen wie sich Nachnahmen aufgrund der unterschiede der Alphabets sich verändern...

gem. meinem prüfen hat diese seite 2 bis 3 fahce relevanz für einen oder mehrere einträge.. Name, Ortschaft und Hochschule mit diesem Namen...

okay? wie weiter nun? 3 seiten erstellen?

Haaaalloo, wie war das mit dem Signieren von Diskussionsbeiträgen? Wenn du drei relevante Themen hast, kannst du natürlich auch drei Artikel erstellen. Aber achte bitte drauf, dass das auch wirklich brauchbare Texte sind (Name wird z. B. nicht mit h geschrieben). Ungestört arbeiten kannst du, wenn du deine Texte erstmal im Benutzer- statt im Artikelnamensraum vorbereitest. Du könntest dir z. B. eine Bastelseite unter Benutzer:Panter79/Artikelwerkstatt anlegen. Gruß --Xocolatl 13:35, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten
) danke für die information. also ich mach dies mal so wie du es empfohlen hast...

und dann melde ich mich bei dir, dass du dies prüfen kannst... richtig? p.s.: wie du gesehen hast habe ich ja dies 7 mal richtig geschrieben und 1 mal falsch und dies gleich so hinschreiben und darstellen ist nicht optimal nett.. gruss --Panter79 14:01, 21. Nov. 2009 (CET) --panter79 Habe gerade gesehen, dass die englische version Kabatasş genau so wie ich beschrieben hat, sogar noch magerer.... und einfach die wikipedia sites noch verlinkt bei gewissen wörtern.... aber keine informationen über nachnahme und die Standseilbahn etc... woll ich besser dort mitschreiben und im deutschen dies weglassen?? oder was denkst du?Beantworten

plus eben die Namen's veränderung in Europa.

gruss

--Panter79 14:26, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hmmm, also in deinem gelöschten Text war es ziemlich oft falsch;-) - Ich würde mich an deiner Stelle nicht an der englischsprachigen Wikipedia orientieren. Überprüfe doch einfach, was laut WP:RK gute Überlebenschancen hat UND von dir gut beschrieben und belegt werden kann. Dann dürfte nicht viel schiefgehen. Gruß --Xocolatl 15:22, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Normierung_(Psyschologische_Diagnostik)

Hey, ich wollte gerade den Artikel normierung in der psychologischen diagnostik anfangen, denn dieser meiner meinung nach noch nicht in der wikipedia enthalten ist...darf ich das nicht? Jaithn 20:30, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Doch, aber produziere bitte nichts, was sich sofort einen Schnelllöschantrag einfängt, wie zweimal schon geschehen (ich nehme an, du warst die IP). Vier, fünf Zwischenüberschriften ohne was drunter, ein halber Einleitungssatz und ein falsch geschriebenes Lemma reichen nicht aus. Du kannst deinen Text auch erstmal im Benutzernamensraum, etwa unter Benutzer:Jaithn/Normierung (psychologische Diagnostik) vorbereiten. Gruß --Xocolatl 20:43, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten
ah..ok. Ich wollte einfach in dem Dokument dann arbeiten. Ja, ich war die IP. Nur wurde der artikel jetzt gelöscht, bevor ich fertig war. aber dann fange ich in meinem namesraum an und stelle den erst rüber, wenn der artikel kompletter ist. danke dir!! Jaithn 20:52, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Fritz Weber (Schriftsteller)

Es ist eine andere Zeitung dieses Namens. Weber war dort 1936 bis 39 Redakteur, diese Welt am Sonntag wurde 1948 gegründet. --83.79.155.98 16:43, 28. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ah, ok. Schreib sowas doch bitte bei "Zusammenfassung und Quellen" rein, sonst sehen solche Edits nur nach Vandalismus aus. --Xocolatl 16:49, 28. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Könntest Du meine Änderung noch sichten bitte? --83.79.155.98 16:51, 28. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Done. --Xocolatl 16:54, 28. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Danke. --83.79.155.98 16:56, 28. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Bitte Hilfe

Bei der Erstellung dieses Edits [[12]] muss ich Mist gebaut haben. Die Kandidatur wird im Autorenportal nicht aufgelistet. Schaust Du bitte mal was falsch ist. --Traute Meyer 20:16, 28. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Falls du mit "Autorenportal" Wikipedia:Kandidaturen meinst, da muss es per Vorlage eingebunden werden. Hab ich mal erledigt. Deine Selbstvorstellung steht aber zu weit unten. --Xocolatl 20:46, 28. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Emanzipatorische Linke

Hi Xocolatl,

Du hast Emanzipatorische_Linke gelöscht, Benutzer Björn Bornhöft hatte den Artikel als "Unfug" bezeichnet. Die Emanzipatorische Linke ist, wie wie die anderen "Strömungen" (Zusammenschlüsse) der Partei Die Linke einer der dort genannten wichtigen innerparteilichen Zusammenschlüsse. Relevanz ist u.a. dadurch gegeben, dass wichtige Politiker der Partei, wie z.B. die stellvertretende Bundesvorsitzende Katja Kipping Gründer und Mitglied sind. Neben dem Bundesverband hat der Zusammenschluss mittlerweile zwei Landesverbände, weitere befinden sich in Gründung. Alle anderen Strömungen von Die Linke haben einen eigenen Eintrag.

Warum hast Du den Artikel gelöscht?

Beste Grüße! Spa 15:40, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Weil Björn Recht hatte. Der Artikel begann mit dem Satz Siggi und seine Freundin Silvia sind zu ihrer lang geplanten Mountainbike Tour unterwegs und so ging es auch weiter, irgendein Spinner hatte sich unter dem Lemma literarisch betätigt. Gruß --Xocolatl 21:35, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten
es gab aber korrekte versionen davon, man hätte also nicht löschen müssen, sondern den letzten sinnvollen stand wieder herstellen. beste grüße Spa 23:29, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Nein, gab es nicht. Die erste Version war besagter Text und die zweite war besagter Text + SLA. --Xocolatl 16:02, 2. Dez. 2009 (CET)Beantworten
sorry, aber das stimmt einfach nicht, ich hatte selbst mal die Seite bearbeitet. Spa 17:09, 2. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Doch, es stimmt. Aber wenn du mir nicht glaubst, frag einen anderen Admin. --Xocolatl 17:10, 2. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ampelmännchen

Es kann m. E. nicht angehen, dass du dich an einem Edit-War mit einer IP (hier) beteiligst und du dann deine Version per Halbsperre durchdrückst. Das ist echt kein guter Stil. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:07, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Du hast aber schon gesehen, was die IP im Artikel gemacht hat, ja? Aber falls nicht, hier der Service: Sie hat den Link zum Urheber des Ampelmännchens durch einen Link zu Peter Paul Michalski ersetzt. Das ist Vandalismus und sonst gar nichts. --Xocolatl 16:05, 2. Dez. 2009 (CET)Beantworten

IP-Anfrage

Hallo X, warum hast Du meinen Eintrag zu Müüriku Manor/Marienhof gelöscht ? Grüße --84.141.211.12 17:59, 8. Dez. 2009 (CET)Jurgen..... tuttipole@excite.co.ukBeantworten

Hallo, bitte signiere Diskussionsbeiträge mit zwei - und vier ~ hintereinander. Das war kein Artikel und deshalb wurde ein Schnelllöschantrag gestellt. Gruß --Xocolatl 21:00, 4. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Danke X ich versuch´s nochmal. Hoffentlich ist dies ein richtiger Artikel Grüße --84.141.211.12 18:00, 8. Dez. 2009 (CET)JurgenBeantworten

Asterix

Könntest dum mir vielleicht helfen beim Artikelschreiben der einzelnen Bänder? --Meister Eiskalt Zum plaudern pro und contra 20:43, 5. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Bände. Könntest du nicht lieber klein anfangen? Bislang war die Qualität deiner Texte nämlich nicht berauschend. Aber ich werd mal gucken, was von meiner alten Asterixsammlung noch da ist. --Xocolatl 20:44, 5. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ja, bitte, bitte. Ich werde versuchen, an einem Tag in den Weihnachtsferien über die Artikel zu schauen und sie zu verbessern. Aber eigentlich würde ich eher den Vorschlag machen: Erst Artikel schreiben, dann verbessern. --Meister Eiskalt Zum plaudern pro und contra 22:05, 5. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ein paar Exemplare hab ich noch gefunden, muss aber erstmal zum Lesen kommen! --Xocolatl 18:09, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ok, dann lasse ich dich jetzt in Ruhe lesen :~) --Meister Eiskalt Zum plaudern pro und contra 21:34, 8. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ich will immerwieder mal liebendgern darauf aufmerksam machen. --Meister Eiskalt Zum plaudern 22:29, 18. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Schmeißfliegenfoto

Hi. Du hattest in der Redaktion Biologie Fotos einer grün-orange-schillernden Fliege reingestellt. Es handelt sich um Lucilia caesar (oder Lucilia sericata), die Goldfliege. Lästig, sehr giftresistent und laut Guinness-Buch das schnellste Fluginsekt. ;-) LG;-- Nephiliskos 20:23, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Wow, so wirkte sie gar nicht;-) Danke, ich hatte deine "Diagnose" schon gelesen und sie in die entsprechende Kategorie gesteckt! --Xocolatl 17:18, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Beitrag Lips Downloads

WIeso wurde mein Beitrag über die Lips downloads gelöscht? Was war daran Reklame? --Wicklex 20:47, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten

So ziemlich alles. Außerdem war er, soweit nicht nur Liste, nicht gerade gut geschrieben bzw. übersetzt. --Xocolatl 17:19, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Am Text ansich hätt man ja was verbessern können, nur seh ich immernoch nicht wo da die Werbung war. Es war zusätzliche Information um das Spiel, dann könnte man ja jeden Artikel der sich um ein Spiel dreht als Reklame bezeichnen --Wicklex 20:55, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Spielartikel sehen aber deutlich anders aus. Aber es steht dir frei, die Löschprüfung in Anspruch zu nehmen. --Xocolatl 17:57, 8. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Jo aber das wär mir dafür doch zu viel des Guten, mich hat halt nur interessiert was daran Reklame ist. Ich dachte nur es wäre praktisch diesen Artikel auch in der deutschen Wikipedia zu haben, aber egal. --Wicklex 18:02, 8. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Na, so ein Aufwand wäre das ja nicht. Ich seh wirklich nicht, was daran enzyklopädiewichtig ist, aber dir geht es ja offensichtlich anders... --Xocolatl 18:05, 8. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Diskussion:Wolfgang Schäuble

Ich hab den Nonsens-Eintrag und damit auch deine Antwort gelöscht, nachdem der Benutzer nochmal nachgelegt hat und daraufhin gesperrt wurde. Ich hoffe, du bist damit einverstanden!? Grüße --Politics (Disk) 20:17, 8. Dez. 2009 (CET)Beantworten

(BK)Ja, logisch. Meine Nachfrage war nur so ne spontane Reaktion... Gruß --Xocolatl 20:19, 8. Dez. 2009 (CET)Beantworten


[[13]]

Hallo,

ich habe mir hier was gedacht, den ganzen bla bla das ist ungesund und so lernen die Kinder in der Schule

Gruß Bandscheibenexpress 21:00, 8. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Und das ist ein Grund, einen Abschnitt rauszuschmeißen. Neenee. --Xocolatl 21:02, 8. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Klar, ist doch kein Problem, das ist alles nicht so schlimm wie das da im Artikel steht. Bandscheibenexpress 21:03, 8. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Deine persönliche Meinung ist hier eher nicht gefragt. --Xocolatl 21:04, 8. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Wieso? Persönlich, und deine scheint ja das Gegenteil zu sein? Warum ist die die richtige??Bandscheibenexpress 21:05, 8. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Meine ist hier genausowenig gefragt. --Xocolatl 21:07, 8. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Was ist dann dein Problem wenn wir das Pädagogengelaber mit Gesundheitsgefahren raus schmeißen??Bandscheibenexpress 21:07, 8. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Es ist nicht "mein Problem", sondern es könnte eins für dich werden. Nennt sich Vandalismus bzw. nicht nachvollziehbares Entfernen längerer Textpassagen. Und jetzt EOD. --Xocolatl 21:10, 8. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Kann man ihn bitte sperren? Sieht sehr nach Vandalismus aus. Beste Grüsse -- Glugi12 21:14, 8. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ist ja gut, ich höre freiwillig auf, aber man kann das auch mal locker sehen mit Drogen und so Grüße Bandscheibenexpress 21:15, 8. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Shitil und Anosh

Stub Shitil ist ausgebaut und belegt. Für Anosh habe ich einen Wiederherstellungsantrag gestellt. Nichts für ungut -- Jlorenz1 15:04, 9. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Die Info hätte allerdings eher an den Löscher gehen müssen, oder? Und bei URV sehe ich da wenig Chancen. Gruß --Xocolatl 17:30, 9. Dez. 2009 (CET) - Nachtrag: Shitil sieht jetzt ja schon viel besser aus! Aber kriegst du den letzten Satz noch verständlich(er) hin? Worauf bezieht sich "es"? --Xocolatl 17:32, 9. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Danke

fürs aufpassen. Der war auch blitzschnell dieser Vandale. Gruß --Pittimann besuch mich 23:19, 12. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Keine Ursache! Gruß --Xocolatl 23:20, 12. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Anna Maria Schleiermacher

Mann, eh - kannst Du nicht wenigstens KONTAKT mit mir aufnehmen, before Du mein Artikel mit einer SLA wegschmiesst? Damit sind die Editierungen, die ich in den letzten 10 Minuten gemacht habe WEG. Ich wühle mich hier durch alte Bücher durch um ja die richtige SEITENZAHL zu haben als BELEG, damit mir kein Relevanzritter den Artikel wieder killt, und schon ist es weg. Ich habe eine Benutzerseite, da kann man einen Takt sagen. Den syntaktischen Unterschied zwischen Benutzer:WiseWoman/AMS und WiseWoman:AMS ist mir nicht in Erinnerung geblieben. Es stand kein Schimpfwort oder so in den Artikel, sondern den Versuch, einen wissenschaftlichen Artikel zu schreiben. Was soll das??? Es war doch sichtlich etwas ernstes, ich habe eine Benutzerseite, und der Artikel ist erst vor wenige Minuten angefangen worden. --WiseWoman 23:52, 12. Dez. 2009 (CET)

Nein, den Artikel hattest du kopiert. Über Schöpfungshöhe bei dem bisschen Text kann man streiten, ok - aber warum hast du nicht im vorhandenen Artikel weitergearbeitet? Die feine Art ist das jedenfalls nicht. Und im übrigen hat dir jemand dein Werk in deinen BNR geschoben. --Xocolatl 23:57, 12. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Der "vorhandene Artikel" war weg, nur noch eine REDIRECT auf ihren Mann. Das war ja die ganze Diskussion, ich wollte den Artikel wiederherstellen und weiterbearbeiten unter meinen Bereich, bis es gut genug ist, um die Relevanzritter zu genügen. Ja, gleichzeitig machst Du SLA, jemand versucht den Artikel für mich zu retten, und ich editiere. Und das, was ich schreib, ging verloren. Wenn der Artikel nicht gerade f*enf*enf*en ist, dann nehme Kontakt mit mir auf, ich bin kein IP! --WiseWoman 00:06, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Der vorhandene Artikel war nicht "weg", sondern derzeit eine Weiterleitung. Sowas kann man ohne weiteres wieder ändern, wenn man sinnvolle Ergänzungen hat. Einen Paralleltext zu erstellen, ist dagegen eher nicht sinnvoll, schon gar nicht, wenn man aus dem Ursprungsartikel kopiert. Wieso etwas, was du geschrieben hast, durch die Verschiebung verlorengegangen sein soll, weiß ich auch nicht. --Xocolatl 00:10, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Sorry, aber in der aktuelle Löschwahnsinn, denke ich, ich editiere lieber eine Parallelkopie - binnen Minuten ist ja alles weg, wie auch in diesem Fall. Noch mal - bevor man was macht, sollte man 1) versuchen, Kontakt aufzunehmen und 2) schauen, ob der Artikle *gerade* editiert wird. Im Artikel in mein Bereich kann ich Links auf Bilder aufbewahren, wo ich noch nicht sicher bin, ob ich sie nutzen kann, und erst mal kryptische Notizen machen, die noch nicht ausformuliert sind. Gott behüte, ich täte einen unvollständigen Satz in ein Artikel, weg damit! --WiseWoman 00:55, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Es ehrt dich ja, wenn du Notizen nicht im ANR machen willst. Aber nochmal: Kopieren aus bereits vorhandenen Texten ist nicht ok und durch die Verschiebung eines Textes oder das Einfügen eines Bapperls geht kein Text verloren. Wenn du etwas vermisst, dann hast du's nicht gespeichert. --Xocolatl 13:38, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Haus Tao

Hallo Xocolatl. Wir haben uns sehr um eine wesentliche Verbesserung der Seite bemüht und eine Anzahl von Einzelhinweisen usw. angebracht. Ich würde mich freuen, wenn du den LA nun wieder zurücknehmen würdest. so oder so, gute Festtage. --Haustao 10:33, 18. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Haustao, ich bin nach wie vor nicht überzeugt und die Löschdiskussion verläuft auch kontrovers. Das ist keine Basis, um einen LA zurückzuziehen. Bitte warte das Ergebnis der Diskussion ab. Gruß --Xocolatl 14:43, 20. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Much to my surprise...

...hast Du ja diesen Artikel geschaffen! Moin und herzlichen Dank dafür. Wie bist Du denn gerade an den geraten – über die Siegessäule?? Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 14:30, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Nein, andersrum, ich bin an die Siegessäule geraten, weil ich mich mit dem Herrn Stuhlmann beschäftigt habe. Das Bilderbuch vom Stadtteilarchiv Ottensen ist klasse! Gruß --Xocolatl 16:42, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Hmmm, ich hätt dir ja jetzt auf deine Disku geschrieben, aber da prangt so ein Urlaubsbapperl... daher mal hier die Notiz, auf dass ich's nicht vergesse: Du bist im Besitz des Buchs von Nina Gorgus über Emil Puls - lässt sich damit der Artikel gelegentlich etwas auffüttern? Online war nicht viel zu finden. Und dann würde mich noch interessieren, ob irgendwo am Behnbrunnen ein Hinweis zu finden ist, von wem die Okeanidenfigur eigentlich stammt und ob's noch die originale ist. Womöglich hat sie ja eine Signatur auf dem Popo oder so und jetzt im Winter müsste man eigentlich in das Becken reinsteigen und nachgucken können... aber das hab ich auch schon bei den Bilderwünschen kundgetan. --Xocolatl 22:12, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ich bin zwar schon so gut wie weg, aber noch nicht ganz. Deshalb: Puls wird leider 2009 auf gar keinen Fall noch etwas. Und ob ich mich 2010 noch daran erinnere... Kannst mich dann ja noch mal anräuspern. ;-) Erst mal gilt aber auch für Dich: Hyggelige nytår! -- Wwwurm Mien Klönschnack 23:20, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten
NB: Welches der StO-Bilderbücher meinst Du? Das zum Brunnen?
Genau dieses. Fiel mir neulich antiquarisch in die Hände. Ok, nächstes Jahr um sechs oder so! --Xocolatl 12:24, 20. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Genau – wir beiden und der Schwejk, der Puls und wer sonst noch alles. ;-) -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:31, 20. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Der Puls, der Schwejk und ich waren inzwischen da – der Behn und Du fehlten aber noch. Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 22:18, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Florian Hufsky

Gilt er als irrelevant oder war der Artikel nur schlecht, so dass er so schnell gelöscht wurde? Ich empfinde und empfand Hufsky gerade auch wegen soup.io etc. als durchaus relevant. (wie das Signieren funktioniert, habe ich nicht ganz begriffen, pardon... ich lese dies aber noch nach, bitte dies hier also nur als unsigniert wegen Schusseligkeit ansehen, danke)

signieren ist leicht, du schreibst einfach -- ~~~~ ans ende deines diskussionsbeitrags -- 15:11, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten

würde mich auch interessieren. Gerade so eine wichtige Person aus der Zeitgeschichte hätte ich heute eigentlich unter den Nachrichten in der Startseite erwartet. Stattdessen wurde der von den Anwendern dringend erwartete und überfällige Wikipediaeintrag innerhalb von Minuten gelöscht. Für mich unverständnlich. -- Tcomster 15:29, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Sorry for 1mishing, aber der gesamte Artikel bestand aus folgendem Text: „Florian Hufsky, Gründer der Piratenpartei Österreich“ Das ist formal kein wirklicher Artikel, er besitzt praktisch null Informationswert, und ob FH eventuell relevant sein könnte, kann man anhand dieser 52 Zeichen (Leerzeichen bereits mitgezählt) auch nicht feststellen. Kurz gesagt: das Nichts hätte ich auch gelöscht. Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 16:01, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Thank you for 1mishing, ich glaube, da ist alles gesagt! --Xocolatl 16:42, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten
ganz normaler Stub der dann üblicherweise ziemlich schnell zu einem richtigen Artikel wird. Vor ein paar Jahren hätte das auch in der deutschen Wikipedia funktioniert. Angesichts der hierzu tobenden Diskussion bei www.heise.de war die extrem schnelle Löschung zumindest sehr undiplomatisch und politisch höchst bedenklich. Schade das sich zu seinem plötzlichen Tod keiner gefunden hat der mehr über diese für die Piratenparteien Europas wichtige Person geschrieben hat.

-- Tcomster 17:56, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Einen vernünftigen Artikel zu einem relevanten Menschen zu schreiben steht jedermann jederzeit frei. Das war aber keiner. --Xocolatl 17:58, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten

DÜP

Datei:Kalender2010.jpg

Hallo Xocolatl, ich habe alle Angaben zum hochgeladenen Bild gemacht. Man sieht sie auch im Bearbeiten-Status. Warum werden diese Angaben nicht angezeigt? Kannst du mir helfen? Gruß -- Karl-Heinz 20:19, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Bist du sicher, dass du der Urheber dieser Seite bist und über das Bild verfügen darfst? - Aus der Nichtanzeige werde ich grade auch nicht schlau... --Xocolatl 20:25, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Siehe auch Vorjahre. Komisches Problem... -- Karl-Heinz 20:27, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ja. - Was die Vorjahre betrifft, da sehe ich einen Hinweis auf Löschung der alten Datei auf Commons wegen Copyrightverletzung... --Xocolatl 20:34, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Wo das denn? Wäre mir neu. -- Karl-Heinz 21:34, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hier. --Xocolatl 21:37, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ach ja, gesehen, aber [hier] wieder erledigt. Das Foto war bis heute ohne Probleme im Artikel. -- Karl-Heinz 21:39, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Das halte ich, ehrlich gesagt, für einen Zufall, aber mögen die DÜP-Menschen sich das neue mal anschauen... --Xocolatl 21:42, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Sorry, gepennt

Danke für's nochmalige Löschen, verklickt... --Kilessan Fragen? 22:00, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Jou, kann passieren. --Xocolatl 22:06, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten

DÜP 2

Ahoi Xocolatl, was fehlt hier? Grüße -- sambalolec 22:07, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Wie's dransteht: Urheber und Freigabenachweis. Gruß --Xocolatl 21:15, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten

"Adminstatur"

*grins*. ;-) Magst du vielleicht Ports WW-Seite noch ins Archiv schieben? Und die Änderung der Adminmarkierung auf dieser anderen mark-admin-Seite fehlt wahrscheinlich auch noch. Hoffentlich macht er seine halbe Ankündigung mit der WW dann auch wahr. ;-) Viele Grüße, god jul --Geitost 12:00, 23. Dez. 2009 (CET)Beantworten

PS: Und bevor die WW-Seite im Januar wieder ungesperrt ist, sollte sie vielleicht besser noch dauerhaft gesperrt werden. --Geitost 12:02, 23. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Wikipedia:Qualitätssicherung/5. Dezember 2009

Hallo Xocolatl, ich hatte die Seite wieder zurückgesetzt, weil die Archivfunktion schon draußen war und die QS-Seite auch eigentlich beendet. Nichts für ungut. mfg --Crazy1880 14:00, 23. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Theoretisch müsste man den Baustein ja schon nach sieben Tagen setzen (also der eigentlichen QS-Zeit), da aber viel zu tun ist in der QS, hängt es etwas hinterher. Man gibt ja immer sein Bestes. Auf weiterhin gute Zusammenarbeit --Crazy1880 14:05, 23. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Dein Revert hier Diff

Hallo Xocolatl,

danke das du mich revertiert hast und das der Bot nun da steht. Aber ich habe das nicht zum Spaß gemacht. Ihr solltet vielleicht mal den SpBot anschauen, warum er nur in der Edit-Funktion drin steht und nicht im Artikel. Irgendwie klemmte da was und deshalb habe ich den SpBot „vertreten“, da er nicht in den Artikel wollte. Das haben mir auch andere gesagt, dass da was nicht stimmt, weswegen ich ja auch erst aktiv wurde. -- Funkruf (DanielRute) 01:48, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hm? In was für einem Artikel sollte der stehen bzw. wo stand er nicht? --Xocolatl 02:04, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Es ging ja um die IP 91.23.215.214, die ja von Howwi 2 Stunden wegen Unsinnige Bearbeitung gesperrt wurde. Der SpBot reagierte zwar, trug aber die Mitteilung nicht auf der VM ein. Als ich daraufhin nachschaute, ob er den inzwischen was geschrieben hat, stand sein Eintrag in der Edit. Also habe ich den Edit abgebrochen und die Seite neu geladen. Allerdings stand der Eintrag immer noch als offen drin und der Bot hat nichts geschrieben, also war ich nochmal in den Edit gegangen mit selbigen Ergebnis: Der Eintrag ist drin. Also nochmal von vorne und wieder das selbe. Und dann hat es mir gereicht und ich habe den Eintrag mit meiner Signatur abgespeichert (hätte ja sonst Fragen geben können, warum ich mit SpBot signiere) und da stand dann auch der Text dann da mit meiner Signatur. Warum es nicht mit dem SpBot ging, weiß ich nicht. Vielleicht sollte Euku sich mal seinen Bot mal anschauen. Jedenfalls; Ich bin kein Vandale und ich schreibe auch keinen Müll. Wenn ich den Bot vertrete, war was nicht in Ordnung mit ihm. Ich mache dann die Arbeit auch richtig. (Soll jetzt aber nicht so klingen, als ob ich deshalb sauer war, soll halt nur ein FYI sein) -- Funkruf (DanielRute) 02:15, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ich glaube, das Problem lag irgendwoanders. Bei mir war die Botanzeige sofort und korrekt sichtbar und ich habe mich dann gewundert, dass du seine Signatur und den Zeitstempel ersetzt hast. Dass du keinen Mist machen wolltest, hatte ich schon angenommen, keine Sorge. Nur schien mir die Änderung eben trotzdem nicht sinnvoll. --Xocolatl 10:42, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten
OK, dann scheint es also irgendein Darstellungsfehler zu sein. Alles klar. -- Funkruf (DanielRute) 15:14, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten

"Es ist auch für die Ausbildung der Architekturstudenten von Bedeutung"

Stimmt es ist mißverständlich formuliert(waren wahrscheinlich meine nicht mehr jungen Augen, na es gibt ja erfreulicherweise auch jüngere Augen :-) ). Entschuldigung (hebr.Slicha). MFG--Messina 20:09, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten


Es ist auch für die Ausbildung der Architekturstudenten von Bedeutungvgl. Deutsche Bauakademie und Bund Deutscher Architekten (Hrsg.): Deutsche Architektur, Berlin 1965, Henschel Verlag, [Jahres-Inhaltsverzeichnis 1965 XIV. Jahrgang … Sachverzeichnis, S. 8 … Ausbildung der Architekturstudenten … (355) Produktionshalle VEB Hochvakuum Dresden … Schaarschmidt, F. …S. 298 ]., weil die Shedhalle als Muster- und Experimentalbau vom Ministeriums für Bauwesen errichtet ist. Dietrich Gläßer:„VEB Hochvakuum Dresden“, in: Deutsche Architektur, Heft 9/1966, S. 524

wie würdest Du es denn unmißverständlicher formulieren ? Danke. MFG--Messina 20:19, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Allermindestens in der Vergangenheitsform, es sei denn, das wäre heute noch so. Dann müsste aber eine aktuelle Quelle her. Und außerdem neutraler. --Xocolatl 23:24, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Danke schön (he:Toda raba). Es wurde dort beschrieben, wie es als Muster- und Experimentalbau für das Bauministerium errichtet worden ist. Besonders viele Fotographien und Zeichnungen über die S-förmige Schalen aus denen das Dach besteht...Greetings--Messina 17:11, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hotel Billau

Hi, Xocolatl! Da du diesen Artikel auf meinem Geburtstag gestartet hast, habe ich die Koordinaten eingetragen! Habe ich richtig gezielt. Auf GoogleEarth ist dort ein Gebäude zu sehen, dass das Hotel sein könnte.-- Druffeler 13:20, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Sieht nach einem Treffer aus! Vielen Dank. --Xocolatl 23:57, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Erinnerung:Asterix

Zwar hast du da gesagt, du bräuchtest Zeit zu lesen, aber trotzdem will ich liebendgern daran erinnern. --Meister Eiskalt Zum plaudern pro und contra 12:28, 30. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ich hab Die Trabantenstadt mal in Angriff genommen. --Xocolatl 23:20, 30. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Achso, nun verstehe ich, du meinst also ausbessern und so zuerst. Tschuldige, darauf hab´ ich nicht geachtet, denn mir geht es eher um neue Artikel. --Meister Eiskalt Zum plaudern pro und contra 00:42, 31. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Na klar, es hat doch keinen Sinn, vorher weitere Neueinträge zu erstellen, die dann nur mit Bapperln verziert werden, weil sie so nicht bleiben können. --Xocolatl 00:56, 31. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Klar, sogar ich habe gestern auch schon ein paar Artikel mit Weblinks versehrt und sogar ein QS auf ein Artikel geställt, welches von mir selbst geschrieben wurde. Aber meine Frage ist eigentlich, welche Artikel wirst du übernehmen zu schreiben? --Meister Eiskalt Zum plaudern pro und contra 10:26, 31. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Sag mal, glaubst du eigentlich, du könntest hier Aufträge erteilen? --Xocolatl 22:37, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich weiß zwar nicht, was du damit meinst, aber ich finde deine Artikel sind gut geworden. --Meister Eiskalt Zum plaudern pro und contra 12:32, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Reichsgartenschau 1939

Hallo Xocolatl! Dass Du die Passage über die später auf genau diesem Gelände organisierten Deportationen als angeblich 'nicht zugehöriges' entfernt hast, ist nicht in Ordnung. Das gehört untrennbar zur NS-Geschichte des Geländes, auch wenn das manche bis heute lieber verschweigen und nur die nachfolgende Gartenschautradition erwähnen wollen. Ich habe nicht umsonst die genau diesen Zusammenhang thematisierende Literatur eingefügt. Bitte ändere das also wieder. Gruß, --Grower 03:50, 31. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Die haben selbstverständlich mit dem Killesberg zu tun, aber wieso mit der Reichsgartenschau? Da lagen doch Jahre dazwischen. --Xocolatl 13:50, 31. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Gelöschter Importartikel

warum hast du gelöscht? daum importatikel

Wegen falscher Sprache. --Xocolatl 14:44, 31. Dez. 2009 (CET)Beantworten

darum imprtartikel ich wollte es uebersetzen da es noch keine artikel ueber das thema in dewiki gibt

Dann übersetze doch erst und speichere es dann - und zwar unter dem richtigen Lemma und mit Herkunftsnachweis. --Xocolatl 14:53, 31. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Jüdischer Friedhof Dettensee

Falls du ernsthaft meinst, dass der obige Artikel eine URV darstellt, kannst du gerne bei der Quelle direkt nachfragen. Ich habe seit 30 Jahre zu Herrn HAHN (JoachimSHahn@t-online.de) sehr gute Kontakte, auch ebenso gute und konstruktive Zusammenarbeit.--Reinhardhauke 15:32, 31. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Die Nachweispflicht liegt aber bei dir. Nicht die Nachfragepflicht bei mir. --Xocolatl 11:07, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Guten "Rosch"

Guten "Rosch" [haShana, das neue Jahr begann eigentlich schon vorher :-).] Greetings--Messina 09:49, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Elisabeth Prinzessin von Thurn und Taxis

Moinmoin, du hast den Artikel gesperrt aber dabei deine eigene Version nicht gesichtet. Hängt als ungesichtet herum. Bitte mal auf die DS schauen und dann entscheiden welche Version gesperrt soll. Gruß 80.187.99.179 08:52, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hat sich erledigt, Guandalug hat die von dir gesperrte Versiuon in der Zwischenzeit gesichtet. Die Quelle Nr.12, dieser Mist hier [14] im gesperrten Artikel und die damit belegte Aussage ist aber Blech.80.187.99.179 09:01, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Zum letzten Mal: Sperrung bedeutet nicht inhaltliche Beteiligung. --Xocolatl 13:43, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Karlsplatz (Stuttgart)

Hallo Xocolatl. Du bist Admin. Du kannst Dir platte Äusserungen - wie "wirkt gebügelt" nicht leisten. Die Erwartungshaltung an Dich ist deutlich höher. Kritik muss fundiert sein. Dein QS-Eintrag zur "Kritik am Reiterdenkmal" ist nachvollziehbar. Bitte lies die Quelle trotzdem. Sie ist im link angegeben und verfügbar. Ansonsten gib einen Tip. --Stephan Klage 22:53, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Lies mal genau. Weder habe ich "wirkt gebügelt" geschrieben noch einen QS-Eintrag für den Karlsplatz erstellt. Der Artikel ist ziemlich lang, die Quellen sind unten summarisch angegeben, das ist nicht wirklich komfortabel, wenn man eben beispielsweise wissen will, woher die Äußerung über das inzwischen zu groß wirkende Reiterdenkmal kommt. Da sollte man besser einen Einzelnachweis setzen, vielleicht sogar, wenn es sowas gibt, ein passendes Zitat eines Kritikers einbauen. --Xocolatl 23:50, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten
heißt "etwas gebügelt" was anderes als "wirkt gebügelt? Was soll diese Scheindiskussion? Beim Rest gebe ich Dir prinzipiell Recht. Aber Du weisst ja selbst wie das ist?! Stichwort: Toblino. Da gibt es kein Hotel. Wusstest Du das?--Stephan Klage 00:39, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ja, das heißt etwas ganz anderes. Nämlich, dass ich den Text etwas gebügelt (ich hätte auch "geglättet" o. ä. schreiben können) habe. Und zu Castel Toblino habe ich mich schon vor längerer Zeit auf der Disku geäußert. Übrigens, nur nebenbei, DER Bau ist ein Maskulinum, kein Femininum. Dies bezog sich jetzt auf den Liederhallentext, nur damit da keine Missverständnisse entstehen. Gute Nacht. --Xocolatl 00:46, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Du hast geglättet? Ah so?! Du hast an der Grammatik gearbeitet. Statt Präsens, Imperfekt. Das ist ok. Aber Du siehst. Missverständnissen setzt Du Dich selbst aus. Als Führungskraft im Arbeitsleben sage ich Dir: Auch allein den Empfängerhorizont kommt es an!--Stephan Klage 00:51, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Lieber Empfänger, für Nachrichten an deinen Horizont steht im Kästchen "Zusammenfassung und Quellen" nur eine begrenzte Menge von Zeichen zur Verfügung. Dort kann man also nur stichwortartig notieren, was man getan hat. Ein genauer Vergleich der einzelnen Versionen gibt aber dem Interessierten auch genaue Auskunft über das Getane, z. B. darüber, ob man nur das Tempus angeglichen hat oder etwas mehr. Nachfragen bei Nichtverständnis sind natürlich in Ordnung, knatschige Kommentare und Worthülsen weniger. Übrigens habe auch ich im Arbeitsleben genügend Leuten genügend zu sagen und in der Regel verstehen die mich auch. --Xocolatl 00:59, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Sehr geehrter Herr Admin zur Regel gibt es Ausnahmen; Keine Ausnahme: der Bau - die Bauten; da ist über den tempus hinaus auch noch der numerus zu beachten!! ?--Stephan Klage 01:08, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten
  • Rofl* - also, ich mache jetzt Feierabend. Vielleicht wäre es gut, wenn du das auch tätest und in ausgeschlafenem Zustand dann nochmal schauen würdest, was du da geschrieben hast. --Xocolatl 01:12, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten


Dein Beitrag

Du hast IMHO gestern mit deinem übereilten Beitrag (nicht die VM-Meldung, die war korrekt, sondern deine explizite Zustimmung zur infiniten Sperre kurz darauf) zur infiniten Sperrung von Porphyrion der Wikipedia einen Bärendienst erwiesen. Soviel Unbesonnenheit hätte ich dir auch aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen eigentlich nicht zugetraut. Enttäuscht und ratlos. Helmut - siehe Wikipedia Diskussion:Sperrprüfung#Nacht- und Nebelaktion - SDB 22:28, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Sehe ich nicht so. --Xocolatl 22:32, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Kann ich mir denken, wollt es aber prophylaktisch doch gesagt haben. - SDB 22:36, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich weiß zwar nicht, wofür du Prophylaxe betreiben willst, aber das Recht ist dir natürlich unbenommen. --Xocolatl 22:39, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich meine jene Prophylaxe, damit mir am Ende niemand vorwirft, ich hätte nicht vor der Zunahme von politischem und religiösem Fundamentalismus in der Wikipedia gewarnt, wenn man aufgrund von Verfahrensungerechtigkeiten Märtyrer und Rebellen schafft. Dabei ist es mir, wie du wissen dürftest, ziemlich egal, ob diese Märtyrer und Rebellen extrem rechts oder links von der Mitte stehen. - SDB 22:43, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Also, wenn du im Fall Porphyrion Verfahrensungerechtigkeiten und Märtyrer und Rebellen sehen willst, von mir aus. Ich sah da keinen Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit, Störaktionen, Seitenmissbrauch und PAs. --Xocolatl 22:56, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Hast du dir das von mir zusammengestellte "Verfahren" von gestern 19:32 bis 00:46 wirklich genau angeschaut. Und für dich war das alles o.k., inklusive der PAs gegen Porphyrion und dem Entzug der Sichterrechte während eines laufenden AKs ohne Ankündigung, Bekanntgabe und Begründung u.v.m. Na dann Prost. - SDB 22:58, 5. Jan. 2010 (CET) PS: Prophyrion ist der Märtyrer, die Rebellen kommen noch. Viel Spaß damit. - SDB 22:59, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Prost und danke. --Xocolatl 23:01, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Danke

Hallo Xocolatl, Danke das Du den Artikel mit im Auge behälst. Die IP Ergänzungen gehen natürlich gar nicht. Ich möchte generell ungern halbsperren, falls es aber gar nicht geht, sollten wir es vorübergehend tun bis sich die IP beruhigt hat. was meinst Du? Viele Grüße, Nemissimo 酒?!? RSX 15:10, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Das sieht mir noch nicht so schlimm aus, da würde ich vorerst eigentlich nicht sperren. Gruß --Xocolatl 15:15, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Prospektverteilung, Direktverteilung psg Presse- und Verteilservice Baden-Württemberg GmbH

Hallo Xocolatl

hast du eine AHnung, wieso das immer noch in Kategorie:Direktmarketing herumgeistert? --84.142.101.221 15:02, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Bei mir ist es da nicht mehr zu sehen... --Xocolatl 15:31, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Deine Asterix-Artikel

Hi,

erst einmal ein großes Dankeschön, dass du schon ein paar Artikel dieser Art geschrieben hast. Die sind echt gut geworden - Deshalb wollte ich dir sagen weiter so und toi, toi, toi. :~) --Meister Eiskalt Zum plaudern pro und contra 18:20, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Bitte schön, hat Spaß gemacht. --Xocolatl 20:32, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Wenn du willst, kannst du (nach Lust und Laune) Asterix im Morgenland schreiben, denn dazu kann man einfach die Englische Wikipedia Übersetzen, dann hat men es schon. Allerdings muss man aufpassen, dass man die Stichpunkte in Sätzen ausschreibt. --Meister Eiskalt Zum plaudern pro und contra 22:27, 9. Jan. 2010 (CET) PS: Ich werde nach der Schulaufgabenzeit hoffentlich dazu kommen, Asterix und Maestria, was ich mir schon lange vornahm, zu schreiben.Beantworten
Übersetzen ist doof, wenn, dann würde ich den neu schreiben. Aber ich glaube, den Band habe ich eh nicht mehr greifbar, und die, die nach Goscinnys Tod entstanden sind, werde ich auch nicht nachkaufen, die taugen ziemlich wenig. --Xocolatl 22:31, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Naja, es gibt einzelne: Der Sohn des Asterix, Asterix im Morgenland und Obelix auf Kreuzfahrt, die sind ganz gut. Die Odyssee ist so lala und der Rest, da muss ich dir (leider) wirklich recht geben (vor allem bei den Letzten), ist Müll. --Meister Eiskalt Zum plaudern pro und contra 23:00, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich habe grad Asterix und Maestria geschrieben. Leider habe ich heute wenig Zeit, also frage ich dich ob du die Sprache ausbessern kannst und Anmerkungen (aus en), sowie Veröffentlichung einfügst? --Meister Eiskalt Zum plaudern pro und contra 17:07, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Den Band hab ich nicht da. Ich hab im ersten Teil ein paar Typos entfernt, aber da man den Text nochmal grundlegend überarbeiten müsste und das ohne Einblick in das Heft nicht geht, steht jetzt das entsprechende Bapperl drin. --Xocolatl 20:01, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ich habe bei Asterix der Gallier (Comic) mal eine Infobox Comic gesetzt. Kannst du mir vielleicht sagen, ob du es gut findest und für die anderen Artikel weiterempfiehlst, oder es lieber löschen willst? --Meister Eiskalt Zum plaudern pro und contra 21:01, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Nö, Infobox finde ich schon ok, aber vielleicht könnte man sie noch mehr z. B. an der entsprechenden Box in en bzw. deren Inhalten ausrichten. Wir dürfen die zwar nicht so schick mit Coverbildchen gestalten, aber z. B. die Angabe, in welchen Bänden des Pilote die Geschichte denn nun erschien, gehört für meinen Geschmack dann auch mit rein. --Xocolatl 21:07, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Nunja, ich fande es auch nicht grade gut. Vielleicht sollte man die Vorlage etwas überarbeiten. Mich stört z.B. auch, dass der Titel Kursiv, statt fett geschrieben wurde, Grüße, --Meister Eiskalt Zum plaudern pro und contra 17:21, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Autismus

Warum hast du das gemacht: [15]? --DrBiochemiePhysioAnatomie 13:35, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Weil du das Belege-Bapperl entfernt hast, ohne Belege einzufügen, und weil eine dermaßen kleinteilige Untergliederung m. E. auch nicht sinnvoll ist. Im übrigen bitte ich dich, in Zukunft mehr mit der Vorschau-Funktion zu arbeiten, um die Versionsgeschichten der Artikel nicht so aufzublähen. --Xocolatl 13:37, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich habe doch in den Bearbeitungskommentar hineingeschrieben, daß ich für den Abschnitt über die bereits gegebenen Belege (da sind z.B. zwei Literaturhinweise erwähnt) keine Belege für erforderlich halte. Dieser Meinung bin ich nach wie vor. Ich werde daher den Bepper wieder entfernen. Solltest du ihn wieder Einfügen, würde ich dich bitten, auf der Artikel-Dis genau anzugeben, für welche Sachbehauptungen in dem Artikel deiner Meinung nach noch Belege zu erbringen sind. Und Belehrungen im Hinblick auf die Benutzung der Vorschau-Funktion verbitte ich mir - ich habe die Abschnitte einzeln bearbeitet, auch um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, was sich ja durch deinen eiligen Revert als vollauf berechtigt erwiesen hat. Die Diskussion sollten wir auf der Artikel-Dis. fortsetzen, ich denke, das ist in deinem Sinne. --DrBiochemiePhysioAnatomie 14:31, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Du hattest nur geschrieben, das leuchte unmittelbar ein, der Bapperlsetzer hatte das ja offenbar anders gesehen. Und ob du es als Belehrung empfindest oder nicht: Die Vorschaufunktions ist was Praktisches und für jedes Extrastrichelchen einen Extraedit zu machen ist wirklich nicht sinnvoll. Mit BKs kann man auch anders umgehen. --Xocolatl 15:03, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Moradelli

Hallo Xocolatl, weißt du, ob die Moradelli nach dem Umzug der Firma 1890 weiter im Moradellihaus wohnten oder ob sie es vermieteten oder verkauften und könntest da evtl. im hausartikel ergänzen? Grüße -- Bjs (Diskussion) 22:03, 16. Jan. 2010 (CET)Beantworten

O! Schön, dass es den Artikel jetzt gibt. Ich glaube, die hatten nach dem Umzug nichts mehr mit dem Haus zu tun, muss aber erst wieder rauskriegen, ob und (wenn ja) wo ich das so gelesen habe. Gruß --Xocolatl 22:44, 16. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Allgemeine Flensburger Autobusgesellschaft

Ich möchte Dich bitten diese unsinnige URV-Diskussion zu beenden. Selbst die Urversion war keine Urheberrechtsverletzung, da dem kopierten Text (eine reine stichpunktartige Auflistung) die für einen Anspruch nach dem Urhebergesetz die notwendige Schöpfungshöhe fehlt. Den dann ausformulierten Text habe ich allein anhand der Stichpunkte geschrieben, und daher kann dies keine URV mehr sein. Ich habe daher Deinen nicht nachvollziehbaren Revert wieder revertiert, da die ursprüngliche URV-Meldung sich ausschließlich auf die Urversion bezog. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 21:25, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Die Urversion ist aber noch da. Was in dem URV-Kasten steht, hast du zur Kenntnis genommen, ja? Du stiftest da nur Wirrwarr, wenn du die Klärung/Versionslöschung nicht abwartest. --Xocolatl 21:27, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Du hast gelesen was ich Dir schrieb? Du hast Dich mit dem Urheberrecht schon ausreichend beschäftigt? Wie es ausschaut, musst Du beides mit Nein beantworten. Das Wirrwar stiftest derzeit nur Du! --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 21:37, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Nein. Ausführlicheres übrigens in deinem Abschnitt auf VM über Anton-Josef. --Xocolatl 21:38, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Aper (Bischof) 

Hi, danke für die Korrekturen ,-) aber da bei der Biographie so ziemlich alles vage ist und im Grunde nur die Interpretationsgeschichte dargestellt wird, würde ich es gerne bei den meisten Konjunktiven lassen. Einige habe ich aber eliminiert. Grüße, --elya 21:23, 21. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Klar, das Problem kenne ich;-) Aber jetzt liest er sich schon flüssiger, der Schweinehirtenheiligentext. Man lernt doch nie aus! --Xocolatl 22:33, 21. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Barabar-Höhlen

Hallo,

Danke für die nützliche Rechtschreibunterstützung! So spät gehe ich normalerweise nicht ins Bett, war also offensichtlich nicht mehr in Höchstform.

Gruß -- k-n 12:14, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ja, manchmal bleibt man eben hängen. Interessantes Thema, das Du da erwischt hast! --Xocolatl 15:09, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Marcus Cyron sperren

"Stub bedeutet irgendwelcher Inhalt über das Offensichtliche hinaus (Herrscher). Hier nur der Vater. Das macht zusammen keinen Artikel. Und an die Großsprecher weiter oben - anstatt hier rumzublubbern hättet ihr schon was am Artikel machen können. Abe rleider geilen sich hier immerzu lauter Leute an irgendeiner "Relevanz" auf, Qualität ist ihnen aber Wurscht. Für mich ist das inakzeptabel. Wir schleppen schon genug Drecksartikel durch, brauchen nicht auch noch neue von diesem unterirdischen Dumpfug. Marcus Cyron 03:07, 24. Jan. 2010 (CET)" aus der Löschdiskussion über Iskandar von Johor. Wegen so einem Ton gehört der User dringend gesperrt. -- 119.94.196.107 03:22, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Sorry, aber ich nehme hier keine derartigen Aufträge entgegen. Statt euch gegenseitig in der Diskussion hochzuschaukeln, baut lieber den Artikel weiter aus. --Xocolatl 03:31, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Schnelllöschen meiner Unterseiten

Inwiefern spielt denn die Zeit, die die Seite nicht mehr bearbeitet wurde, eine Rolle? --Jobu0101 17:08, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Die spielt nicht wirklich eine Rolle, könnte aber als Indiz dienen, wie wichtig die Seite für dich selber ist und ob du sie nicht vielleicht schon lang vergessen hast. Aber mir ist es, wie den anderen, die an der Diskussion beteiligt waren, auch lieber, wenn du selber ausmistest. --Xocolatl 17:10, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ja dann lass mich das doch machen. Ich habe in den letzten Wochen schon über 50 Seiten ausgemistet und wollte eigentlich auch weiter machen. --Jobu0101 17:11, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Tu dasmö . Ich bin bei mir gerade fertig geworden;-) Aber ich habe den Eindruck, bei dir wächst gleichzeitig wieder so Privatkram nach, z. B. die Auflistung der Kinofilme. --Xocolatl 17:14, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Das war die einzige Unterseite dieser Art, seitdem man mich darauf angesprochen hat im Dezember. --Jobu0101 17:15, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten

VLÖ

für [16] und [17] bitte. --Atlan Disk. 17:10, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Noli war's. Danke trotzdem. --Atlan Disk. 17:16, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ah, gut. Ich kehrte grade deshalb wieder, vorhin kam ich nicht mehr dazu. --Xocolatl 18:06, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Tocci, Colloredo etc.

Kennst Leslie Fiedlers Freaks (1978)? Da gibts noch nen Haufen mehr von sonen Biografien, den "Mann mit den zwei Penissen" hatte ich schon länger auf der ToDo^^ --Janneman 19:22, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Nein, kenn ich nicht, aber mach doch mal, der würde doch fast in die Zwillingsserie passen *g*. Ich schlachte nur grade Jan Bondeson aus! --Xocolatl 19:56, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten

gremium

orndnen wir die in die überkat rein, ok? -- Saltose 01:05, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Oder stellen ne korrekte Kat her. --Xocolatl 01:06, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Französische Meeresfrucht ist gut;-) Schmeiß die neue alte Kat weg, falls für die nix mehr übrigbleibt. --Xocolatl 01:20, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
ja die ist überflüssig, da undefiniert und mir der begriff gremium ziemlich vage scheint. -- Saltose 01:28, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Wech isse. --Xocolatl 01:30, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Alberin kokollari

Hallo Xocolatl, wäre ein Halbsperre bei zehn Google-Treffern möglicherweise sinnvoll? Gruß --Facility Manager 20:29, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Für die Falschschreibung meinetwegen auch ne Ganzsperre. Ich dachte nur grade drüber nach, den Benutzer zu sperren, scheint ne statische IP zu sein, die nichts anderes tut, als diesen Artikel anzulegen. --Xocolatl 20:31, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Welche IP war das? Ich prüfe das gerne und stelle ggf einen entsprechenden Baustein rein. Der Knabe kommt wahrscheinlich nicht auf die Idee, den Namen richtig zu schreiben. ;-) --Facility Manager 20:35, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ups, hattest du ja genannt. --Facility Manager 20:38, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Jou, 62.178.56.77 - Nein, das verwundert mich hier auch immer wieder, mit welcher Hartnäckigkeit Namen klein geschrieben werden. Naja, gutes Indiz für Schnelllöschkandidaten. --Xocolatl 20:39, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ist eine statische IP von UPC Telekabel. Ich hab's reingestellt. Gruß --Facility Manager 20:44, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Frage eines Uneingeweihten

Geklempe gehört beseitigt, PD fehlen(Annie Raines).Bitte um nähere Erklärung,dann mache ich das doch sofort!--Werner100359 05:10, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Benutzer:Graphikus hat's schon gemacht, schau mal: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Annie_Raines&action=historysubmit&diff=69884231&oldid=69880006. Und geklempt hast du grade wieder, wobei das auf ner Diskussionsseite natürlich egal ist, anderswo aber nicht. Gruß --Xocolatl 21:08, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Streit um Asterix

Es fehlen noch 2 Asterix-Artikel in der Wikipedia: Asterix im Morgenland und Streit um Asterix. Könntest du vielleicht Streit um Asterix übernehmen, ich versuch bis nächsten Sonntag Asterix im Morgenland zu machen. --Me!ster E!skalt Blablablablabla :~) oder :~( 20:41, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten