Zum Inhalt springen

Christian Hesse (Mathematiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Januar 2010 um 20:53 Uhr durch GFHund (Diskussion | Beiträge) (Schacholympiade). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Christian Hesse 2008 Schacholympiade in Dresden

Christian Hesse (* 2. August 1960 in Oberkirchen) ist ein deutscher Mathematiker. Er lehrt Mathematische Statistik an der Universität Stuttgart.

Er studierte ab 1979 an der Justus-Liebig-Universität Gießen und ging dann 1983 als Fulbright-Stipendiat an die Indiana University. Im Juni 1986 wechselte er an die Harvard University, wo er im Juni 1987 bei Herman Chernoff promovierte. Anschließend lehrte er bis 1991 an der University of California, Berkeley. Seit Dezember 1991 ist er Professor in Stuttgart und dort Mitglied des Sonderforschungsbereichs 404 Mehrfeldprobleme in der Kontinuumsmechanik. Im Alter von 31 Jahren war er somit der jüngste deutsche Professor.

Er veröffentlichte die Bücher Angewandte Wahrscheinlichkeitstheorie (2003, ISBN 3-528-03183-2) und Übungsbuch zur angewandten Wahrscheinlichkeitstheorie (zusammen mit Alexander Meister, 2005, ISBN 3-528-03207-3).

Zu seinen Hobbys gehört das Schachspiel. 2006 veröffentlichte er darüber das Buch Expeditionen in die Schachwelt (ISBN 978-3-935748-14-8), das positive Rezensionen erhielt [1].

Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Quellen

  1. Besprechung von Hartmut Metz, 11. März 2007

Literatur

  • „Schach beschert mir positive Erlebnisse“. In: Karl 24. 2007,1, S. 44 - 49