Seitzersdorf-Wolfpassing
Seitzersdorf-Wolfpassing (Katastralgemeinde)![]() Verwaltungssprengel | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Korneuburg (KO), Niederösterreich | |
Pol. Gemeinde | Hausleiten | |
Koordinaten | ||
Höhe | 203 m ü. A. | |
Einwohner der stat. Einh. | 512 (31. Mai 2009) | |
Fläche | 13,25 km² | |
Postleitzahl | 3464 | |
Vorwahl | +43/02265 | |
Ortsvorsteher | Josef Grießer | |
Offizielle Website | ||
Plan von Seitzersdorf-Wolfpassing | ||
![]() Die Dorfkapellen von Seitzersdorf-Wolfpassing (Gemeinde Hausleiten): links Kapelle „Hl. Joachim und Anna“ (1935/1793) ehemals Seitzersdorf und | ||
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS |
Seitzersdorf-Wolfpassing ist ein Ort und eine Katastralgemeinde der Marktgemeinde Hausleiten mit 512 Einwohnern im Bezirk Korneuburg in Niederösterreich.
Seitzersdorf und Wolfpassing waren ursprünglich zwei eigenständige Orte, die von 1850 bis 1884 eine Großgemeinde mit Pettendorf und Zissersdorf bildeten. Danach waren sie bis 1931 selbständige Dörfer. 1931 wurden die beiden Dörfer zu einem Ort und einer Kleingemeinde vereinigt und als solche am 1.1.1972 Katastralgemeinde der Marktgemeinde Hausleiten
Geschichte
1234: Seitzersdorf wird als "Sizersdorf" urkundlich erwähnt, kommt wahrscheinlich von der Ansiedlung eines Sizo (=Kurzform für den Rufnamen Sigehard oder Sigefried), der bei den ersten Grundherrn in Seitzersdorf, den Peilsteirern, vorkommt. 1285: Seitzersdorf wird als "Seitzeinsdorf" erwähnt. 1475 scheint ein "Wilhelm von Seitzersdorf" auf.
Wolfpassing hat seinen Namen wahrscheinlich vom gleichnamigen Ort bei Tulln erhalten. Beide Orte gehörten ursprünglich dem Bischof von Passau, später wurden sie vom Landesfürsten als Lehen weitergegeben. Der Name Wolfpassing geht auf einen gewissen Wolfbiss zurück. Wolfpassing ist die Siedlung eines Wolfbiss und seiner Sippe bzw. seiner Getreuen, die mitsiedelten, gesandt von Passau. 1140 werden die Herren von Wolfpezzingen erstmals urkundlich genannt.
Literatur
- Alfred Auer und Herbert Fritz: Klein- und Flurdenkmale - sowie sonstige vom Menschen geschaffene Merkwürdigkeiten - in der Marktgemeinde und Pfarre Hausleiten „Marterlführer“; Edition Club Hausleiten; Hausleiten 2008, ISBN 978-3-902368-19-5