Fundamentalanalyse
Durch die Fundamentalanalyse versucht man, die Wertentwicklung eines Wertpapiers einzuschätzen. Im Gegensatz zur technischen Analyse zieht sie zur Einschätzung die Bewertung von Unternehmen aufgrund unternehmensspezifischer Daten und des ökonomischen Umfelds heran.
Ziel der Fundamentalanalyse ist die Ermittlung des “fairen” oder “angemessenen” Preises einer Aktie.
Das Verfahren basiert auf den klassischen Methoden der Analyse von Bilanz und Erfolgsrechnung sowie auf einer Reihe von aktienkursbezogenen Verhältniszahlen, die Dividendenrendite oder das Kurs-Gewinn-Verhältnis. Als Ergebnis erhält man aus der Fundamentalanalyse Hinweise auf unter- bzw. überbewertete Aktien bzw. Unternehmen und damit Impulse für eine entsprechende Handlungsstrategie am Aktienmarkt.
Die Fundamentalanalyse wird hauptsächlich durch drei verschiedene Verfahren durchgeführt.
Marktanalyse
Hierbei wird die Entwicklung des Marktes und der Industrie, in dem das Unternehmen tätig ist, analysiert.
Strategieanalyse
Hierbei wird die Marktpositionierung des Unternehmens, das Vertrauen in das Management und die Geschäftspläne des Unternehmens berücksichtigt.
Analyse des Unternehmens und der Aktiendaten
Hierbei werden die Gewinne und Umsätze des Unternehmens berücksichtigt und mit dem aktuellen Aktienkurs des Unternehmens verglichen. Hierdurch entstehen verschiedene Kennzahlen, die Aussagen darüber zulassen, ob eine Aktie über- oder unterbewertet ist.
Neben der Fundamentalanalyse, wird zur Beurteilung von Marktentwicklungen auch oft die so genannte Chartanalyse eingesetzt.