Benutzer Diskussion:Martin Bahmann
- Bitte beachten: Wer hier einen Beitrag schreibt, bekommt in der Regel auch hier eine Antwort von mir!
- Ich beobachte ebenfalls alle Seiten, auf denen ich Nachrichten hinterlasse.
- Bei Wikipedia habe ich eine Mailadresse hinterlegt die ich regelmäßig abrufe. Von Telefonanrufen bitte ich deshalb abzusehen!
- Archiv 2004 und 2005
- Archiv 2006 - 1. Halbjahr • Archiv 2006 - 2. Halbjahr
- Archiv 2007 - 1. Halbjahr • Archiv 2007 - 2. Halbjahr
- Archiv 2008 - 1. Halbjahr • Archiv 2008 - 2. Halbjahr
- Archiv 2009 - 1. Halbjahr • Archiv 2009 - 2. Halbjahr
- Hier klicken für einen neuen Diskussionsbeitrag (Beiträge bitte immer unten auf der Seite plazieren. Danke!)
sg-wahl
Ho Martin, bei Kriddl stimmt deine Signatur nicht so richtig, guckstu hier. Gruß --Rax post 23:44, 12. Nov. 2009 (CET)
- Hallo! Danke für den Hinweis, ist gefixt. Gruß Martin Bahmann 09:30, 13. Nov. 2009 (CET)
- Deine Signatur hin oder her, aber hast Du beim Fixieren nicht ein, zwei Mitwikipedianer "entstimmt"?[1]--MfG Kriddl Privatpranger 09:45, 13. Nov. 2009 (CET)
- Ja, habe ich da ich offenbar über den link von Rax gegangen bin. Sorry für das Chaos. Ich beeile mich gerade, meinen 2. Kaffee zu trinken um endlich wach zu werden. Schaust Du nochmal rüber ob jetzt alles OK ist? Meines Erachtens ja aber ich hätte da gerne ein backup ;-) Gruß Martin Bahmann 09:49, 13. Nov. 2009 (CET)
- Deine Signatur hin oder her, aber hast Du beim Fixieren nicht ein, zwei Mitwikipedianer "entstimmt"?[1]--MfG Kriddl Privatpranger 09:45, 13. Nov. 2009 (CET)
Danke ...
... für das Eingreifen auf meiner Diskussionsseite. Gruß --Don Magnifico 16:02, 15. Nov. 2009 (CET)
Sperre von Xxxhorn
Hallo. Du hast mich hier aufgrund dieses Kommentars unbeschränkt gesperrt. Das halte ich nicht für gerechtfertigt. Ich halte den Artikel nicht für neutral in der jetzigen Form und diese Bedenken habe ich auf der Diskussionsseite geäussert. Gleichzeitig habe ich einen entprechenden Vorschlag gemacht, der ja nicht so schlecht sein kann, schließlich stand diese Passage wortwörtlich früher schon mal im Artikel. Ich möchte dich darum bitten, mich (Benutzer:Xxxhorn) wieder zu entsperren und meinen Kommentar auf der Diskussionsseite wieder herzustellen. Gruß Xxxhorn Sperrpruefung 18:44, 17. Nov. 2009 (CET)
- Gleich mit dem ersten edit des neu angemeldeten accounts zu einem "Honigtopf"-Artikel um Bedenken zu äußern. Ich glaube, Du solltest lieber gleich die Sperrprüfung bemühen. Ich schätze, Du kennst dich hier aus. Martin Bahmann 19:11, 17. Nov. 2009 (CET)
- Wenn man sich keinen angemeldeten Account beschafft, wird man bei solch kritischen Themen als Feigling und IP beschimpft, wenn man sich extra einen Account anlegt ists auch nicht recht. Zur Sperrprüfung gehts hier lang. Xxxhorn Sperrpruefung 23:03, 17. Nov. 2009 (CET)
Hi. Schön! :-) Hab dir aber ne Frage in der KALP hinterlassen. LG;-- Nephiliskos 21:39, 19. Nov. 2009 (CET)
Fremdwörter
sind manchmal etwas Glückssache. In Deinem in der Sache völlig korrekten Disk.-Beitrag hier bist Du mit dem Satz "...Die Du jetzt - wiederum im gewohnten Stil einiger... - als Grund nimmst, um dich hier als Wikipediamärtyrer zu generieren..." in eine der schönsten Fremdwörterfallen getappt (keinesfalls als erster). Fazit:
- Das Erlernen der lateinischen Sprache kann gelegentlich doch hilfreich sein.
- Warum nicht einfach auf Deutsch?
SCNR -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 23:55, 21. Nov. 2009 (CET)
- Lol, Danke für den Hinweis. Da habe ich ja einen ziemlichen Bock "generiert". Natürlich ist bei so etwas immer meine Frau Schuld, die mir prinzipiell bei Wikipedia immer im Nacken sitzt und mir irgendwas erzählt oder mich drängt, aufzuhören um irgendwas anders Wichtiges zu machen. Gruß Martin Bahmann 00:09, 22. Nov. 2009 (CET)
- Ich nehme mal an, das sie dir gerade nicht über die Schulter geguckt hat<grins>. Du hast übrigens Post von mir. --Joachim Pense (d) 10:32, 22. Nov. 2009 (CET)
- Dass irgendwie ne Frau Schuld ist, war mir von vornherein klar. Deswegen setze ich meine Lebensgefährtin täglich an ihren eigenen Rechner und lasse sie Wikipedisieren, das gibt dann ne schöne Patt-Situation! -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 18:45, 22. Nov. 2009 (CET)
- Bei Wikipedia ist meine Frau eher im Hintergund tätig - Fotografieren, Grafiekn erstellen und so...klappt also nicht :-) Viele Grüße Martin Bahmann 20:29, 23. Nov. 2009 (CET)
- Dass irgendwie ne Frau Schuld ist, war mir von vornherein klar. Deswegen setze ich meine Lebensgefährtin täglich an ihren eigenen Rechner und lasse sie Wikipedisieren, das gibt dann ne schöne Patt-Situation! -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 18:45, 22. Nov. 2009 (CET)
- Ich nehme mal an, das sie dir gerade nicht über die Schulter geguckt hat<grins>. Du hast übrigens Post von mir. --Joachim Pense (d) 10:32, 22. Nov. 2009 (CET)
Meine Wiederwahl
Ich habe noch eine Kleinigkeit in der Vorstellung geändert [2] - nur als Hinweis, falls das für Dich einen Unterschied macht. Gruß, Cymothoa Reden? Bewerten 20:24, 23. Nov. 2009 (CET)
- Nö, tut es nicht. Mein Pro war eine der leichteren Entscheidungen ;-) Viele Grüße & knack die 300er-Grenze Martin Bahmann 20:27, 23. Nov. 2009 (CET)
- Danke. Ich versuche es ;) -- Cymothoa Reden? Bewerten 01:14, 24. Nov. 2009 (CET)
Hallo Martin, ich würde mich sehr über einen Kommentar unter Diskussion:Irina Wittmer von dir freuen. Danke, --Flominator 20:20, 24. Nov. 2009 (CET)
- done. Gruß Martin Bahmann 21:05, 24. Nov. 2009 (CET)
Gedicht
Die Siamkatze ist apart
Und wie man weiß von edler Art
Doch lässt auch dieses Katzentier
das Mausen nicht, trotz aller Zier.
Gruß;-- Nephiliskos 09:23, 30. Nov. 2009 (CET)
- Wow...Lyrik...hier? Und dann auch noch thematisch passend. man dankt ;-) Gruß Martin Bahmann 20:44, 1. Dez. 2009 (CET)
- Will aber ehrlich sein: Ist nicht von mir. Da gibt´s so´n Buch über Hunde und Katzen, das ist voll mit solchen Gedichten. ;-)) Wie dieses hier:
- Der Tiger ist, das glaube mir
- Kein gezähmtes Katzentier
- Auch Wildkatze und Ozelot
- Schmeicheln gar sehr, wenn sie erst tot
- Der Tiger ist, das glaube mir
- Oder das:
- Yorkshires sind beliebt bei Damen
- Seit sie vor Jahren in Mode kamen
- In Diskotheken und Boutiquen
- Hört man sie zwischen den Füßen quieken
- Yorkshires sind beliebt bei Damen
- -D Gruß;-- Nephiliskos 21:50, 1. Dez. 2009 (CET)
Meine Sperre
Hallo, ich möchte gegen meine Sperre wegen Editwars protestieren und zwar aus folgenden Gründen:
- Habe ich meine Änderungen immer ausführlich begründet, Glühwein jedoch an einem bestimmten Punkt nicht mehr. Offenbar sind ihm die Argumente ausgegangen.
- Schau dir mal an, wie ich diesen Artikel in den letzten Tagen erweitert habe, und was Glühweim zum Artikel beigetragen hat. Ich hatte ja vor, noch weiteres Material einzubringen, was mir durch den Editwar und meine Sperre unmöglich gemacht wurde. Wenn ich auf eine Stufe mit einem Dauerdiskutanten gestellt werde, weiß ich nicht, ob ich dort überhaupt noch weitermachen soll.
- Hatte ich die Hoffnung, dass es auf der Diskussionsseite zwar vielleicht nicht mit ihm, aber wenigstens mit den meisten anderen Usern doch noch zu einer Verständigung kommt, nachdem der Artikel jetzt gesperrt wurde. Das ist durch meine Sperre unmöglich geworden. Danach ist es zu spät, denn ich habe vor, um diese Zeit ins Bett zu gehen.
Fazit: Da du den Artikel bereits gesperrt hast, bestand sowieso keine Gefahr mehr, dass wir der Wikipedia "schaden" könnten. Deine Sperre hat keine andere Funktion als die einer Bestrafung und behindert eine Verbesserung des Artikels. Neon03 20:28, 1. Dez. 2009 (CET)
- Du bist lange genug dabei und hast in genug Konflikten Erfahrung gesammelt um zu wissen, dass dein Einwand ziemlich billig ist. Mit deinem Verhalten hast Du beigetragen, dass ein wichtiger Artikel (wieder mal, die letzte Sperre lief gerade mal wieder ab) gesperrt werden musste. Du hast wissentlich Grundregeln der Wikipedia verletzt, nicht zum ersten Mal und sicherlich nicht zum letzten Mal. Die 2 Stunden hast Du dir damit für dein uneinsichtiges Verhalten redlich verdient. Und ja, selbstverständlich kannst Du WP:SP dorthin gehen. Ist dein gutes Recht. Martin Bahmann 20:33, 1. Dez. 2009 (CET) Übrigens, deinen EW-Genossen hat es genauso getroffen.
Du denkst also, ich sei lediglich als Störenfried zu betrachten und hätte nichts wertvolles zur Wikipedia beigetragen? Übrigens: Der Stand von Glühwein wurde ohne weiter Diskussion zum größten Teil wiederhergestellt und dabei auch noch Wikipedia Konventionen verletzt. Seit wann wird eine Theorie im Konjunktiv wiedergegeben? Neon02 12:06, 2. Dez. 2009 (CET)
Hallo Martin, deine Sperre war ganz offensichtlich das einzige Mittel, diesen krotesken Edit-War zu beenden und absolut gerechtfertigt. Vor einigen Tagen wußte ich noch nicht einmal, was ein Edit-War ist - jetzt weiß ich es umso besser. Wenn alle Ansprechversuche scheitern und die eigenen Edits wiederholt kommentarlos gelöscht werden greift man halt zur vermeintlich einzigen "Waffe", die man glaubt zu haben: Man stellt die gelöschten Edits wieder her, vor allem, wenn man von seinem "Gegner" freche Mißachtung und Aggression zu spüren glaubt. Dabei hätte ich natürlich ein paar Stunden warten können - oder auch Tage - es hat sich nun alles von allein in meinem Sinne geregelt. However, jetzt weiß ich, was gemeint ist, wenn die Leute von einem Edit-War schreiben. Übrigens ist der Ton der Diskussion erstaunlich fair und zivilisiert geworden, geradezu produktiv - mal sehen, wie lange das anhält. Beste Grüße --Glühwein 01:14, 3. Dez. 2009 (CET)
Danke
Hallo Martin, schon mal jetzt ein herzliches Danke dem Bildspender der Rebsorten sowie dem Einsteller. Dies ist eine absolute Bereicherung unseres Informationsangebots. Gruß --Patrick Bous 22:13, 1. Dez. 2009 (CET)
- Gerne geschehen, die Hegelrebe kommt noch. Mal sehen, vielleicht können wir ja nächsten Sommer eine Fahrradtour von Mainz zur Forschungsanstalt machen und Jo Schmid führt uns durch die Rebquartiere. Gruß Martin Bahmann 22:15, 1. Dez. 2009 (CET)
- Dieses Angebot nähme ich doch sehr gerne an! Gruß --Patrick Bous 22:17, 1. Dez. 2009 (CET)
- Dann mich bitte mal im Frühjahr daran erinnern. Da bekommen wir bestimmt was geregelt. Gruß Martin Bahmann 22:21, 1. Dez. 2009 (CET)
Hi Martin, da hast du versehentlich zweimal gegen gestimmt, Nr. 100 und Nr. 79. Korrigierst du's. Gruß --Rax post 23:13, 2. Dez. 2009 (CET)
- Danke für den Hinweis, habe es korrigiert. So langsam fällt es schwer, die Übersicht zu behalten ;-) Gruß Martin Bahmann 21:27, 3. Dez. 2009 (CET)
Dein Hinweis
auf der heutigen VM. Lieber Martin ich gebe vandalierenden IPs immer erst einen Hinweis auf ihre Disku. Wenn Du Dir mal meine Beiträge anguckst dann wirst Du das sehen. Wenn aber eine IP so schnell hintereinander vandaliert, obwohl revertiert wurde, geht nur die VM oder glaubst Du etwa wirklich das jemand der über einen offenen Proxiserver arbeitet sich von so einer Meldung abhalten lässt sein Werk weiter zu treiben? Meine täglichen Erfahrungen im RC sind da etwas anders. Mit kollegialen Grüßen --Pittimann besuch mich 21:20, 3. Dez. 2009 (CET)
- Ich begrüsse es prinzipiell, wenn einer IP auf der Disk fairerweise 1 Hinweis gegeben wird. Wobei ich bei sehr gravierendem Vandalismus auch mal eine Aisnahme mache. Das war hier nicht der Fall, deshalb der Hinweis und keine Sperre von mir. Dass es andere admins gibt, denen da der Sperrcolt deutlich lockerer an der Hüfte sitzt, weiss ich allerdings auch. Gruß Martin Bahmann 21:25, 3. Dez. 2009 (CET)
- Martin, wer vandalieren will der lässt sich auch von einer Meldung auf seiner Seite nicht abhalten. Außerdem kam in diesem Fall meine VM erst nach dem dritten Vandalismus. Glaube mal ja ich mache solche VM nicht aus Spaß. Ich habe morgens in den Hochzeiten des Vandalismus (9°° - 12°°) schon Dinger erlebt. Da muss tw. 5 mal revertiert werden und die Vandalenschüler machen weiter obwohl sie verwarnt wurden und ne VM erfolgte. Manche fühlen sich von diesem Hinweis sogar noch animiert mehr zu tun. Aber frage mal andere RCler wie Regi51 wenn Du mir nicht glaubst. Gruß --Pittimann besuch mich 21:33, 3. Dez. 2009 (CET)
- Sei mir nicht böse aber ich bin schon ein paar Tage länger hier und auch bei RC tätig als ihr. Es ist für mich eine Sache der Fairness und der Logik, eine vandaliernde IP (Typ Durchschnittsvandale) auf den Vandalismus, die Konsequenzen und dazu noch nett & freundlich auf die Spielwiese hinzuweisen. Wie gesagt, erstaunlich oft hört danach der Vandalismus auf (Schüler erschrocken?) und ich habe es sogar schon erlebt, dass die IP danach wirklich zur Spielwiese gegangen ist und dort weitermachte. Muss man nicht so sehen aber ich tus. Gruß Martin Bahmann 21:39, 3. Dez. 2009 (CET)
- Moin Martin, ich bin Dir nicht böse (warum auch). Du hast da andere Ansichten als andere und das ist doch OK. Ich habe andere Erfahrungen gemacht. Es ist auch ein Unterschied ob eine IP da mal LoL o.ä. hineinschreibt und dann aufhört oder ob jemand gezielt mehrmals vandaliert. Diese Leute wollen WP schaden und um Schgaden vom Projekt abzuwenden dafür gibt es temporäre Sperren. Gruß --Pittimann besuch mich 10:19, 4. Dez. 2009 (CET)
- PS Du hast übrigens Post. Gruß --Pittimann besuch mich 11:08, 4. Dez. 2009 (CET)
Ich gebe mal ungefragt meinen Senf dazu. Beim RC unterscheide ich, ob jemand einen Artikel anlegt und "test" reinschreibt oder ob jemand irgendwo "Detlev ist doof" schreibt. Der erste Fall fällt unter AGF (Artikel löschen + evtl. Hinweis auf Disk), beim letzten Fall Sperre ich die IP ohne Hinweis (meist 2 Stunden). Gruß --tsor 12:40, 4. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Tsor, das ist es doch was ich versuche dem Martin zu erleutern. 1 Test bekommt jeder aber wenn er meint er könnte seinen Spieltrieb in WP austoben dann muss man ihn mittels Sperre auf den Boden der Tatsachen zurückholen. Gruß --Pittimann besuch mich 13:17, 4. Dez. 2009 (CET)
Mach ich
Danke für den Tipp, ich werde es in Zukunft nicht nochmal machen, Danke gruß Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Benutzer:--Last Man-- 21:05, 12. Dez. 2009 - nachgetragen von Martin Bahmann 21:08, 12. Dez. 2009 (CET)
- Danke, würde mich freuen. Gruß Martin Bahmann 21:08, 12. Dez. 2009 (CET)
VM Reisebüro
Hallo Martin, ich hatte wegen WP:BS Punkt 6 die Benutzerseite zur Sperrvorbereitung gelöscht, ich denke, deine Entscheidung "Löschdebatte wird geführt" war eher im Sinne von "LA ist sinnvoll" zu interpretieren; nunja, zwischenzeitlich wurde die Löschung zurückgenommen, Grüße von Jón + 20:42, 13. Dez. 2009 (CET)
- Hallo! Tja, die Sache treibt ja mittlerweile merkwürdige Blüten. War schon OK, lassen wir uns mal überraschen, was da noch als vorzeitige Weihnachtsüberraschung kommen wird :-) Viele Grüße Martin Bahmann 20:36, 15. Dez. 2009 (CET)
DVB
Hallo, nochmals vielen vielen Dank für die Mühe, die ihr, Deine Frau und Du, euch mit den schönen und sehr treffenden Fotos gemacht habt. Der Artikel ist in der Kandidatur auf einem guten Weg. Ich habe noch das Bild des Schlußsteines ins Kapitel „Historischer Kontext“ verschoben und oben eine kleine Grafik zu den Bemaßungen und den erhaltenen Originalblöcken eingefügt. Ist das okay? Viel mag ich jetzt auch nicht mehr an dem Artikel änderen. Vllt noch ein oder zwei Sätze zur Fundgeschichte. Wenn Dir da noch etwas zu einfällt, wäre ich für Ergänzungen dankbar. LG auch an die Frau --Hannibal21
10:31, 17. Dez. 2009 (CET)
- Hallo! Haben wir gerne gemacht und meine Frau, die bei Wikipedia eher durch Fotos und grafische Auftragsarbeiten aktiv ist, hat sich sehr über das unerwartete Lob gefreut. Deine Ergänzungen sind mehr als OK, die Grafik über Rekonstruktion und Aufbau vervollständigt den Artikel prima. Ich schaue nochmal in meiner Sekundärtliteratur nach aber das Wichtigste ist IMHO geschrieben. Viele Grüße Martin Bahmann 17:23, 17. Dez. 2009 (CET)
VM Baumpflanzung
Kommentare Unbeteiligter zu Anträgen sind grundsätzlich unerwünscht, es sei denn, dass sie zur sachlichen Klärung eines Vorfalls beitragen. Persönliches Denunzieren und Nachtreten ist unerwünscht. Verstöße können zu kurzzeitigen Schreibzugriffssperren führen. - wenn das ein sachlicher Hinweis zur Klärung gewesen sein sollte, war das für mich nicht erkennbar. Insofern bitte ich bei solchen Kommentaren etwas um Zurückhaltung. Damit erledigt. Martin Bahmann 10:06, 18. Dez. 2009 (CET)
Bitte klären, was die Einfügung sollte. 1)Bin ich sicher Beteiligter, oder? 2) Angeklagte dürfen sogar lügen und frech sein, was ich nicht war und was ich ITU nicht angekreidet habe (vgl Kurt Tucholskys Einführung zum Schöffendienst). 3) Ist und wahr für mich ärgerlich, wenn ein imho unangebrachtes Verfahren ohne Entscheidung rumsteht. Um die Entscheidung abzukürzen, kam die Anmerkung, offensichtlich auch erfolgreich, wieso dann ein solcher kommentar bzw freispruch zweiter klasse? Grüße --Polentario Ruf! Mich! An! 10:12, 18. Dez. 2009 (CET)
- Wenn Du mir plausibel und nachvollziehbar erklären kannst, wie mei, da hauen sich die Richtigen. die platte Aussage zu den Klimadaten hätte ich sonst nur einer IP zugetraut. Sollte man auf der Disk austragen bzw mit Paintballgewehren (ich empfehle nur CO2 Patronen) im Morgengrauen. in einer (ursprünglichen) VM-Meldung, an der Du weder als Meldender noch als Gemeldeter angesprochen warst, zur sachlichen Klärung beiträgt, nehme ich alles zurück und schicke Dir einen großen Fresskorb zu Weihnachten. Aber mach das bitte nicht hier sondern idealerweise auf einer Unterseite in deinem Benutzernamensraum. Danke. Martin Bahmann 10:18, 18. Dez. 2009 (CET)
- ITUs etwas wirre Ansagen ist mit "Vernunft" eher wenig beizukommen. In meinem Benutzernamensraum hmmm Benutzer:Polentario/Wikifauna harrt der erweiterung.. --Polentario Ruf! Mich! An! 11:34, 18. Dez. 2009 (CET)
Meine "Marginalie"
Sry, aber es wäre wirklich einmal angebracht, den allgemeinen Sprachstil der VM's einmal besser zu pflegen. Insofern war mein bescheidener Beitrag zu verstehen. Oder ist das etwa auch nicht mehr gestattet? Grüße -- Harm N. 12:27, 18. Dez. 2009 (CET)
- So ohne weiteren Hinweis habe ich momentan keine Ahnung um was es Dir geht, sorry. Gruß Martin Bahmann 14:35, 18. Dez. 2009 (CET)
Sperrung Kapitalismus
ich bitte die Sperre zu verlängern, weil nach Ablauf nahezu unvermeidlich ein neuer Editwar ausbrechen wird, nachdem Benutzer:Mr. Mustard angekündigt hat, dass er die umstrittene Löschung erneut vernehmen werde, [3] obwohl es in der Diskussion noch nicht zu einem Konsens gekommen ist. Einen Vorgeschmack davon bietet Mr. Mustard jetzt schon, indem er auf der Seite Diskussion:Kapitalismus sachliche Hinweise auf den fehlenden Konsens als Trollerei entfernt. Fringebenefit 16:16, 18. Dez. 2009 (CET)
- Wenn ich gemäß Wikipedia:Belege#Grundsätze unbelegte Inhalte entferne und du diese Inhalte wieder einfügst, ohne deiner Belegpflicht nachzukommen, dann wirst wohl eher du und nicht der Artikel gesperrt. Bitte WP:KTF lesen und verinnerlichen. --Mr. Mustard 16:42, 18. Dez. 2009 (CET)
- Nicht zum erstenmal behauptet Mr. Mustard Dinge, die einfach nicht zutreffen. Ich habe nur den Halbsatz und nicht, wie er behauptete, den ganzen Einleitungssatz eingefügt. Der Halbsatz ist zudem belegt, auch wenn er nun einfach das Gegenteil behauptet. Andere haben sich dazu schon geäußert (s. die Disk zum Lemma). Fringebenefit 16:57, 18. Dez. 2009 (CET)
- Hier der Difflink zu deiner Einfügung. Der Halbsatz "anders als in der Soziologie,…" wird durch die Quelle:
- Kapitalismus, mit verschiedenen Bedeutungen benutzer Begriff der Sozialwissenschaften für die Wirtschafts- und Gesellschaftsform, die sich mit Ausgang des Mittelalters vor allem in Westeuropa entwickelt hat und heute insbesondere für die westlichen Industrieländer kennzeichnend ist.
- nicht belegt und dies wurde auch bereits durch den Admin und Wirtschaftsportalmitarbeiter Benutzer:AT bestätigt. --Mr. Mustard 17:05, 18. Dez. 2009 (CET)
- Hier der Difflink zu deiner Einfügung. Der Halbsatz "anders als in der Soziologie,…" wird durch die Quelle:
- (BK) Immer schön bei der Wahrheit bleiben. Hier der richtige Difflink mit meinem ersten Insert [4]. Was Du präsentierst, ist eine spätere Wiedereinfügung des von Dir gelöschten Textes. Deine Recherche hat einen starken Bias, man könnte an ihrer Redlichkeit zweifeln. Fringebenefit 17:54, 18. Dez. 2009 (CET)
hint: Diskussion:Kapitalismus. Gruß Martin Bahmann 17:49, 18. Dez. 2009 (CET)
- Wird hier nicht deutlich, dass die Artikel-Sperre verlängert werden muss? Fringebenefit 17:54, 18. Dez. 2009 (CET)
- Nicht zwangsläufig. Und meine Disk ist auch ein eher ungeeigneter Ort für eure Streitereien. Wie wäre es, wenn ihr das entsprechende Fachportal stärker einbindet und euch dort fachkundige Unterstützung und eine fundierte 3. Meinung holt? Gruß Martin Bahmann 18:09, 18. Dez. 2009 (CET)
- Dann warte mal ab, bis Mr. Mustard mit seinen angekündigten Reverts gleich nach der Entsperrung loslegt. Fringebenefit 19:16, 18. Dez. 2009 (CET)
GRIN-Verlag
Habe gerade Deine Änderung bei Partisan und Verbrechen der Wehrmacht rückgängig gemacht. Das bemängelte Buch ist im GRIN-Verlag erschienen, der als Bezahlverlag nicht "vom Feinsten" ist. Siehe auch Wikipedia Diskussion:Literatur/Archiv 2008. Gruß, --Quasimodogeniti 16:38, 19. Dez. 2009 (CET)
- OK, Danke für die Info. Gruß Martin Bahmann 17:42, 19. Dez. 2009 (CET)
Hallo Martin Bahmann,
Dir zur Kenntnis. – Wladyslaw [Disk.] 11:16, 21. Dez. 2009 (CET)
- Dir auch ein schönes Weihnachtsfest. Martin Bahmann 11:17, 21. Dez. 2009 (CET)
- was deine adminaktionen in letzter zeit und deine notiz auf WP:AN betrifft, wollte ich mal kurz notieren, dass ich sicher nicht der einzige bin, der deine ausgewogenen und ausführlichen stellungnahmen schätzt. nur als randnotiz, falls es dir entgangen wäre: da könnte jemand richtig damit liegen, dass man die versionsgeschichte erhalten lassen sollte, oder? schönen abend, Ca$e 22:05, 22. Dez. 2009 (CET)
- Ich habe das mal so als adminanfänger erzählt bekommen. Ich recherchiere aber noch und habe bis dahin die Seite wiederhergestellt. Danke übrigenbs auch für dein posting, tut auch mal gut. Gruß Martin Bahmann 22:18, 22. Dez. 2009 (CET)
- Cool, mit einer Aktion gleich 5 Einträge ;c)) --Geos 22:11, 22. Dez. 2009 (CET)
- Naja, Björn und Wladyslaw/Taxiarchos habe ich eigentlich schon vermisst. Brummfuss war wenigstens pünktlich ;-)
JF-VM
Hallo Martin, ich wollte die Kuh dann doch schneller vom Eis bekommen, ich hoffe, Du fühlst Dich nicht übergangen. Meine Ansprache an JF und die Erle werden mir vermutlich sowieso einen Sturm auf meine Disk. einbringen, anyway. Frohe Weihnachten, Grüße --Capaci34 Ma sì! 22:16, 22. Dez. 2009 (CET)
- Übergangen? Nach dem ganzen Theater heute? Nicht wirklich, Danke für deine Übernahme ;-) Gruß Martin Bahmann 22:19, 22. Dez. 2009 (CET)
- Hallo, Martin! Für einen kurzen Augenblick hatte ich die Hoffnung, in Bezug auf unsere letzte Diskussion eines besseren belehrt zu werden. Es hat wieder mal nicht sollen sein. :-( Trotzdem möchte ich die Gelegenheit nicht ungenutzt vorübergehen lassen, Karin und Dir frohe Weihnachten und ein gutes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2010 zu wünschen. Vielleicht trifft man sich ja mal wieder. LG Michael -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 22:38, 22. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Michael! Du hast ja gesehen, dass ich trotz guter Absichten ähm...anderweitig beschäftigt wurde. Da ist dann auch mal irgendwann Schluss mit Konfliktbaustellen. Aber wenn es dich beruhigt - gerade gestern habe ich auch wieder mal gemerkt, wie so die Seilschaften in einzelnen Fällen laufen und wie sehr das die Urteilsfähigkeit des ein oer anderen beeinträchtigt. That's real life in virtuell life sozusagen. Dir auch schöne Feiertage und wäre schön, wenn wir uns mal wieder irgendwo treffen würden. Ich bring auch "War without End" mit ;-) Gruß Martin Bahmann 10:37, 23. Dez. 2009 (CET)
VM
Bevor du dich das nächste mal eines derart scharfen Tonfalls wie gestern bemächtigst, schaust du mal nach, ob der VM-Melder nicht wenige Stunden vorher unprovoziert auf der Disk des angeblichen "Vs" gepöbelt hat[5], und ob die VM-Begründung tatsächlich berechtigt, und nicht nur zusammengewieselt ist. Ebenso solltest du keine Diskussionsbeiträge mehr löschen.[6] mfg -- ΠΣΟ˚ 09:14, 23. Dez. 2009 (CET)
- Bei Dir gehts ja genauso weiter wie gestern. Um mal deinen Tonfall ebenfalls zu gebrauchen: Du hast keine überflüssigen Kommentare auf einer längst erledigten VM-Meldung mehr zu setzen. Punkt. Und dein Tonfall an diesem Abend in verlinkten edit war indiskutabel, da nutzt auch kein "rumweaselen" oder "dumm stellen" von Dir. Dafür bist Du unabhängig und zeitgleich in gleichem Tonfall von 2 admins angesprochen worden. Lies, was Dir auf die Disk geschrieben wurde und verstehe es - ansonsten hast Du hier keine große Zukunft mehr. Martin Bahmann 10:40, 23. Dez. 2009 (CET)
Lieber Martin, eigentlich hasse ich die Nachkaterei, aber es geht heute hier mit unsachlichen "Diskussionsbeiträgen" weiter. Ich möchte den User aus Deeskalationsgründen eigentlich nicht schon wieder auf die VM setzen, obwohl er´s ja verdient hätte. Was denkst Du ? Liebe Grüße --Unterrather 11:04, 23. Dez. 2009 (CET) P.S.: er kann sich auch nicht wirklich beruhigen. --Unterrather 12:56, 23. Dez. 2009 (CET)
- Jetzt verstösst der Benutzer auch noch gegen das Hausrecht auf meiner Disk-Seite. Soll ich zur VM oder versuchst Du´s vielleicht noch mal im Guten, weil bald Weihnachten ist ? Frohes Fest --Unterrather 13:30, 23. Dez. 2009 (CET)
- Das ist nicht DEINE Disk, sondern die "Umfragen/Arbeitsklima in der Löschdiskussion"-Seite. Was fällt dir eigentlich ein? VM ist raus.-- ΠΣΟ˚ 15:39, 23. Dez. 2009 (CET)
- Ich war mal so frei … ;) @Martin: Das Beste zum Feste und lass' Dich nicht ärgern: Du bist ein guter Admin und besser loben als die Kollegen weiter oben kann ich Dich auch nicht. Bleib' so wie Du bist! Liebe Grüße --Henriette 13:51, 23. Dez. 2009 (CET)
- Jetzt verstösst der Benutzer auch noch gegen das Hausrecht auf meiner Disk-Seite. Soll ich zur VM oder versuchst Du´s vielleicht noch mal im Guten, weil bald Weihnachten ist ? Frohes Fest --Unterrather 13:30, 23. Dez. 2009 (CET)
Trotz
allem Ärger den Du z.Z. in Wiki hast wünsche ich Dir ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreis Deiner Lieben. Gönn Dir ein paar Tage Ruhe, danach sieht die Welt ganz anders aus. Gruß --Pittimann besuch mich 10:44, 23. Dez. 2009 (CET)
- Danke für den netten Weihnachtsgruß. Auch Dir ein schönes Weihnachtsfest und weniger Stress hier und dafür mehr (oder genauso viel) Spaß bei Wikipedia im neuen Jahr. Viele Grüße Martin Bahmann 10:47, 23. Dez. 2009 (CET)
Weihnacht 2009

Mit den besten Grüßen zum Fest und den herzlichsten Wünschen für das neue Jahr. --Capaci34 Ma sì! 22:37, 23. Dez. 2009 (CET)
- Danke, das wünsche ich Dir und deiner Familie auch. Wir sehen uns bestimmt in nicht allzu ferner Zukunft wieder in Frankfurt (oder in Mainz?). Viele Grüße Martin Bahmann 12:20, 24. Dez. 2009 (CET)
Hi. Zur Frage bezüglich Meritneith und Narmer: Meritneith wurde ja eine Zeit lang für einen Herrscher, also einen Mann gehalten. Tonsiegel aus dem Königsfriedhof von Abydos nennen als erste Namen Narmer, Aha, Djer und Wadji. Vier Könige also - so weit so gut... Die spätantiken Königslisten nennen ebenfalls vier Namen, allerdings Geburtsnamen: Meni, Teti, Iteti und Ita. Eigentlich, so mag man jetzt denken, ist ja alles in Butter. Narmer = Meni; Aha = Teti; Djer = Iteti; Wadji = Ita.
Nein, damals, als man Meritneith für einen Buben hielt, war NIX in Butter. Ein zusätzlicher König brachte die o.g. Gleichsetzung durcheinander, denn nun passte es ja zählgleich nicht mehr. Also war man drauf und dran, Narmer in die sog. Vordynastie zu verfrachten, um das Gleichsetzungsbild wieder "geradezubiegen" (im wahrsten Sinne des Wortes!). Bis sich herausstellte, dass Meritneith eine Dame war. Das impliziert zum einen die Göttin Neith in ihrem Namen (eine Königinnengottheit dieser Zeit) und die Tatsache, dass ihre Grabstele keinen Serech hat.
Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen. LG;-- Nephiliskos 23:45, 23. Dez. 2009 (CET)
Frohe Weihnachten!

Frohe Weihnachten und ein glückliches Jahr 2010 wünscht Dir --presse03 02:32, 24. Dez. 2009 (CET)
- Danke, auch Dir ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr. Viele Grüße Martin Bahmann 12:22, 24. Dez. 2009 (CET)